CH277730A - Uhr mit selbsttätigem und manuellem Aufzug. - Google Patents

Uhr mit selbsttätigem und manuellem Aufzug.

Info

Publication number
CH277730A
CH277730A CH277730DA CH277730A CH 277730 A CH277730 A CH 277730A CH 277730D A CH277730D A CH 277730DA CH 277730 A CH277730 A CH 277730A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wheel
automatic
pawl
clock
lift
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Felsa
Original Assignee
Ag Felsa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Felsa filed Critical Ag Felsa
Publication of CH277730A publication Critical patent/CH277730A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B7/00Combined normal and automatic winding up

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description


  <B>Uhr mit selbsttätigem und manuellem Aufzug.</B>    Bei Uhren mit selbsttätigem und     mantel-          leni    Aufzug ist es     üblieli,    dafür zu sorgen, dass  der zum selbsttätigen Aufziehen der Feder  vorgesehene     1Ieehanisnius    unwirksam gemacht  wird, wenn die Feder von Hand gespannt.  wird.     Zii    diesem Zweck sind Vorrichtungen       @        orgesehen    worden, welche meistens ein Klin  kenwerk aufweisen. Diese Mechanismen sind       gewöhnliel)        unifangreieh,    beeinträchtigen die  Grösse der Uhr und sind sonst unbequem       unterzubringen.     



  Der Gegenstand der vorliegenden Erfin  dung ist, eine Uhr mit selbsttätigem und ma  nuellem Aufzug, bei welcher der selbsttätige  Aufzug über eine Klinkenkupplung erfolgt, die  beim     manuellen    Aufzug unwirksam ist. Gemäss  der     Erfindung    ist die Klinkenkupplung im  Innern eines zwischen     Aufzugsrad    und selbst  tätigem     Aufzug.sineehanisnius        eingesehall-eten     Rades eingebaut.  



  Vorzugsweise weist. diese Klinkenkupplung  eine auf die Nabe eines Triebes     festgemachte     Federklinke auf, welche in eine     Innenverzah-          iiung    eines Rades eingreift, welche durch       regelmässig        ain        Umfans,    des Rades verteilte  Löcher gebildet ist.  



  Die     Zeichnung    stellt     beispielsweise,        -aber     nur soweit es für das Verständnis der Erfin  dung notwendig ist, ein Ausführungsbeispiel       einer    erfindungsgemäss     gebauten    Uhr dar.  



       Fig.l.    ist eine Draufsicht     einiger    Uhren  teile,      -elche    in       Fig.        \?    im Schnitt     dureli    die Linie     II-II     der     Fig.l    dargestellt sind.    Mit 1 ist das Federhaus bezeichnet. Auf  der     Federhauswelle    2 sitzt das Aufzugsrad 3,  das einen hohlen Federkern 4 mitnimmt. Die  Triebfeder ist. nicht dargestellt. Das Aufzugs  rad greift in einen.

   Trieb 5, der an einem Ende       mit    einer Federklinke 6 vernietet. ist, deren  Form besonders in     Fig.    1     ersiehtlieli    ist     und     welche einen langen, federnden Arm 7 mit  einer     naeli    aussen geformten Nase 8 aufweist.  Diese Klinke ist. in einer in der Dicke eines  Rades 9     ausgefrästen.    Vertiefung 10 unterge  bracht.  



  In der Nähe des     Umfanges    des Rades 9  sind Löcher 11 vorgesehen, welche die ganze  Dicke des Rades durchsetzen und die Zahn  lücken einer in der Vertiefung 10 des Rades 9  vorgesehenen     Innenverzahnung    bilden, in die  die Nase 8 der Feder 7 greift.

   Damit der Arm  7 der Federklinke trotz \seiner Länge den not  wendigen Widerstand aufweisen kann und  auch, um die örtliche Lage der ganzen Feder  klinke festzustellen, ist seine äussere     Krüm-          mung    die Bleiehe wie diejenige des Bodens 1:;  einer Nut., welche     dureli    eine     Ausdrehung    des  Rades 9 gebildet wird, welcher     Nutenboden     bis zur Mitte der     Löelier    11 reicht. Der Ar  beitsdruck     vermag    also     liöehstens    einen inni  geren Kontakt dieses Armes 7 gegen die     Wan-          ching    der     Nut    herzustellen.

   Der dargestellte       Meelianismus    arbeitet. wie folgt  Das Rad 9 ist mit einem in kraftschlüssiger  Verbindung mit der Aufzugsmasse des selbst  tätigen Aufzugs stehenden Trieb 14 in Ein  griff. Die Schwingungen dieser klasse werden      wie üblich durch ein     Vorgelege    auf diesen  Trieb 14, von dort auf das Rad 9 und durch  die Kupplung, also hier der Federklinke 6, 7,  auf den Trieb 5 und das Aufzugsrad 3 über  tragen. Die Feder wird so gespannt. Wird  dieses Aufzugsrad 3 aber vermittels des Kro  nenaufzugs betätigt, so geht deren     Bewegung     nur bis auf die Klinkenfeder 7, deren Nase 8  von einem Loch zum andern springt, was ohne  irgendwelchen     Einfluss    auf den selbsttätigen  Aufzug ist.  



  Die dargestellte Lösung beansprucht keiner  lei zusätzliche Dicke des Uhrwerkes; denn die  ganze Kupplung ist im Innern des     zwischen     Aufzugsrad und selbsttätigen Aufzugsmecha  nismus     eingeschalteten    Rades eingebaut.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Uhr mit selbsttätigem und manuellem Auf zug, bei welcher der selbsttätige Aufzug über eine Klinkenkupplung erfolgt, die beim ma nuellen Aufzug unwirksam ist, dadurch ge kennzeichnet, dass die Klinkenkupplung im Innern eines zwischen Aufzugsrad und selbst tätigem Aufzugsnieehanisinus eingeschalteten Rades eingebaut. ist. ITNTER ANSPRI'CHE 1. Uhr nach Patentansprueli, dadurch ge kennzeichnet, dass die Klinkenkupplung eine auf die Nabe eines Triebes festgemachte Federklinke aufweist, welche in eine Innenver zahnung des Rades eingreift.
    2. LThr nach. Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Innenverzahnung durch regelmässig in der Nähe des Umfanges des Rades verteilte Löcher gebildet ist. 3. Uhr nach Unteranspruch ?, dadurch ge kennzeichnet, dass das eingeschaltete Rad eine Ausdrehung aufweist, welche bis in die -Mitte der Randlöelier reicht. 4. Uhr nach Unteransprueli 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Federklinke eine Krüm- inung aufweist, die derjenigen des Bodens einer von der Radausdreliung gebildeten Nut entspricht.
CH277730D 1948-04-05 1948-04-05 Uhr mit selbsttätigem und manuellem Aufzug. CH277730A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH277730T 1948-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH277730A true CH277730A (de) 1951-09-15

Family

ID=4481379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH277730D CH277730A (de) 1948-04-05 1948-04-05 Uhr mit selbsttätigem und manuellem Aufzug.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2620620A (de)
CH (1) CH277730A (de)
DE (1) DE803763C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005908B (de) * 1952-06-24 1957-04-04 Horlogere De Porrentruy Phenix Vorrichtung zum automatischen oder von Hand erfolgenden Aufziehen eines Uhrwerkes
EP4375758A2 (de) 2022-11-25 2024-05-29 Rolex Sa Getriebemechanismus für eine automatische aufzugsvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105103058B (zh) * 2013-04-10 2018-04-10 斯沃奇集团研究和开发有限公司 用于具有自动上条机构的表的上条装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE435719C (de) * 1926-10-19 Laufwerkefabrik Hemmungsrad fuer starke Spielzeugfedertriebwerke
US304234A (en) * 1884-08-26 Tebois
GB190023200A (en) * 1900-12-19 1901-11-02 Charles William Lancaster Improvements in Clutches for Transmitting Rotary Motion.
CH157995A (fr) * 1931-08-14 1932-10-31 Aegler Societe Anonyme Fabriqu Mécanisme de remontoir pour montres.
CH216720A (fr) * 1940-10-24 1941-09-15 Schild Sa A Mécanisme de remontage automatique à poids oscillant pour mouvements de montres à remontoir.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005908B (de) * 1952-06-24 1957-04-04 Horlogere De Porrentruy Phenix Vorrichtung zum automatischen oder von Hand erfolgenden Aufziehen eines Uhrwerkes
EP4375758A2 (de) 2022-11-25 2024-05-29 Rolex Sa Getriebemechanismus für eine automatische aufzugsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US2620620A (en) 1952-12-09
DE803763C (de) 1951-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH277730A (de) Uhr mit selbsttätigem und manuellem Aufzug.
DE1960757A1 (de) Uhr mit versenkbarer Aufzugkrone
DE2329176A1 (de) Aufzieh- und einstellvorrichtung fuer uhren
DE822977C (de) Aufziehmechanismus fuer Uhren mit selbsttaetigem Aufzug
DE812538C (de) Kettenaufzug fuer Gewichtsuhren, insbesondere fuer Schwarzwaelder Wanduhren
DE653184C (de) Aufziehvorrichtung fuer Uhren
CH218927A (de) Uhrwerk mit leicht herausnehmbarem Federhaus.
DE886724C (de) Aufzug fuer zeitanzeigende Uhren, insbesondere fuer Uhren mit Mehrtagegangwerk
DE744408C (de) Stoppuhr
AT138520B (de) Lorgnonverschluß.
CH259511A (de) Uhr mit einer Aufzugs- und Zeigerverstellvorrichtung.
DE612144C (de) Kreiselpeitsche mit Vorrichtung zum Aufziehen eines Kreisels
DE1023416B (de) Weckuhrwerk
DE674511C (de) Pendeluhrwerk
DE811924C (de) Einrichtung zur Begrenzung der Schwenkbewegung von Tuerdrueckern o. dgl.
DE905359C (de) Kuckucksuhr mit Stunden- und Viertelstungdenschlaglauf
DE1158004B (de) Uhr
DE806342C (de) Kreiselaufziehvorrichtung
DE556012C (de) Durch Zurueckziehen des Riegels auszuloesende Alarmvorrichtung fuer Schloesser
CH291261A (de) Uhr mit von der Mitte ausgehendem Sekundenzeiger.
DE1799480U (de) Ein an einem buegel drehbar aufgehaengter globus mit einem an der innenseite desselben befestigten uhr- oder gangwerk.
DE2159372A1 (de) Freilaufkupplung
CH335181A (de) Weckeruhrwerk
DE1914070B2 (de) Kurzzeitmesser
CH165888A (de) Selbsttätige Aufziehvorrichtung an Remontoiruhren mit aufklappbarem Zifferblattdeckel.