CH381190A - Schirmartig zusammenklappbare Wäscheaufhängevorrichtung - Google Patents

Schirmartig zusammenklappbare Wäscheaufhängevorrichtung

Info

Publication number
CH381190A
CH381190A CH125461A CH125461A CH381190A CH 381190 A CH381190 A CH 381190A CH 125461 A CH125461 A CH 125461A CH 125461 A CH125461 A CH 125461A CH 381190 A CH381190 A CH 381190A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
barrel
hanging device
sleeve
laundry
laundry hanging
Prior art date
Application number
CH125461A
Other languages
English (en)
Inventor
Steiner Walter
Original Assignee
Patent Und Verwaltungs Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Und Verwaltungs Ag filed Critical Patent Und Verwaltungs Ag
Priority to CH125461A priority Critical patent/CH381190A/de
Publication of CH381190A publication Critical patent/CH381190A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/02Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  mounted on pillars, e.g. rotatably
    • D06F57/04Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  mounted on pillars, e.g. rotatably and having radial arms, e.g. collapsible

Description


      Schirmartig        zusammenklappbare        Wäscheaufhängevorrichtung       Die     bekannten    schirmartig zusammenklappbaren  bzw.     aufspreizbaren        Wäscheaufhängevorrichtungen     sind mit einem aus Tragarmen und Lenkern be  stehenden Traggestell versehen, die untereinander  und mit zwei     Laufhülsen    auf einem Mittelständer  gelenkig verbunden sind. Das     Wäscheseil    ist dabei  durch die Tragarme geführt.

   Bei diesen     Wäscheauf-          hängevorrichtungen    wurde zunächst die obere Lauf  hülse in der Höhe festgestellt, wodurch     dann    die  Höhe der     aufgespreizten        Wäscheaufhängevorrichtung     mit dem Aufhängeseil bestimmt war. Bei diesen       Wäscheaufhängevorrichtungen    war es nicht möglich,  während des     Aufhängens    die Seilhöhe zu verändern.  Dieses ist besonders dann     nachteilig,    wenn die       Wäscheaufhängevorrichtung    an einem Hang steht  oder in der Grösse unterschiedliche Wäschestücke  aufgehängt werden müssen.

   Bei kleineren Wäsche  stücken nimmt man lieber aus Ermüdungsgründen  eine geringere     Seilhöhe,    während zum     Aufhängen     der grossen Wäschestücke eine grosse Seilhöhe er  forderlich ist.  



  Durch die     Erfindung    wird es ermöglicht, die  Seilhöhe jederzeit entsprechend den Verhältnissen zu  verändern, ohne dass dadurch die Gefahr besteht,  dass die Seilspannung nachlässt. Dies wird gemäss der  Erfindung dadurch erreicht, dass beide Laufhülsen  im gespannten Zustand der Wäscheleine miteinander       verriegelbar    sind. Dabei ist zweckmässig die eine  Hülse mit einem Ansatz versehen, an den eine  lösbare Sperrvorrichtung der anderen Hülse an  greift.

   Zweckmässig ist die eine Laufhülse, und zwar  die untere, für die Tragarme mit einer hülsenartigen  Verlängerung nach oben zu der anderen Laufhülse  versehen, deren Ende in     eine    ringförmige     Aus-          nehmung    der anderen Hülse einschiebbar ist, wobei  die lösbare Verriegelung zwischen beiden Hülsen an  diesem sich überdeckenden Teil vorgenommen wird.    Die lösbaren     Verriegelungsmittel    können aber auch  aus einer federnden Sperrklinke bestehen, die an der  einen Laufhülse befestigt ist und     in    übereinander  angeordnete Rasten der anderen     Laufhülse    eingreift.  



  Auf der Zeichnung ist die     Erfindung        in_    einem  Ausführungsbeispiel dargestellt.  



       Fig.    1 ist ein Längsschnitt durch einen Mittel  ständer mit den beiden Laufhülsen.  



       Fig.    2 ist ein der     Fig.    - 1 ähnlicher Schnitt durch  eine andere     Ausführungsform.     



  Auf dem     rohrförmigen    Mittelständer 1 einer  schirmartig     aufspreizbaren        Wäscheaufhängevorrich-          tung    ist eine obere verschiebbare Laufhülse ange  ordnet, an der die Lenker 3 bei 4 gelenkig be  festigt sind. Mit     ihrem    freien Ende sind die Lenker 3  an Tragarmen 5 gelenkig befestigt, die bei 6 an  einer unteren Laufhülse 7 gelenkig befestigt sind,  die auf dem Mittelständer 1 ebenfalls in Achsrich  tung verschiebbar gelagert ist. Diese untere Lauf  hülse 7 reicht ein grösseres Stück nach oben.

   Die  obere Laufhülse 2 ist     mit    einer ringförmigen     Aus-          nehmung    8 versehen, in die sich das obere Ende  der Verlängerung der unteren Laufhülse 7 ein  schieben lässt. In eingeschobenem Zustand ist das  Traggestell für die Wäscheleine     aufgespreizt    und das  Seil gespannt. Die untere Laufhülse 7 kann durch  eine Schraube 9 in einer bestimmten Höhe an dem  Ständer 1 befestigt werden.  



  Die obere Laufhülse 2 ist     mit    einer federnden       Sperrklinke    10 versehen, die mit einer Sperrnase 11  in in der unteren Laufhülse 7 übereinander angeordnete  Rasten     auslösbar    eingreift. Diese Sperrvorrichtung  hält die beiden Laufhülsen in gespanntem Zustand  des Seiles zusammen.  



  Ist beispielsweise die     Wäscheaufhängevorrichtung     zunächst mit den kleineren Stücken behängt worden,  und will man nun zu den grösseren Wäschestücken      übergehen, so     kann    man nach Lösen der Schraube 9  beide Hülsen     zusammen    nach oben auf dem Mittel  ständer 1 verschieben und damit die Aufhängehöhe  vergrössern.     In    der gewünschten Höhe kann man  beide Hülsen durch die Schraube 9 wieder feststellen.  



  Bei der     Ausführungsform    nach     Fig.    2 werden  die beiden Hülsen 2 und 7 in dem Teil, in welchem  sie sich     in    der Hülse 2 überdecken, durch eine  Schraube 13     miteinander    verriegelt. Hat man bei  dieser Ausführungsform das Traggestell     aufgespreizt     und das Seil gespannt, so hat sich hierbei der obere  Teil der     Verlängerung    von der unteren Hülse 7 in  die     ringförmige        Ausnehmung    8 der oberen Lauf  hülse 2 eingeschoben.

   In diesem Zustand werden  beide Hülsen durch     Anziehen    der Schraube 13     mit-          einander        verriegelt.    Das Verstellen und Feststellen  in den gewünschten Höhen erfolgt in der gleichen  Weise wie bei der     Ausführungsform    nach     Fig.    1  durch Verschieben der beiden miteinander verriegel  ten Laufhülsen und durch Feststellen mit der Stell  schraube 9.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schirmartig zusammenklappbare Wäscheaufhänge- vorrichtung mit einem aus Tragarmen und Lenkern bestehenden Traggestell, die untereinander und mit zwei Laufhülsen auf einem Mittelständer gelenkig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass beide Laufhülsen (2, 7) im gespannten Zustand der Wäsche leine miteinander verriegelbar sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Wäscheaufhängevorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Hülse mit einem Ansatz versehen ist, an dem eine lösbare Sperrvorrichtung der anderen Hülse angreift. 2. Wäscheaufhängevorrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die eine Laufhülse (7) mit einer hülsen artigen Verlängerung versehen ist, deren Ende in eine ringförmige Ausnehmung (8) der anderen Hülse (2) einschiebbar ist.
    3. Wäscheaufhängevorrichtung nach Patentan- spruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbaren Verriegelungsmittel aus einer Schraube (13) bestehen, die durch den übergreifenden Teil der einen Laufhülse (2) schraub bar geführt ist. 4. Wäscheaufhängevorrichtung nach Patentan spruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbaren Verriegelungsmittel aus einer federnden Sperrklinke (10) bestehen, die in eine Rastenreihe (12) der anderen Laufhülse (7) eingreift.
CH125461A 1961-02-01 1961-02-01 Schirmartig zusammenklappbare Wäscheaufhängevorrichtung CH381190A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH125461A CH381190A (de) 1961-02-01 1961-02-01 Schirmartig zusammenklappbare Wäscheaufhängevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH125461A CH381190A (de) 1961-02-01 1961-02-01 Schirmartig zusammenklappbare Wäscheaufhängevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH381190A true CH381190A (de) 1964-08-31

Family

ID=4206080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH125461A CH381190A (de) 1961-02-01 1961-02-01 Schirmartig zusammenklappbare Wäscheaufhängevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH381190A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1635409B1 (de) * 1964-01-25 1971-06-16 Wiederholt V W Garten Wäschetrockenschirm
EP1431440A3 (de) * 2002-12-16 2004-09-15 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Wäschespinne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1635409B1 (de) * 1964-01-25 1971-06-16 Wiederholt V W Garten Wäschetrockenschirm
EP1431440A3 (de) * 2002-12-16 2004-09-15 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Wäschespinne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0220565B1 (de) Wäschegestell
CH381190A (de) Schirmartig zusammenklappbare Wäscheaufhängevorrichtung
DE2657953C2 (de) Wäschetrockenschirm
AT395669B (de) Egge
EP0043474B1 (de) Wäschetrockenständer
DE2144454C3 (de) Zusammenklappbarer Wäschetrockenständer
DE2143700B2 (de) Steckzapfenverriegelung an Baustützen
DE441219C (de) Fenster-Waeschetrockner
DE2218654C3 (de) Gelenk mit Sperre
CH634118A5 (de) Befestigungselement zur halterung von leinen an waeschetrockengestellen.
DE19707113C2 (de) Wäschegestell
DE609926C (de) Klammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.
DE2017154C3 (de) Zusammenklappbarer Wäschetrockenständer
DE550064C (de) Trag- und zusammenlegbare Spreizvorrichtung fuer gynaekologische Eingriffe
DE1930945C3 (de) Aufrollbare Markise
DE501702C (de) Vorrichtung zum Einsetzen der Gluehstruempfe in haengende Gasgluehlichtbrenner
CH96032A (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auslösen der Tragketten an Heu-und Getreide-Fuderaufzügen.
DE453999C (de) Aus einem Spazierstock ausklappbarer und durch Teile des Stocks gespreizter Sitz, Tisch o. dgl.
AT242403B (de) Halter für eine Landkarte od. dgl.
DE1996129U (de) Stuetze fuer einen krueckstock.
DE6750284U (de) Schaekel
DE455245C (de) Kleiderbuegelstock
DE736027C (de) Klemme zur Halterung von Fahrleitungsteilen
DE388685C (de) Lasthaken
DE633490C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.