DE975041C - Verfahren zur Herstellung von Sulfonamidderivaten des Pyrimidins - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Sulfonamidderivaten des Pyrimidins

Info

Publication number
DE975041C
DE975041C DEP1904A DEP0001904A DE975041C DE 975041 C DE975041 C DE 975041C DE P1904 A DEP1904 A DE P1904A DE P0001904 A DEP0001904 A DE P0001904A DE 975041 C DE975041 C DE 975041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
preparation
vol
general formula
pyrimidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1904A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest Haworth
Francis Leslie Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE975041C publication Critical patent/DE975041C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/69Benzenesulfonamido-pyrimidines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 20. JULI 1961
p 1904 IVbI 12 ρ Β
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Sulfonamidderivaten des Pyrimidins, welche zur Verwendung als therapeutische Mittel, insbesondere als baktericide Mittel, oder als Ausgangsstoffe zur Herstellung von therapeutischen Mitteln geeignet sind.
Die Erfindung betrifft nunmehr ein Verfahren zur Herstellung von Sulfonamidopyrimidinderivaten, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß Sulfonamidoguanidine der allgemeinen Formel
NH-c:
,NH,
1NH
worin X eine Amino-, Acylamino- oder Nitrogruppe bedeutet, mit Verbindungen der allgemeinen Formel
R' — C = C — C — R"
OH R O
worin R ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest, R' und R" einander gleiche oder verschiedene Alkyl-, Aryl-, Alkoxy- oder Carbalkoxylgruppen bedeuten, bei erhöhter Temperatur kondensiert werden.
Die Sulfonylguanidinderivate, welche als Ausgangsstoffe verwendet werden, sind eine bekannte Klasse von Verbindungen, welche durch Umsetzen der entsprechenden Benzolsulfonsäurechloride mit
109 622/11
Guanidin hergestellt werden können. Diese Verbindungen, in denen X eine Nitro- und Aminogruppe bezeichnet, wurden von Rublin und anderen in Journal of the American Chemical Society, 1940, Bd. 62, S. 2003, beschrieben, und diejenigen, in denen X ein Acetylaminorest ist, wurden von Marshall und anderen in Bulletin John Hopkins Hospital, 1940, Bd. 67, S. 163, beschrieben. Andere p-Acylaminobenzolsulfonsäurechloride, beispiels- -weise die p-Propionylamino- oder p-Butyrylaminoverbindung, kann durch Umsetzen des entsprechenden Acylanilids mit Chlorsulfonsäure hergestellt werden.
Als geeignete /3-Dicarbonylverbindungen, welche als die andere Klasse von Ausgangsstoffen verwendet werden können, seien beispielsweise erwähnt: /J-Diketone, ^-Ketocarbonsäureester und Malonsäureester, wie Acetylaceton, Methylacetylaceton, beispielsweise 3-Methyl-pentan-2,4-dion, Propionylaceton, n-Butyrylaceton, Dipropionylmethan, Hexanoylaceton, Heptanoylaceton, Dodecanoylaceton, Acetessigester, Propionylessigsäureäthylester, Benzoylessigsäureäthylester, Malonsäuredimethylester, Malonsäuredipropylester, Oxalessigester und der Äthylester von Oxalylaceton.
Hexanoylaceton und Heptanoylaceton können durch die von Morgan und Holmes und Morgan und Drew im Journal of the Chemical Society, 1925, S. 762 und 738, angegebene Weise hergestellt werden. Dodecanoylaceton kann in ähnlicher Weise aus Methylundecylketon und Essigsäureäthylester hergestellt werden.
Die Kondensation kann zweckmäßig in der Weise durchgeführt werden, daß die Verbindungen zusammen, und zwar entweder für sich oder in Gegenwart eines inerten Lösungs- oder Verdünnungsmittels, beispielsweise Pyridin oder Essigsäure, erwärmt werden.
Wenn 4-Aminobenzol-i-sulfonylguanidin mit Acetylaceton kondensiert wird, wird 2-(4'-Aminobenzolsulfonamido) - 4,6 - dimethylpyrimidin mit guter Ausbeute erhalten. Dies ist überraschend. Es ist bekannt, daß /?-Diketone mit Aminen reagieren und als Kondensationsprodukte' Iminoverbindungen bilden, und es war nicht vorauszusehen, daß in diesem Fall die Reaktion derart verlaufen würde, daß die Stickstoffatome der Guanidinogruppe zum Ring geschlossen werden, während die freie Aminogruppe, welche an dem Benzolring gebunden ist, unverändert in dem Endprodukt erscheint. Es liegt in der Tat ein gewisser Beweis vor dafür, daß das Acetylaceton sich zunächst selbst an diese freie Aminogruppe bindet in einem Teil des Sulfanilylguanidins unter Bildung eines Kondensationsproduktes, welches anscheinend ein Anil darstellt, und daß dieses sich dann umlagert oder mit einer weiteren Menge des Sulfanilylguanidins umsetzt, um die Pyrimidinverbindung zu bilden.
Selbstverständlich ist jedoch die Erfindung durch diese Theorie der Reaktion nicht umschrieben oder hierauf beschränkt.
Das 2- (4'-Aminobenzolsulfonamidlo) -4,6^ dimethylpyrimidin ist ein kräftiges baktericides Mittel.
Es bildet mit organischen und anorganischen Basen Salze, welche sich leicht in Wasser unter Bildung von Lösungen lösen, die eine geringe Alkalität besitzen und die daher besonders für die Injektion geeignet sind.
Die Erfindung ist an Hand folgender Beispiele erläutert. Die Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel 1
24,4 Teile 4-Nitrobenzol-i-sulfonylguanidin und 100 Teile Acetessigsäureäthylester werden zusammen 2 Stunden lang auf i6o° C erwärmt. Das 4-Nitrobenzol-i-sulfonylguanidin geht in Lösung. Das während der Reaktion frei werdende Wasser und der Äthylalkohol werden abdampfen gelassen.
Die entstehende dunkelgefärbte Lösung wird auf 2O° C abgekühlt, wodurch sich Kristalle von rohem 2 - (4'-Nitrobenzol-i'-sulfonamido)-4-methyl-6^oxypyrimidin ausscheiden. Diese werden gesammelt und durch Umkristallisieren aus Eisessig gereinigt, wodurch cremefarbene Prismen entstehen, welche bei 255 bis 2570 C schmelzen.
Beispiel 2
Wenn im Beispiel 1 an Stelle des 4-Nitrobenzol-ι-sulfonylguanidine 22,4 Teile 4-Acetylaminobenzol-i-sulfonylguanidin verwendet werden, wird das entsprechende 2-(4'-Acetylaminobenzol-i'-sulfonamido)-4-methyl-6-oxypyrimidin erhalten. Wenn dieser Stoff aus Äthylenglykolmonoäthyläther umkristallisiert wird, bildet diese Verbindung farblose Platten, welche bei 2790 C schmelzen.
Beispiel 3
24,4 Teile 4-Nitrobenzol-i-sulfonylguanidin, 20 Teile Acetylaceton und 70 Teile Pyridin werden zusammen 24 Stunden lang am Rückflußkühler erhitzt. Die Reaktionsmischung wird in 1000 Teile kalten Wassers eingegeben. Dann wird genügend Salzsäure zugegeben, um die Lösung gegenüber Lakmus anzusäuern. Es scheidet sich rohes 2- (4'-Nitrobenzol-1 '-sulf onamido) -4,6 - dimethylpyrimidin aus, welches abfiltriert wird. Das rohe Produkt wird zweckmäßig dadurch gereinigt, daß es, in kaltem verdünntem Ammoniak aufgelöst, von unlöslichen Verunreinigungen durch Filtrieren getrennt und dann das Filtrat durch Zugabe von Essigsäure angesäuert wird. Die neue Verbindung scheidet sich in Form farbloser Nadeln aus, welche gesammelt und getrocknet werden und die bei 22o° C schmelzen.
Beispiel 4
21,4 Teile 4-Aminobenzolsulfonylguanidin, 21 Teile des Natriumderivats von Oxalessigester und Teile Pyridin werden zusammen 1 Stunde lang am Rückflußkühler erwärmt. 30 Teile Wasser werden zugegeben, und die Lösung wird mit Essigsäure angesäuert. Es scheidet sich rohes 2-(4'-Aminobenzol-i'-sulf onamido) ^-oxy-ö-carbäthoxy-
pyrimidiii aus, welches abfiltriert und aus heißem wäßrigem Äthylalkohol umkristallisiert wird. Das reine Produkt bildet schwach gelbe Nadeln, welche bei 2190C schmelzen.
Beispiel 5
21,4Teile 4-Aminobenzol-i-sulfonylguanidin und 10 Teile Acetylaceton werden zusammen 18 Stunden lang auf 125 bis 1300 C erwärmt. Das sich während der Reaktion bildende Wasser wird abdestillieren gelassen. Das viskose Reaktionsprodukt wird mit 50 Teilen Methylalkohol gekocht. Die so erhaltene Lösung wird abgekühlt, wodurch rohes 2 η (4'-Aminobenzol-i'-sulfonamido) ~4,6-dimethyl·- pyrimidin auskristallisiert. Dieses wird durch Auflösen in verdünntem wäßrigem Ammoniak, Filtrieren von etwaigen unlöslichen Verunreinigungen und darauffolgendes Neutralisieren des Filtrats durch Zugabe von verdünnter Salzsäure gereinigt. Die neue Verbindung scheidet sich in sehr schwach gelben prismatischen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 196 bis 1970 C ab.
Beispiel 6
Wenn in dem vorangegangenen Beispiel an Stelle des Acetylacetons 11,4 Teile Methylacetylaceton verwendet werden, wird 2-(4'-Aminobenzol-i'-sulfonamido)-4,5,6-trimethylpyrimidin erhalten, welches bei 241 bis 2420 C schmilzt.
Beispiel 7
24,4 Teile 4-Nitrobenzol-i-sulfonylguanidin und 60 Teile des Äthylesters von Oxalylaceton werden zusammen 3 Stunden lang am Rückflußkühler erwärmt. Die Reaktionsmischung wird abgekühlt und mit 200 Teilen Benzol verdünnt. Die so erhaltene Suspension wird mit verdünntem wäßrigem Ammoniak extrahiert. Die wäßrige Schicht wird mit Holzkohle erwärmt und filtriert und das Filtrat dann durch Zugabe verdünnter Salzsäure angesäuert. Der sich bildende halbfeste Niederschlag wird abfiltriert und aus heißem Wasser umkristallisiert, wobei sich cremefarbene Prismen von 2-(4'-Nitrobenzol-i'-sulfonamido)-4-methyl-6-carbäthoxypyrimidin ausscheiden. Wenn diese erwärmt werden, verfärbt sich die Verbindung dunkel bei i8o° C und schmilzt schließlich unter Zersetzung bei 210 bis 2200 C.
Beispiel 8
24,4 Teile 4-Nitrobenzol-i-sulfonylguanidin und 90 Teile Malonsäurediäthylester werden zusammen auf 170 bis 1800C 16 Stunden lang erwärmt. Die Reaktionsmischung wird abgekühlt und mit 300 Teilen Benzol verdünnt. Die so erhaltene Suspension wird mit verdünntem wäßrigem Ammoniak extrahiert und die wäßrige Schicht mit Holzkohle erwärmt und filtriert. Das Filtrat wird dann auf 8o° C erwärmt und gegenüber Kongorotpapier durch langsame Zugabe verdünnter Salzsäure schwach angesäuert. Es scheidet sich rohes 2- (4'-Nitrobenzol-i'-sulfonamido) -4,6-dioxypyrimidin aus, das abfiltriert wird. Dieser Stoff ist in organischen Lösungsmitteln schwach löslich und wird zweckmäßig durch Wiederausfällung aus verdünnter ammoniakalischer Lösung gereinigt. Er bildet dann ein cremefarbenes Pulver, welches unter Zersetzung bei 185° C schmilzt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Verfahren zur Herstellung von Sulfonamidopyrimidinderivaten, dadurch gekennzeichnet, daß Sulfonamidoguanidine der allgemeinen Formel
    ,NH,
    SO9-NH-C
    NH
    worin X eine Amino-, Acylamino- oder Nitrogruppe bedeutet, mit Verbindungen der allgemeinen Formel
    R' — C = C — C — R"
    OH R 0
    worin R ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest, R' und R" einander gleiche oder verschiedene Alkyl-, Aryl-, Alkoxy- oder Carbalkoxylgruppen bedeuten, bei erhöhter Temperatur kondensiert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation in Gegenwart eines inerten Lösungs- oder Verdünnungsmittels durchgeführt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: B ei Istein, »Handbuch der organischen Chemie«, 4. Auflage, Bd. 1 (1918), S. 780, und 1. Ergänzungsband (1928), S. 402;
    »Journal of the American Chemical Society«, Bd. 62 (1940), S. 2002 bis 2005; »Covrent Science«, Bd. 9 (1940), S. 457 und 458.
    In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 971 656.
    ® 109 622/11 7.61
DEP1904A 1941-07-25 1949-02-18 Verfahren zur Herstellung von Sulfonamidderivaten des Pyrimidins Expired DE975041C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB238596X 1941-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE975041C true DE975041C (de) 1961-07-20

Family

ID=10202477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1904A Expired DE975041C (de) 1941-07-25 1949-02-18 Verfahren zur Herstellung von Sulfonamidderivaten des Pyrimidins

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE478801A (de)
CH (3) CH240729A (de)
DE (1) DE975041C (de)
FR (1) FR932661A (de)
GB (1) GB552887A (de)
LU (1) LU28828A1 (de)
NL (1) NL63534C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193952B (de) * 1961-01-26 1965-06-03 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Benzol-sulfonamidopyrimidinen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971656C (de) * 1941-05-23 1959-03-12 Schering Ag Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971656C (de) * 1941-05-23 1959-03-12 Schering Ag Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193952B (de) * 1961-01-26 1965-06-03 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Benzol-sulfonamidopyrimidinen

Also Published As

Publication number Publication date
BE478801A (de)
CH238596A (de) 1945-07-31
NL63534C (de)
LU28828A1 (de)
GB552887A (en) 1943-04-29
CH240729A (de) 1946-01-15
FR932661A (fr) 1948-03-30
CH242840A (de) 1946-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975041C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamidderivaten des Pyrimidins
DE2224786A1 (de) Sulfonato-benzylmalonsaeureester und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE1795344B2 (de) Verfahren zur herstellung von 3-aminoisothiazolen
DE812316C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-4-methylpyrimidin
DE1293160B (de) Verfahren zur Herstellung von Cumarinverbindungen
DE4123608C1 (de)
DE946804C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Abkoemmlingen der Barbitursaeure
DE1121052B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5-substituierten 2-Amino-oxazolen
AT227696B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-oxazolen
DE955684C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Amino-1, 2, 4-thiodiazolen
DE896492C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenarylamino-4-amino-1, 3, 5-triazinderivaten
DE1155119B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten von 2-Nitro-1-aminoaryl-N-sulfonsaeuren
DE1670711A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thionothiolphosphor-(-phosphon-,-phosphin-)saeureestern
DE737931C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diaminochinazolin
AT243787B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Cyansäureestern
DE666134C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus mehrwertigen Phenolen und Diisobutylen
DE735596C (de) Verfahren zur Darstellung von hoehermolekularen 2, 4-Diamino-1, 3, 5-triazinderivaten
DE1620495C (de) Verfahren zur Herstellung des iso mernfreien Bis (4 hydroxyphenyl) (chinolyl 2) methans und seiner Salze mit Sauren
DE825548C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen
DE1670943B2 (de) Verfahren zur herstellung von parabansaeurederivaten
DE1695198C (de) Verfahren zur Herstellung von !^,S^-Tetrahydroisochinolin^-carboxamidinen
AT230893B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten s-Triazinen
AT221508B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aniliden und deren Salzen
DE901173C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von Diamidinbasen
DE923368C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 3, 4-Tetrahydrodibenzothiophenen