AT160497B - Ofen. - Google Patents

Ofen.

Info

Publication number
AT160497B
AT160497B AT160497DA AT160497B AT 160497 B AT160497 B AT 160497B AT 160497D A AT160497D A AT 160497DA AT 160497 B AT160497 B AT 160497B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
base plate
frame
plate
metal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Reich Oefen Ges M B H
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT160497B publication Critical patent/AT160497B/de

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ofen. 



   Die Erfindung betrifft einen Ofen aus keramischem Material mit eingebauten Metallteilen. 



  Öfen dieser Art haben die Vorteile, dass sie einerseits die Wärme speichern, anderseits eine schnelle und 
 EMI1.1 
 angebrachten Platten, die mit in die   Rückwand   eingreifenden Luftzügen oder   Luftkanälen   versehen sind. Die Ausbildung der Öfen ist eine solche, dass sie in ihrem Wesen keramische Öfen sind, die auf dem Boden oder einem Sockel aufruhen. Sie sind nur als ortsfeste Öfen gedacht. Die Notwendigkeit, mit Eisen zu sparen, und die Vorteile, welche die obenerwähnten mit Metallteilen ausgestatteten Öfen haben, haben das Bedürfnis gezeitigt, auch diese Öfen ortsveränderbar zu machen. Zu diesem Zwecke war die Aufgabe zu lösen, die Ofenteile untereinander so zu verbinden, dass eine Lockerung der keramischen Bestandteile, z. B. der Kacheln, untereinander oder von den in sie eingefügten Metallteilen hintangehalten wird.

   Es ist wohl bekannt,   Kachel-oder Ziegelöfen   mit Schrauben zu durchziehen, um die Kacheln oder Ziegeln zwischen einer Deckplatte und einem Sockelrahmen festzuhalten ; diese Verbindung gibt aber den Öfen keine solche innere Festigkeit, dass sie sich für Ortsveränderbarkeit eignen würden ; insbesondere würde eine Verschiebung des Ofens in der Waagrechten eine Lockerung des Gefüges herbeiführen, die eine Weiterbenutzung des Ofens ausschliessen würde. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet nun ein keramischer Ofen mit eingebauten Metallteilen, bei welchem die oben angegebenen Übelstände dadurch vermieden sind, dass eine an der Rückwand des Ofens angebrachte oder die Rückwand selbst bildende und gegebenenfalls Luftkanäle für den Durchzug zu erwärmender Luft tragende Metallplatte mit einer metallenen Bodenplatte, auf welcher der Ofen ruht, verschraubt oder sonst wie fest verbunden ist. Hiedurch hat die Rückwand des Ofens eine   flächen-   mässige Stütze aus Metall, die eine Lockerung des Gefüges des Ofens hindert. Bei Öfen, die an der Rückenplatte Kanäle für zu erwärmende Luft tragen, sind an der Bodenplatte zweckmässig Lufteinlass- öffnungen vorgesehen, an welche sich die Kanäle   anschliessen.   



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Vorderansicht mit teilweisem Schnitt nach der gebrochenen Linie   1-1   der Fig. 2, Fig. 2 eine Draufsicht auf einen waagrechten Schnitt, etwa nach den Linien   Il'-Il'und     Il-Il   der Fig. 3, und Fig. 3 einen Kreuzriss (teilweise im Schnitt) der Fig. 1. Fig. 4 zeigt den Einbau 
 EMI1.2 
 



   Der im wesentlichen aus keramischem Material bestehende Ofen 1 ist zunächst mit einem Gerüst versehen, welches als Gerippe des Ofens zu dienen hat, jedoch von aussen mit Ausnahme der Rahmen nicht sichtbar ist. Dieses besteht im wesentlichen aus dem unteren, als aus Profilstäben hergestellten eisernen Rahmen 3, in den eine Bodenplatte 2 eingelegt ist. Auf die obere Seite des so versteiften Gerüstes ist der obere Rahmen 5 auf dem   Kachelaufbau   aufgesetzt und festgezogen, während der Deckel 16'des Ofens, vorzugsweise aus einem Stück, auf den Aufbau aufgesetzt wird, gegebenenfalls kann er auch zu Kochzwecken eine Metallplatte enthalten. 



   An die Bodenplatte 2 ist eine Metallplatte   29,   welche als   Rückenplatte   dient, zweckmässig mittels Schrauben befestigt. Diese Wand trägt kanalartige Elemente 27 von vorteilhaft U-förmigem Querschnitt (Fig. 2), die bis an die Innenseite der Ofenwand heranreichen. Sie erhöhen durch ihren Einbau 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zwischen die keramischen Teile die durch die   Rückenplatte   bewirkte Versteifung des Ofens. Die Kanäle 27 sind an Öffnungen 53 der Bodenplatte 2 angeschlossen. Durch diese Öffnungen kann die zu erwärmende Luft in die Kanäle eintreten.

   Die ganze Einrichtung bildet daher mit der Bodenplatte 2 einen starren Körper, der neben dem oberen und unteren Rahmen bzw. der Bodenplatte und die die verschiedenen Teile verbindenden Spannbolzen   4   ein so steifes Gerüst gibt, dass die Ortsveränderung des ganzen Ofens samt den eingemauerten Kacheln ohne Gefährdung des Gefüges vor sich gehen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Auf einem Metallrahmen aufruhender keramischer Ofen mit Schraubenverbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass er an der oder als Rückwand eine Metallplatte (29) besitzt, welche mit dem Rahmen   (3)   fest verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (3) eine als Bodenplatte dienende Platte trägt.
    3. Ofen nach Anspruch 2, bei welchem die Rückwand kanalartige Ansätze trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen dieser Ansätze (27) an Öffnungen (53) der Bodenplatte (2) angeschlossen sind. EMI2.1
AT160497D Ofen. AT160497B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT160497T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160497B true AT160497B (de) 1941-06-25

Family

ID=3650925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160497D AT160497B (de) Ofen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160497B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT160497B (de) Ofen.
DE1433806A1 (de) Futter fuer OEfen und sonstige Feuerungen
DE102014111967A1 (de) Modularer Brennofen
DE676440C (de) Innenausbau fuer Kacheloefen
DE512506C (de) Kocheinrichtung mit mehreren uebereinander angeordneten Kochstellen, insbesondere zur Beheizung mit Gas oder Elektrizitaet
DE840308C (de) Elektroherd
DE2107240A1 (de) Kuchenherd, insbesondere fur den Haushalt
DE723078C (de) Gestellkachelofen
AT523403B1 (de) Abschirmschuh fuer hubbalkenoefen
DE719975C (de) Kuechenherd, dessen Waende aus bewehrten Betonplatten, Kunststeinen o. dgl. bestehen
DE736935C (de) Als Servierwagen oder Warmhalter fuer Speisen oder Geschirr verwendbarer Ofen fuer Raumheizung
DE208480C (de)
DD207968A5 (de) Lokale heizanlage
AT145644B (de) Transportabler Kachelofen.
CH336915A (de) Elektrischer Backofen mit Infrarot-Strahlung
DE664885C (de) Werkstattfertig verschickbarer Kachelofen
AT166519B (de) Untersatz für Kochtöpfe od. dgl.
DE825460C (de) Brat- und Backgeraet
AT163172B (de) Aus keramischem Stoff hergestellte Abdeckung für Heizkörper bei elektrischen Industrieöfen
DE918408C (de) Tuerlagerung fuer Back- oder Bratofentueren
CH310969A (de) Induktionsofen.
AT276587B (de) Elektrischer Kochherd mit Wärmespeicherteil
DE1852939U (de) Elektrische einzelkochplatte.
AT158690B (de) Gas-, Elektro- oder Kohlenherd.
DE1704750U (de) Kabelverteilerschrank od. dgl.