CH303000A - Vorrichtung zum Trocknen von Stereotypiematrizen mittels Infrarotstrahlen. - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen von Stereotypiematrizen mittels Infrarotstrahlen.

Info

Publication number
CH303000A
CH303000A CH303000DA CH303000A CH 303000 A CH303000 A CH 303000A CH 303000D A CH303000D A CH 303000DA CH 303000 A CH303000 A CH 303000A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dependent
housing
drying
matrices
groups
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maschinenfabrik Winkler Fal Ag
Original Assignee
Winkler Fallert & Co Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler Fallert & Co Maschf filed Critical Winkler Fallert & Co Maschf
Publication of CH303000A publication Critical patent/CH303000A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/003Small self-contained devices, e.g. portable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • F26B3/30Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun from infrared-emitting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Trocknen von     Stereotypiematrizen    mittels     Infrarotstrahlen.       Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung  zum Trocknen von feuchten und geprägten       Stereotypiematrizen,    welche von einer typo  graphischen Originalform hergestellt wurden.

    Die Vorrichtung ist gemäss der Erfindung  derart ausgebildet, dass die     Trocknung    mittels  zweier     Strahlergruppen    erfolgt, die beidseitig  eines zur Aufnahme der Matrize bestimmten,  zylindrisch gebogenen     Drahtgitterträgers    an  geordnet sind, wobei die     Intensitäten    der bei  den     Strahlergruppen        umabhängig    voneinander  regulierbar sind. Die Infrarotstrahlen werden  von beiden Seiten der Matrizen tiefgehend ab  sorbiert und in Wärme umgewandelt, wo  durch die gesamte Stärke der Matrize durch  gehend sowie speziell auch die angeklebten  Ausleger auf der     Rückseite    der     Matrize    ge  trocknet werden.  



  Bei einer zweckmässigen     Ausführungsform     des Erfindungsgegenstandes werden die beim       Trocknungsvorgang    entstehenden Dämpfe  durch einen im Oberteil der Vorrichtung an  geordneten zweckmässig bemessenen Abzug  entweichen, während durch die     vollständig     offen gehaltene Unterseite des Gehäuses stets  reichlich Trockenfrischluft einströmen kann,  so dass ein natürlicher Zug entsteht, der eine  rasche Trocknung ermöglicht.  



  Die Vorderwand der Vorrichtung ist vor  zugsweise abnehmbar ausgebildet, um rasch zu  den Lampen und Anschlüssen gelangen zu  können, zwecks     Auswechselns    von defekten  Lampen und Kontrolle der elektrischen In  stallation. Mittels eines in dieser Vorderwand    angebrachten Zeitschalters     kann    die Trocken  zeit stufenlos und für die obere und -untere       Strahlergruppe    eine gleiche oder eine unter  schiedliche Trockenzeit von 0 bis zu einem be  stimmten Höchstbetrag eingestellt werden.  Weiter kann nach Einschalten des elektrischen  Stromes für die Infrarotstrahler und     Ingang-          setzung    der Zeitschalter durch eine Signal  lampe der Betriebszustand angezeigt werden.

    Ist die am Zeitschalter eingestellte Trocken  dauer abgelaufen, so werden die Strahler aus  geschaltet     und    die Signallampe erlöscht. Dieses  Trockengerät ist nach dem Einschalten der  Infrarotstrahler sofort betriebsbereit und be  nötigt keine     Vorwärmung    wie die bisher ver  wendeten     Matrizentrockner    mit. elektrischen  Heizkörpern.  



  Mittels dieser Neuerung wird die Gefahr  des Braunwerdens oder gar Verbrennens der  Matrize     vollkommen    beseitigt. Man ist     also     nicht mehr auf die Achtsamkeit des Bedie  nenden dieses Trockengerätes angewiesen, und  dies ist für den modernen Zeitungsdruckerei  betrieb     wichtig.     



  Im obern     Teil    des Gehäuses können eine  oder mehrere     Matrizentaschen    zum Warm  halten bzw. zum Aufbewahren von getrock  neten     Matrizen    vorgesehen sein.  



  Auf der Zeichnung ist die     Ausführung     der Trockenvorrichtung an Hand eines Aus  führungsbeispiels veranschaulicht.  



       Fig.    1 zeigt einen     Querschnitt    durch das  Trockengerät,       Fig.    2 einen Längsschnitt zu     Fig.    1.      Das zur Aufnahme der Matrizen dienende  Gerät besteht aus dem Gehäuse a, in welchem  die Trockenstrahler b halbkreisförmig an Trä  gern c zu beiden Seiten eines     halbzylinder-          förmig    gebogenen     Drahtgitter-Matrizenträgers          (L    angeordnet sind, sowie den     Reflektorblechen     e und f, die die Lichtstrahlen auf die Matrize  reflektieren.

   Durch eine in der Seitenwand  g befindliche halbkreisförmige Öffnung h,  welche seitlich durch einen aufklappbaren  Deckel i verschlossen werden kann, wird die  Matrize<I>k</I> auf den     Matrizenträger   <I>d</I> von der  Seite her eingeschoben. An der Vorderwand  befinden sich weiter ein Zeitschalter     l    und eine  Signallampe     n1.    Die     Trockenfrischluft    tritt  durch die grosse Öffnung n an der Gehäuse  unterseite ein, und der feuchte Luftstrom ent  weicht durch das Abzugsrohr o nach oben. In  den Trägern c sowie in den     Reflektorblechen     e und<I>f</I> sind Öffnungen<I>p</I> für die Luftzirku  lation vorgesehen.

   Die     Matrizentaschen    q und  r an der Vorrichtung dienen zum Warm  halten bzw.     ziun    Aufbewahren von getrock  neten Matrizen. Die     Intensitäten    der     Strah-          lergruppen    auf beiden Seiten der     Matrize    sind  unabhängig voneinander     regulierbar.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Trocknen von Stereo typiematrizen mittels Infrarotstrahlen, da durch gekennzeichnet, dass die Trocknung der Matrize gleichzeitig mittels zweier Strahler gruppen erfolgt, die beidseitig eines zur Auf nahme der Matrize bestimmten, zylindrisch ge bogenen Drahtgitterträgers angeordnet sind, wobei die Intensitäten der beiden Strahler gruppen unabhängig voneinander regulierbar sind. L?NTERANSPRÜCHE: 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein Abzug vorge sehen ist, durch den-die entstehenden Dämpfe nach oben entweichen können, während Trok- kenfrischluft durch das unten offene Gehäuse der Vorrichtung einströmen kann. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampen jeder Einheit an Bogen segmenten derart befestigt sind, dass dieselben nach Abnahme der Gehäusevorderwand aus wechselbar sind. 3.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass in den Stromkreis der Lampen ein Zeitschalter eingeschaltet ist, der die Trockenzeit stufenlos iuid für die obere und untere Strahlergruppe gleichzeitig bis zu einem bestimmten Höchstbetrag einzustellen gestattet. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass mittels einer Signallampe der Betriebszustand angezeigt wird. 5.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass im obern Teil des Gehäuses wenigstens eine Matrizentasche zum Warm halten von getrockneten Matrizen eingebaut ist.
CH303000D 1952-04-17 1952-04-17 Vorrichtung zum Trocknen von Stereotypiematrizen mittels Infrarotstrahlen. CH303000A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH303000T 1952-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH303000A true CH303000A (de) 1954-11-15

Family

ID=4491558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH303000D CH303000A (de) 1952-04-17 1952-04-17 Vorrichtung zum Trocknen von Stereotypiematrizen mittels Infrarotstrahlen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH303000A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0348882A2 (de) * 1988-06-29 1990-01-03 Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Probestücks für die Qualitätsprüfung wasserlöslicher Lacke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0348882A2 (de) * 1988-06-29 1990-01-03 Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Probestücks für die Qualitätsprüfung wasserlöslicher Lacke
EP0348882A3 (en) * 1988-06-29 1990-11-28 Herberts Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Method and apparatus for making samples for controlling the quality of water soluble paints

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214302A1 (de) Flocken Handetrockner
DE1272506B (de) Elektrischer Herd mit Herdplatte und zumindest einer Back- und Bratroehre
CH303000A (de) Vorrichtung zum Trocknen von Stereotypiematrizen mittels Infrarotstrahlen.
DE2900983C2 (de) Heißluftdusche
DE539217C (de) Vorrichtung zum Garmachen von Nahrungsmitteln mittels Heissluft
DE935607C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Stereotypiematrizen mittels Infrarotstrahlen
DE4011688C2 (de)
DE56571C (de) Vorrichtung zum Trocknen des Kopfhaars
CH112652A (de) Einrichtung zum Trocknen empfindlicher Langwaren.
DE599205C (de) Rieselschacht zum Trocknen und Vorbereiten von Getreide
DE687343C (de) Elektrisch beheizbarer Kinderkochherd
DE492037C (de) Furniertrockner mit beweglichen Heizplatten
DE465547C (de) Trockenschrank fuer photographische Abzuege
DE463590C (de) Roest- und Trockenvorrichtung
EP0283641A1 (de) Aufsatz für einen Brotröster
DE974063C (de) Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Papier- oder Stoffbahnen
DE559325C (de) Vorrichtung zum Ausbrueten von Eiern in groesserer Menge mit elektrischem Heizkoerper und einem elektrisch angetriebenen Ventilator
DE493636C (de) Loetvorrichtung fuer aus zwei symmetrischen Pressteilen zusammengesetzte Hohlkoerper
DE450896C (de) Zigarrenwickelform
DE434121C (de) Auslegevorrichtung mit Heizvorrichtung an Druckmaschinen
DE2641277C3 (de) Hopfendarre
DE688739C (de) Sterilisiereinrichtung
AT118367B (de) Vorrichtung zur Erwärmung des Bettes mittels eingeleiteter Heißluft.
DE386359C (de) Waermtisch zum Gebrauch bei UEberziehvorrichtungen fuer Schokoladenwaren
DE727241C (de) Kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch- und Bestrahlungsgeraet