CH336915A - Elektrischer Backofen mit Infrarot-Strahlung - Google Patents

Elektrischer Backofen mit Infrarot-Strahlung

Info

Publication number
CH336915A
CH336915A CH336915DA CH336915A CH 336915 A CH336915 A CH 336915A CH 336915D A CH336915D A CH 336915DA CH 336915 A CH336915 A CH 336915A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
reflectors
oven
oven according
heating elements
baking
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Glanzmann Moritz
Original Assignee
Glanzmann Moritz
Neue Sissalux Werk Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glanzmann Moritz, Neue Sissalux Werk Ag filed Critical Glanzmann Moritz
Publication of CH336915A publication Critical patent/CH336915A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B2/00Baking apparatus employing high-frequency or infrared heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description


  Elektrischer Backofen mit     Infrarot-Strahlung       Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektri  schen Backofen mit     Infrarot-Strahlung    zum Backen  von Bäckerei- und Patisserie-Produkten, der in sei  nem Backraum parallel zueinander     angeordnete    Re  flektoren von länglicher Form für je einen, eine  Quelle von     Infrarot-Strahlen    darstellenden elektri  schen     Heizkörper    aufweist, deren Strahlen gegen die  Sohle des Ofens gerichtet sind, welcher Backofen  sich dadurch auszeichnet, dass die Reflektoren einen  Teil der Decke des Backraumes bilden.  



  Die beiliegende Zeichnung zeigt ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar ist:       Fig.    1 ein teilweiser Schnitt nach der Linie     1-I     in     Fig.    2 und       Fig.    2 ein Schnitt nach der Linie     II-11    in     Fig.    1.  Der gezeichnete Backofen besitzt den Boden 1,  die Decke 2 sowie die beiden Seitenwände 3, 4 und  die Rückwand 5 aus einer     Wärmespeichermasse.     Diese Wände und die Decke sind durch Bleche la,  <I>2a,</I>     3a,   <I>4a,</I> 5a verkleidet. In der offenen Stirnwand  ist die Türe 6 vorgesehen.

   An der Stirnwand ist auch  der     Absaugkanal    7 für Backdämpfe angebracht. Die  Decke 2 besitzt Rillen 8, in welche aus Metall, vor  teilhaft aus poliertem     Chromnickelstahl    bestehende  Reflektoren 9 eingebracht sind, und zwar so, dass  diese auf ihrem ganzen Profil an der Decke 2 an  liegen und somit einen Teil derselben bilden.  



  An den Seitenwänden 3, 4 sowie an der Rück  wand 5 sind nahe ihres obern Endes     L-Eisen    10, 11,  12 befestigt, auf die das gelochte Blech 13 aufgelegt  ist. Dieses stützt sich ausserdem auf Querstäben 14  ab. Auf das Blech 13 sind vermittels der Träger 15  die Quelle von     Infrarot-Strahlen    sowie die Ober  heizung bildende Heizelemente 16 abgestützt, die  bei 17 an eine elektrische Stromquelle angeschlossen  sind. Jedem Reflektor ist ein derartiges Heizelement  zugeordnet. Die     Reflektoren    9 sind an ihrem rück-         wärtigen    Ende auf dem     Rillenprofil    angepassten Trä  gern 18 abgestützt, während ihre vordern Enden mit  tels der Schrauben 19 an Vorsprüngen 20 ange  schraubt sind.

   Für die Unterheizung sind im Boden  1 die Heizelemente 21 eingelassen. Die Sohle des  Ofens ist mit Platten 22 belegt.  



       Beim    gezeichneten Beispiel verlaufen die Re  flektoren von länglicher Form wie auch die zugeord  neten     Heizelemente    parallel zu den Seitenwänden 3,  4 des Ofens. Es ist aber auch denkbar, die Reflek  toren und die Heizelemente parallel zu der Front  wand des Ofens anzuordnen. Bei beiden Ausführun  gen sind die Strahlen der Reflektoren gegen die Sohle  des Bodens gerichtet.  



  Statt mit Reflektoren aus Metall könnte der Ofen  mit Reflektoren aus Glas ausgerüstet sein. Zweck  mässig sind die Platten 22, welche die Sohle des  Bodens kleiden, von dunkler Farbe.  



  Bei der Erstellung des Backofens wird     vorteilhaf-          terweise    so vorgegangen, dass die Reflektoren vor  dem Einbau bzw. vor dem     Einguss    der Speichermasse  über der Oberheizung auf die Träger montiert wer  den. Dadurch ist     eine    vollständige     Anschmiegung    der  Reflektoren an die Speichermasse gesichert sowie  auch ein guter Wärmeübergang in die letztere. Diese  Ausbildung ermöglicht jederzeit ein Auswechseln der  Reflektoren.  



  Aus poliertem     Chromnickelstahl    bestehende Re  flektoren haben den Vorteil, dass sie eine intensive  Bestrahlung des Backgutes gewährleisten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Elektrischer Backofen mit Infrarot-Strahlung zum Backen von Bäckerei- und Patisserie-Produkten, der in seinem Backraum parallel zueinander angeordnete Reflektoren von länglicher Form für je einen, eine Quelle von Infrarot-Strahlen darstellenden elektri- sehen Heizkörper aufweist, deren Strahlen gegen die Sohle des Ofens gerichtet sind, dadurch gekennzeich net, dass die Reflektoren (9) einen Teil der Decke (2) des Backraumes bilden. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Backofen nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Reflektoren und die zugeord neten Heizkörper parallel zu den Seitenwänden des Backraumes angeordnet sind. z. Backofen nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Reflektoren und die zugeord- neten Heizkörper parallel zur Frontwand des Ofens angeordnet sind. 3. Backofen nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Reflektoren aus Metall be stehen. 4. Backofen nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Reflektoren aus Glas be stehen. 5.
    Backofen nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der obere Teil der Sohle des Back- raumes aus Platten dunkler Farbe besteht.
CH336915D 1956-02-13 1956-02-13 Elektrischer Backofen mit Infrarot-Strahlung CH336915A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH336915T 1956-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH336915A true CH336915A (de) 1959-03-15

Family

ID=4504082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH336915D CH336915A (de) 1956-02-13 1956-02-13 Elektrischer Backofen mit Infrarot-Strahlung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH336915A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3236998A (en) * 1962-05-31 1966-02-22 Donald J Wertheimer Cooking apparatus
EP0076031A2 (de) * 1981-09-26 1983-04-06 THORN EMI Appliances Limited Kochherd mit mindestens einem Strahlungselement
WO1999005457A1 (de) * 1997-07-25 1999-02-04 Karl Stefan Riener Brat- und/oder backofen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3236998A (en) * 1962-05-31 1966-02-22 Donald J Wertheimer Cooking apparatus
EP0076031A2 (de) * 1981-09-26 1983-04-06 THORN EMI Appliances Limited Kochherd mit mindestens einem Strahlungselement
EP0076031A3 (de) * 1981-09-26 1985-07-10 THORN EMI Appliances Limited Kochherd mit mindestens einem Strahlungselement
WO1999005457A1 (de) * 1997-07-25 1999-02-04 Karl Stefan Riener Brat- und/oder backofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1454282A1 (de) Kochofen
DE1937726A1 (de) Verfahren zum Erwaermen von Essensportionen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH632627A5 (de) Mikrowellenofen.
DE1852167U (de) Bratofen mit luftumstrichener pfanne.
CH336915A (de) Elektrischer Backofen mit Infrarot-Strahlung
DE60026421T2 (de) Backröhre
DE606868C (de) Elektrisch beheiztes Kochgeraet mit geschlossenem Kochraum
DE2115235C2 (de) Backofenbaugruppe mit erhitzten Wasserdampf und Kondensationswasser aufnehmenden und durch einen Herd beheizten ringförmig gekrümmten Röhren
DE60305876T2 (de) Kochgefäss für hochfrequenz heizgerät
DE635512C (de) Elektrischer Brat- und Backofen
DE891326C (de) Elektrischer Grosskuechenherd
AT216868B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines für Gas- und Elektroherde verwendbaren Einheitsgeschirrs mit ebenem Boden
AT206544B (de) Elektroherd
DE2554680A1 (de) Backofen mit beheizbarem und/oder mit mikrowellen beschickbarem garraum
DE443937C (de) Waermespeicherherd fuer elektrische Beheizung
AT160497B (de) Ofen.
DE723078C (de) Gestellkachelofen
DE1990901U (de) Elektrisch beheizter Etagen Backofen
DE7918960U1 (de) Pizza-backofen
CH592848A5 (en) Baking oven for conventional and microwave heating - has enamel insulated supports for bake ware in enclosed oven
DE391244C (de) Herd mit doppelwandiger Kochplatte
DE1532307A1 (de) Elektrisch beheizter Etagen-Backofen
DE102020117858A1 (de) Gargerät mit einem Garraum und Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts
DE919581C (de) Tunnelbackofen
DE482324C (de) Radrennbahn aus beliebigem Baustoffe