CH408952A - Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diarylamino-terephthalsäuren und ihren Estern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diarylamino-terephthalsäuren und ihren Estern

Info

Publication number
CH408952A
CH408952A CH7553859A CH7553859A CH408952A CH 408952 A CH408952 A CH 408952A CH 7553859 A CH7553859 A CH 7553859A CH 7553859 A CH7553859 A CH 7553859A CH 408952 A CH408952 A CH 408952A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
acid
terephthalic acid
copper
water
Prior art date
Application number
CH7553859A
Other languages
English (en)
Inventor
Bohler Hans
Fritz Dr Kehrer
Piero Dr Maderni
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH331163A priority Critical patent/CH430914A/de
Priority claimed from CH6236258A external-priority patent/CH372316A/de
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH7553859A priority patent/CH408952A/de
Priority to GB39583/60A priority patent/GB924662A/en
Priority to GB25061/59A priority patent/GB924661A/en
Priority to US828469A priority patent/US3201402A/en
Priority to DES64116A priority patent/DE1200457B/de
Priority to DE1443325A priority patent/DE1443325C3/de
Publication of CH408952A publication Critical patent/CH408952A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • C08K5/3437Six-membered rings condensed with carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B48/00Quinacridones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B56/00Azo dyes containing other chromophoric systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/40Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings
    • C07C2603/42Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/50Pyrenes; Hydrogenated pyrenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von 2,   5-Diarylamino-terephthalsäuren    und ihren Estern
Gegenstand des Hauptpatentes Nr. 372316 ist ein Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Diarylaminoterephthalsäuren und ihren Estern durch Kondensieren von 2,   5-Dihalogen-terephthalsäuren    oder ihren Estern mit aromatischen Aminen, in welchen mindestens eine   ortho-Stellung    zur Aminogruppe frei ist, in einem organischen Lösungsmittel.



   Es wurde nun gefunden, dass man die Kondensation der 2, 5-Dihalogen-terephthalsäuren oder ihrer Ester mit den aromatischen Aminen auch in wässrigem Medium durchführen kann.



   Wässrige Medien sind sowohl Wasser allein als auch Gemische aus Wasser und polaren, organischen Lösungsmitteln, z. B. Gemische aus Wasser einerseits und ein-oder mehrwertigen Alkoholen oder N-substituierten   Formamiden    anderseits und   insbe-    sondere Gemische, die ausser Wasser Athylenglykol, Glycerin oder Dimethylformamid enthalten.



   Die Reaktion wird besonders zweckmässig in Gegenwart von Kupfer oder einer Kupferverbindung und eines säurebindenden Mittels im pH-Bereich von 2 bis 12 und vorzugsweise bei Temperaturen über   70     C, z. B. zwischen 70 und   160     C, und im   pH-Bereich von    4 bis 9 durchgeführt.



   Die Kondensation kann in einer Stufe oder in zwei Stufen durchgeführt werden. Im ersten Fall kondensiert man ein Mol der 2, 5-Dihalogenterephthalsäure oder ihres Esters mit zwei Mol eines aromatischen Amins oder mit zwei Mol eines Gemisches von aromatischen Aminen zur 2, 5-Diaryl  amino-terephthalsäure.    Führt man die Kondensation in zwei Stufen durch, so setzt man die 2, 5-Dihalogen-terephthalsäure zunächst mit einem Mol eines aromatischen Amins oder Amingemisches zu einer   2-Halogen-5-arylamino-terephthalsäure    und diese mit einem Mol desselben oder eines andern Amins oder eines   Amingemisches    zur 2, 5-Diaryl  amino-terephthalsäure    um.



   Beispiele für besonders geeignete Amine sind :
Aminobenzol,
2-, 3-oder   4-Methoxy-,-Chlor-oder       -Nitro-1-aminobenzol,    die   Ammo-dimethylbenzole,,      
Amino-methyl-chlorbenzole,
Amino-methyl-methoxybenzole,   
Amino-methoxy-nitrobenzole,   
Amino-chlor-nitrobenzole,
Amino-dinitro-benzole,
Amino-dichlor-und Amino-trichlorbenzole.   



   Geeignete Kupferverbindungen sind z. B. Kupfer   II-acetat,-chlorid,-sulfat,-oxyd oder-hydroxyd,      Kupfaroxydul    oder Kupfer-I-chlorid, ferner organische Kupfersalze, wie Kupferoctoat, Kupferbenzoat oder das Kupfersalz der 2, 5-Dihalogenterephthalsäure, während als Kupfer vorzugsweise   Raney-Kupfer    zu verwenden ist. Man setzt orteilhaft einet kleine Menge, z. B.   1    bis   10%,    bezogen auf die 2,   5-Dihalogen-terephthalsäure,    des Kupfersalzes oder des Raney-Kupfers ein ; man kann aber auch eine   äquimolekulare    Menge der Kupferverbindung verwenden.



   Unter den säurebindenden Mitteln seien die folgenden genannt : Natrium-und Kaliumcarbonat,-bicarbonat und-acetat,   Mononatrium-,    Monokalium-, Dinatrium-und   Dikaliumphosphat,    Borax oder ein Überschuss an verwendetem aromatischem Amin.



  Man setzt diese säurebindenden Mittel vor Beginn der Reaktion zu, oder man gibt sie in kleinen Anteilen während der Reaktion als feste   feinpulveri-    sierte Substanzen oder als Lösungen zu ; im letzten Fall kann man auch als säurebindende Mittel Lösungen von   Natrium-oder    Kaliumhydroxyd verwenden. Man setzt nur so viel zu,   dal3    der pH-Wert des Reaktionsgemisches im gewünschten Bereich liegt.



   Eine besonders interessante Ausführungsform des Verfahrens besteht darin,   dal3    man das Kupfersalz der 2,   5-Dihalogen-terephthalsäure    mit einem Überschuss des Amins in Wasser in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, wie Natrium-oder Kaliumacetat, unter Rückfluss kocht und das Kondensationsprodukt durch Ansäuren mit Salzsäure abscheidet.



  Die Trennung des Reaktionsgemisches, welches je nach Bedingungen hauptsächlich in Richtung von Monokondensationsprodukten (2-Chlor-5-arylaminoterephthalsäure) oder von   Dikondensationsprodukten    (2,   5-Diarylamino-terephthalsäure)    gelenkt werden kann, erfolgt durch Lösen des Rohproduktes in verdünnter Natriumhydroxydlösung und darauffolgende fraktionierte Fällung mit Säure, wobei mit fallendem pH-Wert die Reaktionsprodukte in der Reihenfolge
2,   5-Diarylamino-terephthalsäure,       2-Chlor-5-arylamino-terephthalsäure    und
2,   5-Dichlor-terephthalsäure,    als technisch reine Verbindungen anfallen. Die 2  Chlor-5-arylamino-terephthalsäure    wird, vorzugsweise bei Temperaturen über 100  C, mit einem weiteren Mol Amin kondensiert.



   Diese Richtlinien können je nach Eigenschaft des Amins und gewünschter Mono-oder Dikondensationsstufe variiert werden. Die Möglichkeit der Wahl der Kondensationsstufe ist ein besonderer Vorteil dieses Verfahrens, der es gestattet, über die Monokondensationsstufe durch eine zweite Kondensation neue, bisher unbekannte, unsymmetrisch substituierte 2,   5-Diarylamino-terephthalsäuren,    z. B.   



  2-Phenylamino-5-(nitro-arylamino)-terephthalsäure,    herzustellen.



   Die erhaltenen 2,   5-Diarylamino-terephthalsäuren    und ihre Ester sind rote bis violette, in den meisten organischen Lösungsmitteln lösliche Verbindungen.



  Sie sind z. B. zur Herstellung von Chinacridin-7, 14dionen geeignet.



   In den folgenden Beispielen sind die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.



   Beispiel 1
11, 8 Teile 2,   5-Dichlor-terephthalsäure,    15 Teile wasserfreies Kaliumcarbonat, 55 Teile   Athylenglykol,    12, 5 Teile Wasser und 76 Teile Aminobenzol werden mit 2, 5 Teilen Kaliumjodid und 0, 2 Teilen wasserfreiem Kupferacetat   51/2    Stunden am   Rück-    fluss (Temperatur   12 (}-125 )    gekocht. Das Reak  tionsprodukt    wird nach dem Verdünnen mit Wasser durch Ansäuern mit Salzsäure abgeschieden und durch Umlösen aus verdünnter wässriger ammoniakalischer Lösung oder verdünnter wässriger Natronlauge gereinigt. Beim Ansäuern der ammoniakalischen Lösung mit Essigsäure kristallisiert   2,      5-Diphenylamino-terephthalsäure    aus. Sie wird abfiltriert.



   Die   2,      5-Dichlor-terephthalsäure    kann durch eine andere 2,   5-Dihalogen-terephthalsäure,    z. B. 2, 5-Di  fluor-terephthalsäure,    2,   5-Dibrom-terephthalsäure    oder 2,   5-Dijod-terephthalsäure,    oder aber durch eine gemischte Dihalogen-terephthalsäure, z. B. 2-Chlor  5-fluor-terephthalsäure,    ersetzt werden.



   Beispiel   2   
In eine Lösung von 7 Teilen 2,   5-Dichlor-tere-    phthalsäure und 5 Teilen Natriumbicarbonat in 100 Teilen Wasser lässt man innert 10-15 Minuten bei 90-95  unter gutem Rühren eine Lösung von 8, 6 Teilen kristallisiertem Kupfersulfat in 40 Teilen Wasser eintropfen und saugt das ausgefallene Kupfersalz bei   80-90     ab. Das gewaschene Kupfersalz wird dann in einer Lösung aus 95 Teilen Wasser,   1    Teil Kaliumfluorid, 2, 5 Teilen wasserfreiem Natriumacetat und 7, 5 Teilen Essigsäure suspendiert und bei Siedetemperatur innerhalb von 15 Minuten mit 21 Teilen Aminobenzol versetzt.



  Nach 20stündigem Kochen am Rückfluss wird die Suspension bei 70-80  mit 30 Teilen konzentrierter Salzsäure angesäuert. Das ausgefallene Produkt wird bei   20  abgesaugt    und durch Waschen mit   verdünn-    ter Salzsäure vom eventuell anhaftenden Aminobenzol befreit. Das gewaschene Rohprodukt wird dann in   200    Teilen Wasser bei   20  suspendiert,    mit   Natriumhydroxyd    phenolphthaleinalkalisch gestellt, 2 Stunden gerührt und die filtrierte Lösung bei 75 bis   80  mit Essigsäure    lakmussauer gestellt und von eventuell   ausfallenden    kleinen Mengen Dikondensationsprodukt befreit.

   Nun wird die Lösung bei 75 bis   80     mit Salzsäure schwach kongosauer gestellt (pH = 2-3) und das in guter Ausbeute ausgefallene   Monokondensationsprodukt,    die 2-Chlor-5  phenylamino-terephthalsäure,    isoliert.



   Wird die 2, 5-Dichlorterephthalsäure durch 2, 5  Dibrom-terephthalsäure    ersetzt, so erhält man ein Gemisch aus   2-Brom-5-phenylamino-terephthalsäure    und 2,   5-Diphenyl'amino-terephthalsäure,    in welchem das Verhältnis 2, 5-Diphenylamino-terephthalsäure zu   2-Brom-5-phenylamino-terephthalsäure    grösser ist, als wenn man von 2, 5-Dichlor-terephthalsäure ausgeht.



   Man löst 11, 7 Teile 2-chlor-5-phenylaminoterephthalsaures Natrium in 250 Teilen Wasser bei einem pH-Wert von 7, 5. Man erhitzt die Lösung auf   95-98 ,    versetzt sie mit 9, 5 Teilen Buttersäure und dann tropfenweise mit 35 Teilen Aminobenzol und setzt 2 Teile Kaliumfluorid und 0, 2 Teile Kupferacetat zu.



   Dann kocht man 24 Stunden unter Rühren und arbeitet auf, wie im Beispiel 1 angegeben wurde.



   Die   2-Chlor-5-phenylamino-terephthalsäure    kann auch durch die äquivalente Menge einer andern   2-Halogen-5-phenylamino-terephthalsäure,    z. B.



     2-Brom-5-phenylamino-terephthalsäure,    ersetzt werden.



   Anstelle von Wasser kann ein Gemisch aus Wasser und Athylenglykol, Glycerin,   Polyäthylen-    glykol, einwertigen Alkoholen, Methylformamid oder Dimethylformamid eingesetzt werden, und anstelle des   Aminobenzols    substituierte aromatische Amine.



   Beispiel 3
47, 2 Teile 2,   5-Dichlor-terephthalsäure,    152 Teile Aminobenzol, 800 Teile Wasser, 49 Teile Eisessig und 0, 8 Teile feinteiliger Kupferbronze werden zusammen 24 Stunden unter kräftigem R hren gekocht.



   Das Reaktionsprodukt wird durch Ansäuern mit Salzsäure abgeschieden und durch   Umlösen    aus ver  dünnter    wässriger ammoniakalischer Lösung oder verdünnter Natronlauge gereinigt. Beim Ansäuern der ammoniakalischen Lösung mit Essigsäure (lackmussauer) kristallisiert eine kleine Menge 2, 5-Diphenylamino-terephthalsäure aus, welche abfiltriert wird. Beim weiteren Ansäuern der Mutterlauge mit Mineralsäure, z. B. Salzsäure (schwach kongosauer), fällt   2-Phenylamino-5-chlor-terephthalsäure    in sehr guter Ausbeute aus.



   35, 4 Teile   2-Phenylamino-5-chlor-terephthal-    säure, 960 Teile Wasser, 182, 4 Teile 4-Methylaminobenzol, 61, 6 Teile Eisessig, 46, 8 Teile wasserfreies Kaliumacetat und 0, 96 Teile Kupferacetat werden 24 Stunden auf   100  erhitzt.    Das   Reaktions-    produkt wird durch Umlösen aus verdünntem, wässrigem Ammoniak aufgearbeitet. Man erhält in guter Ausbeute   2-Phenylamino-5-(4'-methylfphenyl-      amino-terephthalsäure.   



   Beispiel 4
29, 2 Teile   2-Phenylamino-5-chlor-terephthal-    säure, hergestellt nach den Angaben der Beispiele 2 oder 3, 800 Teile Wasser, 182 Teile 3-Chlor-1aminobenzol, 39 Teile wasserfreies Kaliumacetat, 49 Teile Eisessig und 0, 8 Teile Kupferacetat werden zusammen 48 Stunden unter R hren am Rückfluss gekocht. Die erhaltene   2-Phenylamino-5- (3'-chlor)-    phenylamino-terephthalsäure wird nach den Angaben der vorhergehenden Beispiele aufgearbeitet.



   Anstelle von 3-chlor-l-aminobenzol können z. B.   



   2-Chlor-1-aminobenzol,
4-Chlor-l-aminobenzol,       4-Methyl-l-aminobenzol,
3-Methoxy-1-aminobenzol,       α- oder ¯-Naphthylamin    oder Aminopyren sowie Gemische, z. B. aus   3-CAhlor-1-aminobenzol    und Aminobenzol oder 2-Chlor-l-aminobenzol und Aminobenzol, verwendet werden.



   Beispiel   S   
28, 2 Teile   2,      5-Dichlor-terephthalsäure,    960 Teile Wasser, 217 Teile 3-Chlor-l-aminobenzol,   100    Teile Aminobenzol°, 46, 3 Teile wasserfreies Kaliumacetat, 59 Teile Eisessig und 0, 96 Teile Kupferacetat werden zusammen 100 Stunden unter gutem R hren am Rückfluss gekocht. Das erhaltene Gemisch aus   2-Phenylamino-5-(3'-chIor)-phenylamino-terephthalL    säure und den beiden symmetrischen   Diarylamino-    terephthalsäuren wird nach den Angaben der vorhergehenden Beispiele aufgearbeitet.



   Beispiel 6
Ein Gemisch aus 8, 1 Teilen 2, 5-Dibromterephthalsäure, 100 Teilen Wasser, 120 Teilen Methanol, 3, 7 Teilen wasserfreiem Kaliumcarbonat, 5 Teilen wasserfreiem Kaliumacetat,   12,    3 Teilen   1-Amino-3-methoxybenzol,    12, 8   Teilen 1-Amino-2-    chlorbenzol und   0,    4 Teilen Kupferacetat wird 16 Stunden am Rückfluss bei   70  gekocht    und nach den Angaben der vorhergehenden Beispiele aufgearbeitet.



   In der folgenden Tabelle werden weitere Beispiele für 2,   5-Diarylamino-terephthalsäuren    der Formel
EMI3.1     
 angegeben, deren Herstellung nach den in den vorhergehenden Beispielen angegebenen Verfahren erfolgt.



  Tabelle Beispiel
Beispiel Arylrest A Arylrest B    7 2-Nitrophenyl 2-Nitrophenyl
8 4-Nitrophenyl 4-Nitrophenyl
9 Phenyl 2-Methylphenyl 10 do. 3-Methylphenyl 11 do. 2-Methoxyphenyl 12 do. 3-Methoxyphenyl      13 do.    4-Methoxyphenyl 
Tabelle (Fortsetzung)    Beispiel Nr.

   Arylrest A Arylrest B
14 Phenyl 2-Chlorphenyl       15 do.    3-Chlorphenyl
16 do. 3-Athylphenyl   
17 do. 3-Athoxyphenyl
18 do. 2-Ruorphenyl
19 do. 2-Bromphenyl
20 do. 3-Fluorphenyl
21 do. 3-Bromphenyl   
22 do. 4-Fluorphenyl
23 do. 4-Bromphenyl
24 do. 2,   4-Dichlorphenyl       25do.    2, 5-Dichlorphenyl
26 do. 3,   4-Dichlorphenyl   
27 do. 2, 3-Dichlorphenyl
28 do. 2, 4, 5-Trichlorphenyl   
29 do. 2-Nitrophenyl
30 do. 3-Nitrophenyl
31 do. 4-Nitrophenyl   
32 2-Methylphenyl 3-Methylphenyl
33 3-Methylphenyl 4-¯thylphenyl
34 2-Methylphenyl 3-Methoxyphenyl
35 4-Methylphenyl 2,4-Dimethylphenyl
36 2-Methoxyphenyl 3-Methoxyphenyl
37 3-¯thoxyphenyl do.



   38 4-Methoxyphenyl 2,4-Dimethoxyphenyl
39 2-Chlorphenyl 3-Chlorphenyl
40 do. 2-Bromphenyl    41 do.    2,   4-Dichlorphenyl   
42 do. 2,   5-Dichlorphenyl       43 do.    3, 4-Dichlorphenyl
44 do. 2,   3-Dichlorphenyl       45 do.    2, 5-Dibromphenyl
46 do. 2, 4-Dibromphenyl    47 2, 3-Dichlorphenyl 2, 4-Dichlorphenyl       48 2,    4, 5-Trichlorphenyl 2, 4, 5-Trichlorphenyl

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Diaryl amino-terephthalsäuren und ihren Estern, dadurch gekennzeichnet, dass man 2, 5-Dihalogen-terephthalsäuren oder ihre Ester in wässrigem Medium mit aromatischen Aminen, in welchen mindestens eine ortho-Stellung zur Aminogruppe frei ist, kondensiert.
    II. Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenen 2, 5-Diarylamino-tere phthalsäuren zur Herstellung von Chinacridin-7, 14dionen.
    UNTERANSPRtYCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man in Wasser kondensiert.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gemischen aus Wasser und polaren organischen Lösungsmitteln kondensiert.
CH7553859A 1958-07-29 1959-07-09 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diarylamino-terephthalsäuren und ihren Estern CH408952A (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH331163A CH430914A (de) 1958-07-29 1958-07-29 Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Chinacridin-7,14-dionen
CH7553859A CH408952A (de) 1958-07-29 1959-07-09 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diarylamino-terephthalsäuren und ihren Estern
GB39583/60A GB924662A (en) 1958-07-29 1959-07-21 New pigment dyestuffs of the quinacridone series
GB25061/59A GB924661A (en) 1958-07-29 1959-07-21 Process for the production of 2.5-diarylamino-terephthalic acids and their esters
US828469A US3201402A (en) 1958-07-29 1959-07-21 Monocyclic carbocyclic aromatic amine
DES64116A DE1200457B (de) 1958-07-29 1959-07-25 Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen linear-trans-Chinacridonen
DE1443325A DE1443325C3 (de) 1958-07-29 1959-07-25 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diarylaminoterephthalsäuren oder deren Estern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6236258A CH372316A (de) 1958-07-29 1958-07-29 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diarylamino-terephthalsäuren und ihren Estern
CH7553859A CH408952A (de) 1958-07-29 1959-07-09 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diarylamino-terephthalsäuren und ihren Estern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH408952A true CH408952A (de) 1966-03-15

Family

ID=25737752

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH331163A CH430914A (de) 1958-07-29 1958-07-29 Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Chinacridin-7,14-dionen
CH7553859A CH408952A (de) 1958-07-29 1959-07-09 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diarylamino-terephthalsäuren und ihren Estern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH331163A CH430914A (de) 1958-07-29 1958-07-29 Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Chinacridin-7,14-dionen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3201402A (de)
CH (2) CH430914A (de)
DE (2) DE1443325C3 (de)
GB (2) GB924661A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342823A (en) * 1960-10-24 1967-09-19 Allied Chem Preparation of quinacridones using polyphosphoric acid
US4247696A (en) * 1978-04-01 1981-01-27 Toyo Soda Manufacturing Co., Ltd. Process for preparing gamma phase quinacridone
US7427324B1 (en) 2007-06-07 2008-09-23 Xerox Corporation Methods of making quinacridone nanoscale pigment particles
US7427323B1 (en) 2007-06-07 2008-09-23 Xerox Corporation Quinacridone nanoscale pigment particles
US7534294B1 (en) 2008-04-14 2009-05-19 Xerox Corporation Quinacridone nanoscale pigment particles and methods of making same
US7537654B1 (en) 2008-09-15 2009-05-26 Xerox Corporation Quinacridone nanoscale pigment particles and methods of making same
WO2020154532A1 (en) 2019-01-23 2020-07-30 Patel Dhaval T Combined heat source and vacuum source for low-cost distillation and desalination

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694713A (en) * 1954-11-16 Fast bases of the acridone series
US2342885A (en) * 1941-04-03 1944-02-29 Arnold Hoffman & Co Inc Method of printing textiles
GB602334A (en) * 1945-03-12 1948-05-25 Ward Blenkinsop & Co Ltd Improvements in or relating to the manufacture of 2:7-disubstituted acridones and reduction products thereof
US2726920A (en) * 1951-12-05 1955-12-13 Basf Ag Colored structures of polyamides and polyurethanes
US2740687A (en) * 1952-02-01 1956-04-03 Chemstrand Corp Method of dyeing structures comprising acrylonitrile polymers
US2906590A (en) * 1954-05-05 1959-09-29 Deering Milliken Res Corp Printing of textile materials
US2844485A (en) * 1955-07-22 1958-07-22 Du Pont Organic pigments
US2821529A (en) * 1955-07-22 1958-01-28 Du Pont Process for the preparation of linear quinacridones
US2821530A (en) * 1956-01-04 1958-01-28 Du Pont Tetrahalogen substituted quinacridones
US2830990A (en) * 1956-01-13 1958-04-15 Du Pont Organic pigment

Also Published As

Publication number Publication date
DE1443325C3 (de) 1975-04-24
US3201402A (en) 1965-08-17
GB924662A (en) 1963-05-01
GB924661A (en) 1963-05-01
DE1443325A1 (de) 1969-12-04
CH430914A (de) 1967-02-28
DE1200457B (de) 1965-09-09
DE1443325B2 (de) 1974-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH408952A (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diarylamino-terephthalsäuren und ihren Estern
DE812316C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-4-methylpyrimidin
CH372316A (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diarylamino-terephthalsäuren und ihren Estern
CH394244A (de) Verfahren zur Herstellung von O-Aminophenol-B-hydroxyäthylsulfon-schwefelsäureestern
CH616927A5 (de)
EP0012981B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dinitrophenyl-harnstoff
DE634968C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Azabenzanthronen
AT227696B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-oxazolen
DE1121052B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5-substituierten 2-Amino-oxazolen
DE1142872B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls im Benzoylrest substituierten Mono-(ª‰-benzoylhydrazino)-naphthalinen
DE975041C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamidderivaten des Pyrimidins
DE850297C (de) Verfahren zur Herstellung von Amidinsalzen
DE827493C (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten der Thiosemicarbazonreihe
DE841289C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amidabkoemmlingen
DE1493910B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilotriacetonitril
DE2121446A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylen bis (chlorphenolen)
AT336572B (de) Verfahren zur herstellung von neuen alkylsulfonylaminoglycinen sowie deren salzen
DE901173C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von Diamidinbasen
CH389626A (de) Verfahren zur Herstellung von a,B-Di-(imidazyl-(2))-äthylenen
AT202940B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, racemischen oder optisch aktiven Morpholinderivaten und deren Salzen
DE2022218A1 (de) Neue Guanylhydrazone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1568184A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls im Kern substituierter Zimtsaeure
DE1140198B (de) Verfahren zur Herstellung von threo-ª‰-p-Nitrophenylserin
DE2131158A1 (de) Benzodiazepin-Derivate
CH365082A (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolderivaten