CH176366A - Verfahren zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen unter Verwendung von Viskoseschwamm-Masse. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen unter Verwendung von Viskoseschwamm-Masse.

Info

Publication number
CH176366A
CH176366A CH176366DA CH176366A CH 176366 A CH176366 A CH 176366A CH 176366D A CH176366D A CH 176366DA CH 176366 A CH176366 A CH 176366A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carrier
viscose
sponge
viscose sponge
mass
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH176366A publication Critical patent/CH176366A/de

Links

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen unter Verwendung  von     Viskoseschwamm-Nasse.       Bekanntlich wird zur Herstellung von       Viskoseschwämmen    eine Masse der Koagula  tion unterworfen, welche im wesentlichen  aus Viskose, aus schmelzbaren oder löslichen  Porenbildnern und gegebenenfalls aus kurzen  Längen von     Faserstoffen    besteht.  



  Viskoseschwämme werden zu Reinigungs  zwecken häufig an Stäben befestigt. Auch  besondere Klemmen zum Festhalten von Vis  koseschwämmen sind bereits konstruiert und  unter Schutz gestellt worden. Ferner sind       schon     in fein verteiltem  Zustande zu     Aufschwemmfiltern    verwendet  worden.  



  Gegenstand der Erfindung ist ein Ver  fahren zur Herstellung von Gebrauchsgegen  ständen unter Verwendung von     Viskose-          schwamm-Masse,    dadurch gekennzeichnet,  dass der     Viskoseschwammteig    mit einem saug  fähigen Träger ohne fremdes Bindemittel  verbunden und hierauf koaguliert wird.    Als saugfähige Träger können beispiels  weise Zellulose oder     zellulosehaltige    Stoffe,  wie zum Beispiel Holz, Pappe, Papier, Ge  webe wie Hanf- oder Baumwollgewebe usw.,  netzartige Gebilde usw. verwendet werden.

    Gewebe oder Netze werden zweckmässiger  weise mit der noch nicht koagulierten     blasse     einseitig oder beidseitig bestrichen oder um  hüllt und hierauf einer Behandlung ausge  setzt, durch welche die Masse koaguliert  wird. Bei der Verwendung von Holzkörpern  kann man zum Beispiel derart vorgehen, dass  man die Holzkörper mit     Viskoseschwamm-          teig    umhüllt oder belegt und die geformten  Gebilde koaguliert. Um eine wirklich dauer  hafte und feste Verbindung zwischen den  saugfähigen Schwämmen und den Trägern  zu     schaffen,    ist es vorteilhaft, dass die Träger  aus Zellulose oder     zellulosehaltigem    Material  bestehen.

   Ein Anfeuchten der mit Schwamm  Masse zu überziehenden Flächen mit Wasser      oder verdünnter Lauge oder auch mit Vis  kose ist hierbei zweckmässig. Durch die Be  netzung mit den alkalischen Flüssigkeiten  oder den alkalischen Massen wird eine ober  flächliche     Merzerisation    oder     Quellung    der       zellulosehaltigen    Träger erreicht und eine  innige Verbindung     geschaffen.     



  Es können nach der beschriebenen Me  thode besonders saugfähige Putztücher, Fen  sterlappen, Einlegesohlen usw. erzeugt wer  den, oder die Schwämme können zum Putzen  von Geschirr, Glasflaschen, Fensterscheiben  oder .polierten Flächen mit Holzgriffen ver  sehen oder auf handliche Träger aufgebracht  werden. Das Verfahren kann auch benutzt  werden, um an Schwämmen Ösen oder Litzen  aus Schnüren oder Stoffen anzubringen, an  denen die Schwämme aufgehängt werden  können. Schliesslich können nach dem Ver  fahren Schwammtücher, welche eine sehr  hohe Festigkeit haben (Filterpressen) herge  stellt werden, indem Netze oder grobmaschige  Gewebe mit     Schwamin-Masse    verbunden wer  den. Solche Schwammtücher können zu Fil  terzwecken benutzt werden.

   Auch gut saug  fähiger Bodenbelag kann durch geeignete  Verbindung von     Stoffbahnen    oder Netzwerken  mit     Schwamm-Masse    geschaffen werden. Der  Belag kann einseitig oder doppelseitig auf  gebracht     werden.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von Gebrauchs gegenständen unter Verwendung von Viskose schwamm-Masse, dadurch gekennzeichnet, dass der Viskoseschwammteig mit einem saug fähigen Träger ohne fremdes Bindemittel ver bunden und hierauf koaguliert wird. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, 'dass als Träger Zellulose verwendet wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger zellulose- haltige Stoffe verwendet werden. 3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger Holz ver wendet wird. 4. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger Papier verwendet wird. 5.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger Pappe verwendet wird. 6. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger Gewebe verwendet werden. 7. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger ein netz artiges Gebilde verwendet wird. B. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Viskose schwamm zu verbindenden Materialien durch die alkalische Flüssigkeit der un- koagulierten Schwamm-Masse selbst be feuchtet und zum Quellen gebracht werden. 9.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Viskose schwamm zu verbindenden Materialien durch Wasser befeuchtet und zum Quellen gebracht werden. 10. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Viskose schwamm zu verbindenden- Materialien durch verdünnte Lauge befeuchtet und zum Quellen gebracht werden. 11. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Viskose schwamm zu verbindenden Materialien durch Viskose befeuchtet und zum Quellen gebracht werden. PATENTANSPRUCH II: Gebrauchsgegenstand, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I.
    UNTERANSPRü CHE 12. GebrauchsgegenstandnachPatentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein netz artiges Gebilde ohne fremdes Bindemittel mit dein Schwammgebilde aus koagulier ter Viskoseschwamm-Masse verbunden ist. 13. GebrauchsgegenstandnachPatentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ge webe ohne fremdes Bindemittel mit dein Schwammgebilde aus koagulierter Viskose- schwamm-Masse verbunden ist.
CH176366D 1933-03-17 1934-03-12 Verfahren zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen unter Verwendung von Viskoseschwamm-Masse. CH176366A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE176366X 1933-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH176366A true CH176366A (de) 1935-04-15

Family

ID=5697664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH176366D CH176366A (de) 1933-03-17 1934-03-12 Verfahren zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen unter Verwendung von Viskoseschwamm-Masse.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH176366A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013263B (de) * 1954-02-17 1957-08-08 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung von Filtern aus koernigem Kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013263B (de) * 1954-02-17 1957-08-08 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung von Filtern aus koernigem Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE767479C (de) Verfahren zum Herstellen faseriger Flaechengebilde
EP0076888B1 (de) Saugfähiges Flächengebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2368936B1 (de) Schwammtuch mit Netz
CH176366A (de) Verfahren zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen unter Verwendung von Viskoseschwamm-Masse.
DE910960C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser hochsaugfaehiger Flaechengebilde
DE1193237B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwammtuches aus regenerierter Cellulose mit darin verteilten Verstaerkungsfasern
DE657286C (de) Verfahren zum Befestigen von Viscoseschwamm
DE2244901A1 (de) Dreidimensional verstaerktes schaumpolymer
DE1470981A1 (de) Lederaehnliches Material und dessen Herstellung
DE880049C (de) Abtrocknungstuch
DE751173C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatzstoffen
DE1909488C3 (de) Verfahren zur direkten Gewinnung eines hochporösen Papiers hoher Naßfestigkeit
DE914772C (de) Scheuertuch und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1669997A1 (de) Verfahren zur Herstellung von offenporigen Polyvinylchlorid-Schaumstoffen mit hydrophilem Verhalt und reversibler Wasserdampfaufnahme und -abgabe
DE2364130C3 (de) Kunstleder und Verfahren zu dessen Herstellung
AT160218B (de) Verfahren zur Herstellung geformter Gegenstände aus lederähnlichem Werkstoff.
DE7817596U1 (de) Reinigungstuch
DE1619229C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines fensterlederartigen, saugfähigen Reinigungstuches
AT217000B (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen
DE599069C (de) Verfahren zur Herstellung von mit waessriger Kautschukloesung getraenktem Papier
DE1411338A1 (de) Poroeses kunststoffhaltiges Papier
DE2519745A1 (de) Reinigungstuch mit antibeschlageffekt
AT77901B (de) Verfahren zur Herstellung von Zeugriemen oder dgl. aus lagenweise übereinander angeordneten Schichten von vegetabilischen Fasern durch Pergamentisieren.
DE1204186B (de) Verfahren zur Herstellung eines fensterleder-artigen Gewebes
DE2945244A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fensterlederartigen,saugfaehigen reinigungstuches