CH202995A - Druckluftspeicheranlage. - Google Patents

Druckluftspeicheranlage.

Info

Publication number
CH202995A
CH202995A CH202995DA CH202995A CH 202995 A CH202995 A CH 202995A CH 202995D A CH202995D A CH 202995DA CH 202995 A CH202995 A CH 202995A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
feed line
compressed air
storage system
air storage
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Schmutz-Bremsen
Original Assignee
Schmutz Bremsen Aktiengesellsc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmutz Bremsen Aktiengesellsc filed Critical Schmutz Bremsen Aktiengesellsc
Publication of CH202995A publication Critical patent/CH202995A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/36Other control devices or valves characterised by definite functions
    • B60T15/48Other control devices or valves characterised by definite functions for filling reservoirs
    • B60T15/50Other control devices or valves characterised by definite functions for filling reservoirs with means for limiting or relieving pressure in reservoirs

Description


  Druckluftspeicheranlage.    Die     Erfindung    betrifft eine Druckluft  speicheranlage mit an einen Luftbehälter an  geschlossener Druckreguliervorrichtung und  besteht darin, dass die     Speiseleitung    des Luft  behälters mit der     Aussenluft    durch ein Ventil       verbunden    ist, das von einer Dehnungskam  mer gesteuert wird, die mit einem     Raum    in  Verbindung steht, an welchen über ein in die  sen Raum -sich öffnendes Ventil der Luft  behälter angeschlossen ist und in den ein nach       aussen    nicht abdichtendes, federbelastetes  Drosselorgan ragt, durch welches' der Ventil  körper des letztgenannten Ventils auf     seinen     Sitz ,gedrückt wird,

   das Ganze so, dass beim  Öffnen des     letztgenannten    Ventils infolge  Überdruck im Luftbehälter das     erstgenannte          Ventil    ebenfalls geöffnet und die Speise  leitung entlüftet wird.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des     Erfindungsgegenstandes    im  Schnitt dargestellt.  



  Der Druckluftbehälter 1 wird über eine  Speiseleitung 2 von einem nicht dargestellten  Gebläse, z. B. einem Kompressor mit Druck-    luft versorgt. In die Speiseleitung ist das  Gehäuse 3 eines Ventilaggregates sowie das  Gehäuse 4 eines Rückschlagventils 5 einge  schaltet. Das Gehäuse 3 enthält in seinem       obern    zylindrischen Teil     eine    von einem  Faltenbalg gebildete     Dehnungskammer    6,  wobei der .obere Rand des Balges mittels  eines in das Gehäuse 3 eingewindeten (oder  durch Überwurfmutter festgehaltenen)

   Kop  fs 7     festgeklemmt        ist.        Eine        Bohrung    8  dieses Kopfes ist einerends durch eine Lei  tung 9 mit dem Behälter 1 -in     Verbindung     und     anderends    durch eine Kugel 10 abge  schlossen, die durch einen     koachsial    zur     Boh-          rung    8 angeordneten, mittels Feder 11 be  lasteten Kolben 12 auf ihren Sitz gedrückt  wird.

   Der Kolben 12 ist     in    einem längs  durchbohrten Gewindezapfen 13 mittels eines  durch diesen hindurchgehenden     Stiftes    14 ge  führt, wobei die Feder zwischen dem Kolben       und    dem. Zapfenboden     eingespannt    ist. Kol  ben 12 und :Stift 14 haben in ihren     Führun-          gen    ganz geringes Spiel, damit beim Abheben  der Ventilkugel 10 von ihrem Sitz die in den      dieselbe     aufnehmenden    Raum 15, in den der  Kolben 12 mit seinem     vordern    Ende hinein  ragt, austretende Luft allmählich ins Freie       entweichen    kann.

   Durch mehr oder weniger  tiefes     Einschrauben    des Zapfens 13 in den  Kopf 7 kann der Druck, mit welchem die  Kugel 10 durch die Feder über den Kolben  12 auf ihren Sitz gedrückt     wird,    reguliert  werden. Vom Raum 15 führt eine Bohrung  16 nach unten in die     Dehnungskammer    6, so  dass die in den Raum 15 austretende Luft  auch in die Kammer 6 gelangt und deren Bo  den entgegen einer von unten auf diesen wir  kenden Feder 17 nach unten drückt. Am Bo  den der Kammer 6 ist ein Ventilbolzen 18       befestigt,    welcher einen Ventilkegel 19 trägt,  der durch die Feder 17 von unten an seine  Sitzfläche gedrückt wird. Oberhalb der letz  teren weist das Gehäuse 3 am untern Teil  mehrere ins Freie führende Öffnungen 20  auf.

   Auch am     obern    Teil des Gehäuses 3 sind  mehrere Löcher 21 für den Durchgang von       Luft    vorhanden, so dass die Bewegung der       Kammer    6 durch die sie umgebende Luft  nicht im geringsten gehemmt ist. An den  in die Speiseleitung 2 eingeschalteten     rohr-          stutzenförmigen    Teil des Gehäuses 3 ist die  sem gegenüber ein Überdruck- resp. Sicher  heitsventil     mit    Ventilkegel 22 angeschlossen.  Die Ventilkörper 10, 19 und 22 sind vor  teilhaft elastisch, um eine gute Abdichtung  zu gewährleisten.  



  Das Einpressen von Luft in den Behälter  1 geschieht so lange, bis die Kugel 10 unter  Spannung der Feder 11 von ihrem Sitz ab  gehoben wird, wobei Druckluft in den Raum  15 und in die Dehnungskammer 6 ausströmt.  Der Boden derselben, welcher grösser ist als  die untere Stirnfläche des Ventilkegels 19,  bewegt sich mit dem Bolzen 18 und dem  Ventilkegel 19 abwärts, das heisst nach der  Speiseleitung hin, so dass nun die Druckluft  aus der Leitung 2 durch die Öffnungen 20  ins Freie     entweichen    kann. Solange dieser  Zustand besteht, arbeitet das Gebläse leer  und kann sich abkühlen.

   Da der Kolben 12       und.        ,der        Stift    14     nicht        abgedichtet        sind,    kann  die Luft aus dem Raum 15 und der Kammer    6 allmählich ins Freie entweichen, so dass der  Ventilkegel 19 wieder schliesst und der Be  hälter 1 von neuem gespiesen wird, bis die  Kugel 10 wieder abgehoben wird und das  beschriebene Spiel sich wiederholt.  



  Die beschriebene Druckluftspeicheranlage  eignet sich vorteilhaft für Kraftfahrzeuge  mit Druckluftbremsen, kann aber auch, z. B.  für fahrbare oder stationäre Kompressoren,  zum Betrieb von Drucklufthämmern und  andern pneumatischen Werkzeugen verwen  det werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Druckluftspeicheranlage mit an einen Luftbehälter angeschlossener Druckregulier vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Speiseleitung des Luftbehälters mit der Au ssenluft durch ein Ventil verbunden ist, das von einer Dehnungskammer gesteuert wird., die mit einem Raum in Verbindung steht, an welchen über ein in diesen Raum sich öff nendes Ventil der Luftbehälter angeschlos sen ist und in den ein nach aussen nicht ab dichtendes, federbelastetes Drosselorgan ragt, durch welches der Ventilkörper des letzt genannten Ventils auf seinen Sitz gedrückt wird, das Ganze so,
    dass beim Öffnen des letztgenannten Ventils infolge Überdruck im Luftbehälter das erstgenannte Ventil eben falls geöffnet und die Speiseleitung entlüftet wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Druckluftspeicheranlage nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das federbelastete Drosselorgan ein in einem längsdurchbohrten Gewindezapfen mit Spiel geführter Kolben ist, zwischen wel chen und dem Zapfenboden die Feder ein gespannt ist, damit durch Drehen des Ge windezapfens der Druck dieser Feder auf den Kolben und über diesen auf das von ihm belastete Ventil verändert wird und in dem dieses Ventil aufnehmenden Raum vorhandene Druckluft dem Kolben entlang allmählich ins Freie entweichen kann.
    2. Druckluftspeicheranlage nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dehnungskammer (6) im Innern eines in die Speiseleitung eingeschalteten, mit Luftdurchgangsöffnungen versehenen Ge häuses (3) eingeschlossen ist und an ihrer der Speiseleitung nähern, gegenüber dieser hin- und herbeweglichen Wand einen Bol zen mit nach der Speiseleitung hin öffnen dem Ventilkörper trägt. 3. Druckluftspeicheranlage nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an das in die Speiseleitung eingeschaltete Ge- häuse ein mit der Speiseleitung in Ver- bindung stehendes Sicherheitsventil ange schlossen ist. 4.
    Druckluftspeicheranlage nach Unteran spruch 3; dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilkörper elastisch sind.
CH202995D 1938-04-22 1938-04-22 Druckluftspeicheranlage. CH202995A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH202995T 1938-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH202995A true CH202995A (de) 1939-02-15

Family

ID=4443495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH202995D CH202995A (de) 1938-04-22 1938-04-22 Druckluftspeicheranlage.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH202995A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052836B (de) * 1954-12-22 1959-03-12 Magneti Marelli Spa Druckluftreiniger fuer Druckluftbremsanlagen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1159789B (de) * 1958-10-29 1963-12-19 Graubremse Gmbh Mit einer Reifenfuellvorrichtung kombinierter Druckregler in Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsanlagen, fuer Kraftfahrzeuge
DE1200148B (de) * 1959-01-30 1965-09-02 Dewandre Co Ltd C Luftkompressor fuer Fahrzeuge od. dgl., insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen
FR2129120A6 (de) * 1971-03-16 1972-10-27 Gachot Jean

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052836B (de) * 1954-12-22 1959-03-12 Magneti Marelli Spa Druckluftreiniger fuer Druckluftbremsanlagen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1159789B (de) * 1958-10-29 1963-12-19 Graubremse Gmbh Mit einer Reifenfuellvorrichtung kombinierter Druckregler in Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsanlagen, fuer Kraftfahrzeuge
DE1200148B (de) * 1959-01-30 1965-09-02 Dewandre Co Ltd C Luftkompressor fuer Fahrzeuge od. dgl., insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen
FR2129120A6 (de) * 1971-03-16 1972-10-27 Gachot Jean

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017782A1 (de) Mit Vakuumbecher arbeitendes Greifwerkzeug
DE202015009445U1 (de) Abtauventil
CH202995A (de) Druckluftspeicheranlage.
DE970609C (de) Ventilanordnung fuer hydraulische Anlagen
DE1200148B (de) Luftkompressor fuer Fahrzeuge od. dgl., insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen
DE2155058A1 (de) Rueckenstuetze, insbesondere zur verwendung in kraftfahrzeugen
DE635149C (de) Sicherheitsventileinrichtung fuer die Drucklufteinrichtung, insbesondere einer Kraftfahrzeugbremse
DE680740C (de) Druckregelungsvorrichtung, insbesondere fuer Kompressionskaeltemaschinen
DE586808C (de) Vorrichtung zur Verringerung des bei UEberladung der Bremsleitung erhoehten Druckes in der Steuerkammer des Loeseventils eines Bremssteuerventils
DE462015C (de) Einblaseluftanlage fuer Dieselmaschinen zum Betrieb von Kraftfahr-, insbesondere Schienenfahrzeugen, mit einem Einblaseluftbehaelter, welcher im Nebenschluss zu der von dem Luftverdichter nach den Einblaseventilen fuehrenden Luftleitung liegt
DE587497C (de) Vorrichtung zum Schliessen der Entleerungsklappe an Selbstentladern
AT75922B (de) Vorrichtung zum Schnellösen von Vakuumbremsen.
DE1061475B (de) Einstufiger Kompressor mit zwei parallelen Zylindern
DE715790C (de) Steuerventil, insbesondere fuer Einkammerbremsen in Anhaengewagen
AT234533B (de) Druckregler mit Reifenfüllanschluß
DE505078C (de) Vorrichtung zur Daempfung des Rueckstroemstosses fuer Hochdruckbrennstoffpumpen mit Rueckstroemregelung
DE924310C (de) Druckregler, insbesondere fuer Druckluftbremsen von Kraftfahrzeugen
DE474954C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Spuelventil mit Bremsung des Ventilkoerpers
DE543714C (de) Vorrichtung zum Anlassen und Aufrechterhalten des Laufes von Flugkolben-Motorkompressoren
DE453039C (de) Selbstabdichtender Druckluft-Abblasehahn
DE916749C (de) Schnelloeffnungsventil, dessen Ventilverschlusskoerper entgegen dem Druck des Mediums von seinem Sitz abgehoben wird, insbesondere fuer Feuerloescher
DE497607C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE482383C (de) Steuerventil fuer Druckluftfangvorrichtungen
DE739293C (de) Einlassventil, insbesondere fuer eine mit hochgespannten Gasen betriebene Flugzeugschleuder
DE358844C (de) OElschmiergefaess