CH381147A - Verdrill-Einwickelmaschine - Google Patents

Verdrill-Einwickelmaschine

Info

Publication number
CH381147A
CH381147A CH1292660A CH1292660A CH381147A CH 381147 A CH381147 A CH 381147A CH 1292660 A CH1292660 A CH 1292660A CH 1292660 A CH1292660 A CH 1292660A CH 381147 A CH381147 A CH 381147A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grippers
twisting
tube
machine according
jaws
Prior art date
Application number
CH1292660A
Other languages
English (en)
Inventor
Brook Leonard
Walker Rowland
Original Assignee
Forgrove Machinery Company Lim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forgrove Machinery Company Lim filed Critical Forgrove Machinery Company Lim
Publication of CH381147A publication Critical patent/CH381147A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/005Packaging other articles presenting special problems packaging of confectionery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G7/00Other apparatus or process specially adapted for the chocolate or confectionery industry
    • A23G7/0012Apparatus for measuring, weighing or wrapping of chocolate or candies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/16Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by rotary members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • B65B61/08Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting using rotary cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • B65B9/067Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it the web advancing continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2220/00Specific aspects of the packaging operation
    • B65B2220/08Creating fin seals as the longitudinal seal on horizontal or vertical form fill seal [FFS] machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description


  
 



  Verdrill-Einwickelmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einwikkelmaschine, z. B. für Bonbons, bei der die Enden der Einwickelstreifen verdrillt werden.



   Die herkömmliche Verdrill-Einwickelmaschine weist einen intermittierend rotierenden Tragkopf auf, der die einzuwickelnden Artikel aufeinanderfolgend, je mit einem rohrförmig um ihn gefalzten Einwickelstreifen, an Verdrill-Backenpaare abgibt, die die abstehenden Enden der Streifen verdrillen.



   Diese bekannten Maschinen arbeiten verhältnismässig langsam, da der Tragkopf stillstehen muss, während die Artikel den auf diesem montierten Greifern zugeführt, die beiden Wickelstreifen-Rohrenden verdrillt, und die eingewickelten Artikel von den Greifern abgegeben werden. Die vorliegende Erfindung zielt auf eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit durch die Ausbildung eines fortwährend rotierenden Tragkopfes.



   Die Verdrill-Einwickelmaschine nach der Erfindung weist folgende Teile auf: Einen rotierenden Tragkopf mit einer Anzahl von Paaren von Artikelgreifern, wobei jedem dieser Paare zwei Paare von aufeinander gegenüberliegenden Seiten der Artikelgreifer montierten Verdrillbacken für die Einwickelstreifen zugeordnet sind, eine Vorrichtung zum fortwährenden Rotieren des Tragkopfes, einen Mechanismus an einer Aufgabestation zum ununterbrochenen Zuführen von Artikeln, von denen jeder in ein Wickelstreifenrohr mit offenen Enden eingeschlagen ist, in die Greifer, wobei die Wickelstreifenröhrchen beim Eintreten in die Greifer tangential zum Tragkopf liegen, eine Vorrichtung zum Rotieren jedes Greiferpaares relativ zum Tragkopf beim Verlassen der Aufgabestation, und zwar so,

   dass die Enden des Wickelstreifenröhrchens den zugeordneten Verdrillbacken dargeboten werden und das Greiferpaar in seine Ausgangsstellung   zuxückgebracht    wird, nachdem die Verdrillbacken gearbeitet haben und bevor das Greiferpaar zur Aufgabestation zurückkehrt zum Aufnehmen eines weitern in ein Wickelstreifenröhrchen eingeschlossenen Artikels, und Mittel zum Schliessen der Greifer, um die von diesen in der Aufgabestation erhaltenen Artikel aufzunehmen und zum Wiederöffnen der Greifer nach Betätigung der Verdrillbacken.



   Der Tragkopf kann mit Vorteil um eine Horizontalachse drehbar sein, und der   Zuführmechanismus    kann ein Faltkästchen miteinschliessen zum fortlaufenden Umbilden einer Bahn von Wickelmaterial zu einer horizontal liegenden, in der Längsrichtung verschlossenen Röhre, nebst einer Vorrichtung zum Einführen der Artikel in das Rohr in regelmässigen Abständen, während der Rohrbildung, eines Schneidmechanismus zum Abtrennen einzelner, mit offenen Enden versehener   rohrförmiger    Packungen von Rohr und Mitteln zum Auseinanderhalten dieser Packungen und Zuführen derselben in die Greifer. Vorzugsweise werden auch die Artikel aufeinanderfolgend in den Rohrbildungsmechanismus abgegeben aus einer fortwährend rotierenden, mit Taschen versehenen Zuführscheibe.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist mit zwei Varianten in der   Zeichnung    veranschaulicht, und zwar zeigen:
Fig. 1 schematisch im   Seitenriss;   
Fig. 2 in Draufsicht den Mechanismus zum Zuführen der in einem Rohr eingeschlossenen Artikel zum Tragkopf;
Fig. 3 im Seitenriss eine erste Variante des Zu  führmechanismus;     
Fig. 4 eine dazugehörige Draufsicht;
Fig. 5 eine Schnittansicht einer zweiten Variante des   Zuführmechanismus;   
Fig. 6 eine Detailansicht mit den Artikelgreifern an der Aufgabestation;
Fig. 7   eine    weitere Detailansicht der Verdrillbacken in Tätigkeit;
Fig. 8 einen Vertikalschnitt durch einen Teil des   Verdrillkopfes ;   
Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 8;

  
Fig. 10 und 11 je eine Ansicht in Richtung des Pfeiles B bzw. C der Fig. 8; und
Fig. 12 eine Ansicht ähnlich derjenigen der Fig. 6, aber mit dem Mechanismus zum   Öffnen    und Schliessen der Greifer.



   Die einzuwickelnden Bonbons 10 werden von einer fortwährend rotierenden horizontalen Scheibe    11 in deren Taschen 12 auf an n sich bekannte Art    und Weise automatisch abgegeben. Die Bonbons werden von einem Hebestössel 13 nacheinander aus den Taschen 12 der Zuführscheibe gehoben, wobei dieser Stössel eine Bewegungskomponente in der Bewegungsrichtung der Tasche erhält, so dass der Stösselkopf einen elliptischen Weg beschreibt.



  Falls erforderlich, können mehrere solcher Hebestössel vorgesehen sein, um in der zur Verfügung stehenden Zeit das Heben des Bonbons zu beenden, wobei ein Stössel sich unter die Zuführscheibe bewegt, während ein anderer seinen Aufwärtshub beendigt, und so weiter. Von der Zuführscheibe werden die Bonbons durch von einer fortwährend sich bewegenden Kette 16 herabhängenden Fahnen 15 in einem von festen Führungen gebildeten Kanal 14 abgeführt.



  Eine Bahn 17 aus verschweissbarem Einwickelmaterial wird von unterhalb des Kanals 14 kontinuierlich in ein Falzkästchen 18 überführt, das die Bahn zu einem Rohr umformt. Wie in Fig. 1 gezeigt, werden die Bonbons 10 von den Fahnen 15 in regelmässigen Abständen in das so gebildete Rohr abgegeben, wobei die Fahnen sich nach oben zurückziehen, um den Bonbons den Weg freizugeben, und die Bonbons von dem sich bewegenden Rohr von Wikkelmaterial durch das Falzkästchen gezogen werden.



   Bei der Anordnung nach Fig. 1 und 2 weist das Falzkästchen   eine    solche Form auf, dass die Innenflächen der Ränder der Bahn 17 zusammengeführt werden, um eine Rippe zu bilden, die von der Falzkästchen-Oberseite nach oben ragt. Diese Rippe wird von einem Paar von angetriebenen Verschlussrollen 19 erfasst und von diesen durch einen engen Spalt zwischen aufgeheizten Flächen 20 gezogen, welche den wärmeempfindlichen Überzug auf der Bahn 17 erweichen. Die Bahn 17 kann z. B. aus Wachspapier oder mittels Wärme verschweissbarem Cellophan bestehen. Die Rollen 19 dienen nicht nur zum Verschweissen der Längsnaht in dem von den aneinanderstossenden Rändern der Bahn gebildeten Rohr, sondern auch zum Zuführen der Bahn mit der gewünschten Geschwindigkeit ab einer Trommel.



   Das Rohr von Einwickelmaterial mit den Bonbons im Innern wird vorwärtsbewegt zwischen zwei fortwährend rotierenden Schneidmessern, von denen das eine eine Meisselkante 21, und das andere eine flache Ambossfläche 22 aufweist. Diese Messer trennen das Rohr in der Mitte zwischen zwei Bonbons in Einzelröhrchen 23, von denen jedes ein Bonbon 10 enthält. Die Röhrchen weisen 23 Durchlauf durch die beiden Messer flachgedrückte Enden auf.



   Als Alternative zur oben beschriebenen Anordnung kann das Falzkästchen 18, wie in Fig. 4 gezeigt ist, so eingerichtet sein, dass oben am Rohr des Einwickelmaterials eine Überlappungsnaht gebildet wird, die unmittelbar nach dem Falzkästchen durch einen Schuh 200 verschweisst wird. In diesem Fall wird das Rohr aus   Einwickelmaterial    von einem obern und einem untern Transportriemen 24 bzw. 25 den beiden Schneidmessern zugeführt. Als Alternative können, wie in Fig. 5 gezeigt ist, seitliche Transportriemen 26 verwendet werden.



   Von den Schneidmessern gelangen die in Röhrchen eingeschlagenen Bonbons eines nach dem andern mittels einem obern und einem untern Zuführriemen 27 bzw. 28 in eine Aufgabestation A. Auf diesem Weg bewegen sich die eingeschlagenen Bonbons etwas schneller als die Bahn 17, so dass zwischen den einzelnen Röhrchen 23 aus Wickelmaterial Lücken 29 entstehen und die Zuführgeschwindigkeit der Röhrchen 23 der Geschwindigkeit der Greifer 31 auf einem Tragkopf 32 angeglichen wird. Falls erwünscht, können, wie in Fig. 2 gezeigt ist, die Riemen 27, 28 durch einen einzigen perforierten untern Riemen 128, der sich über eine   Saugkammer    wegbewegt, und zugehörgie Seitenführungen 30 ersetzt werden.



   An der Ladestation A werden die eingeschlagenen Bonbons nacheinander in Paare von Greifern 31 abgegeben, die auf einem fortwährend um eine Horizontalachse rotierenden Verdrillkopf 32 montiert sind.



   Die Rörchen 23 aus Wickelmaterial werden dem Tragkopf tangential zugeführt, wie in Fig. 1 gezeigt ist, und beim Durchlauf jedes Greiferpaares 31 durch die Ladestation A wird dieses im Anschlag gegen die beiden gegenüberliegenden Seiten eines Röhrchens 31 und dem darin enthaltenen Bonbon geschlossen.



  Die Greifer 31 bleiben geschlossen und leiten das Bonbon auf einem Kreisweg in eine Abgabestation B, wo die Greifer 31 geöffnet werden, so dass das eingewickelte Bonbon herausfällt. Auf ihrem Wege von der Station A zur Station B werden die beiden Enden der Röhrchen 23 verdrillt, wie das weiter unten erläutert wird.



   Wie bereits erwähnt, wird jedes Bonbon 10 in einem   längsverschweissten    Wickelmaterialröhrchen    23 an die Ladestation A abgegeben. I : Dies wurde    bewerkstelligt durch forwährendes Bewegen der darin beteiligten Organe und ohne Verwendung von intermittierend arbeitenden Organen, wie z. B. hin- und herbewegliche Falzmittel. Am Verdrillkopf muss nur  das Einwickeln vervollständigt werden durch Verdrillen der vorstehenden Enden des Röhrchens 23.



   Dies wird erreicht mittels am Tragkopf angebrachter Verdrillbacken. Wie in Fig. 6 gezeigt, ist auf beiden Seiten jedes Paares von Greifern 31 ein Paar   voll    Verdrillbacken 33 vorgesehen. Beim Einführen eines Bonbons 10 und dessen entsprechenden Wickelröhrchens   23    in die Greifer 31 an der Ladestation, liegt das Röhrchen 23 quer zur Wirkungslinie der Verdrillbacken. Es sind daher Mittel vorgesehen, um jedes Greiferpaar 31 beim Verlassen der Ladestation in bezug auf den Tragkopf um 900 in die Stellung C (Fig. 1) zu drehen, in der die Enden des Röhrchens 23 die richtige Lage gegenüber den Verdrillbacken einnehmen. Die Verdrillbacken, die, wie weiter unten beschrieben, fortwährend rotiert werden, werden dann nach innen bewegt, wie in Fig. 7 angedeutet, zwecks Ausführens des Verdrillvorgangs.

   Vor ihrer Rückkehr zur Ladestation bewegen sie sich dann in ihre ursprüngliche Stellung zurück. In den bis anhin beschriebenen Figuren ist der Verdrillkopf nur schematisch gezeichnet, aber die Mechanismen zum Hervorrufen der erforderlichen Bewegungen der Greifer 31 und Verdrillbacken 33 sind ausführlich in Fig. 8 bis 12 dargestellt, die jetzt erläutert werden.



   Der Verdrillkopf 32 weist zwei Verdrilltrommeln 34 auf. die auf gegenüberliegenden Seiten einer Tascllenrad-Vorrichtung 35 auf einer stationären Hori  zontalwelle    36 montiert sind. Jede Verdrilltrommel 34 ist auf einer mit der Welle 36 verkeilten Büchse 37 drehbar gelagert, auf deren Aussenende ein Einstellzahnrad 39 aufgeschraubt ist, das mit einem auf einer Verstellspindel 41 sitzenden Ritzel 40 im Eingriff ist.



  Durch Drehen der Spindeln 41 können daher die Büchsen 37 seitlich verschoben werden, um die Verdrillbacken der Bonbonlänge anzupassen. An jeder Büchse 37 ist eine Steuerkurve 42 zum   öffnen    der Verdrillbacken, eine Kurve 43 zum Kompensieren derselben, und ein festes Zahnrad 53 befestigt.



   Jede Verdrilltrommel 34 wird von einem mit an der Trommel angebrachten Zähnen 45 im Eingriff stehenden Zahnrad 44 fortwährend gedreht. Die Taschenrad-Vorrichtung 35 ist drehbar auf der Welle 36 gelagert und wird von einer der Trommeln 34 durch einen Minehmer 46 gedreht. Jede Trommel 34 trägt eine Reihe von   Verdrill-Laufbüchsen    48, die mit gleichen Abständen im Kreise gegenüber den Artikelgreifern 31 an der Vorrichtung 35 angeordnet sind und Ritzel 52 tragen, die mit dem festen Zahnrad 53 im Eingriff sind, so dass die Laufbüchsen fortwährend rotiert werden.



   Die Verdrillbacken 33 jedes Paares sind bei 47 an einer der Laufbüchsen 48 schwenkbar befestigt und weisen Zähne 49 auf, die mit einer in der Laufbüchse 48 gleitbar montierten Zahnstange 50 im Eingriff sind, die von einer Druckfeder 51 in die Richtung gedrückt wird, in der die Backen 33 geschlossen werden. Das äussere Ende der Zahnstange 50 weist zwei Flanschen 54 auf, zwischen denen Schuhe 55 gefasst werden, die an einem gegabelten Kurvenscheibenhebel 56 befestigt sind, der bei 57 (Fig. 10) schwenkbar gelagert ist und eine mit der Kurve 42 zusammenarbeitende Rolle 58 trägt. Die Kurve 42 und die Feder 51 arbeiten zusammen, um die Bakken 33 an den verlangten Punkten im Rotationszyklus des   Verdrillkopfes    zu öffnen und zu schliessen.

   Die Laufbüchse 48 muss beim Verdrillen der Einwickelstreifen einwärts verschoben werden, um die Verkürzung letzterer zu kompensieren und ein Zerreissen derselben zu verhindern. Die erforderliche Hin- und Herbewegung wird der Laufbüchse durch die Steuerkurve 43 erteilt, die eine Nut 59 aufweist, in die eine Kurvenrolle 60 an einem gegabelten Hebel 61 greift.



  Letzterer ist bei 62 (Fig. 10) schwenkbar gelagert und trägt Schuhe 63, die zwischen Flanschen 64 der Laufbüchse 48 greifen.



   Die Taschenrad-Vorrichtung 35 weist eine Nabe 164 auf, die mit dem Mitnehmer 46 verbunden ist, und eine Nabenkappe 65. Die Nabe 164 und die Kappe 65 gabeln eine an der   Weite    36 befestigte Kurvenscheibe 66 ein, die zum Drehen der Greifer 31 dient, wie weiter unten erläutert ist. Die Greifer 31 jedes Paares sind bei 67 an einer Hülse 68 schwenkbar befestigt. An den Greifern 31 vorgesehene Zähne 69 (Fig. 12) greifen an einer in der Hülse gleitbaren Zahnstange 70 an, die von einer Druckfeder 71 in die Richtung gedrückt wird, in der die Greifer geschlossen werden. Die Hülse 68 trägt ein Zahnrad 72 (Fig. 9), das mit einem auf einem Zapfen 74 schwenkbar befestigten Zahnsektor 73 im Eingriff ist. Letzterer ist starr mit einem Kurvenhebel 75 verbunden, der eine in eine Nut 77 in der Kurvenscheibe 66 ragende Kurvenrolle 76 trägt.

   Die Kurvenscheibe 66 arbeitet somit so, dass die Greifer 31 an den richtigen Zeitpunkten im   Rotationszyklus    des Verdrill  kopfes um 900 ; und wieder zurück verschwenkt wer-    ned. Die   Hin-und    Herbewegung der Zahnstange 70 zum   öffnen    der Greifer 31 geschieht durch einen Arm 78 (Fig. 11), der an einem Kurvenhebel 79 befestigt ist. Letzterer ist bei 80 schwenkbar gelagert und trägt eine Kurvenrolle 81 (Fig. 8), die mit einer längs der Vorrichtung 35 starr an der Welle 36 befestigten Kurvenscheibe 82   zusarnmenwirkt.      

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verdrill-Einwickelmaschine, gekennzeichnet durch folgende Teile: einen drehbaren Tragkopf (32) mit einer Anzahl Paaren von Artikelgreifern (31) und zu jedem dieser Paare zwei Paare von auf gegenüberliegenden Seiten der Greifer liegenden Verdrillbacken (33) zum Verdrehen der Enden von Artikel einschliessenden Wickeistreifen (23), welche Artikel in den Greifern gehalten werden, Mittel zum fortlaufenden Rotieren des Tragkopfes, einen Zuführmechanismus an einer Ladestation (A) zum Einbringen von Artikeln, von denen jeder in ein offene Enden aufweisendes Röhrchen aus Wickelmaterial (17) eingeschlossen ist, in kontinuierlicher Folge in die Greifer, wobei die Röhrchen aus Wickelmaterial beim Eintreten in die Greifer tangential zum Tragkopf liegen, Mittel zum Drehen jedes Greiferpaares in bezug auf den Tragkopf nach Verlassen der Ladestation,
    um die beiden Enden des Wickelmaterialröhrchens den zugeordneten Verdrillbacken darzubieten und zum Zurückführen des genannten Greiferpaares in seine Ausgangsstellung nach Betätigen der Verdrillbacken und bevor das Greiferpaar zur Ladestation zurückkehrt zur Aufnahme eines weitern in ein Röhrchen eingeschlossenen Artikels, und Mittel zum Schliessen der Greifer, um die von diesen an der Ladestation erhaltenen Artikel aufzunehmen und zum Wiederöffnen derselben nach Betätigen der Verdrillbacken.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführmechanismus ein Falzkästchen aufweist, um eine Bahn von Einwickelmaterial fortwährend in ein horizontal liegendes, der Länge nach verschweisstes Rohr umzuformen, ferner Mittel zum Einführen der Artikel in dieses Rohr in gleichen Abständen während des Bildens des Rohres, einen Schneidmechanismus zum Abtrennen von einzelnen rohrförmigen Packungen mit offenen Enden vom genannten Rohr, wobei jede dieser Packungen einen Artikel enthält, und Mittel zum gegenseitigen Distanzieren dieser Packungen und Zuführen derselben in die Greifer.
    2. Maschine nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine fortwährend rotierende, Taschen aufweisende Zuführscheibe vorgesehen ist, nebst Mitteln zum Liefern von aufeinanderfolgenden Artikeln aus den Zuführscheibentaschen an die Einführmittel.
    3. Maschine nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführvorrichtung eine Förderkette mit abwärtsragenden Fahnen ist.
    4. Maschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer und ein unterer Riemen vorgesehen ist zum Zuführen der Packungen aus dem Schneidmechanismus in die Greifer, wobei sich diese beiden Riemen genügend rasch bewegen, um die Packungen voneinander zu distanzieren.
    5. Maschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkopf ein Paar voneinander abstehender Trommeln aufweist, von denen jede eine Anzahl von gleich- mässig distanzierten Paaren von im Kreis angeordneten Verdrillbacken und eine Taschenrad-Vorrichtung zwischen den Trommeln trägt, die sich mit den Trommeln dreht und ein Paar von Greifern trägt, von denen jeder sich zwischen einander gegenüberliegenden Paaren von Verdrillbacken auf den Trommeln befindet 6.
    Maschine nach Unteranspruch 5, dadurch gegekennzeichnet, dass jedes Verdrillbackenpapier auf einer ein Zahnrad tragenden Laufbüchse montiert ist, welches Zahnrad mit einem festen Zahnrad im Eingriff ist, so dass die Laufbüchse fortwährend in der sie tragenden Trommel rotiert wird, und jede Trommel einen Satz von Kurvenscheibenhebeln trägt, die mit einer festen Kurvenscheibe zusammenwirken, um die Verdrillbacken zu öffnen und zu schliessen, nebst einem weitern Satz solcher Hebel, die mit einer weitern festen Kurvenscheibe zusammenwirken, um die Verdrillbacken gegen die Greifer und von diesen weg zu bewegen.
    7. Maschine nach Unteransprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet dass die Taschenrad-Vorrichtung einen Satz von Kurvenscheibenhebeln trägt, die mit einer festen Kurvenscheibe zusammenwirken, um die Greifer um 90" aus ihrerArtikelwegnahmestellung in die Verdrillstellung und wieder zurück zu drehen, nebst einem weitern Satz von solchen Hebeln, die mit einer weitern festen Kurvenscheibe zusammenwirken, um die Greifer zu öffnen und zu schliessen.
CH1292660A 1959-11-18 1960-11-18 Verdrill-Einwickelmaschine CH381147A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB39154/59A GB901339A (en) 1959-11-18 1959-11-18 Improvements in wrapping machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH381147A true CH381147A (de) 1964-08-14

Family

ID=10407962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1292660A CH381147A (de) 1959-11-18 1960-11-18 Verdrill-Einwickelmaschine

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH381147A (de)
GB (1) GB901339A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1188672A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-20 Mars B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines Nahrungsmittels, wie z.B. einer Süssigkeit, und eine verpackte Süssigkeit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541835B1 (de) * 1991-11-11 1995-02-01 PACTEC DRESDEN GmbH Fördervorrichtung für Bonbons
US6539687B1 (en) * 2000-07-13 2003-04-01 Mars, Incorporated Modular wrapping apparatus
BE1023224B1 (nl) * 2015-06-26 2017-01-03 Plantacote Nv Inrichting voor het vervaardigen van in polymeer verpakte korrels of granulaten en werkwijze waarbij zulke inrichting wordt toegepast
CN109515812B (zh) * 2018-11-26 2023-10-27 华南新海(深圳)科技股份有限公司 一种农产品包装机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1188672A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-20 Mars B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines Nahrungsmittels, wie z.B. einer Süssigkeit, und eine verpackte Süssigkeit
WO2002022445A1 (en) * 2000-09-18 2002-03-21 Mars, Incorporated Method and device for packaging a food product, such as a candy, as well as a packaged candy

Also Published As

Publication number Publication date
GB901339A (en) 1962-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442893C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Zuführen eines Vorrats von Verpackungszuschnitten
CH660161A5 (de) Schlauchbeutelmaschine mit verschliesswerkzeugen.
DE3008633C2 (de)
DE1761160C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Einwickeln von Zigaretten
DE1852756U (de) Verpackungsvorrichtung.
DE2358013A1 (de) Verfahren zum abpacken von mehlfoermigem oder koernigem maerial sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH381147A (de) Verdrill-Einwickelmaschine
DE606423C (de) Maschine zum Verpacken von Massengegenstaenden
DE2329534C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Einwickeln von Bonbons oder ähnlichen Kleinteilen
DE1109582B (de) Maschine fuer das Herstellen von Zigaretten
DE1152050B (de) Drill-Einwickelmaschine
DE509355C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten oder aehnlichen Gegenstaenden
DE2812326A1 (de) Verpackungsmaschine
DE503338C (de) Maschine zum Fuellen von Glastuben u. dgl.
DE1511661A1 (de) Maschine zum Formen,Fuellen und Konfektionieren von Beuteln,die lose eingefuellte,koernige,pulverige oder aehnliche Produkte zum Aufgiessen enthalten
DE1298041B (de) Vorrichtung zum Einbringen von laenglichen stueckigen Lebensmitteln, insbesondere Wuerstchen, in durchsichtige, mit verengtem Hals versehene Behaelter
DE2412075A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von einwickelhuellen
DE687835C (de) Selbsttaetige Maschine zur Herstellung von mit extten Beuteln
DE286870C (de)
DE191633C (de)
CH485551A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von Warenstücken
DE542684C (de) Fuellvorrichtung fuer Kappenschachteln
DE174458C (de)
DE178157C (de)
DE243362C (de)