CH386440A - Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren

Info

Publication number
CH386440A
CH386440A CH939760A CH939760A CH386440A CH 386440 A CH386440 A CH 386440A CH 939760 A CH939760 A CH 939760A CH 939760 A CH939760 A CH 939760A CH 386440 A CH386440 A CH 386440A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acids
acid
lysergic
water
new
Prior art date
Application number
CH939760A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dr Hofmann
Franz Dr Troxler
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH939760A priority Critical patent/CH386440A/de
Priority to GB2878561A priority patent/GB988001A/en
Priority to DE1961S0075337 priority patent/DE1161566B/de
Priority to ES0269962A priority patent/ES269962A1/es
Priority to FI147161A priority patent/FI40465B/fi
Publication of CH386440A publication Critical patent/CH386440A/de
Priority to FI288366A priority patent/FI40467B/fi

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von neuen     Lysergsäuren       Es wurde gefunden, dass man zu neuen,     in        1-          Stellung    substituierten     Lysergsäuren    und     Dihydro-          lysergsäuren    der Formel  
EMI0001.0008     
    worin     R1    eine     Alkyl-,        Aralkyl-    oder     Alkenylgruppe     und y die     Gruppierung     
EMI0001.0014     
    bedeuten, gelangt,

   indem man Verbindungen der  Formel  
EMI0001.0015     
    worin     R2    und     R3    gleich oder verschieden sein kön  nen und je     Wasserstoff,        Alkyl    oder eine     Hydroxy-          alkylgruppe,    oder mit dem     Stickstoffatom    zusammen  den     Tripeptidrest    der natürlichen wasserunlöslichen       Mutterkomalkaloide    bedeuten,     mit        Alkalihydroxyden     verseift.

   Als     Alkalihydroxyde    eignen sich     Lithium-          hydroxyd,        Natriumhydroxyd    und     Kaliumhydroxyd.     



  Die     Ausführung    des Verfahrens gestaltet sich  beispielsweise wie folgt: Die Lösung eines     amid-          artigen        Derivates    der     Lysergsäure    der Formel     1I    in  Wasser, Alkohol oder     Gemischen    derselben wird  eine Zeitlang, vorzugsweise bei Siedetemperatur des       Lösungsmitels,    mit einer     alkoholischen        Alkali-          hydroxydlösung    erhitzt.

   Die Reaktion wird wegen  der     Zersetzlichkeit    der     amidartigen    Derivate der       Lysergsäure    mit Vorteil unter Stickstoffatmosphäre  ausgeführt. Im     Falle,    dass die Verbindung der For  mel     Il    einen     Tripeptidrest    der natürlichen wasser  unlöslichen     Mutterkomalkaloide    aufweist,     ist    für  das     Gelingen    der Reaktion die Zugabe eines über  schusses     Alkalihydroxyd    notwendig;

   in den übrigen  Fällen ist die Zugabe der     theoretisch        erforderlichen     Menge     Alkahhydroxyd    ausreichend, wo indessen zur  Verbesserung der Ausbeute die Verwendung eines       L7berschusses    zweckmässig ist.  



  Aus dem     Reaktionsgemisch    wird hierauf, gege  benenfalls nach Zusatz von Wasser, der Alkohol  abgedampft und unter Kühlung mit einer dem ver  wendeten     Alkalihydroxyd    genau äquivalenten Menge  Säure     versetzt,    wobei sich das Endprodukt der For  mel I in     kristalliner    Form     meist    vermischt     mit     Schmieren und     Zersetzungsprodukten    abscheidet.

   Die  Reinigung erfolgt durch Lösen in Säuren und frak  tioniertes     Ausfällen    mit Base, durch Lösen in  Laugen und fraktioniertes Ausfällen mit Säuren oder  Kombination der beiden Operationen oder durch  fraktionierte     Umkristallisation,    gegebenenfalls in      Form eines Salzes oder durch Absorptionsanalyse,       vorzugsweise    an     Cellulose.     



  Bei     Verseifung    von nicht hydrierten     amidartigen     Derivaten der     Lysergsäure     
EMI0002.0006     
    erhält man stets ein Gemisch von     1-substituierter          Lysergsäure    und     Isolysergsäure,    das nach einer der  vorstehenden Methoden aufgetrennt werden kann.  



  Die erfindungsgemäss hergestellten neuen Ver  bindungen der Formel I sind bei Raumtemperatur  feste, meist sehr gut kristallisierende Verbindungen.  In Wasser sind sie sehr wenig, in     unpolaren        Lö-          sungsmitteln    praktisch     unlöslich.        In    polaren Lö  sungsmitteln, wie z.

   B.     Alkohol,    sind sie mässig bis  schlecht, dagegen in den meisten Säuren und Alka  lien leicht     löslich.    Mit dem Kellersehen Farbreagenz  und dem     van        Urkschen    Reagenz geben sie eine von  der     Art    des     Substituenten        R1    abhängige charakte  ristische Färbung.  



  Die erfindungsgemäss hergestellten neuen, in       1-Stellung    substituierten     Lysergsäuren    und     Dihydro-          lysergsäuren    der Formel I besitzen therapeutisch       verwertbare        pharmakodynamische    Eigenschaften, die  sie zu wertvollen Medikamenten machen. Ausserdem  können die Verfahrensprodukte auch als Zwischen  produkte für die Herstellung von Medikamenten  verwendet werden.  



       1n    den nachfolgenden Beispielen     erfolgen    alle  Temperaturangaben in Celsiusgraden. Die     Schmelz-          punkte    sind     unkorrigiert.       <I>Beispiel 1</I>       1-Methyl-dihydro-d-lysergsäure       Eine Lösung von 9,5 g     1-Methyl-dihydro-ergo-          kryptin    in 240     cms    Äthanol und 240     cm3    4n       5011/aige        methanolische    Kalilauge wird 20     Stunden     unter     Rückfluss    gekocht.

   Hierauf destilliert man das       Äthanol    ab, filtriert die verbleibende wässerige Lö  sung klar und versetzt sie mit 480 cm-' 2n Salz  säure. Nach mehrstündigem Stehen bei 0  wird die  ausgeschiedene     1-Methyl-dihydro-d-lysergsäure    ab  filtriert, mit Wasser gewaschen und am Vakuum bei  80  getrocknet.  



  Zur Reinigung löst man in     l0o/aiger        Methan-          sulfonsäure,    filtriert die Lösung durch eine Talk  schicht klar,     neutralisiert    mit 2n     NaOH    auf genau       pH    7 und impft an. Dabei     kristallisiert    die     1-Methyl-          dihydro-d-lyserb        äure    in kleinen farblosen Prismen.         Smp.    335      (Zers.).       [a]     D    = -111   20 (c = 0,05 in     Pyridin).     



  Die     Substanz    ist erst in mehr als 1000 Teilen       Pyridin    leicht löslich. In Wasser, Alkohol, Methanol  ist sie bei 20  praktisch unlöslich.  



       [a]D    = -58,3 (c = 1,0 in     0,1n    wässeriger     Me-          thansulfonsäurelösung).    Beide Drehungen sind auf    einem photoelektrisch messenden     Zeiss-Polarimeter     gemessen,     D-Linie        extrapoliert.       <I>Beispiel 2</I>       1-Methyl-d-isolysergsäure       Man fügt zu einer Lösung von 5 g     Kalihydroxyd     in 20     cm3    Wasser und 20     cm3    Äthanol 10 g     1-Me-          thyl-d-lysergsäure-D-propanolamid-(2')

      und erhitzt  unter Stickstoff während 6 Stunden am     Rückfluss.     Hierauf wird viermal mit 50 cm-     Essigsäureäthyl-          ester    ausgeschüttelt und die wässerige Phase unter  Kühlung mit Zn Schwefelsäure angesäuert. Das aus  geschiedene rohe, rote und teilweise schmierige Ge  misch von     1-Methyl-d-lysergsäure    und     1-Methyl-d-          isolysergsäure    wird     abgenutscht    und mit Wasser ge  waschen. Man löst in 20     cm3    Eisessig und verdampft  am Vakuum bis zur Sirupkonsistenz.

   Nach Zufügen  von 5     em3    Wasser beginnt das Gemisch der beiden  Säuren als hellgraues Kristallpulver zu     kristallisieren.     Daraus kann der Anteil an     1-Methyl-d-isolyserg-          säure    auf folgende Weise abgetrennt werden:  Man löst in 50 cm-     konz.    Ammoniak, filtriert die  Lösung durch eine     Talkschicht    und trägt Trocken  eis ein. Das     Ammoniumsalz    der     1-Methyl-d-iso-          lysergsäure    beginnt nach kurzer Zeit auszukristalli  sieren, wird     abgenutseht    und mit einer Spur Wasser  gewaschen.

   Hierauf wird in 2,5     cm3    Wasser gelöst  und mit einigen Tropfen Eisessig versetzt, worauf  sich die freie     1-Methyl-d-isolysergsäure    als hell  graues Kristallpulver abscheidet.         Smp.    215      (Zers.).       [a] D -     -;-    330 - 10 (c = 0,2, in Methanol).       Kellersche    Farbreaktion: blauviolett.

      <I>Beispiel 3</I>       1-Benzyl-9,10-dihydro-D-lysergsäure       Man erhitzt     0@,5    g     1-Benzyl-dihydro-ergokryptin     mit 12,5     cm3    4n Kalilauge in     50a/oigem    Methanol  und 12,5     cm3    Äthanol 16 Stunden unter     Rückfluss.     Hierauf neutralisiert man das Reaktionsgemisch mit  41     cm3    n Salzsäure, filtriert und wäscht den Nieder  schlag mit Wasser nach. Der nach Anreiben mit  etwas Methanol fast vollständig kristallin erhaltene  Niederschlag wird hierauf in 1     em3    Eisessig gelöst  und diese Lösung zur Trockne verdampft.

   Beim  Aufnehmen des Rückstandes in 1-2 cm- Wasser er  hält man kleine Prismen, die     1/2        Mol    Kristallwasser  enthalten, und bei 217-222      schmelzen.       [a] D = -106  (c = 0,5 in     Pyridin).          Kellersche    Farbreaktion: blau.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von neuen, in 1-Stel- lung substituierten Lysergsäuren und Dihydrolyserg- säuren der Formel<B>1</B> EMI0003.0001 worin R1 eine Alkyl-, Aralkyl- oder Alkenylgruppe und xy die Gruppierung EMI0003.0008 bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel II, EMI0003.0010 worin R, und R,
    gleich oder verschieden sein kön nen und-<B>je</B> Wasserstoff, Alkyl oder eine Hydroxy- alkylgruppe, oder mit dem Stickstoffatom zusammen den Tripeptidrest der natürlichen wasserunlöslichen Mutterkornalkaloide bedeuten, mit Alkalihydroxyden verseift. UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man als Alkalihydroxyde Lithium- hydroxyd, Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd verwendet.
CH939760A 1960-08-19 1960-08-19 Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren CH386440A (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH939760A CH386440A (de) 1960-08-19 1960-08-19 Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren
GB2878561A GB988001A (en) 1960-08-19 1961-08-09 Improvements in or relating to lysergic acid derivatives
DE1961S0075337 DE1161566B (de) 1960-08-19 1961-08-17 Verfahren zur Herstellung von neuen, in 1-Stellungsubstituierten Lysergsäuren und Dihydrolysergsäuren.
ES0269962A ES269962A1 (es) 1960-08-19 1961-08-17 Procedimiento de obtenciën de nuevos derivados del acido lisergico y del acido dihidrolisergico
FI147161A FI40465B (de) 1960-08-19 1961-08-17
FI288366A FI40467B (de) 1960-08-19 1966-11-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH939760A CH386440A (de) 1960-08-19 1960-08-19 Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH386440A true CH386440A (de) 1965-01-15

Family

ID=4351554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH939760A CH386440A (de) 1960-08-19 1960-08-19 Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH386440A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795769B2 (de) 6,7A9-Tetrahydro-2H-pyrido [1,2-a] pyrimidinderivate, deren Salze mit Säuren und quaternär? Methosalze, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2062001C2 (de) 1,2,3,4-Tetrahydro-4-phenylisochinolin-Derivate, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutisches Präparat
DE1670574A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-aromatisch substituierten Saeureamiden II
DE2659665A1 (de) Neue 1,4-dihydropyridin-derivate
CH386440A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren
AT225855B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren
DE812316C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-4-methylpyrimidin
DE2024049C3 (de) a-(3,4-Dihydroxyphenyl)-a- (2-piperidinyl)methanol
DE2409675A1 (de) Alpha-alkyl(oder -aryl)-thio-5-hydroxytryptophan-derivat und verfahren zu seiner herstellung
DE936747C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinderivaten und deren Salzen
DE1793693B2 (de)
DE1695554C3 (de) Verfahren zur Herstellung kondensierter Piperazinonderivate
DE949470C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Xanthinderivate
DE896945C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen AEthern
DE1011888B (de) Verfahren zur Herstellung von Theophyllinderivaten
AT248034B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Yohimbinderivaten
DE1670141A1 (de) Verfahren zur Herstellung von [2-(5-Nitrofuryl-2)-vinyl]-s-triazolo[4.3-a]pyridin-Derivaten
AT200142B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazolidinderivaten
DE2019719C3 (de) 1,3,4-Substituierte 5-Dimethylaminouracile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1019302B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 1, 4-Androstadien-3, 11, 17-trions [1 (2)-Dehydroadrenosterons]
AT262514B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Morphinan- und Isomorphinanderivaten
DE1795384A1 (de) Neue pharmakologisch wirksame Verbindungen
DE2065321A1 (de) Indol-derivate
DE875511C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Thiosemicarbazonen
AT228409B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren