DE748572C - Magnetkompass, dessen Magnetnadel unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausfuehrt - Google Patents

Magnetkompass, dessen Magnetnadel unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausfuehrt

Info

Publication number
DE748572C
DE748572C DES136893D DES0136893D DE748572C DE 748572 C DE748572 C DE 748572C DE S136893 D DES136893 D DE S136893D DE S0136893 D DES0136893 D DE S0136893D DE 748572 C DE748572 C DE 748572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
wheel
magnetic needle
magnetic compass
ammeter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES136893D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE748572C publication Critical patent/DE748572C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B47/00Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
    • G04B47/06Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece with attached measuring instruments, e.g. pedometer, barometer, thermometer or compass
    • G04B47/065Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece with attached measuring instruments, e.g. pedometer, barometer, thermometer or compass with a compass
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

Es ist bereits in der französischen Patentschrift 810 554 angegeben worden, die Unruhe einer Chronometeruhr durch eine Magnetnadel zu ersetzen, die so unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausführt. Durch Vergleich mit einem anderen, genau so geregelten, aber mit einer gewöhnlichen Unruhe versehenen Chronometer hat es sich ' gezeigt, daß das Magnetunruhchronometer je nach dem Abweichen seiner Mittellage von der Ostwestrichtung vor- oder nachgeht und nur .dann richtig· geht, wenn diese Mittellage genau mit der Ostw'estrichtung übereinstimmt.
Hierdurch ist es bekannt, daß die-Schwingungsperiode einer in unterhaltene Schwin-. gungen um eine Mittellage versetzten Magnetnadel von der Azimutrichtung dieser Mittellage abhängig ist, und man hat angegeben, wie nach diesem Prinzip eine verbesserte Bussole zu bauen ist, die frei von den von der Massenträgheit der Magnetnadel und ihrer Reibung an der Lagerstelle herrührenden Fehlern sein soll. Zu diesem Zweck wurden zwei Chronometer miteinander vereinigt, die sich nur insofern unterschieden, daß die Reguliervorrichtung des einen mit einer Magnetnadelunruhe und die des anderen mit einer gewöhnlichen Unruhe ausgestattet war; dabei treiben die beiden Chronometer je ein Sonnenrad eines Differentialgetriebes an, dessen Planetenrad einen Zeiger betätigt. Das Ganze ist in einem drehbaren Gehäuse angeordnet. Beim Gebrauch beginnt man damit, das Gehäuse in bezug auf die Fahrzeugachse derart auszurichten, daß sich die Magnetunruhe des ersten Chronometers bei genauer Einhaltung des gewünschten Kurses in ihrer Mittellage in Ostwestrichtung befindet. -Dann gehen die beiden Chronometer -gleich und der mit dem Planetenrad des Differentialgetriebes verbundene Zeiger steht still. Ändert sich dagegen der Schiffskurs, dann fällt die Mittellage der Magnetnadel des .ersten Chronometers nicht mehr mit der Ostwestrichtung zusammen; daher geht das erste Chronometer rascher oder
langsamer als das zweite, und der Zeiger schlägt über der Teilung aus.-wodurch er die Kursabweichung und ihre Richtung angibt. Bei einer solchen Einrichtung ist der Einnuß der Massenträgheit der Magnetnadel sowie der Reibung der Ruhe offenbar ausgeschaltet, da die Magnetnadelschwingungen von einer äußeren Kraftquelle aufrechterhalten werden. Jedoch macht diese Einrichtung ίο die Anwendung von zwei genau aufeinander "eingeregelten Chronometern erforderlich. Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, diese Schwierigkeit zu vermeiden und einen Magnetkompaß mit unterhaltenen Schwingungen der Magnetnadel zu schaffen, der kein Vergleichschronometer besitzt und bei dem das Getriebe zum Unterhalten der Magnetnadel schwingungen keiner streng genauen Einstellung bedarf.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß . die beiden Halbschwingungen der Magnetnadel um ihre Mitellage nicht von gleicher Dauer sind, wenn diese Mittellage nicht mit der Richtung der Horizontalkomponente des erdmagnetischen Feldes zusammenfällt. Sie kennzeichnet sich dadurch, daß die Magnetnadel derart eine äußerste Kraftquelle steuert, daß diese auf ein getriebenes Teil während der einen Halbschwingung in der einen Richtung und während der anderen Halbschwingung in der anderen Richtung einwirkt.
Haben die beiden Halbschwingungen um die Mittellage gleiche Dauer, was der Fall ist. wenn diese Mittellage mit der Richtung der Horizontalkomponente des Erdmagnetfeldes zusammenfällt, dann sind die von der gesteuerten äußeren Kraftquelle auf das getriebene Teil ausgeübten Wirkungen auch bei beiden Halbschwingungen gleich und daher führt dieses mit einem Zeiger verbundene Teil unmerkliche Schwingungen und eine XuIllage aus. Ist dagegen die Dauer der beiden Halbschwingungen der Magnetnadel um ihre Mittellage nicht die gleiche, was dann der Fall sein wird, wenn diese Mittellage von der Richtung der Horizontalkomponente des erdmagnetischen Feldes abweicht, dann macht sich die Wirkung der gesteuerten äußeren Kraftquelle auf das getriebene Teil bei der einen Halbschwingung langer bemerkbar als bei der anderen, -so daß dieses getriebene Teil eine Bewegung ausführt, durch die sein Zeiger aus der erwähnten Xullage gebracht wird. Der Zeiger weist also darauf hin, daß der ursprüngliche Kurs nicht eingehalten wurde und gibt die Richtung der Abweichung an. Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Abb. ι zeigt schematisch eine erste Form, bei der das Unterhalten der Magnetnadelschwingungen und die übertragung auf den Zeiger mechanisch erfolgt.
Abb. 2 stellt eine Abänderung der Ausführung nach Abb. 1 dar.
Al)b. 3 zeigt schematisch eine weitere Form, bei der das Unterhalten der Magnetnadel· schwingungen und die Übertragung auf den Zeiger elektrisch erfolgt.
Abb. 4 stellt eine Abänderung der Ausführung nach Abb. 3 dar.
Abb. 5 zeigt schematisch eine dritte Ausführungsform, bei der das Unterhalten der Magnetnadelschwingungen mechanisch und die Übertragung auf den Zeiger elektrisch erfolgt.
Abb. 6 zeigt schematisch eine vierte Am-führungsform, bei der das Unterhalten der Alagnetnadelschwingungen und die Übertragung auf den Zeiger pneumatisch erfolgt.
Abb. 7 ist ein Schnitt nach VII-VII voi, Abb. 6.
Abb. 8 zeigt schaubildlich und schematisch eine Abänderuiigsmöglichkeit zu Abb. 7.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 ist die Magnetnadel 1 wie in einer Bussole um eine lotrechte Achse drehbar gelagert, besitzt aber einen Arm 2, der mit der Gabel 3 einer gewöhnlichen Uhrwerksankerhemmung zusammenwirkt. Bekanntlich hat die Ankerhemmung in einem Uhrwerk zur Aufgabe, die Umlaufgeschwindigkeit eines von einerTriebfeder angetriebenen Räderwerks in Abhängigkeit von der Eigenschwingungszahl der Unruhe zu regeln, wobei die Unruheschwingungen durch den Stoß unterhalten werden, den die Unruhe jedesmal erhält, sooft der Anker von einem Steigradzahn freigegeben wird. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung übt die Ankerhemmung lediglich diese letztere Funktion aus. d. h. ihre Aufgabe besteht nur darin, die Schwingungen der Gabel 3 und der Magnetnadel 1 zu unterhalten.
Auf derselben Achse wie die Gabel 3 sitzt ein Arm 3„, der an seinem Ende ein Rad 4 trägt, welches frei drehbar gelagert ist und ein auf der Achse der Gabel 3 lose drehbares Rad 5 antreibt, andererseits gerät das Rad 4 während der Schwingungen der Gabel 3 abwechselnd mit den Triebrädern 6 und 7 in Berührung, die mit gleicher Geschwindigkeit, aber in entgegengesetzter Richtung umlaufen, beispielsweise durch Uhrwerksantrieb. Während der Berührung des Rades 4 mit dem Rade 7 treibt das beispielsweise gegen den Uhrzeigersinn umlaufende letztere das Rad 4 im Uhrzeigersinn an und bei Berührung de> Rades 4 mit dem Rade 6 treibt das im Uhrzeigersinn umlaufende letztere das Rad 4 gegen den Uhrzeigersinn an.
Sind daher die Berührungen zwischen den Rädern 4, 6 einerseits und 4, 7 andererseits
von gleicher Dauer, dann führt das Rad 5 in beiden Richtungen gleiche Umdrehungen aus, die sich wegen der geringen Dauer dieser Berührungen auf eine kleine Schwingung um eine Mittellage beschränken, ohne zu irgendeiner resultierenden Drehbewegung in einer bestimmten Richtung zu führen. Dieses Rad 5 trägt einen Zeiger 8, der über einer Teilung 9 spielt und im betrachteten Fall keine merkliehe Bewegung ausführt.
Dies ist dann der Fall, wenn die Mittellage der Magnetnadel 1, in der diese die zur Aufrechterhaltuftg ihrer Schwingungen dienenden Impulse empfängt, mit der magrietisehen Nordsüdrichtung zusammenfällt, da in diesem Fall die beiden Halbschwingungen von gleicher Dauer sind. Wird das Gerät jedoch ein wenig verdreht, derart, daß die Alittellage der Magnetnadel r nicht mehr mit der Richtung des Erdmagnetfeldes zusammenfällt, dann haben die beiden Halbschwingungen der Magnetnadel nicht mehr die gleiche Dauer. So kann beispielsweise die Berührung zwischen den Rädern 4 und 6 länger dauern als die Berührung zwischen den Rädern 4 und 7. Daher wird die vom Rade 5 (während der Berührung zwischen den Rädern 4 und 6) im Uhrzeigersinn ausgeführte Bewegung größer als die^unmittelbar darauf im gegenläufigen Sinn (während der Berührung zwischen den Rädern 4 und 7) ausgeführte Bewegung. Infolgedessen führt der Zeiger S zunächst eine längere Bewegung im Uhrzeigersinn, dann eine kürzere Bewegung im gegenläufigen Sinn, hierauf wieder eine längere Bewegung im Uhrzeigersinn aus und so fort. Hieraus ergibt sich schließlich, daß der Zeigerb sich über der Teilung 9 im-Uhrzeigersinn verschiebt und damit angibt, daß die Richtung des Gerätes oder des Fahrzeugs, auf dem das Gerät angebracht ist, gewechselt hat. Der Ausschlag des Zeigers 8 in einer bestimmten Zeiteinheit gibt den Betrag der Abweichung des Fahrzeugkurses vom vorschriftsgemäßen Kuts an, da dieser Ausschlag des Zeigers 8 nicht nur von der eingetretenen Richtungsänderung, sondern auch von der Zeit abhängt, während welcher die Richtungsänderung angedauert hat.
Man kann den Einfluß der Zeit auf das Gerät dadurch ausschalten und es in einen Kursanzeiger verwandeln, daß eine Spiralfeder 10 hinzugefügt wird, die auf das Rad 5 einwirkt und den Zeiger 8 stets gegen den Nullpunkt der Teilung zurückzieht. Wenn' nämlich das Rad 4 beispielsweise das Rad 6 \'erläßt, um sich in Berührung mit dem Rad 7 zu begeben, dann sind die Räder 4 und 5 während einiger Zeit frei drehbar. Währenddessen sucht die Spiralfeder 10 das Rad 5 und den Zeiger 8, der darauf sitzt, in die Nullstellung des Zeigers zu ziehen; diese Einwirkung ist um so kräftiger, je weiter der Zeiger 8 vom Nullpunkt entfernt war und je stärker die Feder 10 gespannt ist. Der Zeiger 8 wird schließlich eine Gleichgewichtsstellung einnehmen, wenn die vom Rad 6 (während seiner Berührung· mit dem Rade 4) mitgeteilte Bewegung gleich der durch die Entspannung der Spiralfeder 10 hervorgerufenen gegenläufigen Bewegung, zusätzlich der ebenfalls gegenläufigen, vom Rad 7 während seiner Berührung mit dem Rade 4 mitgeteilten Bewegung ist. Diese Gleichgewichtsstjllung gibt die Richtung der Mittellage der Magnetnadel 1, also den Kurs an.
Das Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 bezieht sich- auf einen Kompaß, der in einer einfachen Abänderung der Einrichtung nach Abb. ι besteht. Diese Abänderung besteht darin, daß das Rad 5 im Eingriff mit einem Rade 11 steht, das seinerseits mit einem festen Zahnkranz 12 kämmt. Mit Ausnahme des fest angeordneten Zahnkranzes 12 sini alle .Teile in einem Gehäuse oder Tragteil gelagert, das um eine lotrechte, mit der Drehachse des Rades S zusammenfallende Achse drehbar gelagert ist. Tritt also eine Richtungsänderung in der Mittellage der Magnetnadel ein und dreht sich das Rad 5, wie oben go angegeben, im Uhrzeigersinn, dann überträgt sich diese Drehung des Rades 5 auf das Rad 11, das sich am ortsfesten Zahnkranzi2 abwälzt und dadurch das ganze Gerät derart dreht, daß die ursprüngliche Richtung der Mittellage der Magnetnadel 1 wiederhergestellt wird. Eine am Gehäuse sitzende Marke zeigt dann die Fahrzeugrichtung an, und diese Anzeige kann durch irgendein bekanntem Mittel weiter übertragen werden.
Anstatt die Schwingungen der Magnetnadel ι mechanisch zu unterhalten, ist es möglich, sie elektrisch zu unterhalten. Es sind bereits zahlreiche Uhrwerke mit unmittelbarer elektrischer Unterhaltung der Unruheschwingungen bekanntgeworden; diese Mittel können in gleicher Weise im Fall der Erfindung angewendet werden.
So trägt beim Ausführiingsbeispiel nach Abb. 3 die mit dem einen Pol 13 einer Batterie 14 beispielsweise mittels einer schwachen Spiralfeder 15 verbundene Magnetnadel 1 einen Kontaktfinger 16, der während der Magnetnadelschwinguhgen wechselweise zwei Kontakte 17, 18 berührt, die beide an einem zwischen zwei Anschlägen 20, 2 r schwingbar gelagerten Hebel 19 sitzen. Der Kontakt 18 ist mit einer Wicklung 22 verbunden, die ihrerseits durch eine zweite Wicklung 23 mit dem anderen Pol 24( der Batterie 14 in Verbindung steht. Andererseits ist der Kontakt ■ij mit einer Wicklung 25 verbunden, die
durch eine weitere Wicklung 26 mit dem genannten Batteriepol 24 in Verbindung steht. • Die Wicklungen 22 und 25 sind derart angeordnet, daß ihre Erregung der Magnetnadel 1 einen Antrieb zum Unterhalten ihrer Schwingungen erteilt. Schwingt beispielsweise der Kontaktfinger 16 der Magnetnadel 1 im Uhrzeigersinn aus und schließt durch Berührung mit dem Kontakt 17 den durch 25 gehenden Stromkreis, dann erzeugt diese Wicklung ein Feld, welches derart auf die Magnetnadel 1 einwirkt, daß ihr e,in neuer Impuls in Uhrzeigerrichtung erteilt wird. Kommt nun der Kontaktfinger 16 nach einer Halbschwingung in umgekehrter Richtung mit dem Kontakt 18 in Berührung und schließt so den durch 22 gehenden Stromkreis, dann erzeugt diese Wicklung ein Feld, das auf die Magnetnadel 1 derart einwirkt, daß ihr ein Impuls gegen den Uhrzeigersinn erteilt wird. Derartige Anordnungen entsprechen sinngemäß der Einrichtung in Uhrwerken mit elektrischer Aufrechterhaltung der Unruheschwingungen.
Erfindungsgemäß wirken jedoch die beiden Wicklungen 23 und 26 mit einem magnetisch polarisierten Anker 27 zusammen, der die Kontakte 28 und 29 eines Stromwenders steuert. Dieser Anker wird durch Erregung der Wicklung 26 nach links und durch Erregung der Wicklung" 23 nach rechts gezogen. Unter diesen Umständen nimmt der Anker 27 während der einen Halbschwingung der Magnetnadel seine eine Endstellung und während der anderen Halbschwingung seine andere Endstellung ein. Der Stromwender 28, 29 überwacht den Stromkreis eines polarisierten Strommessers 30, welcher derart ausgebildet ist, daß sein drehbar gelagerter Teil eine ziemlich große Trägheitswirkung aufweist und eine im Vergleich zur Eigenschwingungszahl der Magnetnadel hohe Eigenschwingungszahl besitzt. Ein Kondensator 31 mit großer Kapazität kann den Strommesser 30, dessen Speisebatterie bei 32 angegeben ist, +5 überbrücken.
Haben die beiden Hälbschwingungen der Magnetnadel 1 gleiche Dauer, dann speist der Stromwender 2S. 29 den Strommesser 30 bei gleichen Zeiten bald in dem einen und bald in dem anderen Sinn. In diesem Fall bleibt der Zeiger 33 des Strommessers unbeweglich. Ist dagegen die Dauer der beiden Hälbschwingungen um die Mittellage der Magnetnadel 1 nicht die gleiche, dann wird der Strommesser 30 vom Stromwender 28, 29 in der einen Richtung langer gespeist als in der anderen: der Strommesserzeiger 33 schlägt in dem Sinn aus, welcher der längerdauernden Speisung entspricht, und zeigt dadurch die Riehtung der Magnetnadelmittellage, also die Kursrichtung" an.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel kommt der Zeiger 33 beim .Ausschlag mit einem von zwei Kontakten 34, 35 in Berührung, welche den Stromkreis eines Motors 36 mit umkehrbarer Drehrichtung steuern, welcher von einer Batterie 37 gespeist wird. Dieser Motor treibt beispielsweise mittels einer Schnecke 38 ein Wurmrad 39 an, das starr mit dem Gehäuse verbunden ist, auf dem das ganze Gerät aufgebaut ist. Daher versetzt der Zeiger 33 bei seinem Ausschlag das ganze System so lange in Drehung, bis die Mittellage der Magnetnadel 1 mit der Richtung des erdmagnetischen Feldes zusammenfällt. Eine am drehbar gelagerten Gehäuse sitzende Marke zeigt nun die Richtung des Fahrzeugs an.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 wird zum Unterhalten der Magnetnadelschwingungen nur eine Wicklung 48 an Stelle der beiden Wicklungen 22 und 25 nach Abb. 3 verwendet. Zu diesem Zweck besitzt die Magnetnadel ι einen Kontaktfinger 16, der bei Berührung mit dem federnden Gegenkontakt 41 den Stromkreis eines Elektromagneten 42 schließt, dessen Anker mittels Klinke 43 und Schaltrad 44 ein Rad 45 antreibt, das an seinem Umfang mit einer Reihe von Vorsprüngen versehen ist, die als Nocken mit einem von einer nicht dargestellten Feder gegen das Rad 45 gedrückten Stift 46 zusammenwirken. Der Stift 46 steuert einen Stromwender 28, 29, der dem mit Bezug auf Abb. 3 beschriebenen entspricht und den Stromkreis des polarisierten Strommessers 30 überwach:. Außerdem jedoch besitzt der Stromwender einen zusätzlichen Kontakt 47, der im Stromkreis der genannten zum Unterhalten der Magnetnadelschwingungen dienenden Wicklung 48 liegt.
Wird angenommen, daß die Magnetnadel aus der dargestellten Lage gegen den Uhrzeigersinn ausschwingt, dann kommt der Kontaktfinger 16 mit dem Kontakt 41 in Rf-rührung, wodurch der Stromkreis der Wicklung 48 geschlossen wird, der von dem einen Pol der Batterie 14 über den geschlossenen Kontakt 47, die Wicklung 48, die Kontaktglieder 16 und 41 zu dem zweiten Pol der no Batterie 14 führt. Die Wicklung 48 erzeugt ein Feld, das auf dasjenige der Magnetnadel 1 einwirkt und dieser einen solchen Impuls credit, daß die Bewegung gegen den Uhrzeigersinn verstärkt wird.
Gleichzeitig wurde jedoch der Stromkreis des -Elektromagneten 42 für einen kurzen Augenblick geschlossen. Damit wurde der Elektromagnet erregt und also das Rad 45 um einen Zahn fortgeschaltet. Das Rad 45, welches vorher mit einem Vorsprung dem Stift 46 gegenüberstand und diesen Stift
. daher gegen die Federwirkung· nach rechts gedruckt hatte, stellt nun dem Stift 46 eine Zahnlücke entgegen. Der Stift schnappt daher nach links, wodurch die Stromrichtung im Strommesser 30 wie im vorhergehenden Beispiel umgekehrt und der Stromkreis der Wicklung 48 bei 47 unterbrochen wird.
Schwingt hierauf die Magnetnadel i,in umgekehrter Richtung, d. h. im Uhrzeigersinn aus und kommen dabei die.Kontakte 16 und 41 wieder miteinander in Berührung, dann wird die Wicklung 48 nicht erregt; würde sie erregt werden, dann würde sie der Magnetnadel ι einen der jetzigen Bewegung entgegengerichteten Impuls erteilen. Jedoch wird der Elektromagnet 42 erregt und bringt daher den Stromwender in die in Abb. 4 dargestellte Lage zurück. Die Einrichtung arbeitet dann in dieser Weise fort.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 5 werden die Schwingungen der Magnetnadel 1 mechanisch unterhalten, wie im Fall nach-Abb. i, und zwar mittejs einer Ankerhemmung,· jedoch gelangt^ wie bei den Ausführungsbeispielen nach Abb. 3 und 4, ein polarisierter Strommesser 30 als Anzeigegerät zur Verwendung. Zu diesem Zweck steht das Steigrad 49 vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Schutzwiderstandes 50 mit dem einen Pol der Batterie 14 in leitender \rerbindung. Andererseits besteht der Anker aus Isolierstoff, besitzt aber bei 51 und 52 mit den Steigradzähnen zusammenwirkende Metallteile, die beispielsweise durch biegsame Leiter 53 bzw. 54 mit dem Strommesser 30 verbunden sind.
Es ist verständlich, daß bei Berührung des Teils 51 >mit> dem Steigrad 49 der Strommesser 30 in der einen Richtung während der Dauer einer Halbschwingung der Magnetnadel ι vom Strom durchflossen wird, während er während der nächsten Halbschwin-• gung bei Berührung des Teils 52 mit dem Steigrad 49 in der anderen Richtung vom Strom durchflossen wird. Somit ist die Arbeitsweise die gleiche wie bei Abb. 3.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 6 erfolgt das Zusammenwirken der Magnetnadelschwingungen mit dem Anker genau so wie bei Abb. 1; während jedoch in Abb. 1 die Antriebskraft von 'einer vorher aufgezogenen Feder geliefert wurde, besteht sie in Abb. 6 in einem Druckluftstrahl 55, der unmittelbar ein mit dem Steigrad 49 verbundenes Schaufelrad 56 antreibt. Die Arbeitsweise ist im wesentlichen die gleiche wie in Abb. 1.
Jedoch trägt hier die Gabel 3 der Hemmung an ihrer Verlängerung 3a ein Plättchen 57, das zwischen zwei Druckluftstrahlen 58, 59 und zwei Aufnahmestutzen 60, 61 spielt, die durch dünne Rohre mit je einer Druckmeßkapsel 62 bzw. 63 in Verbindung stehen. Unterbricht das Plättchen 57 während einer Magnetnadelhalbschwingung beispielsweise den Strahl 60, dann fällt der Druck in der Kapsel 62 ab, und bei der nächsten Halbschwingung, während der das Plättchen 57 den Strahl 58 unterbricht, nimmt der Druck in der Kapsel 63 ab. Sind die Unterbrechungsdauern der beiden Strahlen 58 und 59 die gleichen, was dann der Fall ist, wenn die Mittellage der Magnetnadel mit der Richtung des Erdmagnetfeldes zusammenfällt, dann sind die mittleren Drücke in den Kapseln 62 und 63 die gleichen und der Zeiger 64 bleibt in der Nullstellung. Geht dagegen die Dauer der. Unterbrechung des einen Strahls, bei spielsweise des Strahls 59, über die Unterbrechungsdauer des anderen Strahls 58 hinaus, dann wird der mittlere Druck in der Kapsel 63 (der dem Strahl 58 entspricht) stärker als der mittlere Druck in der Kapsel 62 und der Zeiger 64 schlägt in der entsprechenden Richtung aus. Er gibt dadurch die Richtung der Magnetnadelmittellage, also den Kurs an.
In Abb. 8 treten an Stelle der Stutzen 60, 61 sowie der Druckmesserkapseln 62, 63 die Schaufeln einer kleinen Turbine 65 oder dergleichen, auf die die Strahlen 58, 59 in entgtegengesetzter Richtung einwirken, indem der Strahl 59 im entgegengesetzten Sinn anzutreiben sucht. Die Gesamtzahl der vom Turbinenrad 65 in einer gegebenen Zeit und in gegebener Richtung zurückgelegten Umdrehungen ist offenbar Null, wenn die Strahlen 58, 59 während gleicher Zeiten vom Plättchen 57 unterbrochen werden; wird jedoch der eine Strahl von diesem Plättchen länger unterbrochen als der andere, dann dreht sich natürlich das Rad 65 in der Richtung, die der Einwirkung des- nicht abgeschnittenen Strahles entspricht, wie das Rad 5 beim Beispiel nach Abb. 1. Ebenso wie beim Beispiel nach Abb. 2 kann das ganze Gerät an einem drehbaren Gestell angebracht werden; das Schaufelrad 65 betätigt eine Schnecke 66, die mit einem ortsfesten Schneckenrad 67 derart in Eingriff steht, daß jede Drehung des Rades 65 die Richtung des ganzen Systems so lange ändert, bis die Mittellage der Magnetnadel wieder mit der Richtung des erdmagnetischen Feldes zusammenfällt.

Claims (13)

  1. Patentansprüche: "5
    i. Magnetkompaß, dessen Magnetnadel unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetnadel (1) derart eine äußere Kraftquelle steuert, daß diese auf ein getriebenes Teil (5, Abb. 1, 2; 30, Abb. 3,
    4, 5'· 64. Abb. 7; 65. Abb. 8) während der einen Halbschwingung; in der einen Richtung und während der anderen Halbschwingung in der anderen Richtung einwirkt.
  2. 2. Magnetkompaß nach Anspruch 1, bei dem die Magnetnadelschwingungen über eine Ankerhemmung aufrechterhalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die gesteuerte äußere Kraftquelle mechanischer Art ist, während das getriebene Teil in einem Rad (5) besteht, das durch die Gabel (3) des Ankers je nach dessen Stellung wechselweise mit zwei anderen Radem (6, 7) in Eingriff gebracht wird', die mit gleicher Geschwindigkeit, aber in entgegengesetzter Richtung umlaufen (Abb. i,2).
  3. 3. Magnetkompaß nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankergabel (3,,) ein frei drehbar gelagertes Rad (4) trägt, das mit dem zum Anker gleichachsig angeordneten getriebenen Rad (5) kämmt und andererseits je nach der Ankergabelstellung wechselweise mit den beiden mit gleicher Geschwindigkeit, aber in entgegengesetzter Richtung umlaufenden Triebrädern (6, 7) in Eingriff gelangt (Abb. i).
  4. 4. Magnetkompali nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß das getriebene Rad (5) unter Einwirkung einer Feder (10) steht, die es in eine bestimmte Ruhelage zieht (Abb. 1).
  5. 5. Magnetkompaß nach den Ansprüchen τ bis 3, dadurch gekennzeichnet^ daß das ganze Gerät um eine Achse drehbar gelagert ist, die mit der Achse des getriebenen Rades (51 zusammenfällt, und daß dieses durch ein Zwischenrad (11) mit einem ortsfesten äußeren Zahnkranz (12) in Eingriff steht (Abb. 2).
  6. 6. Magnetkompaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesteuerte
    ♦5 äußere Kraftquelle (32) elektrischer Art ist. daß ferner das getriebene Teil in einem polarisierten Strommesser (30) besteht, dessen beweglicher. Teil große Trägheit und eine im Vergleich zur Schwin- gungsperiode der Magnetnadel hohe Eigenschwingungsperiode aufweist, und daß die Magnetnadelschwingungen . den Stromkreis des polarisierten Strommessers (30) derart steuern, daß dieser während der einen Halbschwingung in der einen Richtung und während der anderen Halbschwingung in der anderen Richtung vom Strom durchflossen wird (Abb. 3, 4, 5).
  7. 7. Magnetkompaß nach den Ansprüchen 1 und 6, bei dem die Magnetnadel bei ihrem Durchgang durch die Mittellage je nach ihrer Bewegungsrichtung den einen oder anderen von zwei Stromkreisen zum Unterhalten der Schwingungen schließt, dadurch gekennzeichnet, daß diese Stromkreise je eine auf einen Stromwender (2$, 29) einwirkende Wicklung (23 bzw. 26) enthalten, der den Stromkreis des polarisierten Strommessers (30) derart steuert, daß die Stromrichtung in diesem Strommesser bei jeder Erregung eines der genannten Stromkreise wechselt f Abb. 3).
  8. 8. Magnetkompaß nach den Ansprüchen 1 und 6, bei dem die Magnetnadel bei ihrem Durchgang durch die Mittellage einen Kontakt schließt, der gleichzeitig den Stromkreis zum Unterhalten der Schwingungen und einen Elektromagneten steuert, der einen im Stromkreis zum Unterhalten der Schwingungen liegenden Schalter derart betätigt, daß dieser bei den aufeinanderfolgenden Erregungen des Elektromagneten abwechselnd geöffnet und geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Schalter (47) mit einem den Stromkreis des polarisierten Strommessers steuernden Stromwender (28, 29) verbun-" den ist (Abb. 4).
  9. q. Magnetkompaß nach den Ansprüchen r und 6, bei dem die Magnetnadelschwing.ungen über eine Ankerhemmung unterhalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrad (49) mit dem einen Pol einer Stromquelle (14) verbunden ist, während der aus Isolierstoff bestehende Anker leitende Teile (51. 52) zur Berührung mit dem Steigrad trägt, die mit dem polarisierten Strommesser (30) verbunden sind (AbI). 5.).
  10. 10. Magnetkompaß nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die gesteuerte äußere Kraftquelle pneumatischer Art ist und daß die Schwingungen der Magnetnadel (i) auf ein Plättchen (57) übertragen werden, das derart vor zwei Druckluftstrahlen (58, 59) spielt, daß es während der einen Magnetnadelhalbschwingung den einen Strahl f·>$) absperrt und den anderen Strahl (59) freigibt sowie während der nächstfolgenden Halbschwingung den ersteren (58) freigibt und den letzteren (59) absperrt (Abb. 6, 7, 8).
  11. 11. Magnetkompaß nach den Ansprüchen ι und 10, bei dem die Magnetnadelschwingungen über eine Ankerhemmung unterhalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrad (56) durch Druckluftantrieb in Drehung versetzt wird 1"Abb. 6).
  12. 12. Magnetkompaß nach den Ansprüchen ι und 10, dadurch gekennzeidi-
    net, daß das getriebene Teil in einem Zei-. ger (64) besteht, der mit zwei Druckmeßkapseln (62, 63) verbunden ist, die mit gegenüber je, einem Druckluftstrahl (58, 59) ausmündenden Stutzen (60 bzw. 61) versehen sind (Abb. 7).
  13. 13. Magnetkompaß .nach den Ansprüchen ι und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das getriebene Teil in einem Schaufelrad (65) besteht, auf das die beiden Druckluftstrahlen (58, 59) in entgegengesetzter Richtung einwirken (Abb. 8).
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden:
    französische Patentschrift ... Nr. 810 554.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES136893D 1939-01-04 1939-04-28 Magnetkompass, dessen Magnetnadel unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausfuehrt Expired DE748572C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR748572X 1939-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748572C true DE748572C (de) 1944-11-04

Family

ID=9148513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES136893D Expired DE748572C (de) 1939-01-04 1939-04-28 Magnetkompass, dessen Magnetnadel unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausfuehrt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748572C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR810554A (fr) * 1936-09-10 1937-03-24 Compas de navigation perfectionné

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR810554A (fr) * 1936-09-10 1937-03-24 Compas de navigation perfectionné

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903069A1 (de) Verfahren zur anzeige der batterie- erschoepfung bei einer batteriegespeisten elektronischen uhr
DE2612288C3 (de) Elektronische Uhr
DE2929091A1 (de) Schlagwerk fuer eine uhr
DE2925278B2 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät mit einer Steuer- und Antriebsvorrichtung für die Datumsanzeige
DE2912047A1 (de) Vorschubmechanismus fuer ein anzeigeteil einer uhr
DE748572C (de) Magnetkompass, dessen Magnetnadel unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausfuehrt
DE2744798B2 (de) Elektromechanische Kalenderuhr
DE3213836A1 (de) Uhr mit weck- und korrektureinrichtung
DE2604725C2 (de) Uhrantrieb mit Schrittmotor
DE2212323A1 (de) Schrittschaltmotor fuer den antrieb eines transportablen, zeithaltenden geraetes
DE2730948C3 (de) Uhrwerk
DE2609871C2 (de) Elektrisches Schlagwerk
DE3102675A1 (de) "anordnung zur auswahl und korrektur von informationen bei einer elektronischen uhr"
AT115528B (de) Elektromechanische Vorrichtung zur Festlegung eines beweglichen Organs in einer bestimmten Stellung, insbesondere für die Zeitkorrektur von Uhrwerken.
DE852224C (de) Vorrichtung zum Messen und zum Veraendern der Eigenschwingungszahl einer Unruhe entsprechend dem Messergebnis ausserhalb des Uhrwerkes
DE1523901C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines in seinem Lauf gehemmten Getriebes
AT99573B (de) Elektrische Uhr.
DE1673799C3 (de) Elektromotorische Aufzugsvorrichtung für Uhren
DE526934C (de) Elektromagnetische Vorrichtung zum Einstellen eines beweglichen Organs, insbesonderezum Zeigerstellen von Uhren
DE1523900C (de) Elektrisches Zeitmeßwerk mit einer elektromagnetisch angetriebenen Unruh
DE833328C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Uhren mit elektrischem Gleichstrom
DE2617077A1 (de) Quarzgesteuerte analog-armbanduhr
DE1798185C (de) Antriebseinrichtung für Kleinuhren mit einem elektrisch betätigbaren Motoraggregat
DE1523938C3 (de) Schaltwerk für zeithaltende Geräte
DE1062634B (de) Elektrischer Klein-Zeitmesser, insbesondere Armbanduhr