CH350611A - Uhr mit elektromagnetischem Antrieb - Google Patents

Uhr mit elektromagnetischem Antrieb

Info

Publication number
CH350611A
CH350611A CH350611DA CH350611A CH 350611 A CH350611 A CH 350611A CH 350611D A CH350611D A CH 350611DA CH 350611 A CH350611 A CH 350611A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wheel
ratchet wheel
pawl
clock according
escape
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kottman Guido
Original Assignee
Uhrenfabrik Langendorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhrenfabrik Langendorf filed Critical Uhrenfabrik Langendorf
Publication of CH350611A publication Critical patent/CH350611A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/04Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance
    • G04C3/042Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using mechanical coupling

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
    Uhr   mit elektromagnetischem    Antrieb   Gegenstand der Erfindung ist eine Uhr mit elektromagnetischem Antrieb, die ein Hemmungsrad aufweist, auf dessen Welle    drehbar   gegen Federwirkung ein Schaltrad angeordnet ist, in dessen Zähne eine unter Wirkung eines Elektromagneten stehende verschiebbare Schaltklinke greift, die, durch elektrische Impulse    betätigt,   das Schaltrad zahnweise dreht und diese Teildrehung durch eine Feder auf das Hemmungsrad mechanisch überträgt, während eine Sperrklinke die Rückdrehung des Schaltrades verhindert und eine    Vorspannung   des Schaltrades gegenüber dem Hemmungsrad ermöglicht, das Ganze derart,

   dass die Stromimpulse vom Hemmungsrad ausgelöst werden und eine Magnetspule die    Schaltklinke   hin und her verschiebt und somit das Schalt- und das Hemmungsrad in der gleichen Drehrichtung angetrieben werden. 



  Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.    Fig.   1 zeigt eine Ansicht des    Hemmungs-,   des Schaltrades und der Schaltklinke vor Einsetzen des Schaltvorganges. 



     Fig.2   zeigt eine Ansicht des    Hemmungs-   und Schaltrades am Ende des Schaltvorganges. 



     Fig.   3 ist ein Schnitt durch die    Hemmungsradwelle   in grösserem Massstab. 



  Das Uhrwerk weist ein auf der Welle 1 angeordnetes Hemmungsrad 2 auf, dessen Zähne 3 mit einem Anker 4 in Eingriff stehen, wobei der Anker durch eine auf der Zeichnung nicht dargestellte    Unruh   das Hemmungsrad 2 in der Drehung    in   bekannter Weise hemmt. Auf der gleichen Welle 1 ist ein Schaltrad 5 drehbar angeordnet, das über Federn 6 und Stifte 7 seine Drehbewegung auf das Hemmungsrad 2 überträgt und antreibt, wobei das Hemmungsrad 2 sich nur in dem Masse drehen kann, wie dies der Anker 4 bzw. die    Unruh   zulassen. Das Schaltrad 5 trägt auf seinem Umfang    dreieck-      förmige   Sperrzähne 8, welche mit einer horizontal verschiebbar gelagerten    Schaltklinke   10 zusammenwirken.

   Die Schaltklinke 10 ist mit dem einen Ende eines Eisenkernes 13, der gegen die Wirkung einer Schraubenfeder 11 verschiebbar    in   der Magnetspule 12 angeordnet ist, gelenkig verbunden. Sie greift mit dem Haken ihres Kopfes 14 unter Wirkung der Flachfeder 15 zwischen zwei Flanken der Zähne 8 des Schaltrades. Die    Magnetspule   selbst weist eine Wicklung auf, die über die Stromquelle 16, die Leitungen 17 durch jeden Zahn des Hemmungsrades 2 einmal pro Umdrehung unter Strom gesetzt werden kann und damit die Spule 12 erregt und die    Schaltklinke   10 zum Anzug bringt und so das Schaltrad 5 um einen Zahn weiterdreht. 



  Um zu verhindern, dass sich das Schaltrad    beim   Hin- und Herschieben der Schaltklinke nicht zeitweise    rückwärtsdreht,   ist an der Platine schwenkbar eine    Sperrklinke   9 angeordnet, die, um einen Zapfen 18 schwingend, durch die Flachfeder 19 in die Lücke zwischen zwei    Zähne   des Schaltrades gedrückt    wird.   



  Die Vorrichtung wird in die    Uhr   in der Weise    eingebaut,   dass das Hemmungsrad unter einer gewissen    Vorspannung   der Feder 6 liegt. Das. Hemmungsrad    tritt   dann in Bewegung, sobald die    Magnetspule   ein- oder zweimal erregt wurde und die erforderliche Federspannung zwischen Schaltrad und Hemmungsrad durch Drehen des Schaltrades eingetreten ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Uhr mit elektromagnetischem Antrieb, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Hemmungsrad aufweist, auf dessen Welle drehbar gegen Federwirkung ein Schaltrad angeordnet ist, in dessen Zähne eine unter Wirkung eines Elektromagneten stehende, verschiebbare Schaltklinke greift, die, durch elektrische Impulse <Desc/Clms Page number 2> betätigt, das Schaltrad zahnweise dreht und die Teildrehung durch eine Feder auf das Hemmungsrad mechanisch überträgt, während eine Sperrklinke die Rückdrehung des Schaltrades verhindert und eine Vorspannung des Schaltrades gegenüber dem Hemmungsrad ermöglicht, das Ganze derart,
    dass die Stromimpulse vom Hemmungsrad ausgelöst werden und eine Magnetspule die Schaltklinke hin und her verschiebt und somit das Schaltrad und das Hemmungsrad in der gleichen Richtung angetrieben werden. UNTERANSPRÜCHE 1. Uhr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Hemmungsrad als Ankerrad ausgebildet ist. 2. Uhr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Hemmungsrad als Stiftenankerrad ausgebildet ist. 3. Uhr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rad des Räderwerkes von dem Schaltrad angetrieben wird. 4. Uhr nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltrad mit der Schaltklinke und dem Magneten auf der Zifferblattseite der Platine angeordnet sind. 5.
    Uhr nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltklinke auf Zug arbeitend angeordnet ist. 6. Uhr nach Patentanspruch und den Unter- ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltrad gleichzeitig als Hemmungsrad ausgebildet ist. 7. Uhr nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltrad durch eine Klinke an einer Rückdrehung verhindert wird.
CH350611D 1959-07-28 1959-07-28 Uhr mit elektromagnetischem Antrieb CH350611A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH350611T 1959-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH350611A true CH350611A (de) 1960-11-30

Family

ID=4509153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH350611D CH350611A (de) 1959-07-28 1959-07-28 Uhr mit elektromagnetischem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH350611A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212113A1 (de) * 2018-07-20 2020-01-23 Creaditive Ag Hemmungssystem und das Hemmungssystem umfassendes Messgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212113A1 (de) * 2018-07-20 2020-01-23 Creaditive Ag Hemmungssystem und das Hemmungssystem umfassendes Messgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH350611A (de) Uhr mit elektromagnetischem Antrieb
DE3508637C1 (de) Grossuhr mit mechanischem Antrieb
DE436619C (de) Uhr mit selbsttaetiger elektrischer Aufziehvorrichtung
DE452141C (de) Wechselstrom-Zeitrelais
DE557790C (de) Elektromagnetisch angetriebene Unruheuhr
DE1548072C (de) Elektrisch antreibbare Uhr
DE2621225C3 (de)
AT99573B (de) Elektrische Uhr.
AT156769B (de) Elektrische Unruheuhr.
DE343674C (de) Schaltwerk fuer elektrische Nebenuhren
DE614094C (de) Elektromagnetisches Getriebe
DE153783C (de)
DE168335C (de)
AT109347B (de) Nullstellvorrichtung an Gesprächszählern.
DE154251C (de)
DE116741C (de)
DE429982C (de) Geschwindigkeitsanzeiger
DE1548043A1 (de) Synchronuhr mit Gangreserve
DE125886C (de)
AT59000B (de) Elektrische Nebenuhr.
DE2120357B2 (de) Vorrichtung zur schrittweisen Fortschaltung eines Schaltrades zum Antrieb von Zeitmeßgeräten
DE1523938C3 (de) Schaltwerk für zeithaltende Geräte
DE748572C (de) Magnetkompass, dessen Magnetnadel unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausfuehrt
DE1012262B (de) Uhr mit einem durch Stromimpulse elektromagnetisch angetriebenen mechanisch schwingenden Gangregler
DE475651C (de) Vorrichtung an Zeitkontrollapparaten zum Anzeigen einer betruegerischen Beeinflussung der Unruhe