DE833328C - Vorrichtung zum Antrieb von Uhren mit elektrischem Gleichstrom - Google Patents

Vorrichtung zum Antrieb von Uhren mit elektrischem Gleichstrom

Info

Publication number
DE833328C
DE833328C DEV3080A DEV0003080A DE833328C DE 833328 C DE833328 C DE 833328C DE V3080 A DEV3080 A DE V3080A DE V0003080 A DEV0003080 A DE V0003080A DE 833328 C DE833328 C DE 833328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
direct current
spring
wheel
driving clocks
electrical direct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3080A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gehrt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DEV3080A priority Critical patent/DE833328C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833328C publication Critical patent/DE833328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C13/00Driving mechanisms for clocks by master-clocks
    • G04C13/08Slave-clocks actuated intermittently
    • G04C13/10Slave-clocks actuated intermittently by electromechanical step advancing mechanisms
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/08Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
    • G04C3/10Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means
    • G04C3/101Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft den elektrischen Antrieb von Uhren, die ungünstigen Betriebsbedingungen, wie z. B. in Kraftfahrzeugen, unterworfen sind. Derartige Uhren müssen einen robusten Aufbau haben, unabhängig und erschütterungsfrei und in ihrem Gang von Spannungsschwankungen der Stromquelle völlig unabhängig sein.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch einen selbstgesteuerten elektromagnetischen Schwinger, der über ein Schrittschaltwerk ein normales Zeigeruhrwerk in Gang setzt. Das Schrittschaltwerk besteht in seiner einfachsten Form aus einem Schrittrad, das durch den Anker eines Elektromagnets geschaltet und mittels einer Schneckenuntersetzung dem Zeigerwerk vorgeschaltet ist. Der Elektromagnet wird durch einen zerhackten Gleichstrom gespeist. Der Zerhacker besteht in an sich bekannter Weise aus einem selbstgesteuerten Schwinger in Form einer einseitig eingespannten schwingenden Bandfeder, die einen Doppelkontakt trägt, der abwechselnd den Strom der Schaltspule des Schrittrades und den Strom des eigenen Antriebsmagnets einschaltet bzw. unterbricht. Im Mittel entspricht die Zahl der Unterbrechungen der Eigenschwingungszahl der Bandfeder. Die Schwingungszeit der Bandfeder ist in gewissen Grenzen veränderlich gemacht, so daß damit auch der Gang der Uhr verzögert oder beschleunigt werden kann.
  • Im einzelnen sei die Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Die Fig. i zeigt den üblichen _lufbau einer Uhr vom Sekundenrad i, dem Minutenrad 2 und dem auf seiner Welle sitzenden Minutenzeiger 3 his zu dem über das Wechselrad 4 angetriebenen Stundenrad 5 und dem Stundenzeiger 6. Die mit zerhacktem Gleichstrom gespeiste Spule 7 des Elektromagnets 8 bewirkt die Anziehung des Ankers 9 gegen die Wirkung der Feder io. -.Mit dem Anker 9 ist der Zinken 9° verbunden, welcher in den Zahnkranz des Schrittrades i i eingreift und das Schrittrad bei jedem Stromstoß in der Spule 7 um Amen Zahn weiterschaltet. Auf der Achse des Schrittrades i i sitzt eine Schnecke 12, die das Sekundenrad i unmittelbar antreibt. Eine Rastfeder 13 verhindert eine rückläufige Bewegung des Schrittrades bei zurückgehendem Anker nach Aufhören des Stromstoßes, und ein Anschlag 14 sichert den Eingriff des Zinkens io in die Zahnung des Schrittrades i i. Die Fig. -2 gibt den Zerhacker und seine Schaltung nach der Erfindung wieder. Die gerade Bandfeder 15 ist mit ihrem einen Ende 16 auf einer Grundplatte 17 befestigt. An ihrem freien Ende trägt sie ein Weicheisenstück 18, dessen Verstellung die Schwingungsdauer der Bandfeder und den Gang der Uhr in gewissen Grenzen ändert. Das feste Ende 16 der Feder ist mit dem einen Pol der Fahrzeugbatterie i9 verbunden. Etwa auf dem ersten Drittel ihrer Länge trägt die Bandfeder einen Doppelkontakt 2o, dem die beiden festen Kontakte 21 und 22 gegenüberstehen. Der Kontakt 22 ist über die Schaltspule 7 des Schrittrades. der Kontakt 21 über die Magnetspule 23, welche die Bandfeder antreibt, mit dem zweiten Pol der Batterie ig verbunden. Der Kern der -.Magnetspule 23 trägt Polschuhe 24° und 24b, welche das Weicheiseristück 18 bei jedem Stromstoß in der Magnetspule 23 anziehen und so die Bandfeder 15 in Schwingungen versetzen.
  • Mit dieser Vorrichtung lassen sich bis zu ioo Stromstöße und mehr in der Sekunde je nach der Eigenschwingungszahl der Feder 15 erzielen. In längerem Dauerbetrieb hat -sich die Verwendung von 5o Stromstößen und damit 5o Schaltungen des Schrittrades i r bewährt." Die Belastung der Kontakte ist dabei so gering, daß sie keine Veränderung ihres Widerstandes zeigen. Die Bandfeder 15 ist aus einem temperaturkompensierten Bandfederstahl hergestellt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Antrieb von Uhren, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektromagnetischer Schwinger mit Selbststeuerung einen elektrischen Gleichstrom zerhackt, der über einen Elektromagnet ein Schrittschaltwerk betätigt, das die,Welle des Sekundenrades des Uhrwerks in Umdrehung versetzt.
  2. 2. Vorrichtung zum -Arttrieb von Uhren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder des Schwingers durch einen verschiehbaren ferromagnetischen Körper an ihrem freien Ende in ihrer Schwingungsdauer veränderbar gemacht ist.
  3. 3. Vorrichtung zum Antrieb von Uhren nach Anspruch i oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder aus temperaturkompensiertem Federbandstahl bestellt.
DEV3080A 1951-01-27 1951-01-27 Vorrichtung zum Antrieb von Uhren mit elektrischem Gleichstrom Expired DE833328C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3080A DE833328C (de) 1951-01-27 1951-01-27 Vorrichtung zum Antrieb von Uhren mit elektrischem Gleichstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3080A DE833328C (de) 1951-01-27 1951-01-27 Vorrichtung zum Antrieb von Uhren mit elektrischem Gleichstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833328C true DE833328C (de) 1952-03-06

Family

ID=7570283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3080A Expired DE833328C (de) 1951-01-27 1951-01-27 Vorrichtung zum Antrieb von Uhren mit elektrischem Gleichstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833328C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3940254A1 (de) * 1989-12-06 1991-06-13 Helmut Dipl Ing Baur Analoguhr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3940254A1 (de) * 1989-12-06 1991-06-13 Helmut Dipl Ing Baur Analoguhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955698B2 (de) Antriebseinrichtung fuer den zeitanzeigenden getriebezug eines elektronischen zeitgebers
DE833328C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Uhren mit elektrischem Gleichstrom
DE1010914B (de) Elektrische Selbstaufzugsfederwerksuhr
DE840974C (de) Unruhuhr mit Gleichstromantrieb
AT99573B (de) Elektrische Uhr.
DE444526C (de) Elektromagnetisches Getriebe fuer Wechselstrombetrieb
DE2200477A1 (de) Elektronische uhr
DE844580C (de) Elektrische Uhr
DE666516C (de) Elektrische Uhr mit einem elektromagnetischen Antrieb nebst Schaltwerk fuer hin und her gehende Aufzugsbewegung
DE1105804B (de) Unruh-Gangordner fuer kontaktlos mittels Transistorrueckkopplungsschaltung gesteuerte elektrische Uhren
DE503566C (de) Elektromagnetisch angetriebene Unruhe
DE733457C (de) Elektrische Uhrenanlage
DE748572C (de) Magnetkompass, dessen Magnetnadel unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausfuehrt
DE810135C (de) Polarisiertes Triebwerk fuer elektrische Nebenuhr
AT93425B (de) Gleichlaufsystem für elektrische Uhren.
DE1911246C (de) Elektromagnetisches Zahlgerat mit Vor und Ruckwartsdrehung der dekadisch arbeitenden Anzeigemittel
DE1054922B (de) Elektrisch angetriebenes Uhrwerk
DE567598C (de) Synchronuhr mit Gangreserve
DE1099948B (de) Batteriegespeiste elektrische Uhr
DE859875C (de) Nebenuhr
DE1523900C (de) Elektrisches Zeitmeßwerk mit einer elektromagnetisch angetriebenen Unruh
DE1050275B (de) Elektrische Uhr
DE1012262B (de) Uhr mit einem durch Stromimpulse elektromagnetisch angetriebenen mechanisch schwingenden Gangregler
DE452141C (de) Wechselstrom-Zeitrelais
AT106413B (de) Wechselstromzeitrelais mit Schwinganker zum Antrieb des Zeitwerkes.