CH370006A - Einrichtung an einer Füll- und Schliessmaschine zum Evakuieren und Begasen von mit Füllgütern gefüllten Packungen - Google Patents

Einrichtung an einer Füll- und Schliessmaschine zum Evakuieren und Begasen von mit Füllgütern gefüllten Packungen

Info

Publication number
CH370006A
CH370006A CH6861159A CH6861159A CH370006A CH 370006 A CH370006 A CH 370006A CH 6861159 A CH6861159 A CH 6861159A CH 6861159 A CH6861159 A CH 6861159A CH 370006 A CH370006 A CH 370006A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
packs
evacuation
gassing
filling
several
Prior art date
Application number
CH6861159A
Other languages
English (en)
Inventor
Jungmayr Theodor
Original Assignee
Hesser Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hesser Ag Maschf filed Critical Hesser Ag Maschf
Publication of CH370006A publication Critical patent/CH370006A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description


  
 



   Einrichtung an einer Füllt und Schliessmaschine zum Evakuieren und Begasen von mit Füllgütern gefüllten Packungen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an einer   Füll-und    Schliessmaschine zum   Evakuieren    und Begasen von mit Füllgütern aller Art gefüllten Packungen, beispielsweise von   Karton- undBeutelpackungen.   



   Das Evakuieren und Begasen der Packungen erfordert im Vergleich zu den übrigen, beim Füllen und Schliessen der Packungen durchzuführenden Arbeitsgängen wesentlich mehr Zeit, so dass hierdurch ein Engpass bei der Leistungssteigerung derartiger Maschinen entsteht.



   Es sind schon zum Evakuieren und Begasen der Packungen dienende Kammern auf einer besonderen Fördertrommel angeordnet worden, um dadurch einen zusätzlichen Förderweg und somit die nötige Zeit für diesen Arbeitsgang zu gewinnen.



   Diese Anordnung hat jedoch die Nachteile, dass ein erheblicher maschineller Mehraufwand erforderlich ist und die einen   verhältnismässig    grossen Durchmesser aufweisenden Fördertrommel mit den Kammern und Steuerorganen einen grossen Raum beansprucht.



   Gemäss vorliegender Erfindung werden diese Nachteile dadurch behoben, dass eine Evakuier- und Begasungsvorrichtung zwischen den beiden Geradstrecken einer ovalen endlosen und mit Mitnehmern versehenen Fördervorrichtung der   Füll-und    Schliessmaschine angeordnet ist, dass Querfördermittel vorgesehen sind, um jeweils mehrere Packungen gleichzeitig aus den Mitnehmern der einen Geradstrecke der Fördervorrichtung heraus in den Bereich der Evakuier- und Begasungsvorrichtung zu bringen, und dass weitere Querfördermittel vorgesehen sind, um im selben Fördergang die vorher in dieser Vorrichtung befindlichen Packungen in die Mitnehmer der gegenüberliegenden Geradstrecke zu fördern.



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Evakuier- und Begasungsvorrichtung erhöht über der Fördervorrichtung angeordnet, und der Boden dieser Vorrichtung als Hebebühne gestaltet, die in ihrer unteren Stellung in gleicher Höhe mit der Fördervorrichtung liegt, und die bei ihrem Hub die von den Querfördermitteln auf die Hebebühne geschobenen Packungen in den Bereich der Evakuier- und Begasungsvorrichtung bringt und letztere in der Endphase des Hubes von unten abdeckt und abdichtet.



   Die Einrichtung kann eine für mehrere Packungen gemeinsame Sammelkammer oder mehrere Einzelkammern umfassen.



   Die   erfindungsgemässe    Einrichtung ermöglicht eine erhebliche Vereinfachung des maschinellen Aufbaus gegenüber den bekannten Anlagen dieser Art, da beispielsweise zum Verschliessen der Packungen dienende Heissiegelbacken sämtliche gemeinsam betätigt werden können, und die Vorrichtung für die Steuerung der Saugluft für das Evakuieren und des Füllgases für das Begasen nur einmal vorhanden zu sein braucht, und zwar auch dann, wenn für jede Packung eine Einzelkammer verwendet wird.



   Ausserdem ist es gleichgültig, wieviel Packungen gleichzeitig evakuiert werden sollen, da für alle Pakkungen nur eine gemeinsame Hebebühne erforderlich ist, im Gegensatz zu der eingangs erwähnten, eine Fördertrommel enthaltenden Anordnung, wo jede Packung für sich angehoben, oder umgekehrt und jede Kammer für sich über die Packung gesenkt werden muss.



   Die erfindungsgemässe   Evakuier-und    Begasungseinrichtung lässt sich raumsparend in die bekannten   Füll- und    Schliessmaschinen einbauen und besonders in solchen Maschinen, bei denen bereits eine Mitnehmerkette als Fördervorrichtung vorgesehen ist.  



  Bei entsprechender Verlängerung der Kette kann eine grosse Anzahl von Packungen gleichzeitig einwandfrei entgast und begast und damit eine hohe Ausstossleistung der Maschine erzielt werden.



   Der Gegenstand der Erfindung ist in den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht.



   Fig. 1 ist ein Grundriss einer   Füll-und    Schliessmaschine mit eingebauter Evakuier- und Begasungseinrichtung ;
Fig. 2 ist ein Querschnitt in der Ebene A-A der Fig. 1.



   Die in der Maschine selbst hergestellten oder von einem Stapel entnommenen Beutel B werden gemäss Fig. 1 bei 1 an eine endlose, zwei Geradstrekken aufweisende, mit Mitnehmern oder Bechern 8 versehene und schrittweise geschaltete Förderkette 7 übergeben, die die Beutel B zunächst einer Füllvor   richtung 2 bekannter Art t zuführt. Von hier ge-    langen die gefüllten Beutel B über eine Rüttelstrecke R ebenfallls bekannter Art zu einer über eine oder mehrere Stationen sich erstreckenden Vorrichtung 3, die in bekannter Weise den hochstehenden Mund der Beutel gegebenenfalls unter Bildung von Seitenfalten flachfaltet und, sofern erforderlich, in diesem Zustand durch Heissklebung oder dergleichen vorheftet.



   Danach werden die Beutel B auf der Geradstrecke weitergefördert, bis eine bestimmte Anzahl auf dieser bereitsteht. Beim folgenden Stillstand der Förderkette 7 schiebt ein längs derselben angeordneter, mit einer Mehrzahl von Stempeln 21 versehener Schieber 20 die bereitstehenden Beutel B aus den Mitnehmern 8 heraus und quer auf die Platte der   Hebebühne    13 einer zwischen den beiden Geradstrecken der Förderkette 7 angeordneten Evakuier- und Begasungsvorrichtung 4. Diese besteht beim dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen aus der Hebebühne 13 und einer erhöht über dieser angebrachten, mit einer Saugluftleitung 14 und einer Füllgasleitung 16 verbundenen Sammelkammer 12, die sämtliche, aus der Förderkette 7 auf die Platte der Hebebühne 13 herausgeschobenen Beutel B aufnimmt.



   Zum Einbringen der auf die Hebebühne 13 geschobenen Beutel B in die Sammelkammer 12 wird die Hebebühne 13 mittels Stangen 22 gehoben, bis die Platte der Hebebühne 13 die Kammer 12 luftdicht abschliesst. Damit die Beutel beim Einführen in die Kammer 12   eine    mittige Lage erhalten, sind an den Seitenwänden der Kammer Leitbleche 18 oder dergleichen angebracht, die ausserdem den für das Vakuum schädlichen Raum in der Kammer 12 verkleinern. Diesem Zweck dienen auch mehrere, in der Kammer 12 angebrachte Zwischenwände 26, die die Zwischenräume zwischen den nebeneinander in der Kammer 12 stehenden Beutel B ausfüllen und diese gleichzeitig in ihrer Lage fixieren.



   Nach dem Einbringen der Beutel B in die Kammer 12 wird die in dieser und in den Beuteln B enthaltene Luft durch die Saugleitung 14 abgesaugt und danach wird durch die Gasleitung 16 ein Schutzgas eingeleitet.



   Um zu verhindern, dass sich die Beutelöffnungen infolge des durch die Gaszufuhr wieder ansteigenden Drucks in der Kammer 12 schliessen, sind im Kopf der Kammer an der Gasleitung 16 Düsen 15 befestigt, die über den einzelnen Beutelöffnungen münden, so dass das Gas zunächst in die Beutel B gelangt. Gegebenenfalls können die Düsen 15 so gesteuert werden, dass sie während des Evakuierens in die Beutelöffnungen eintauchen und nach dem Begasen sich wieder daraus entfernen.



   Nach dem Begasen werden die Beutel B in der Kammer 12 durch Heissiegelung luftdicht verschlossen. Dazu sind im Kopf der Kammer 12 auf zwei drehbar gelagerten Wellen 19 Backen 17 befestigt, die gemeinsam über ein Zahnradgetriebe 23 zangenartig bewegt werden und die dazwischen befindlichen Beutelmündungen in bekannter Weise unter Einwirkung von Druck und Hitze verschliessen.



  Nach dem Auseinandergehen der Backen 17 wird die Hebebühne 13 wieder in ihre Ausgangsstellung gesenkt. Zum Entfernen der verschlossenen Beutel B von der Hebebühne 13 sind eine Anzahl von an einem Arm 24 befestigten querverschiebbaren Saugern 25 vorgesehen, die in der ausgefahrenen Stellung die Beutel B erfassen. Damit beim Ansaugen    der von den Saugern 25 zu erfassende, n Beutel B    ein Gegenhalt geschaffen wird, sind die Schiebestempel 21 so gesteuert, dass die neuen Beutel B bereits gegen die abzuführenden anliegen, wenn auf der anderen Seite derselben die Sauger 25 zur Anlage kommen. Die Sauger 25 ziehen die Beutel B von der Hebebühne 13 ab und übergeben sie unmittelbar den Mitnehmern 8 der gegenüberliegenden Geradstrecke der Förderkette 7.

   Diese führt die Beutel B zu einer weiteren Vorrichtung 5, wo der Verschluss der Beutel B in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Einrollfaltung, fertiggestellt wird. Die Steuerung der Schiebestempel 21, der Sauger 25 sowie der Hebebühne 13 erfolgt mittels an sich bekannter Steuerelemente. Ebenfalls wird das Evakuieren und Begasen mit Hilfe an sich bekannter Steuerelemente gesteuert.



   Die Einrichtung ist auch zum Evakuieren, Begasen und Verschliessen von Doppelbeuteln und Karton-Packungen mit Innen- oder Aussenbeutel geeignet. Für Karton-Packungen mit Innenbeutel sind dann in der Kammer 12 zusätzlich noch Spreizfinger bekannter Art vorgesehen, die die Lappen des Kartons von den Backen 17 fernhalten.



   Die Ausbildung der erfindungsgemässen Evakuier- und Begasungseinrichtung ist nicht eng an das dargestellte Ausführungsbeispiel gebunden. So kann beispielsweise die Kammer 12 sich im Querschnitt nach unten verjüngen, um dadurch den Innenraum  noch weiter zu verkleinern ; ebenso ist es möglich, anstelle nur einer gemeinsamen Kammer mehrere Einzelkammern in einer Reihe nebeneinander anzuordnen, wenn die Gegebenheiten dies erfordern. Des weiteren können anstelle der Sauger 25 auch andere Fördermittel, beispielsweise hakenartige Greifer, als zweite Querfördermittel verwendet werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung an einer Füll-und Schliessmaschine zum Evakuieren und Begasen von mit Füllgütern gefüllten Packungen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Evakuier- und Begasungsvorrichtung (4) zwischen den beiden Geradstrecken einer ovalen, endlosen, mit Mitnehmern (8) für die Packungen versehenen Fördervorrichtung (7) angeordnet ist, dass Querfördermittel (20) vorgesehen sind, um jeweils mehrere Packungen gleichzeitig aus den Mitnehmern (8) der einen Geradstrecke der Fördervorrichtung heraus in den Bereich der Evakuier- und Begasungsvorrichtung zu bringen, und dass weitere Querfördermittel (24) vorgesehen sind, um im selben Fördergang die vorher in dieser Vorrichtung befindlichen Packungen in die Mitnehmer der gegenüberliegenden Geradstrecke zu fördern.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Evakuier- und Begasungsvorrichtung (4) erhöht über der Fördervorrichtung (7) angeordnet und der Boden dieser Vorrichtung als Hebebühne (13) gestaltet ist, die in ihrer unteren Stellung in gleicher Höhe mit den Mitnehmern (8) der Fördervorrichtung (7) liegt, und die bei ihrem Hub die von den Querfördermitteln (20) auf die Bühne geschobenen Packungen in den Bereich der Evakuier- und Begasungsvorrichtung bringt und letztere in der Endphase des Hubes von unten her abdeckt und abdichtet.
    2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zum Verschliessen der Beutel mehrere zangen artig bewegliche Heissiegelbacken (17) in der Evakuier- und Begasungsvorrichtung angeordnet sind und sämtliche Backen (17) mittels zweier durchgehender Wellen (19) gemeinsam betätigt werden.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszuführung zu der Evakuierung- und Begasungsvorrichtung in mehreren, über den einzelnen Packungsbehandlungsstellen angeordneten und nach unten gerichteten Düsen (15) mündet.
    4. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zum Wegführen der evakuierten und begasten Packungen aus dem Bereich der Evakuier- und Begasungseinrichtung mehrere, untereinander verbundene, querverschiebbare Sauger (25) vorgesehen sind, die gegenüber den zum Zuführen der neuen Packungen dienenden Querfördermitteln (20) verzögert gesteuert sind, damit die neuen Pakkungen die aus der Vorrichtung kommenden Pakkungen anliegen, wenn die Sauger (25) zur Anlage an letztere kommen.
    5. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine für mehrere Packungen gemeinsame Sammelkammer (12) aufweist.
    6. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Einzelkammern aufweist.
CH6861159A 1958-02-13 1959-01-22 Einrichtung an einer Füll- und Schliessmaschine zum Evakuieren und Begasen von mit Füllgütern gefüllten Packungen CH370006A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH32409A DE1063519B (de) 1958-02-13 1958-02-13 Einrichtung zum Evakuieren und Begasen von Packungen an Fuell- und Schliessmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH370006A true CH370006A (de) 1963-06-15

Family

ID=7151878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6861159A CH370006A (de) 1958-02-13 1959-01-22 Einrichtung an einer Füll- und Schliessmaschine zum Evakuieren und Begasen von mit Füllgütern gefüllten Packungen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH370006A (de)
DE (1) DE1063519B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1353157A (en) * 1970-11-04 1974-05-15 Grace W R & Co Packaging apparatus and method
DE2740583C2 (de) * 1977-09-09 1983-10-20 Rovema Verpackungsmaschinen GmbH & Co KG, 6301 Fernwald Verpackungsmaschine
DE19827059B4 (de) * 1998-06-18 2009-07-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Füllen, Evakuieren und Verschließen von Verpackungsbehältern
DE102007060305B4 (de) * 2007-12-12 2014-06-12 Dieter Kaul Verfahren und Vorrichtung zur Evakuierung und Rückbegasung von unverpackten Produkten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE661799C (de) * 1934-07-08 1938-06-27 Jagenberg Werke Ag Maschine zum Fuellen und Schliessen von Verpackungshuellen
US2449272A (en) * 1944-01-22 1948-09-14 Flexible Vacuum Container Corp Means for vacuum sealing flexible packages
GB754795A (en) * 1954-07-23 1956-08-15 Pneumatic Scale Corp Improvements in or relating to container filling apparatus
DE1748564U (de) * 1957-05-06 1957-07-11 Hesser Ag Maschf Maschinen zum herstellen, fuellen und schliessen von beuteln od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1063519B (de) 1959-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407958A1 (de) Verpackungsvorrichtung
CH622222A5 (de)
DE1561993A1 (de) Vorrichtung zur Stapelung und Verpackung von stabfoermigen Werkstuecken
DE3116530C2 (de)
DE2533780C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von Einsätzen für Verkaufsschachteln mit verschiedenartigen Gegenständen, insbesondere Pralinen
CH370006A (de) Einrichtung an einer Füll- und Schliessmaschine zum Evakuieren und Begasen von mit Füllgütern gefüllten Packungen
DE2163588A1 (de) Schachte !fülleinrichtung
DE2510079A1 (de) Maschine zum formen und verpacken von einzelprodukten, wie bonbons und dergleichen, von einem kontinuierlichen plastischen materialstrang ausgehend
DE2636320C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Palettieren von Gegenständen, insbesondere Flaschen
EP0928270B1 (de) Vorrichtung zum evakuieren und verschliessen von beutelpackungen
DE2511955A1 (de) Verfahren zum herstellen von paketen aus steinen oder aehnlichem stueckgut
DE19917436C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben einer Blisterpackung
EP0167580B1 (de) Vorrichtung zum einspeisen von warenstücken in eine packmaschine
DE2601832C2 (de)
DE1117473B (de) Vorrichtung zum Verpacken von zum Stapel geordneten Zuckerstuecken in Faltschachteln
EP1593633B1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus Druckprodukten
DE2643600C2 (de) Vorrichtung zur vollautomatischen Herstellung von Sammelpackungen, sogenannten Stangenpackungen, aus einzeln verpackten Süßwarenteilen
EP0392478B1 (de) Vorrichtung zur Abpackung von gruppierten Einzelpackungen
DE102007001169A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines befüllten und verschlossenen Trays
DE2509996A1 (de) Maschine zum formen und verpacken von einzelstuecken, wie bonbons und dergleichen, von einem kontinuierlichen plastischen materialstrang ausgehend
DE1201743B (de) Vorrichtung zur Entnahme und Zufuehrung von Kartonzuschnitten in einer Maschine zum Verpacken von Dosengruppen in Wickelkartons
DE1058924B (de) Vorrichtung zum Evakuieren und Begasen von Packungen
DE1586016A1 (de) Vorrichtung zum halbautomatischen Verpacken von Textilerzeugnissen,insbesondere von Damenstruempfen,in Beutel
DE2159291C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenfassen von Verpackungsgegenständen zu Gruppen beim Fördern in gerader Richtung
DE544491C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einpacken von Zigaretten in Schachteln