CH197814A - Brikett zu Feuerungszwecken. - Google Patents

Brikett zu Feuerungszwecken.

Info

Publication number
CH197814A
CH197814A CH197814DA CH197814A CH 197814 A CH197814 A CH 197814A CH 197814D A CH197814D A CH 197814DA CH 197814 A CH197814 A CH 197814A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
briquette
mixture
crude oil
sawdust
waste liquor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sen Brand Ernst
Original Assignee
Sen Brand Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sen Brand Ernst filed Critical Sen Brand Ernst
Publication of CH197814A publication Critical patent/CH197814A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/44Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on vegetable substances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description


  Brikett zu     Feuerungszweeken.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein     Brikett    zu     Feuerungszwecken,    dadurch       gekennzeichnet.    dass es aus einer Mischung  von Sägemehl, Rohöl, bei der     Zellulosefabri-          kation    als Abfallprodukt auftretender     Sulfit-          ablauge    und einem verbrennbaren Schwär  zungsmittel besteht.  



  Ein     beispielsweises    Herstellungsverfahren  eines erfindungsgemässen Briketts ist im fol  genden beschrieben:  Ein Quantum Sägemehl wird mit Holz  kohlenstaub trocken gemischt, was beispiels  weise in einer Mischtrommel erfolgen kann.  Diese trockene Mischung gelangt in einen       Gegenstrom-Schnellmischer    unter Zugabe von  einem Quantum Rohöl, so dass die trockene  Mischung eingehend vom Rohöl durchtränkt  wird. Hierauf wird der ölgetränkten Mi  schung bei der     Zellulosefabrikation    als Ab  fallprodukt auftretende     Sulfitablauge    zuge  geben, welche die Mischung gleichmässig  durchsetzt und eine bindende Wirkung aus  übt.

   Die Mischung wird nun vom Gegen-         strom-Schnellmischer    in eine kontinuierlich  arbeitende Förderschnecke abgegeben, welche  an eine     Brikett-Stempelpresse    angeschlossen  ist. In dieser wird die     Mischung    unter einem  Druck von 2 bis 3     at.        in    Brikettform     ge-          presst.    Auf einem Transportband durchläuft  jedes einzelne Brikett hierauf einen     Trock-          nungsraum,    den es in verwendungsbereitem  Zustande verlässt.  



  Die Verbrennungseigenschaften der nach  diesem Verfahren hergestellten Briketts sind  hervorragend und der Heizwert ist dem  jenigen der landesüblichen     Briketts    aus Koh  lenstaub überlegen. Im Preise kommen sie  erheblich billiger als letztere zu stehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I: Brikett zu Feuerungszwecken, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Mischung von Sägemehl, Rohöl, bei der Zellulosefabri- kation als Abfallprodukt auftretender Sulfit- ablauge und einem verbrennbaren Schwär zungsmittel besteht. UNTERANSPRUCH: Brikett nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwärzungsmittel Holzkohlenstaub ist.
    PATENTANSPRUCH II: Verfahren zur Herstellung von Briketts gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass Sägemehl und Holzkohlenstaub trocken gemischt werden und eine Zugabe von Rohöl erhalten, diese Mischung mit Sul- fitablauge durchsetzt, zu Brikettform ge presst und hernach getrocknet wird.
CH197814D 1937-07-15 1937-07-15 Brikett zu Feuerungszwecken. CH197814A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH197814T 1937-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH197814A true CH197814A (de) 1938-05-31

Family

ID=4441047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH197814D CH197814A (de) 1937-07-15 1937-07-15 Brikett zu Feuerungszwecken.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH197814A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0733412A2 (de) * 1995-02-23 1996-09-25 CODE GmbH COMMERCIAL DEVELOPMENTS Verfahren zur Verarbeitung und Verwendung von Reststoffen, die bei der Herstellung von Papier anfallen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0733412A2 (de) * 1995-02-23 1996-09-25 CODE GmbH COMMERCIAL DEVELOPMENTS Verfahren zur Verarbeitung und Verwendung von Reststoffen, die bei der Herstellung von Papier anfallen
EP0733412A3 (de) * 1995-02-23 1997-03-19 Code Gmbh Commercial Developme Verfahren zur Verarbeitung und Verwendung von Reststoffen, die bei der Herstellung von Papier anfallen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH197814A (de) Brikett zu Feuerungszwecken.
DE594789C (de) Verfahren zum Brikettieren von Braunkohle
DE470477C (de) Bindemittel zum Brikettieren von Brennstoffen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE657930C (de) Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel
DE497713C (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoff aus einer Mischung von Holzabfall und Sulfitablauge
DE452062C (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketten mit Hilfe von bituminoesen Bindemitteln, wie Steinkohlenpech oder Petroleumpech, unter Zusatz eines Alkalicarbonats
CH207471A (de) Brikett zu Feuerungszwecken.
DE528737C (de) Verfahren zur Herstellung von stueckigem Koks aus Rohbraunkohle
DE645297C (de) Verfahren zur Erzeugung von Kohlenwassergas aus feinkoernigen Steinkohlen
DE373194C (de) Verfahren zur Trocknung von feuchten Brennstoffen
DE666323C (de) Verfahren zum Brikettieren von Braunkohle
DE742498C (de) Verfahren zur Herstellung von Feueranzuendern
DE692958C (de) Verfahren zur Herstellung von streufaehigen Duengemitteln
DE616376C (de) Verfahren zum Vorbereiten von Brikettiergut aus Schlammkohle
DE735359C (de) Briketts aus zerkleinerten, thermisch verkohlten Stoffen oder Abfaellen derselben fuer die Treibstofferzeugung
DE810153C (de) Verfahren zum Brikettieren feinkoerniger Stoffe
DE670055C (de) Verfahren zur Herstellung eines kohleartigen Brennstoffes aus geologisch juengerem Torf
DE505672C (de) Verfahren zum Brikettieren nicht backender Brennstoffe mit Hilfe von anorganischen und organischen Bindemitteln
DE631014C (de) Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts
AT368686B (de) Verfahren zur herstellung von tonhaeltigen tabakrauchfiltern bzw. -filterteilen
AT115770B (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle.
DE189177C (de)
DE577766C (de) Verfahren zur Herstellung verkokter Brikette aus nichtbackenden Brennstoffen
DE644221C (de) Verfahren zum Herstellen von Briketts
DE347019C (de) Verfahren zur Herstellung von Torfbriketten