DE2144454C3 - Zusammenklappbarer Wäschetrockenständer - Google Patents

Zusammenklappbarer Wäschetrockenständer

Info

Publication number
DE2144454C3
DE2144454C3 DE19712144454 DE2144454A DE2144454C3 DE 2144454 C3 DE2144454 C3 DE 2144454C3 DE 19712144454 DE19712144454 DE 19712144454 DE 2144454 A DE2144454 A DE 2144454A DE 2144454 C3 DE2144454 C3 DE 2144454C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
parts
bolt
recess
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712144454
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144454A1 (de
DE2144454B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Original Assignee
Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH filed Critical Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Priority to DE19712144454 priority Critical patent/DE2144454C3/de
Publication of DE2144454A1 publication Critical patent/DE2144454A1/de
Publication of DE2144454B2 publication Critical patent/DE2144454B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144454C3 publication Critical patent/DE2144454C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/08Folding stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Wäschetrockenständer, bestehend aus zwei an den oberen Enden Spannarme für die Wäscheleine tragenden, scherenartig aufspreizbaren, gelenkig miteinander verbundenen Ständern, die durch eine im Kreuzungsbereich angeordnete Sperrvorrichtung gegeneinander festlegbar sind, wobei jedem Ständer ein mit einer Ausnehmung versehener fest zugeordneter erster Sperrteil und ein in die Ausnehmung des ersten Sperrteils einrastender zweiter Sperrteil zugeordnet ist, bei dem in die Ausnehmungen der den Ständern zugeordneten Sperrteile ein die Sperrteile umfangsseitig überragender, in seinem den Randbereich der Sperrteile durchdringenden Abschnitt querschnittsverstärkter Sperriegel eindrückbar ist, wobei die Sperrteile radial verlaufende Durchführungsöffnungen für die Ständer aufweisen, von deren Schwenkachse durchdrungen sind und je eine äußere Kappe haben nach Patent20 17 154.
ίο Bei der Ausführungsform eines solchen Trockners nach dem Hauptpatent sind die Sperrteile und ihre Kappen mit in der vorgesehenen Sperrstellung zur Deckung bringbaren Ausnehmungen für den Sperriegel versehen, von denen wenigstens eine Ausnehmung die vollständige Aufnahme des Sperriegels gestattende Abmessungen aufweist In der Sperrstellung kann dadurch der Sperriegel gleichzeitig in jede der Ausnehmungen eingreifen, während er zur Oberführung in die Nichtgebrauchslage in die eine seine vollständige Aufnahme gestattende Ausnehmung überführbar ist und nach der Verschiebung der beiden Ausnehmungen gegeneinander bei der Verschwenkung der Ständer in dieser Ausnehmung verbleibt Außerdem durchgreift bei der Ausführungsform eines solchen Trockners nach dem Hauptpatent die Schwenkachse sowohl die außenliegenden Kappen als auch die darunter angeordneten Sperrteile. An sich sind die Trockner nach dem Hauptpatent insoweit vorteilhaft als ein ungewolltes Lösen der Sperrvorrichtung auch in ungünstigen Belastungsfällen vermieden wird. Andererseits haben sie den Nachteil, daß durch die beim Gebrauch des Trockners auftretenden Kräfte die außenliegenden Kappen in beachtlichem Umfang belastet werden, so daß sie bisher verhältnismäßig stabil ausgeführt werden mußten, um die Belastungskräfte sicher aufzufangen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zusammenklappbare Wäschetrockenständer der eingangs umschriebenen Art unter Beibehaltung der angeführten Vorteile so zu verbessern, daß die bei der Benutzung des Trockners entstehenden Kräfte die außenliegenden Kappen nicht belasten und die Sperreinrichtung des Trockners vereinfacht wird.
Dieses Ziel ist erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß von den unmittelbar aneinanderliegenden Mittelteilen der beiden Sperrteile der eine den Sperriegel und der andere den mit diesem in der Sperrlage zusammenwirkenden Durchbruch der Sperreinrichtung aufweist und daß die Kappen nachträglich auf die Ständer aufsteckbar sind.
Durch diese Ausbildung des Trockners werden somit die Kräfte, die beim Gebrauch des Trockners entstehen, ausschließlich von den Sperrteilen, insbesondere von deren Mittelteilen aufgenommen. Die Kappen werden von der Schwenkachse des Trockners nicht mehr
v> durchdrungen. Sie können beim Zusammenbau des Trockners nachträglich auf die Ständer aufgesteckt und bei Bedarf auch wieder von diesen entfernt werden. Die Kappen können, da sie keinerlei Kräfte aufzunehmen brauchen, wesentlich dünnwandiger gehalten sein als bisher. Sie lassen sich in vorteilhafter Weise jeweils einstückig aus einem Kunststoff fertigen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsferm ist der Sperriegel zweckmäßig an einem unter der Belastung einer Blattfeder stehenden Hebel gelagert, wobei das
br, mit einem Handgriff versehene eine Ende des Riegels aus der zugeordneten Kappe herausragt und das andere Ende von einem Lagerelement des Sperrteils schwenkbar gehalten sein kanr und wobei das eine Ende der
Feder von dem Lagerelement aufgenommen ist und das andere Ende im Bereich des Sperriegels auf den Hebel einwirkt.
Ein solcher Sperriegel läßt sich nicht nur wohlfeil fertigen, sondern auch mit einfachen Mitteln befestigen. Als Lagerelement kann dabei z, B. ein Nietzapfen Verwendung finden, der in dem zugeordneten Sperrteil befestigt ist Durch die Verwendung einer Blattfeder steht der Hebel der Sperreinrichtung und damit der von ihm getragene Sperriegel ständig unter der Einwirkung dieser Feder. Diese ist bestrebt, ihn in Richtung auf die Sperrlage zu bewegen. Normalerweise wird dieses aber verhindert, denn die Mittelteile beider Sperrteile haben je einen Durchbruch, von denen aber nur der eine ständig vom Sperriegel durchgriffen wird. Beide is Durchbrüche kommen nur in der Sperrlage der Sperreinrichtung übereinander zu liegen. In dieser Stellung können beide Durchbrüche vom Sperriegel durchgriffeil werden. Das Überführen in diese Sperrlage geschieht beim Erreichen der übereinander angeordneten Lage der beiden Durchbrüche automatisch, da die Blattfeder den Sperriegel durch die beidtn Durchbräche hindurch in ihre Sperrstellung bewegt
Zum Überführen der Sperreinrichtung in ihre Offenstellung ist es erforderlich, den Hebel mittels des Handgriffs und damit den Sperriegel entgegen der Einwirkung der Blattfeder zu verschwenken. Danach kann ein Drehen der beiden Sperrteile gegeneinander bis zum Erreichen der Ruhestellung der Ständer des Trockners herbeigeführt werden.
Wenn es sich um einen Trockner handelt, bei dem die Mittelteile der Sperrteile nach unterschiedlichen Richtungen weisende Lappen zur Bildung von Durchführungsöffnungen für die Ständer aufweisen, dann ist es zweckmäßig, daß der Mittelteil einer der beiden Lappen J5 eine mit dem Hebel der Sperreinrichtung zusammenwirkende Nase aufweist. Durch diese Nase wird die Schwenkbewegung des Hebels und damit auch des Handgriffs begrenzt
Bei einem Trockner mit einer Aussparung in einer der Kappen zum Herausfuhren des Handgriffs des Sperriegels empfiehlt es sich, der Aussparung an der Umfangsfläche der Kappe eine Markierung zuzuordnen. Diese kann z. B. in der Form von einfachen oder auch Doppelpfeilen bestehen, die zugleich die Bewe- 4s gungsrichtung zum Betätigen des Handgriffs des Hebels anzeigen.
Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigt
F i g. t einen Trockner in fshaubildlicher Darstellung,
Fig.2 eine in sperrwirksamer Stellung befindliche Sperreinrichtung des Trockners nach der F i g. 1 in Draufsicht und im vergrößerten Maßstab, F i g. 3 eine Sperreinrichtung des Trockners nach der F i g. I in r, entsperrter Stellung in Draufsicht und im vergrößerten Maßstab,
Fig.4 die eine Kappe der Sperreinrichtung in schaubildlicher Darstellung,
Fig.5 die andere Kappe der Sperreinrichtung, hii ebenfalls in schaubildlicher Darstellung,
Fig.6 in Seitenansicht die Sperreinrichtung des Trockners nach der Fig. 1, bei abgenommener einer Kappe und in entsperrter Stellung, und
F i g. 7 eine Draufsicht auf die Sperreinrichtung des 1,·, Trockners nach der F i g. I in Sperrstellung, bei explosionsartiger Darstellung der Sperrteile und bei entfernten Kappen.
Der in der Fig. I dargestellte zusammenklappbare Wäschetrockenständer 10 besteht im wesentlichen aus zwei scherenartig verbundenen rohrförmigen Ständern 11, an dertn oberen Stirnende quer dazu gestellte Spannarme 12 befestigt sind, während an den unteren Stirnenden ebenfalls quergestellte, der Aufstellung des Trockners 10 auf dem Boden dienende Füße 13 angeordnet sind. Zwischen den Spannarmen 12 sind Wäscheleinen 14 angeordnet, die in der in Fig. 1 dargestellten Gebrauchsstellung des Trockners 10 zwischen den Armen 12 ausgespannt sind und dadurch die aufzuhängende Wäsche aufzunehmen vermögen. Beim Nichtgebrauch des Trockners 10 lassen sich seine Ständer 11 scherenartig zusammenklappen, so daß die Arme 12 und die Füße 13 jeweils aneinanderliegen, wodurch sich eine langgestreckte, nur einen geringeren Raum erfordernde Form des Trockners 10 ergibt.
Da die Wäscheleinen 14 beim Zusammenlegen des Trockners 10 bei Nichtgebrauch ebenfalls zusammenlegbar sein müssen, ergibt sich andererseits die Notwendigkeit, die Stellung der Ständer 11 in der in F i g. I dargestellten Gebrauchsstelmng zu sperren, damit sie nicht durch die auf die Arme 12 ziehend einwirkende Wäschelast zusammengeklappt werden können. In dem auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist zur Sperrung der Ständer 11 in deren Gc-brauchsstellung eine generell mit 45 bezeichnete Sperreinrichtung im Bereich einer Schwenkachse 50 der Ständer 11 vorgesehen.
Wie F i g. 7 zeigt, besteht die Sperreinrichtung 45 aus den beiden Sperrteilen 40 bzw. 41, die mit ihren jeweils eben gehaltenen Mittelteilen 49 unmittelbar aufeinanderliegen.
jedes Sperrteil 40 bzw. 41 besitzt jeweils insgesamt vier von den Rändern des Mittelteils 49 jeweils nach außen abgewinkelte Lappen 44 bzw. 46. Jeweils zwei dieser Lappen 44 bzw. 46 schließen eine Durchführungsöffnung 48 (siehe F i g. 7) für einen der Ständer 11 ein. Von den vier Lappen jedes Sperrteils 40 bzw. 41 ist im Ausführungsbeispiel ein Lappen 46 mit einer Nase 47 versehen. Die eine dieser Nasen 47 dient im Ausfiihrungsbeispiel zur Begrenzung der Bewegung eines Sperriegels.
Das Sperrteil 40 weist einen glatten Durchbruch 53 auf, der in der Sperrlage der Sperreinrichtung 45 von einem Sperriegel 52 durchgriffen wird. Das Durchgreifen des Sperriegels 52 durch den Durchbruch 53 und damit die Sperrlage der Sperreinrichtung 45 ist in der F i g. 7 der Zeichnung dargestellt. Daraus folgt, daß der Sperriegel 52 an einem Hebel 51 befestigt, z. B. angenietet, ist, der seinerseits an einem Lagerelement 56, wie einem Nietzapfen, des Sperrteils 41 schwenkbar lagert und dessen anderes Ende durch eine Aussparung 20 der einen Kappe 43 hindurch nach außen hinausgeführt ist und dort einen Handgriff 54 trägt. Dieser ist im Ausführungsbeispiel einstückig wus Kunststoff gefertigt und pfeilartig gestaltet
Auch das Mittelteil 49 des Sperrteils 41 hat einen Durchbruch 53. Dieser Durchbruch 53 des Sperrteils 41 wird ständig von den Sperriegel 52 durchgriffen, jedoch stützt sich das freie Ende des Sperriegels 52 außer in der Sperrlage auf der zugekehrten Innenwand des Mittelteils 49 des Sperrteils 41 ab. Nur in der in F i g. 7 dargestellten Sperrlage der Sperreinrichtung 45 kommen die beiden Durchbrüche 51 in den Sperrteilen 40 bzw. 41 übereinander a\ liegen, mit dem Erfolg, daß der Sperriegel 52 nunmehr durch beide Durchbrüche 53 hindurchgreifen und damit die Sperrstellung der
Sperreinrichtung 45 erzielt werden kann.
Damit das Einfallen des Sperriegels 52 in die Sperrstellung selbsttätig erfolgt, ist eine Blattfeder 55 vorgesehen. Diese ist auf demjenigen Lagerelement 56 angeordnet, das auch das eine Ende des Hebels 51 aufnimmt, so daß für beide Teile nur ein einziges Lagerelement 56 vorgesehen ist. Das andere Ende der Blattfeder 55 stützt sich im Bereich des Sperriegels 52 auf dem Hebel 51 ab und ist bestrebt, den Sperriegel 52 in die Sperrstellung zu überführen, was aber nur dann möglich ist, wenn durch Verschwenken der Ständer 11 die Durchbrüche 53 der beiden Sperrteile 40 und 41 übereinander zu liegen kommen. Die Blattfeder 55 deckt sich in etwa in den Längen- und Breitenabmcssiingen mit dem einen Teil des Hebels 5t. während dessen anderer Teil unter Abwinkelung (siehe F- i g. fs) nach außen geführt wird und an seinem freien Ende den Handgriff 54 trägt.
Wie F i g. 7 am besten erkennen läßt. isi dir Schwenkachse 50 nur durch die beiden Ständer 11 und die dazwischenliegenden Mittelteile 49 der .Sperrteile 40 b/w. 41 hindurchgeführt und dann jeweils nietkopfartig verdickt.
Den F-' i g. 2 und J der Zeichnung kann am besten entnommen werden, daß die .Sperrteile 40 bzw. 41 nach außen hin durch jeweils eine Kappe 42 b/w. 4} abgedeckt sind. Diese Kappen 42 b/w. 43 werden von der Schwenkachse 50 im Gegensat/ /u der bekannten Ausführungsform nicht durchgriffen, so daß sie. wie die F ι g. 4 und 5 zeigen, einen glatten durchgehenden Boden haben Da es sich bei den Kappen um reine Zierkappen 42 und 43 handelt, können diese in leichter Bauweise jeweils einstückig aus einem Kunststoff hergestellt werden. Beide Kappen 42 und 43 haben im Bereich ihrer Umfangsfläche diametral gegcnüberle tend angeordnet insgesamt zwei Durchfuhrungsoffnnn· gen 22, mit denen sie auf die Ständer f f unter Abdeckei des jeweils zugeordneten Sperrteils 40 bzw. 4 aufgesteckt werden können. Die in der Pig.' dargestellte eine Kappe 43 hat zusätzlich noch eini
■> Aussparung 20, die von dem Ende des Hebels 5 durchgriffen wird und an diesem außenliegenden Endi den Handgriff 54 trägt. Unterhalb der Aussparung 21 liegen pfeilartig gestaltete Markierungen 57, dii zugleich die Richtung anzeigen, in welcher eim
ίο Betätigung des Handgriffes 54 zwecks Erzielung eine Entsperrung der Sperreinrichtung 45 tu erfolgen hai An der Innenwand des Bodens der Kappe 42. 43 sine noch Vorsprünge 58 angeformt, die zum Beispiel de Abstützung oder ggf. auch der zusätzlichen Drehsiche > rung dienen können. Die Kappe 43. die die Aussparunj 20 trägt, hat nur einen solchen Vorsprung 58, um di< Bewegung des Sperriegels 52 bei dessen Betätigtini nicht zu beeinträchtigen.
Wie bereits erwähn'., ist die dsfcstcHtc Ausführt!";
.1I' nur eine beispielsweise Verwirklichung der F.rfindunj und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind nocl mancherlei andere Anwendungen und Ausführunget möglich. So kann insbesondere die Gestalt des Hebel 51 und dcrdiese.i belaslenden Blattfeder 55 abweichem
.' ■ vom dargestellten Ausführungsbeispiel gewählt sein Ferner könnte der Trockner 10 auch als Wandträgei ausgebildet sein. Ks ist auch möglich, die Wäschelcinei 14 dun'· andere geeignete, zusammenlegbare Aufhän geclemente zu ersetzen. Ks kann auch die Gestalt dei
i'i Sperneilc abweichend von dem dargestellten Ausfüh rungsbcispiel gewählt werden. .Schließlich ist es aucr möglich, den Sperriegel 52 so zu gestalten, daß nicht nur wie im Ausfuhrungsbeispiel. in der Gebrauchsstellung sondern auch in der Ruhestellung des Trockners f0 em
t'i Wirksamwerdender Sperreinrichtung 45 erfolgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnunpen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Zusammenklappbarer W&sehetrockenstSnder, bestehend aus zwei an den oberen Enden Spannarme für die Wäscheleine tragenden, scherenartig aufspreizbaren, gelenkig miteinander verbundenen Ständern, die durch eine im Kreuzungsbereich angeordnete Sperrvorrichtung gegeneinander festlegbar sind, wobei jedem Ständer ein mit einer Ausnehmung versehener fest zugeordneter erster Sperrteil und ein in die Ausnehmung des ersten Sperrteils einrastender zweiter Sperrteil zugeordnet ist, bei dem in die Ausnehmungen der den Ständern zugeordneten Sperrteile ein die Sperrteile umfangsseitig Oberragender, in seinem den Randbereich der Sperrteile durchdringenden Abschnitt querschnittsveretärkter Sperriegel eindrückbar ist, wobei die Sperrteile radial verlaufende Durchführungsöffnungen für die Ständer aufweisen, von deren Schwenkachse durchdrungen sind und je eine äußere Kappe haben nach Patent 20 17 154, dadurch gekennzeichnet, ögB von den unmittelbar aneinander-Iiegenden Mittelteilen (49) der beiden Sperrteile (40, 41) der eine den Sperriegel (52) und der andere den mit diesem in der Sperrlage zusammenwirkenden Durchbruch (53) der Sperreinrichtung (45) aufweist und daß die Kappen (42, 43) nachträglich auf die Ständer (11) aufsteckbar sind.
2. Wäschetrockenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperriegel (52) an einem unter der Belastung einer Blattfeder (55) stehenden Hebel (51) gelagert ist, wobei das mit einem Handgriff (54) versehene eine Ende des Riegels (52) aus der zugeordneten Kappe (43) herausragt und das andere Ende von einem Lagerelement (56) des Sperrieils (^l) schwenkbar aufgenommen ist und daß das eine Ende der Feder (55) von dem Lagerelement (56) aufgenommen ist und das andere Ende im Bereich des Sperriegels (52) auf den Hebel (51) einwirkt
3. Wäschetrockenständer nach Anspruch 1 und 2, bei dem die Mittelteile der Sperrteile nach unterschiedlichen Richtungen weisende Lappen zur Bildung von Durchführungsöffnungen für die Ständer aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (49) einer der beiden Lappen (44,46) eine mit dem Hebel (51) der Sperreinrichtung (45) zusammenwirkende Nase (47) aufweist.
4. Wäschetrockenständer nach Anspruch 1 —3 mit einer Aussparung in einer der Kappen zum Herausführen des Handgriffs des Sperriegels, dadurch gekennzeichnet, daß der Aussparung (20) an der Umfangsfläche der Kappe (43) eine Markierung (57) zugeordnet ist.
DE19712144454 1971-09-04 1971-09-04 Zusammenklappbarer Wäschetrockenständer Expired DE2144454C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712144454 DE2144454C3 (de) 1971-09-04 1971-09-04 Zusammenklappbarer Wäschetrockenständer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712144454 DE2144454C3 (de) 1971-09-04 1971-09-04 Zusammenklappbarer Wäschetrockenständer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2144454A1 DE2144454A1 (de) 1973-03-15
DE2144454B2 DE2144454B2 (de) 1978-02-09
DE2144454C3 true DE2144454C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=5818729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712144454 Expired DE2144454C3 (de) 1971-09-04 1971-09-04 Zusammenklappbarer Wäschetrockenständer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2144454C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4763865A (en) * 1987-08-03 1988-08-16 Danner Robert W Foldable keyboard stand
US5176578A (en) * 1992-02-05 1993-01-05 Par Industries, Inc. Protective cover for a hinged connection
US5358204A (en) * 1993-10-04 1994-10-25 Casio Manufacturing Corporation Folding keyboard stand
EP3819422B1 (de) * 2019-11-06 2024-03-13 Stewi AG Gelenk und wäscheständer mit einem solchen gelenk

Also Published As

Publication number Publication date
DE2144454A1 (de) 1973-03-15
DE2144454B2 (de) 1978-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021047B1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE2050732C3 (de) Kleiderbügel
DE2144454C3 (de) Zusammenklappbarer Wäschetrockenständer
DE69911888T2 (de) Wäscheständer
DE2518896B2 (de) Gerüst zum Einsetzen von Ablagebrettern
DE2218654C3 (de) Gelenk mit Sperre
DE2505716B2 (de) Aufreihmechanismus für Aktenordner o.dgl
DE2307706A1 (de) Taschenschirm mit angebauter huelle
DE2535765C3 (de) Faltschirm
DE2017154C3 (de) Zusammenklappbarer Wäschetrockenständer
AT216701B (de) Klapptisch
DE7133859U (de) Gerat zum Aufhangen von Wasche
DE2122881C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Duschvorhanges
DE2302362C3 (de) Zusammenklappbarer Ständer
DE29504755U1 (de) Einstellbares Gelenk für Kindersportwagen
EP0213280A2 (de) Ausziehbarer Wäschetrockner
DE1261425B (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Moebelklappen
DE2520616C2 (de) Klappbeschlag für Stützfüße von Möbeln
CH191372A (de) Schirmgestell.
DE2165818A1 (de) Wegwerfbarer Regenschirm
DE2726500B2 (de) Handwerkzeug, insbesondere für drehantreibbare Werkzeugeinsätze
DE19808034A1 (de) Arretiervorrichtung für einen Ausziehtisch
AT5166U1 (de) Spannvorrichtung für ein schirmtuch
CH526070A (de) Zusammenklappbarer Ständer
DE29818078U1 (de) Tragevorrichtung für Wulsthalsflaschen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent