CH174132A - Armbanduhr. - Google Patents

Armbanduhr.

Info

Publication number
CH174132A
CH174132A CH174132DA CH174132A CH 174132 A CH174132 A CH 174132A CH 174132D A CH174132D A CH 174132DA CH 174132 A CH174132 A CH 174132A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
case
watch
arms
watch case
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Freres Cie S A Schmitz
Original Assignee
Schmitz Freres & Cie S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitz Freres & Cie S A filed Critical Schmitz Freres & Cie S A
Publication of CH174132A publication Critical patent/CH174132A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/04Mounting the clockwork in the case; Shock absorbing mountings
    • G04B37/0427Mountings relative to pocket and wrist watches allowing a rocking movement about a hinge or any other movement
    • G04B37/0454Free standing watches (montre chevalet)
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/04Mounting the clockwork in the case; Shock absorbing mountings
    • G04B37/0427Mountings relative to pocket and wrist watches allowing a rocking movement about a hinge or any other movement
    • G04B37/0472Rocking mounting of the clockwork

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description


  Armbanduhr.    Vorliegende Erfindung     betrifft    eine Arm  banduhr, bei welcher das Uhrgehäuse in einer  besonderen, zum Anschluss des Armbandes  dienenden Fassung so gehalten ist, dass es  mit dem Zifferblatt nach oben oder nach  unten gekehrt werden kann, oder auch auf  gestellt werden kann, um die Verwendung  der Uhr als Stehuhr zu ermöglichen.  



  Die Neuheit besteht darin, dass das Uhr  gehäuse in seiner Fassung von an zwei ein  ander diametral gegenüberliegenden Stellen  des Gehäuses angreifenden Armen gehalten  ist.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt, welches als rechteckige Uhr ausgebil  det ist. Darin ist       Fig.    1 eine Draufsicht der Armbanduhr,       Fig.    2 eine     Endansicht,    teilweise im  Schnitt nach Linie     II-II    der     Fig.    1,       Fig.    3 ein Querschnitt nach Linie     III-III     in     Fig.    1, und       Fig.    4 ein Schaubild der Uhr in aufge  stellter Lage.

      Nach Zeichnung besitzt die Armbanduhr  eine Fassung 1 für das Uhrgehäuse, welche  an ihren Enden     aufrechtstehende    Ränder 2  aufweist, auf deren Aussenseiten das Uhr  band 3 angeschlossen ist, während zwischen  deren Innenseiten das Uhrgehäuse 4 schwing  bar gelagert ist. In der Längsachse des  rechteckigen Gehäuses sind in seinen Schmal  seiten Gewindelöcher 5 für als     Scharnierstifte     dienende Schrauben 6 vorgesehen. Zwei ge  spreizte Arme 7 sind durch je einen dieser       Scharnierstifte    mit dem Gehäuse verbunden  und werden mit ihren freien Enden in Schlit  zen 8 der Ränder 2 geführt.

   Zu diesem  Zweck sind in die Armenden Kopfstücke 9       eingepresst,    deren Köpfe in die Schlitze ein  greifen, welche schräg zueinander gegen die  Mitte der Seitenteile 2 ansteigen. Diese An  ordnung der Schlitze gestattet eine grössere  Schwingfreiheit, und zwar so weit; dass das  Gehäuse vollständig umgekehrt in seine Fas  sung eingelegt werden kann. Dadurch kann  die Uhr entweder mit sichtbarem Zifferblatt  oder auch mit abgekehrtem verdecktem Zif-           ferblatt    getragen werden; sie kann aber auch  als Stehuhr nach     Fig.    4 gebraucht werden.  



  Um das Uhrgehäuse in seinen beiden lie  genden Lagen in seiner Fassung zu fixieren,  sind an den Innenseiten der Arme     (Fig.    1)       Höblungen    11 ausgebildet. In diese können  federbelastete Kugeln 1.2 einfallen, welche  in     Ausbohrungen    13 des Gehäuses gelagert  sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Armbanduhr, bei welcher das Uhrgehäuse in einer besonderen, zum Anschluss des Arm bandes dienenden Fassung so gehalten ist, dass es mit dem Zifferblatt nach oben oder nach unten gekehrt werden kann, oder auch aufgestellt werden kann, um die Verwendung der Uhr als Stehuhr zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrgehäuse in seiner Fassung von an zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen des Gehäuses an greifenden Armen gehalten ist. UNTERANSPRüCHE: 1. Armbanduhr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrgehäuse läng lich ist und die Tragarme an den Enden des Gehäuses angreifen. 2.
    Armbanduhr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig des Ge häuses je zwei gespreizte Arme vorge sehen sind, deren freie Enden zwischen zwei aufrechtstebenden Rändern der Fas sung des Gehäuses in Schlitzen geführt sind. 3. Armbanduhr nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass das Uhrgehäuse rechteckige Grundform hat und dass an den zwischen den Spreizarmen gehaltenen Schmalseiten des Uhrgehäuses federbe lastete Kugeln und an den Armen ent sprechende Höhlungen vorgesehen sind, in welche die Kugeln in den beiden im Patentanspruch zuerst genannten Lagen des Gehäuses eingreifen, um das Gehäuse in diesen Lagen innerhalb der Fassung festzuhalten. 4.
    Armbanduhr nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass die Schlitze schräg zueinander gegen die Mitte der aufrechtstehenden Ränder ansteigend an geordnet sind, um dem Gehäuse völlige Schwingfreiheit zu verleihen.
CH174132D 1933-10-18 1933-10-18 Armbanduhr. CH174132A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH174132T 1933-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH174132A true CH174132A (de) 1934-12-31

Family

ID=4425223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH174132D CH174132A (de) 1933-10-18 1933-10-18 Armbanduhr.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH174132A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706379A (en) * 1951-02-16 1955-04-19 Jr Arthur M Fitzpatrick Watch case and mounting therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706379A (en) * 1951-02-16 1955-04-19 Jr Arthur M Fitzpatrick Watch case and mounting therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749147A1 (de) Schmuckstueck
CH174132A (de) Armbanduhr.
DE828463C (de) Bandverschluss fuer Flacheisenbaender o. dgl.
DE538401C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarer Steinfassung
DE599146C (de) Armbanduhr
DE959859C (de) Verschluss fuer Armbaender
AT211106B (de) Sicherung von Bolzen, Wellen, Zapfen od. dgl. in Bohrungen von Maschinenteilen
DE1055453B (de) Versteckter Armbandanschluss bei Uhren
DE662193C (de) Armbanduhrgehaeuse mit seitlichen Kammern zur loesbaren Lagerung je eines am zugehoerigen Bandende vorgesehenen Gelenkstiftes
DE1134850B (de) Uhrarmband fuer versteckten Bandanschluss am Uhrgehaeuse
DE528455C (de) Armband-Uhrgehaeuse
DE377744C (de) Nadel zum Zusammenhalten von Gewebeteilen
CH138080A (de) Taschenfeuerzeug mit Uhr.
CH327165A (de) Uhranstoss, insbesondere für Kordeluhrarmbänder
CH197634A (de) Armbanduhr.
DE456316C (de) Tragplatte zur nachgiebigen Befestigung eines kuenstlichen Zahns
AT138586B (de) Schlüsselhalter.
DE562489C (de) Armbanduhr
CH317192A (de) Uhranstoss, insbesondere für Kordeluhrarmbänder
DE917819C (de) Brillengestell
CH181587A (de) Armbanduhr.
AT154645B (de) Haltevorrichtung für Uhren.
DE524127C (de) Armschleifenhalter fuer Regenschirme u. dgl.
DE532949C (de) Golfschlaeger mit Metallschaft
DE447871C (de) Springdeckelfeuerzeug