CH405322A - Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe

Info

Publication number
CH405322A
CH405322A CH326761A CH326761A CH405322A CH 405322 A CH405322 A CH 405322A CH 326761 A CH326761 A CH 326761A CH 326761 A CH326761 A CH 326761A CH 405322 A CH405322 A CH 405322A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
amino
pyrimidine
methoxy
solution
sulfanilamido
Prior art date
Application number
CH326761A
Other languages
English (en)
Inventor
Bretschneider Hermann Dr Prof
Richter Wilhelm
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL267523D priority Critical patent/NL267523A/xx
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Priority to CH326761A priority patent/CH405322A/de
Priority to CH1518665A priority patent/CH416648A/de
Priority to GB6993/63A priority patent/GB946486A/en
Priority to GB6994/63A priority patent/GB946487A/en
Priority to GB6995/63A priority patent/GB946488A/en
Priority to GB27366/61A priority patent/GB946485A/en
Priority to FR869477A priority patent/FR1442M/fr
Priority to FI1375/61A priority patent/FI43990B/fi
Priority to FR870011A priority patent/FR1343491A/fr
Priority to ES0269655A priority patent/ES269655A1/es
Priority to CY29764A priority patent/CY297A/xx
Priority to OA51052A priority patent/OA00957A/xx
Priority to MY196511A priority patent/MY6500011A/xx
Publication of CH405322A publication Critical patent/CH405322A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/47One nitrogen atom and one oxygen or sulfur atom, e.g. cytosine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/52Two oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/69Benzenesulfonamido-pyrimidines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der
Pyrimidinreihe
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Formel
EMI1.1     
 worin R1 und R- niedere Alkylreste bedeuten, z. B. solche mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, wie Aethyl, n-Propyl, Isopropyl, Butyl, Hexyl und Allyl, insbesondere aber Methyl, sowie von Salzen solcher Sulfonamide.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein 4-Amino-5,6-dialkoxypyrimidin der Formel
EMI1.2     
 mit einem Benzolsulfohalogenid kondensiert, das in p-Stellung einen durch Hydrolyse oder Reduktion in die Aminogruppe umwandelbaren Substituenten aufweist und den p-Substituenten des Kondensationsprodukts, nach Spaltung von allenfalls gebildeten Bisbenzolsulfonylverbindungen zu Mono-benzolsulfonylverbindungen, in die Aminogruppe umwandelt.



   Bevorzugte Ausgangspyrimidine sind z. B.: 4-Ami  no    5,6-dimethoxy-pyrimidin, 4-Amino-5-methoxy-6 äthoxy-pyrimidin oder 4-Amino-5-äthoxy-6-methoxypyrimidin. Diese 4-Aminopyrimidine kondensiert man, wie gesagt mit einem Benzolsulfohalogenid, das in p Stellung einen durch Hydrolyse oder Reduktion in die Aminogruppe umwandelbaren Substituenten aufweist.



  Beispiele von solchen p-Substituenten sind: Acylamino, insbesondere Acetylamino, Carbalkoxyamino, wie z. B. Carbäthoxyamino, Carbobenzyloxyamino und Nitro. Diese p-Substituenten können in an sich bekannter Weise in die freie Aminogruppe übergeführt werden.



   Für die Kondensationsreaktion können die üblichen Kondensationsmittel verwendet werden, z. B. wasserfreies Pyridin oder eine benzolische Lösung von Trimethylamin.



   Je nach der Menge des verwendeten Benzolsulfohalogenids können Kondensationsprodukte mit einem oder zwei Benzolsulfonylresten erhalten werden. Arbeitet man mit äquimolaren Mengen an Pyrimidinund Sulfohalogenidkomponente, so erhält man zur Hauptsache Monobenzolsulfonylverbindungen; beträgt das Molverhältnis jedoch   1: 2,    so überwiegen im Kupplungsprodukt die Bis-benzolsulfonylverbindungen, welche, wie gesagt, in die Mono-benzolsulfonylverbindungen gespalten werden.



   Die Kondensation der Aminopyrimidinverbindung mit der Sulfohalogenidkomponente, z. B. mit p-Acetamino-benzolsulfochlorid, kann sowohl bei tiefen Temperaturen wie auch bei Temperaturen bis zum Siedepunkt des Reaktionsgemisches vorgenommen werden.



  Bei der Verwendung von p-Acetamino-benzolsulfochlorid als Sulfohalogenidkomponente und von Pyridin als Lösungsmittel hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, bei niedrigen Temperaturen, zweckmässig bei Temperaturen unterhalb etwa 50C, zu arbeiten.  



   Die als Ausgangsstoffe verwendeten   4-Amino-5, G-    dialkoxy-pyrimidine kann man z. B. aus den entsprechenden 4,6-Dihalogen-5-alkoxy-pyrimidinen durch Umsatz mit Ammoniak und anschliessend mit einem Alkalialkoholat leicht gewinnen. Das Ammoniak kann dabei in Form einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel oder, zweckmässig in unverdünnter flüssiger Form, eingesetzt werden. So kann man z. B. in eine Lösung von 4,6-Dihalogen-5-alkoxy-pyrimidin in Dimethylformamid bei einer Temperatur von etwa 800 trockenes Ammoniakgas einleiten. Bei Verwendung von flüssigem Ammoniak arbeitet man vorteilhaft bei etwa Raumtemperatur und führt die Reaktion im geschlossenen Gefäss durch, zweckmässig in einem Schüttelautoklaven.

   Das dabei erhaltene 4-Amino-5alkoxy-6-halogen-pyrimidin kann durch Umsetzung mit einem Alkalielkoholat leicht in das entsprechende   4-Amino-5,6-dialkoxy-pyrimidin    übergeführt werden.



  Diese Reaktion wird zweckmässig bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches durchgeführt. Die genannte Reaktion kann auch im geschlossenen Gefäss bei Temperaturen über 1000, z. B. bei etwa   110-1400,    vorgenommen werden.



   Zur Abscheidung der als Endprodukte erhaltenen Pyrimidine der Formel I aus wässrigalkalischen Lösungen hat es sich als besonders zweckmässig erwiesen, die alkalische Lösung zunächst mit konzentrierter   Mineralsäure,    z. B. mit Salzsäure, teilweise zu neutralisieren und hierauf in die noch phenolphthalein-alkalische Lösung Kohlendioxyd bis zu einem pH von 6-7 einzuleiten.



   Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren er  hältlichen    Sulfonamide lassen sich sowohl mit stärkeren Säuren, wie Salzsäure oder Schwefelsäure als auch mit Basen, wie   Alkalihydroxyden, -carbonaten    oder -bicarbonaten, in Salze überführen.



   Die Verfahrensprodukte erweisen sich gegen Infektionen der verschiedensten Erreger, wie Staphylokokken, Pneumokokken,   E.coli    und Salmonella, als hoch aktiv. Sie zeichnen sich überdies durch langanhaltende Wirkung aus, Sie können als Heilmittel in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden, welche sie oder ihre Salze in Mischung mit einem für die enterale oder parenterale Applikation geeigneten pharmazeutischen, organischen oder anorganischen inerten Trägermaterial enthalten.   



   Beispiel a) 4-A i ? rizino-5-rnerhoxq,-6-chlor-pyrimidin   
In einen 5-Liter Schüttelautoklaven werden 480 g   4,6-Dichlor-5-methoxy-pyrimidin    und 1700 g flüssiges Ammoniak gegeben und das Reaktionsgemisch nach Aufdrücken von Stickstoff (20 atü) über Nacht bei
Raumtemperatur geschüttelt. Dann wird das Ammo niak abgeblasen, der feste Rückstand mit Wasser an geteigt, abgenutscht und in 2 n Salzsäure gelöst. Die    salzsaure    Lösung wird mit Tierkohle behandelt und dann filtriert. Das Filtrat wird mit Sodalösung neutralisiert. Das sich ausscheidende 4-Amino-5-methoxy
6-chlor-pyrimidin wird abgenutscht, gewaschen und getrocknet. Ausbeute 351 g   (82der    Theorie).



  Schmelzpunkt   176-i780.    Bei einem weiteren Ansatz unter Verwendung von flüssigem Ammoniak beträgt die Ausbeute   920/ der    Theorie an rein weissem Produkt vom Schmelzpunkt   179-1810.   



     4-Amino-5-methoxy-6-chlor-pyimidin    kann auch wie folgt erhalten werden: In eine Lösung von 2,51 g   4,6-Dichlor-5-methoxy-pyrimidin    in 15 ml absolutem Dimethylformamid wird während 7 Stunden bei 800 Badtemperatur trockenes Ammoniakgas eingeleitet.



  Das auskristallisierte Ammoniumchlorid wird abgesaugt und das Filtrat bei 600 Badtemperatur eingedampft. Man erhält so 1,51 g   (68    der Theorie) reines   4-Amino-5-Methoxy-6-chlor-pyrimidin    vom Schmelzpunkt 1750. Nach Umkristallisation aus Ae  therlPetroläther    beträgt der Schmelzpunkt   178 - 1800.   



     4-Amino-5-methoxy-6-ch1or-pyrimidin    ist in   kal-    tem Wasser etwas löslich; in heissem Wasser ist es löslich. Löslich ist es ferner in niederen Alkoholen, Aether und Essigsäureäthylester. In Petroläther ist es sehr wenig löslich. In verdünnten Mineralsäuren löst es sich unter Salzbildung. b)   4-Amino-5, 6-dimethoxy-pyris ? lidill   
In eine Lösung von 29,4 g Natrium in 1070 ml absolutem Methanol werden 170 g 4-Amino-5-methoxy-6-chlor-pyrimidin eingetragen. Die Lösung wird 18 Stunden unter Rückfluss gekocht. Anschliessend werden etwa 800 ml Methanol abdestilliert, worauf der Rückstand noch eine halbe Stunde gekocht wird.



  Dann wird das Lösungsmittel im Vakuum vollständig entfernt und der Rückstand mit siedendem Aether behandelt. Das ungelöst bleibende Natriumchlorid wird in kalten Wasser gelöst und die wässrige Lösung mit Aether extrahiert. Die vereinigten Aetherlösungen werden getrocknet, mit Tierkohle behandelt, filtriert, und dann eingedampft. Der Rückstand wird in Isopropyläther heiss gelöst. Aus der Lösung kristallisieren 155 g   (40A    der Theorie) 4-Amino-5,6-dimethoxypyrimidin vom Schmelzpunkt   88-890.   



   4-Amino-5,6-dimethoxy-pyrimidin kann unter Durchführung der Methanolyse im geschlossenen Gefäss auch wie folgt erhalten werden: In eine Lösung von 0,1 g Natrium in 5 ml absolutem Methanol werden 638 mg rohes 4-Amino-5-methoxy-6-chlor-pyrimidin eingetragen. Das Gemisch wird im Autoklaven während 4 Stunden auf   120-1300    erhitzt und dann im Vakuum eingedampft. Man erhält so 440 mg   (62    der Theorie) rein weisess 4-Amino-5,6-dimethoxypyrimidin vom Schmelzpunkt   90-920    (Sublimation ab 500). Das zweimal sublimierte Produkt schmilzt bei   92-930.   



     4-Amino-5,6-dimethoxy-pyrimidin    ist in Wasser gut löslich, ebenso in Alkoholen, Aether und Essigsäureäthylester. In verdünnten Mineralsäuren löst es sich unter Salzbildung. c)   4-(N ;-A      cetyI-si1faiillatiiido)      -5,6-düzethoxy-    pyrimidin
In einem Dreihalskolben mit Rührer, Thermometer und Chlorcalciumrohr werden 62 g   4-Amino-5,6-di-    methoxy-pyrimidin in 160 ml absolutem Pyridin gelöst  und in die Lösung innerhalb von 3 Stunden 130 g   p-Acetamino-benzolsulfochlorid    unter Eiskühlung so eingetragen, dass die Reaktionstemperatur 2-30 nicht übersteigt. Die Lösung wird während 16 Stunden bei 1-20 gerührt und dann unter Eiskühlung mit 350 g Eis versetzt, wobei die Temperatur auf etwa 90 ansteigt.

   Hierauf destilliert man im Vakuum bei 400 Badtemperatur rund 250 ml   Pyrid in -Wasser-Gemisch    ab, wobei Kristallisation erfolgt. Der Kristallbrei wird nochmals mit 200 ml Wasser versetzt und davon 150 ml abdestilliert, um möglichst alles Pyridin zu entfernen.



  Der Rückstand wird dann abgenutscht und mit Eiswasser gewaschen. Die Ausbeute an rohem 4-(N4  Acetyl-sulfanilamido) -5,6-      dimethoxy-pyrimidin    vom Schmelzpunkt 216-2240 beträgt 126 g   (90 /,    der Theorie). Durch Umlösen aus Eisessig steigt der Schmelz  punkt auf 230.2310.   



   4-   (N-Acetyl-sulfanilamido)-5, 6-dimethoxy-pyrimi-    din lässt sich aus denselben Ausgangsverbindungen auch wie folgt erhalten: 1 g   4-Amino-5, 6-dimethoxy-    pyrimidin (6,45 mMol) und 1,55 g p-Acetamino-benzolsulfochlorid (6,6 mMol), gelöst in 6 ml absolutem Pyridin, werden anderthalb Stunden unter Feuchtigkeitsausschluss auf dem siedenden Wasserbad erhitzt.



  Nach üblicher Aufarbeitung erhält man 730 mg rohes 4-   (N-Acetyl-sulfanilamido)-5,    6-dimethoxy-pyrimidin.



  Nach zweimaliger Umkristallisation aus   EisessiglWas-    ser (1 :1) unter Zusatz von Tierkohle erhält man ein nahezu reines weisses Produkt vom Schmelzpunkt 2172220. Die Verbindung ist in verdünnten Laugen löslich. d)   4-Sulfanilamido-5, 6-dimetlloxy-pyrimidin   
In einem Dreihalskolben mit Rührer und Thermometer werden 126 g rohes   4-(N-Acetyl-sulfanilamido)-      5,6.dimethoxy.pyrimidin    in 1155 ml 2 n Natronlauge während anderthalb Stunden bei 83-850 gerührt. Die klare Lösung wird mit Eis gekühlt und mit 130 ml eiskalter konzentrierter Salzsäure versetzt, so dass die Temperatur nicht über 250 steigt und die Lösung noch deutlich phenolphthalein-alkalisch reagiert. Die Lösung wird mit Tierkohle gerührt und dann filtriert.



  Das klare, fast farblose Filtrat wird unter Eiskühlung durch Einleiten von Kohlendioxyd neutralisiert, wobei rasch die Abscheidung von kristallisiertem 4-Sulfanilamido-5,6-dimethoxy-pyrimidin einsetzt. Die Einleitung von Kohlendioxyd wird fortgesetzt, bis die Lösung ein pH von 6-7 zeigt. Der weisse Niederschlag wird abgenutscht, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 400 getrocknet. Man erhält so 101 g   (91    der Theorie) reines 4-Sulfanilamido-5,6-dimethoxy-pyrimidin vom Schmelzpunkt 201-2020.



   Beispiel 2 a)   Bis-(acetaminobenzolsulfonyl)-4-amino-5, 6-       dimethoxy-pyrmidin   
Eine Suspension von 1,55 g (10 mMol) 4-Amino  5,6-dimethoxy-pyrimidin    und 4,7 g p-Acetamino-benzolsulfochlorid (20,2 mMol) in 10 ml trockenem Methylenchlorid wird unter Rühren zum Rückflussieden erwärmt. Dieser Suspension werden 7 ml einer   20% eigen    Lösung von Trimethylamin in absolutem Benzol zugesetzt. Nach fünfstündigem Erhitzen unter Rückfluss und Rühren dampft man das Gemisch im Vakuum ein.



  Man erhält so 2,94 g   (53,5%    der Theorie) rohes Bis   (acetamino-benzolsulfonyl)-4.amino.5,6-dimethoxy-py-    rimidin. Die Verbindung beginnt sich ab 1950 unter Gelbfärbung zu zersetzen, ohne bis 2300 durchzuschmelzen. Die Verbindung ist in verdünnten Laugen in der Kälte unlöslich. b)   4-Sulfanilamido-5,6-dimethoxy-pyrimidin   
2,94 g des erhaltenen rohen Bis-(acetamino-benzol  sulfonyl).4.amino.5,6-dimethoxy-pyrimidins    werden in 20 ml   10% der    Natronlauge suspendiert und unter Rückfluss erhitzt. Nach anderthalb Stunden wird Tierkohle zugesetzt, die Lösung warm filtriert und das erkaltete Filtrat mit Eisessig auf pH=5 angesäuert.



  Man erhält so 1,01 g (61% der Theorie) 4-Sulfanil  amido-5,6-dimethoxy-pyrimidin    vom Schmelzpunkt 195-1980.



   Beispiel 3 a) 4-A   mino-5-methoxy-6-äthoxy-pyrimidin   
50 g 4-Amino-5-methoxy-6-chlor-pyrimidin werden in einer Lösung von 9,4 g Natrium in 450 ml absolutem Aethylalkohol 18 Stunden unter Rückfluss gekocht. Dann wird der Aethylalkohol abdestilliert, der Rückstand in Aether aufgenommen und die Aetherlösung mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält so 43 g 4 Amino-5-methoxy-6-äthoxy-pyrimidin vom Schmelzpunkt 64-650 (aus Isopropyläther). b)   4-(N4-Acetyl-sulfanilamido)-5-methoxy-6-äthoxy-    pyrimidin
Zu 40 g 4-Amino-5-methoxy-6-äthoxy-pyrimidin in 200 ml absolutem Pyridin werden bei 3-40 77 g p Acetamino-benzolsulfochlorid innerhalb von 2-Stunden zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei derselben Temperatur gerührt.

   Die Reaktionslösung wird dann mit 200 g feinem Eis versetzt und dann im Vakuum bei 400 Badtemperatur eingedampft.



  Nach Zugabe von etwa 100 ml Wasser wird das Kristallisat genutscht, mit Wasser gewaschen und aus Eisessig umkristallisiert. Man erhält so 69 g 4-(N4   Acetyl-sulfanilamido) -5- methoxy-6-äthoxy-pyrimidin    vom Schmelzpunkt 201-2020. c)   4-Sulfanilamido-5-methoxy-6-äthoxy-pyrimidin   
60 g   4-(N4-Acetyl-sulfanilamido) -5- methoxy-6-    äthoxy-pyrimidin werden in 600 ml 2 n Natronlauge    1 ·    Stunden bei 85-900 erwärmt. Die auf 250 abgekühlte Lösung wird mit konzentrierter Salzsäure phenolphthalein-alkalisch gestellt, mit Tierkohle behandelt, filtriert und mit   CO2-Gas    auf pH=6 gestellt.



  Dabei kristallisiert 4-Sulfanilamido-5-methoxy-6-äthoxy-pyrimidin aus. Die Ausbeute beträgt 48 g (90% der Theorie). Schmelzpunkt: 170-1710 (aus Dimethylformamid/Wasser).



   Beispiel 4 a) 4-Amino-5-methoxy-6-n-propoxy-pyrimidin
50 g 4-Amino-5-methoxy-6-chlor-pyrimidin werden in einer Lösung von 9,4 g Natrium in 600 ml n-Pro  panol 18 Stunden unter Rückfluss gekocht. Dann wird das n-Propanol abdestilliert, der Rückstand mit Aether aufgenommen und die Aetherlösung mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält so 44 g 4-Amino-5-methoxy-6-npropoxy-pyrimidin vom Schmelzpunkt   70-710    (aus Isopropyläther). b)   4-(N.,-Acetyl-sulfanilamido)-5-methoxy-6-n-       propoxy-pyrimidin   
Zu 20 g   4-Amino-5-methoxy-6-n-propoxy-pyrimi-    din in 100 ml absolutem Pyridin werden 38,5 g p Acetamino-benzolsulfochlorid bei 3-40 innerhalb von 2 Stunden zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei derselben Temperatur gerührt.

   Nach der üblichen Aufarbeitung erhält man 38 g 4-(N4-Ace   tyl - sufanilamido) -5- methoxy-6-n-propoxy - pyrimidin    vom Schmelzpunkt 186-1870 (aus Eisessig). c)   4-Sulfanilamido-5-methoxy-6-n-propoxy-pyrimidin   
35 g 4-(N4-Acetyl-sulfanilamido)-5-methoxy-6-npropoxy-pyrimidin werden in 350 ml 2 n Natronlauge   1 l/2    Stunden bei 85-900 erwärmt. Nach Abkühlen wird die Lösung mit konzentrierter Salzsäure phenolphthalein-alkalisch gestellt, mit Tierkohle behandelt, filtriert und mit   CO,-Gas    auf pH=6 gestellt. Man erhält so 28 g (88% der Theorie) 4-Sulfanilamido-5methoxy-6-n-propoxy-pyrimidin vom Schmelzpunkt 142-1430 (aus Acetonitril).



   Beispiel 5 a)   4-A mino-5-merhoxy-6-isopropoxy-pynmidin   
50 g 4-Amino-5-methoxy-6-chlor-pyrimidin werden, wie vorstehend beschrieben, mit 9,4 g Natrium in 600 ml Isopropanol zum 4-Amino-5-methoxy-6isopropoxy-pyrimidin umgesetzt. Ausbeute : 44 g; Schmelzpunkt 111-1120 (aus Isopropyläther). b)   4-(N,-A      cetyl-sulfanilamido)-5-methoxy-6-iso-    propoxy-pyrimidin
20 g 4-Amino-5-methoxy-6-isopropoxy-pyrimidin in 100 ml absolutem Pyridin werden, wie vorstehend beschrieben, mit 38,5 g p-Acetamino-benzolsulfochlorid zum 4-(N4-Acetyl-sulfanilamido)-5-methoxy-6-isopropoxy-pyrimidin umgesetzt.

   Ausbeute: 37 g; Schmelzpunkt: 195-1970 (aus Eisessig). c)   4-Sulfanilamido-5-methoxy-6-isopropoxy-pyrimidin   
34 g 4-(N4-Acetyl-sulfanilamido)-5-methoxy-6-isopropoxy-pyrimidin werden, wie vorstehend beschrieben, zum 4-Sulfanilamido-5-methoxy-6-isopropoxypyrimidin verseift. Ausbeute: 27 g; Schmelzpunkt: 136-1370 (aus Acetonitril).   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonamide der Formel EMI4.1 worin R1 und R2 niedere Alkylreste bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 4-Amino-5,6-dialkoxypyrimidin der Formel EMI4.2 mit einem Benzolsulfohalogenid kondensiert, das in p-Stellung einen durch Hydrolyse oder Reduktion in die Aminogruppe überführbaren Substituenten aufweist und den p-Substituenten des Kondensationsprodukts, nach Spaltung von allenfalls gebildeten Bisbenzolsulfonylverbindungen zu Mono-benzolsulfonylverbindungen, in die Aminogruppe umwandelt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man das erhaltene Sulfonamid der Formel I mit einer Base in ein Salz überführt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R1 und R2 je eine Methylgruppe bedeuten.
    3. Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsstoffe 4-Amino-5,6-dimethoxy-pyrimidin und p-Acetamino-benzolsulfochlorid verwendet.
    4. Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kondensation des Pyrimidins der Formel II mit der Sulfohalogenidkomponente in Gegenwart von absolutem Pyridin in der Kälte, vorzugsweise bei einer Temperatur unterhalb 50C, vornimmt.
CH326761A 1960-08-09 1961-03-17 Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe CH405322A (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL267523D NL267523A (de) 1960-08-09
CH326761A CH405322A (de) 1961-03-17 1961-03-17 Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe
CH1518665A CH416648A (de) 1960-08-09 1961-07-24 Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe
GB6993/63A GB946486A (en) 1960-08-09 1961-07-28 Novel pyrimidine compounds and a process for the manufacture thereof
GB6994/63A GB946487A (en) 1960-08-09 1961-07-28 Novel pyrimidine compounds and a process for the manufacture thereof
GB6995/63A GB946488A (en) 1960-08-09 1961-07-28 Novel pyrimidine compounds and a process for the manufacture thereof
GB27366/61A GB946485A (en) 1960-08-09 1961-07-28 Novel sulphonamides and a process for the manufacture thereof
FR869477A FR1442M (fr) 1960-08-09 1961-07-29 Sulfapyrimidines.
FI1375/61A FI43990B (de) 1960-08-09 1961-07-31
FR870011A FR1343491A (fr) 1960-08-09 1961-08-04 Procédé pour la préparation de sulfapyrimidines
ES0269655A ES269655A1 (es) 1960-08-09 1961-08-08 Un procedimiento para la fabricaciën de nuevas sulfonamidas del grupo pirimidinico
CY29764A CY297A (en) 1960-08-09 1964-10-14 Novel sulphonamides and a process for the manufacture thereof
OA51052A OA00957A (fr) 1960-08-09 1964-12-26 Procédé pour la préparation de sulfapyrimidines.
MY196511A MY6500011A (en) 1960-08-09 1965-12-31 Novel suplhonamides and a process for the manufacture thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH326761A CH405322A (de) 1961-03-17 1961-03-17 Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH405322A true CH405322A (de) 1966-01-15

Family

ID=4252273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH326761A CH405322A (de) 1960-08-09 1961-03-17 Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH405322A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004007466A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-22 Degussa Ag Verfahren zur herstellung von hochreinem, kristallinem 4-amino-5,6-dimethoxypyrimidin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004007466A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-22 Degussa Ag Verfahren zur herstellung von hochreinem, kristallinem 4-amino-5,6-dimethoxypyrimidin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH405322A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe
AT228209B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden
DE1180756B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diamino-pyrido-[2, 3-d]pyrimidinen
DE451733C (de) Verfahren zur Darstellung von dicyklischen und polycyklischen Verbindungen, die hydrierte oder nichthydrierte Imidazol- oder Pyrimidinkerne enthalten
AT222124B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe
DD201902A5 (de) Neues verfahren zur herstellung von imidazo/4,5-b/pyridinen und -pyrimidinen
DE1121052B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5-substituierten 2-Amino-oxazolen
NO133892B (de)
DE737931C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diaminochinazolin
AT233568B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
DE686903C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeureamidabkoemmlingen
AT235840B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden
AT251583B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 6-(p-Aminobenzolsulfonamido)-pyrimidine
AT228210B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe
AT315195B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiocarbaminsäureestern und deren Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalzen
AT218524B (de) Verfahren zur Herstellung des 4-Sulfanilamido-2, 6-dimethoxy-pyrimidins
AT205030B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Hydroxy-7-methyl-s-triazol-(4,3-c)-pyrimidinen
DE1200308B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 6-Dihydroxy-pyrimidinen
AT227696B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-oxazolen
CH416648A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe
AT203508B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 3,5-Dioxo-tetrahydro-1,2,6-thiadiazin-1,1-dioxyden
AT244344B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinverbindungen
DE1443913C (de) Verfahren zur Herstellung von N Cyanoiminokohlensaureesteramiden
AT229870B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe
CH423786A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe