CH307873A - Verfahren zur Herstellung einer neuen Isochinolinverbindung. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer neuen Isochinolinverbindung.

Info

Publication number
CH307873A
CH307873A CH307873DA CH307873A CH 307873 A CH307873 A CH 307873A CH 307873D A CH307873D A CH 307873DA CH 307873 A CH307873 A CH 307873A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
isoquinoline
preparation
new
compound
hydrazine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH307873A publication Critical patent/CH307873A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/22Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  verfahren     zur    Herstellung einer neuen     Isochinolinverbindung.       Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Herstellung eines neuen       Hydrazons,    das dadurch gekennzeichnet ist,       da.ss    man eine Verbindung der Formel  
EMI0001.0005     
    worin X einen     austai-isehfähigen        Substituen-          ten,    z.

   B. eine     veresterte        Oxygruppe,    beson  ders ein Halogenatom, oder eine     Phenoxy-          oder        Thioäthergruppe,    bedeutet, mit     Hydrazin     und das erhaltene     1-Hydrazino-isochinolin    mit       Aeeton    umsetzt.  



  Das so erhaltene     1-Isopropyliden-2-isoehi-          nolyl-(1')-hydrazin    ist neu und schmilzt bei  1.05-106 ; es zeigt eine ausgeprägte und  langandauernde blutdrucksenkende Wirkung  und soll als Heilmittel Verwendung finden.       Beispiel:     10 Gewichtsteile     1-Chlor-isochinolin    wer  den in einem Gemisch von 25     Volumteilen          Hydrazinhydrat    und 50     Volumteilen    Äthyl  alkohol während 6 Stunden im geschlossenen  Gefäss auf 100-110  erhitzt. Nach dem Er  kalten saugt man von dem in filzigen Nadeln  auskristallisierten Reaktionsprodukt ab.

   Es    besteht aus schon fast reinem     1-Hydrazino-          isochinolin    der Formel  
EMI0001.0026     
    Die freie Base lässt sich zur völligen Rei  nigung aus Essigester     um-kristallisieren    und       schmilzt    dann bei etwa 172 . Das salzsaure       Salz    erhält man durch Auflösen von I Ge  wichtsteil     1-Hydrazino-isochinolin    in 10     Vo-          lumteilen        2n-HCl    in der Hitze und Auskri  stallisieren beim Abkühlen. Es lässt sieh aus       Äthylalkohol        umkristallisieren    und schmilzt  dann bei 247-248 .  



  2 Gewichtsteile der freien Base     werden    in  25     Volumteilen        2n-Natriumacetatlösung    gelöst  und mit 2     Volumteilen    Aceton versetzt. Die  ölige     Abscheidung    wird beim Reiben kristal  lin und stellt das     1-Isopropyliden-2-isochino-          lyl-(1')-hydrazin    der Formel  
EMI0001.0043     
    dar, das, aus     Cyclohexan        umkristallisiert,    bei  105-106  schmilzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer neuen Isochinolinverbindung, dadurch gekennzeich net, dass man eine Verbindung der Formel EMI0002.0002 worin X einen austauschfähigen Substituen- ten bedeutet, mit Hydrazin und das erhaltene 1.-Hydrazino-isochinolin mit Aceton umsetzt. Das so erhaltene 1-IsopropyIiden-2-isochi- nolyl-(1')-hydrazin ist neu und schmilzt. bei 105-106 . Es zeigt eine ausgeprägte und langandauernde blutdrucksenkende Wirkung und soll als Heilmittel Verwendung finden. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, da.ss man ein Isochino- lin, das in 1-Stellung eine veresterte Oxy- gruppe enthält, als Ausgangsstoff verwendet. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 1-Halogen-isochinolin verwendet.
CH307873D 1952-05-30 1952-05-30 Verfahren zur Herstellung einer neuen Isochinolinverbindung. CH307873A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH301952T 1952-05-30
CH307873T 1952-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH307873A true CH307873A (de) 1955-06-15

Family

ID=25734453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH307873D CH307873A (de) 1952-05-30 1952-05-30 Verfahren zur Herstellung einer neuen Isochinolinverbindung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH307873A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473501A (en) * 1981-05-04 1984-09-25 G. D. Searle & Co. Dihydro azino isoquinolines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473501A (en) * 1981-05-04 1984-09-25 G. D. Searle & Co. Dihydro azino isoquinolines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH307873A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Isochinolinverbindung.
DE881194C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern der 3-Halogenoxycumarine
US2566336A (en) Preparation of keto-amine salts in the steroid series and products
DE632257C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Pyrazinmonocarbonsaeure
CH301952A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Isochinolinverbindung.
DE575470C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
CH312530A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons.
AT233570B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Phenylpiperazinderivaten
DE566521C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-2, 5-dialkoxydiphenylen und ihren Substitutionsprodukten
DE917424C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acetyl-propargyl-arylaminen und ihrer p-staendigen Substitutionsprodukte
DE565799C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Pheny1-3-methy1-4-alkyl- und -4-aralkylpyrazolonen
AT203002B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten Pyrazolonderivaten
AT201248B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 6-Hydroxy-3:5-cyclopregnan-20-ons
DE589146C (de) Verfahren zur Herstellung von C, C-disubstituierten Barbitursaeuren
DE861839C (de) Verfahren zur Herstellung von threo-1-(4'-Nitrophenyl)-2-dichloracetylamino-1, 3-dichlorpropanen
AT226228B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden
DE947165C (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung substituierten 4-Oxycumarinen
AT254850B (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine und ihrer Salze
AT217994B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten von Polyhydroxyalkoholen
AT226694B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Pyrrolidino-valerophenonen
DE906334C (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoliniumverbindungen
CH313319A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons
DE1137019B (de) Verfahren zur Herstellung von vier- oder fuenffach jodierten Benzoesaeureestern oder -amiden
DE3808355A1 (de) 1-naphthoesaeure und deren funktionelle verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pflanzenschutzmittel
DE2512377A1 (de) N-aralkyl-alpha-substituierte-phenoxy- iso-butyramide