CH327165A - Uhranstoss, insbesondere für Kordeluhrarmbänder - Google Patents

Uhranstoss, insbesondere für Kordeluhrarmbänder

Info

Publication number
CH327165A
CH327165A CH327165DA CH327165A CH 327165 A CH327165 A CH 327165A CH 327165D A CH327165D A CH 327165DA CH 327165 A CH327165 A CH 327165A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
watch
cord
closure cap
lugs
straps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bischoff Emil
Original Assignee
Bischoff Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bischoff Emil filed Critical Bischoff Emil
Publication of CH327165A publication Critical patent/CH327165A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like
    • A44C5/142Cord type straps
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/14Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
    • G04B37/1486Arrangements for fixing to a bracelet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description


  Uhranstoss, insbesondere für     Kordeluhrarmbänder       Das Hauptpatent betrifft einen Uhranstoss  für Uhrarmbänder, insbesondere für     Kordel-          uhrarmbänder,    der durch einen an der     Band-          anschlussseite    der Uhr angebrachten Ansatz  mit     aufgestecktein    Gewindestutzen gekenn  zeichnet ist, sowie durch eine mit Gewinde  schaft versehene     Verschlusskappe,    welche  nach dem Umlegen der Schlaufe des Arm  bandes um den Gewindestutzen mit diesem  verschraubt wird.  



  Bei den im Hauptpatent beschriebenen  Uhranstössen geschieht die Verschraubung  der     Verschlusskappe    mit dem auf dem Ansatz       aufgesteckten        Gewindestutzen        durch        ei        inen     von der     Verschlusskappe    getragenen Cm     ewinde-          schaft.    Ein Nachteil dieser Ausführungsform.

    besteht darin,     dass    die     Verschlusskappe    beim  Aufschrauben den     Lunettenrand    beschädigen  kann und das Gewinde unter     Umständennicht     vollständig bis zum Anschlag festgedreht  wird, da schon vorher die     Verschlusskappe     am     Lunettenrand    ansteht.  



  Dieser Nachteil wird nun bei dein Uhr  anstoss gemäss der vorliegenden Erfindung  durch einen an der     Bandanschlussseite    der  Uhr angebrachten Ansatz, eine     Verschluss-          kappe    und einen von der Schlaufe des Arm  bandes     umfassten    Gewindestutzen beseitigt,  der einerseits an einem der genannten Teile  angebracht und anderseits an dem anderen       TeildurcheinediesendurchsetzendeSchraube     befestigt ist.  



  Wenn der Ansatz am Gehäuseboden der    Uhr befestigt ist, dann ist der Kopf der  Schraube am besten in diesem Ansatz abge  senkt, damit er nicht nach unten heraussteht  und somit nicht am Arm störend empfunden  werden kann.  



  Zwei Ausführungsbeispiele gemäss der vor  liegenden Erfindung sind in der Zeichnung  schematisch und teilweise im Schnitt darge-    stellt, und zwar zeigt:         Fig.   <B>1</B> die Seitenansicht auf ein Uhr  gehäuse mit beiderseits in die Anstösse ein  gelegten     Kordelschlaufen,          Fig.    2 die Unteransicht mit Schnitt nach  Linie     II-II    der     Fig.   <B>1</B> auf das Ausführungs  beispiel nach     Fig.   <B>1,</B>         Fig.   <B>3</B> die Seitenansicht und       Fig.    4 einen Schnitt eines zweiten Aus-         führungsbeispiels,

            Fig.   <B>5</B> die Draufsicht auf das Ausführungs  beispiel nach     Fig.   <B>3</B> und 4 und         Fig.   <B>6</B> die     Unteransicht    auf dasselbe Aus-         führungsbeispiel    mit Schnitt nach Linie       VI-VI    der     Fig.    4.  



  Beim Beispiel gemäss     Fig.   <B>1</B> bis<B>3</B> sind am  Boden 2 des Uhrgehäuses<B>3</B> beidseitig die       plattenförmigen    Ansätze 4, die eine     Durcli-          lochung    zum Durchtritt der Schraube<B>5</B> be  sitzen, befestigt, z. B. verlötet. Die die     Lu-          nette   <B>6</B> übergreifende     Verschlusskappe    weist  eine von der     Kordelschlaufe   <B>7</B> wenigstens teil  weise     umfasste,    einen Gewindestutzen bil  dende Verdickung auf.

   Diese Verdickung     be-    i      sitzt ein Innengewinde<B>9</B> zur Aufnahme der  Schraube<B>5</B>     (Fig.   <B>1</B> und 2). Beim Beispiel gemäss       Fig.    4 bis<B>6</B> besteht der Gewindestutzen zum  Einhängen der     Kordelschlaufe   <B>7</B> aus einem       Ilohlzylinder   <B>10</B> mit Innengewinde<B>11,</B> der auf  der Kappe befestigt ist.  



  Die Ansätze 4 besitzen     vorteilhafterweise     Vertiefungen 12     zurAufnahme    des Schrauben  kopfes<B>13.</B> Die Oberseite der     Verschlusskappe     <B>8</B> ist als Schmuckfläche ausgebildet     (Fig.   <B>5).</B>  Nach dem Einlegen der     Kordelschlaufe   <B>7</B> in  die     Verschlusskappe   <B>8</B> wird diese der     Lunette     <B>6</B> und Ansatz 4 aufgesetzt und schliesslich die  Schraube<B>5</B>     eingesehraubt,    wodurch die     Ver-          schlusskappe   <B>8</B> gegen die     Lunette   <B>6</B> gedrückt  und damit festgehalten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Uhranstoss, insbesondere für Kordeluhr- armbänder mit einem an der Bandanschluss- seite der Uhr angebrachten Ansatz, einer Verschlusskappe und einem von der Schlaufe des Armbandes umfassten Gewindestutzen, dadurch gekennzeichnet, dass letzterer einer seits an der Verschlusskappe angebracht ist und anderseits an dem Ansatz durch eine diesen durchsetzende Schraube befestigt ist.
    <B>UNTERANSPRUCH</B> Uhranstoss nach Patentanspruch. da durch gekennzeichnet, dass der Ansatz eine Vertiefung zur Aufnahme des Schrauben kopfes besitzt.
CH327165D 1953-12-07 1953-12-07 Uhranstoss, insbesondere für Kordeluhrarmbänder CH327165A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH317192T 1953-12-07
CH327165T 1953-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH327165A true CH327165A (de) 1958-01-15

Family

ID=25736134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH327165D CH327165A (de) 1953-12-07 1953-12-07 Uhranstoss, insbesondere für Kordeluhrarmbänder

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH327165A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6056432A (en) * 1996-03-22 2000-05-02 Bunz Montres S.A. Watch housing for a wrist watch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6056432A (en) * 1996-03-22 2000-05-02 Bunz Montres S.A. Watch housing for a wrist watch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258370B2 (de) Vorrichtung zum Arretieren eines Band- oder Riemenendes in einem Hohlraum eines plattenförmigen Elements
DE3246174A1 (de) Blumenhalter
CH327165A (de) Uhranstoss, insbesondere für Kordeluhrarmbänder
DE2733094A1 (de) Wasserdichtes uhrengehaeuse
DE3639774A1 (de) Schraubvorrichtung
DE964002C (de) Klammerarmband fuer Uhren
DE7045101U (de) Vorrichtung zur befestigung des aeusseren endes der unruhspirale von uhren
DE109330T1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines armbandes an einem uhrgehaeuse.
DE1201103B (de) Uhrarmband
DE2020358C3 (de) Wasserdichte Uhrenkrone
DE871130C (de) Wasserdichtes Uhrgehaeuse
DE1088373B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE939171C (de) Linsenfassung
DE2102883C (de) Leseglas
DE858043C (de) Befestigung von Knopfoesen, an deren Schaft eine Zierauflage angeordnet ist
DE2246933A1 (de) Zusammensetzbares, mehrteiliges schmuckstueck
CH317192A (de) Uhranstoss, insbesondere für Kordeluhrarmbänder
DE363975C (de) Schmierbuechse
DE1940250A1 (de) Spiralfederendbefestigung bei Armbanduhren
DE2102883B1 (de) Leseglas
DE927491C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
CH127076A (de) Einrichtung zur Aufhängung von Gegenständen, insbesondere von Uhren.
DE1134850B (de) Uhrarmband fuer versteckten Bandanschluss am Uhrgehaeuse
CH192884A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse.
CH174132A (de) Armbanduhr.