CH218927A - Uhrwerk mit leicht herausnehmbarem Federhaus. - Google Patents

Uhrwerk mit leicht herausnehmbarem Federhaus.

Info

Publication number
CH218927A
CH218927A CH218927DA CH218927A CH 218927 A CH218927 A CH 218927A CH 218927D A CH218927D A CH 218927DA CH 218927 A CH218927 A CH 218927A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
barrel
easily removable
ratchet wheel
movement
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G A Michel
Original Assignee
Michel A G A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michel A G A filed Critical Michel A G A
Publication of CH218927A publication Critical patent/CH218927A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B33/00Calibers
    • G04B33/14Calibers of which the mainsprings or barrels are easily removable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description


  Uhrwerk mit leicht herausnehmbarem Federhaus.    Es sind Uhrwerke mit leicht herausnehm  barem Federhaus für     Dreiviertelplatinenuhren     bekannt geworden, bei welchen die feste Fe  derliausachse die     Dreiviertelplatine    durchsetzt  und in die Werkplatte eingeschraubt ist. Auf  dieser     Federhausachse    sind bei den bekannten       Ausführungen    dieser     Uhrengattung    verschie  dene Ansätze oder Anpassungen vorgesehen,  um einerseits das Federhaus und anderseits  das Sperrad zu halten.  



  Gegenstand der Erfindung ist ein Uhrwerk  mit leicht     herausnehmbarem    Federhaus der  oben angegebenen Gattung, bei welchem die       Federhausachse    zur     Bestimmung    der Feder  hauslage über der Werkplatte einen Absatz  besitzt. Gemäss der Erfindung ist das Sperrad,  das auf bekannte Weise mit dem Federkern  zusammengebaut sein kann, durch das untere  Ende der     Federhausnabe    gehalten. Auch kann  zur mittelbaren Festhaltung dieses Sperrades  ein Ansatz des     Federhausbodens    herangezogen  werden. Gegenüber bekannten Konstruktionen  liegt also hier eine     Vereinfachung    vor.  



  Die Zeichnung zeigt die zum Verständnis    der Erfindung nötigen Teile eines     erfindungs-          gemäss    ausgebildeten Ausführungsbeispiels  des Uhrwerkes mit leicht herausnehmbarem  Federhaus.  



       Fig.    1 ist ein     achsialer    Schnitt     durch    das  Federhaus und       Fig.    2 ist ein Schnitt nach der Linie     II-II     der     Fig.    1.  



       Im    Ausführungsbeispiel ist die Federhaus  achse mit 1 bezeichnet. Sie ist lose     durch    die       Dreiviertelplatine    2 gesteckt und in die  Werkplatte 3 eingeschraubt. Das Federhaus  4 ist durch den Absatz 6 der     Federhausachse     und das Sperrad 5 durch das untere Ende  der     Federhausnabe    10 gehalten. Die Lage  des Federhauses über der Werkplatte ist  somit durch den Absatz 6 bestimmt. Auch  der Ansatz 7, welcher konzentrisch zur Achse  am innern Teil des     Federhausbodens    8 vor  gesehen ist und auf den mit dem Sperrad 5  zusammengebauten Federkern 9 wirkt, ist  hier zur mittelbaren Haltung des Sperrades  herangezogen worden. Das ist aber nicht un  bedingt notwendig.

   Nachdem die Lage des      Federhauses     gleichzeitig-diejenige    des Sperr  rades bestimmt, kommt man hier mit eurem  einzigen     Absatz    auf der     Federhausa.chse    aus.  



  Es ist aus der Zeichnung ersichtlich, dass  die     Wegnahme    der     Federhausachse    1 das  Herausnehmen des Federhauses zusammen  mit dem Sperrad gestattet, ohne die     Dreiviertel-          platine        wegzunehmen,    denn zwischen der  letzteren     und    der Werkplatte ist Platz genug       vorhanden.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Uhrwerk mit leicht herausnehmbarem Federhaus für Dreiviertelplatirreuhren, bei welchem die feste Federhausachse die Drei v iertelplatirre durchsetzt, irr der Nfierkplatte eingeschraubt ist und einer Ansatz besitzt, der die Lage des Federhauses über der Werk- platte bestimmt, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrad durch das untere Ende der Federhausnabe gehalten ist.
    L LATERAN<B>SPRUCH:</B> Uhrwerk reit leicht herausnehmbarem Federhaus nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Sperrad ausser durch die Federhausnabe auch noch mittelbar durch die Wirkung eines Ansatzes des Federhaus bodens auf der mit denn Sperrad zusammen- gebauten Federkern gehalter ist.
CH218927D 1939-03-13 1939-03-13 Uhrwerk mit leicht herausnehmbarem Federhaus. CH218927A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH218927T 1939-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH218927A true CH218927A (de) 1942-01-15

Family

ID=4450890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH218927D CH218927A (de) 1939-03-13 1939-03-13 Uhrwerk mit leicht herausnehmbarem Federhaus.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH218927A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957197C (de) * 1953-09-18 1957-01-31 Explosifs Prod Chim Federtrommel zum Antrieb einer Zuendmaschine
DE1281955B (de) * 1964-06-18 1968-10-31 D Ebauches De Peseux S A Fab Uhrwerksantrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957197C (de) * 1953-09-18 1957-01-31 Explosifs Prod Chim Federtrommel zum Antrieb einer Zuendmaschine
DE1281955B (de) * 1964-06-18 1968-10-31 D Ebauches De Peseux S A Fab Uhrwerksantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH218927A (de) Uhrwerk mit leicht herausnehmbarem Federhaus.
DE2157187B2 (de) Armbanduhr
CH332892A (de) Uhrgehäuse
DE482923C (de) Zifferblattbefestigung mit Steckzapfen und Riegel fuer Uhren
DE923779C (de) Sanduhr
DE1906642U (de) Ausloesevorrichtung fuer den sperrnocken fuer die stockteile eines taschenschirmes.
DE2158085A1 (de) Armbanduhr
DE925127C (de) Topp oder Griff fuer Schirme, insbesondere fuer Taschenschirme
AT84055B (de) Weckeruhr.
DE685717C (de) Aufsteckspindel, insbesondere fuer Zettelgatter
CH277730A (de) Uhr mit selbsttätigem und manuellem Aufzug.
DE447871C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE923457C (de) Mehrteiliger Stock fuer verkuerzbare Taschenschirme
DE863554C (de) Messinstrument
DE321197C (de) Stellvorrichtung mit Federsicherung fuer Pendeluhren
DE521518C (de) Uhrwerkplatine
CH348117A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse mit eingesetztem Glas
DE652036C (de) Leicht herausnehmbares Federhaus
CH138080A (de) Taschenfeuerzeug mit Uhr.
DE1914789A1 (de) Kombiniertes Steinlager
DE660044C (de) Aus einem aufklappbaren Behaelter herausnehmbare Reiseuhr
AT138520B (de) Lorgnonverschluß.
DE1072201B (de)
CH140469A (de) Uhr.
CH232636A (de) Füllfederhalter mit Schraubkolben und unverlierbarem Drehknopf.