DE599205C - Rieselschacht zum Trocknen und Vorbereiten von Getreide - Google Patents

Rieselschacht zum Trocknen und Vorbereiten von Getreide

Info

Publication number
DE599205C
DE599205C DEM123947D DEM0123947D DE599205C DE 599205 C DE599205 C DE 599205C DE M123947 D DEM123947 D DE M123947D DE M0123947 D DEM0123947 D DE M0123947D DE 599205 C DE599205 C DE 599205C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
air
tray
warm air
grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM123947D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IND AG
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
IND AG
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Publication date
Priority to DEM123947D priority Critical patent/DE599205C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE599205C publication Critical patent/DE599205C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/12Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft
    • F26B17/14Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas
    • F26B17/1408Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the gas being supplied and optionally extracted through ducts extending into the moving stack of material
    • F26B17/1416Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the gas being supplied and optionally extracted through ducts extending into the moving stack of material the ducts being half open or perforated and arranged horizontally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Rieselschacht zum Trocknen und Vorbereiten von Getreide Bei den Trocknern und Vorbereitern mit Radiatorenbeheizung und bei den Warmlufttrocknern hat man sich den TrocU-nungskennlinien der verschiedenen Getreidearten sehr gut dadurch an-aßt, daß man die Wärmezufuhrorgane unterteilte und gleichfalls die Besaugung.
  • Bei allen Getreidearten und auch anderen pflanzlichen Erzeugnissen wird die Feuchtigkeitsabgabe mit zunehmender Trocknung geringer. Auch läuft man bei Trocknung mit Warmluft leicht Gefahr, die Randschichten stärker auszutrocknen und damit der inneren Feuchtigkeit den Weg nach außen zu versperren. Bei den Trocknern und V orbereitern mit Luftumwälzung ist bisher noch keine brauchbare Lösung bekannt, um sich diesen Eigenschaften des Trockengutes anzupassen. Man hat schon eine Annäherung in der Art versucht, daß die Absaugkanäle mit Regulierschiebern. versehen wurden; der Erfolg ist aber nicht der gewünschte, denn .erstens fehlt die notwendige Regulierung der Wärmezufuhr unabhängig von der Luftmenge, zweitens hängt die Feuchtigkeitsabgabe des Gutes vom Sättigungsgrad der Luft ab. Auch sollte die Luft mit zunehmender Trocknung weniger gesättigt zugeführt werden, was bei einem System und einer Wärmequelle unmöglich ist.
  • Die nachstehend beschriebenen Einrichtungen lösen diese Aufgabe iii einfachster und wirtschaftlichster Form dadurch, daß mehrere Luftumwälzsysteme geschaffen oder daß weitere Lufterhitzer in den Weg der Warmluft zum Trockengut gebaut werden.
  • Die Fig. i zeigt einen solchen Trockner im Längsschnitt, -und zwar sind zwei Lufterhitzer L1 und !_= nebeneinander angeordnet. Je nachdem, ob man gewaschenes Trockengut oder naturfeuchtes zu verarbeiten hat, kann man die Warmluftströme i und 2 verschieden einstellen. Der Troclmer gestattet gleichzeitig, auch die Warmluftströme periodisch so umzuschalten, daß die Warmlufteizztrittsseite zur Absaugseite wird. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Anordnung so zu treffen, daß, wie Fig.2 zeigt, die Umwälzsysteme gegenläufig arbeiten, so daß das herunterrieselnde Getreide während der Trocknung in' einem Teil des Apparates auf der Warmlufteintrittsseite läuft und im zweiten Teil auf der Absaugseite. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß man ein dauerndes Arbeiten des Steuermechanismus spart und die Anlage damit betriebssicherer macht.
  • Wie in Fig. 2 weiter noch gezeigt,' kann man bei einem Umwälzsystem auch einen weiteren Lufterhitzer L3 in den Weg der Warmluft zum Getreide einbauen. Dadurch erhalten beispielsweise die Kanäle bi und b= kühlere und stärker gesättigte Luft als die Kanäle b3 und b4, denen die Luft mit höherer Temperatur und dadurch geringerer Sättigung zugeführt wird. Bei periodischer Umschaltung muß ein solcher Lufterhitzer sowohl in der Warmluftzufuhr W als auch am AbsaugkanalA angeordnet sein, da ihre Funktionen mit der Umsteuerung gewechselt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rieselschacht zum Trocknen und Vorbereiten von Getreide in ununterbrochenem Arbeitsgang mit Einrichtung zur Umwälzung der Warmluft, gekennzeichnet durch die Anordnung mehrerer unabhängig voneinander einstellbarer Belüftungssysteme, durch welche die Behandlung des Gutes den Tr ocknungsei,genschaften angepaßt werden kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dein Weg der Warmluft zum Trockengut «eitere Lufterhitzer eingebaut werden, um einen Teil der zugeführten Warmluft mit entsprechend höherer Temperatur dem Trokkengut zuführen zu können.
DEM123947D Rieselschacht zum Trocknen und Vorbereiten von Getreide Expired DE599205C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM123947D DE599205C (de) Rieselschacht zum Trocknen und Vorbereiten von Getreide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM123947D DE599205C (de) Rieselschacht zum Trocknen und Vorbereiten von Getreide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599205C true DE599205C (de) 1934-06-27

Family

ID=7330414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM123947D Expired DE599205C (de) Rieselschacht zum Trocknen und Vorbereiten von Getreide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599205C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914859C2 (de) Wäschetrockner
DE2455448B2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Garnbündeln
DE599205C (de) Rieselschacht zum Trocknen und Vorbereiten von Getreide
DE3036150C2 (de)
CH261636A (de) Trockenvorrichtung.
DE688671C (de) Trockenvorrichtung fuer Zellstoff-, Textil- o. dgl. Bahnen
DE1635123B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen waermebehandeln, wie trocknen, daempfen oder farbstoff-fixieren von bahnfoermigen guetern
DE4009102A1 (de) Programmgesteuerter waschtrockner
DE969632C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren von Holz, Furnieren, Holzstoff, Pappen, Papier und anderen Stoffen
DE546114C (de) Trockenanlage fuer empfindliches Gut
DE926000C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Trockenvorganges
DE641090C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut
DE567433C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Staerke und anderem breiigen, mehligen oder stueckigen Gut
DE426729C (de) Verfahren zur stufenweisen Trocknung von Getreide u. dgl. in Rieselschachttrocknern mit luftdurchlaessigen Waenden
DE528337C (de) Kanal-Stufentrockner
DE488750C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung der Leistungsfaehigkeit von Trockenanlagen und zur Verhinderung der Niederschlagsbildung im Arbeitsraum
DE522451C (de) Verfahren zum Trocknen von Schuhwerk und anderen Gegenstaenden
DE1805162A1 (de) Durchlauftrockner
DE690978C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kuenstlichen Trocknung von Futterpflanzen
DE538791C (de) Trocken- und Waermevorrichtung fuer Geschirr u. dgl.
DE520070C (de) Warmlufttrockner fuer geschlichtete Webketten
DE421892C (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur in den einzelnen Kammern von Trocken- und Carbonisiermaschinen
DE499311C (de) Kammerkarbonisiermaschine
CH645026A5 (en) Method of drying sterilisation material and device for carrying out the method
DE403632C (de) Trockentrommelanlage