CH140469A - Uhr. - Google Patents

Uhr.

Info

Publication number
CH140469A
CH140469A CH140469DA CH140469A CH 140469 A CH140469 A CH 140469A CH 140469D A CH140469D A CH 140469DA CH 140469 A CH140469 A CH 140469A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
crown
clearance
winding
winding crown
sealing ring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wachter Frank
Original Assignee
Wachter Frank
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wachter Frank filed Critical Wachter Frank
Publication of CH140469A publication Critical patent/CH140469A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/08Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
    • G04B37/10Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits of winding stems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description


  Uhr.    Den Gegenstand der Erfindung bildet eine  Uhr, bei welcher die Aufzugkrone den Ge  häuseknopf seitlich mit Spielraum umgibt  und der letztere mit Dichtungsmaterial ab  geschlossen ist, zum Zwecke, das Eindringen  von Wasser in das Innere des Kronenaufzuges  zu verhindern.  



  In den     Fig.    1 und 2 der Zeichnung ist  je ein Ausführungsbeispiel des     Erfindui)gs-          gegenstandes    in einem Vertikalschnitt dar  gestellt.  



  Es bezeichnet in beiden Figuren 1 den  Gehäuseknopf, 2 die Aufzugkrone und 3  die in die letztere     hineingewindete    Aufzug  welle.  



  Gemäss     Fig.    1 weist die Aufzugkrone 2  eine zweimal abgestufte, oben engere Bohrung  4, 5, 6 auf, so dass die Aufzugkrone den  Gehäuseknopf mit Spielraum umgibt. Der  Zwischenraum im mittleren Bohrungsteil 5 ist  mit einem Ring 7 aus Dichtungsmaterial,  zum Beispiel Gummi oder     .Kork    ausgefüllt.  Mit Hilfe einer in den weitesten Bohrungs  teil 4 eingesetzten (versenkten) Ringscheibe 8    ist der Dichtungsring 7 im mittleren Bohrungs  teil festgehalten und so zusammengepresst,  dass er am innern Umfang den Gehäuseknopf  an seinem Umfang dicht umschliesst und am  äussern Umfang ebenfalls dicht an der zy  lindrischen Wandung des Bohrungsteils 5  anliegt. Der Dichtungsring 7 verhindert folg  lich das Eindringen von Wasser in das     Innere     der Aufzugkrone und des Uhrwerkes.  



  Statt mittelst der Scheibe 8 könnte der  Ring 7 dadurch in der Aufzugkrone gehalten  sein, dass der untere Rand der letzteren ein  wärts umgebogen ist.  



  Bei der in     Fig.    2 dargestellten Aus  führungsform ist auf das obere Ende des  Gehäuseknopfes 1 eine Ringscheibe 8'     auf-          gewindet,    durch die der den Gehäuseknopf  am Umfang umschliessende Dichtungsring 7  festgehalten ist. Die Aufzugkrone 2 ist  zur Aufnahme des     Dichtungringes    7 und  der Scheibe 8' mit einer zylindrischen  Bohrung 4 versehen, die durch den Dich  tungsring 7 wasserdicht abgeschlossen ist.      Auch bei dieser Ausführungsform ist das  Eindringen von Wasser in das Innere des  Kronenaufzuges und des Uhrwerkes wirksam  verhindert.  



  Um ein Drehen der Aufzugkrone gegen  über dem Dichtungsring zu verhindern, ist  es zweckmässig, die Bohrung der Aufzugkrone  mit Vorsprüngen, zum Beispiel längslaufenden  Rippen zu versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Uhr, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugkrone den Gehäuseknopf seitlich mit Spielraum umgibt und der letztere mit Dich tungsmaterial abgeschlossen ist, zum Zwecke, das Eindringen von Wasser in das Innere der Uhr zu verhindern. UNTERANSPRüCHE: 1. Uhr nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Spielraum in derAuf- zugkrone einen Dichtungsring aufnimmt; der mittelst einer in die Krone versenk ten Ringscheibe festgehalten ist. 2. Uhr nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Spielraum einen Dichtungsring aufnimmt, der auf dem Gehäuseknopf mittelst einer auf diesen gewindeten Ringscheibe festgehalten ist. 3.
    Uhr nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Spielraum in der Aufzugkrone einen Dichtungsring auf nimmt, der durch Einwärtsumbiegen des untern Randes der Krone gehalten ist. 4. Uhr nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Bohrung der Auf zugkrone mit Vorsprüngen versehen ist, die ein Drehen der Aufzugkrone gegen über dem Dichtungsmaterial verhindern.
CH140469D 1929-06-29 1929-06-29 Uhr. CH140469A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH140469T 1929-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH140469A true CH140469A (de) 1930-06-15

Family

ID=4397491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH140469D CH140469A (de) 1929-06-29 1929-06-29 Uhr.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH140469A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465571A (en) * 1944-11-15 1949-03-29 Boninchi & Ses Fils J Tight winding device for timepieces
FR2655166A1 (fr) * 1989-11-27 1991-05-31 Ebel Sa Fabrique Dispositif de commande etanche d'une piece d'horlogerie.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465571A (en) * 1944-11-15 1949-03-29 Boninchi & Ses Fils J Tight winding device for timepieces
FR2655166A1 (fr) * 1989-11-27 1991-05-31 Ebel Sa Fabrique Dispositif de commande etanche d'une piece d'horlogerie.
EP0429974A1 (de) * 1989-11-27 1991-06-05 Fabrique Ebel SA Wasserdichte Steuerungsvorrichtung für eine Uhr
US5184334A (en) * 1989-11-27 1993-02-02 Fabrique Ebel Sa Sealed control arrangement for a timepiece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH140469A (de) Uhr.
DE2618209A1 (de) Wasserdichtes uhrgehaeuse
CH218927A (de) Uhrwerk mit leicht herausnehmbarem Federhaus.
DE858228C (de) Wasserdichtes Uhrgehaeuse
CH277730A (de) Uhr mit selbsttätigem und manuellem Aufzug.
DE2339939A1 (de) Staubdichte krone fuer uhren
DE714177C (de) Oberflurwasserpfosten mit herablassbarem Schutzmantel
CH197347A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse.
CH213859A (de) Schachtabschluss.
CH173617A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse.
AT135985B (de) Pyrophores Benzinfeuerzeug in Taschenuhrform.
CH177923A (de) Flaschenverschluss.
CH204001A (de) Uhr.
DE535617C (de) Staubdichtung fuer Kronenaufzuege an Uhren
DE811111C (de) Sprengdose
CH132653A (de) Uhrgehäuseteil.
DE574134C (de) Wasserpfosten mit einem Schutzstueck fuer die Entwaesserungsoeffnung
DE451378C (de) Maschine mit kreisendem Kolben und schwingendem Widerlager
CH152300A (de) Staub- und wasserdichtes Uhrgehäuse.
CH207453A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse.
CH139235A (de) Uhrgehäuse.
AT70256B (de) Fliegenfänger mit Uhrwerk, welches auf eine Köderscheibe Schläge ausübt.
DE7003239U (de) Schutzgehaeuse mit armband fuer uhren.
AT153682B (de) Zigarettendose mit herausziehbarem Benzinfeuerzeug und eingebauter Uhr.
AT267125B (de) Christbaumständer