CH141833A - Tranchiermaschine. - Google Patents

Tranchiermaschine.

Info

Publication number
CH141833A
CH141833A CH141833DA CH141833A CH 141833 A CH141833 A CH 141833A CH 141833D A CH141833D A CH 141833DA CH 141833 A CH141833 A CH 141833A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine according
transport
sub
knives
cut
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frischknecht Sen Fritz
Original Assignee
Frischknecht Sen Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frischknecht Sen Fritz filed Critical Frischknecht Sen Fritz
Publication of CH141833A publication Critical patent/CH141833A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • B26D1/15Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis with vertical cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product

Description


      Tranchiesmaschine.       Die vorliegende Erfindung betrifft eine  Maschine zum Schneiden von gekochtem und  gebratenem Fleisch, Wurstwaren, Gemüse,  Teigwaren (Brot, Backwaren)     etc.    Sie ist als  Hilfsmaschine für Küchenbetriebe gedacht,  in welchen es sich darum handelt, in kür  zester Zeit grössere Mengen von diesen Le  bensmitteln in zur     Auftischung    oder Zu  bereitung geeignete Stücke zu zerschneiden.  



  Es wird dies dadurch erreicht, dass ver  mittelst einer korbähnlichen Transport- und       Festhaltvorrichtung    das     Schneidgut    gegen  eine Schar paralleler Messer, die in ihrer  Längsrichtung hin- und herbewegt werden;  durchgedrückt beziehungsweise durchgezogen  wird.  



  In den beiliegenden     Zeichnungen        (Fig.    I  bis     VI)    sind die wesentlichen Teile einer  solchen als Ausführungsbeispiel gedachten  Maschine dargestellt.     Fig.    I zeigt die Seiten  ansicht einer solchen Maschine,     Fig.        II    einen  Vertikalschnitt, währenddem     Fig.        III,        ZV,    V  und     VI    Einzelteile zeigen.    In einem     Gussständer        (Fig.    I) sind links  und rechts von der Mitte aus je zwei Schie  nen 2 zueinander parallel verlaufend ange  bracht.

   Auf diesen bewegt sich     mittelst     Laufrädchen 3 die korbähnliche     Transport-          und    Festhaltevorrichtung für das Schneid  gut, nachfolgend Korb genannt. Der Korb  boden     (Fig.        III)    ist in der Hauptsache aus  dünnen Lamellen 4 zusammengesetzt. Der  Abstand von einer Lamelle zur andern wird  auf der linken Stirnseite durch leicht ab  nehmbare Distanzstücke 5 und auf der rech  ten Seite durch entsprechende Nuten in dem  Querbalken 6     bestimmt.    Es können auch  auf beiden Seiten solche     Distanzstücke    vor  gesehen sein.

   (In der Zeichnung sind die  Distanzen der     Übersicht    halber verhältnis  mässig weit gehalten.) Die Lamellen 4 be  sitzen gegen beide Enden hin aufwärts  ragende Ansätze 4a, welche gesamthaft das       Schneidgut    16 davon abhalten, in die Räume  zwischen diesen und den Stirnseiten des  Korbes zu gelangen. Da nun. die zwischen  den Lamellen hin- und     herbewegbaren    Mes-           ser    im Raum zwischen den Ansätzen links  und rechts bis zu den Stirnseiten freien       Durchgang    haben, wird ein restloses Durch  schneiden des     Schneidgutes    erreicht.

   Der  Querbalken 6 ist durch zwei Schrauben 7  an die Lamellen fest     andrückbar    und gibt  dadurch diesen Halt. Die Schrauben 7 sind  an der linken 'Stirnseite je bei 8 dreh  bar, aber     unverschiebbar    gelagert. Die La  gerung der Schrauben im Querbalken 6 auf  der andern Stirnseite geschieht mittelst An  satz 9, welches Stück eine Bohrung mit  Innengewinde aufweist. Durch Drehen der  Rädchen 10, welche auf den     Schraben    7  festsitzen, drehen sich diese, und der' Quer  balken 6 nähert oder entfernt sich von der  andern Seite und kann so zum Festhalten  der Lamellen dienen. Die Schrauben 7 wer  den durch die Rahmenteile 18 des Ständer       (Fig.        II)    hindurchgeführt.

   Auf beiden Stirn  seiten des Korbes sind zwecks     Anbringun        g     des auswechselbaren Deckels 11, der auch aus  Lamellen besteht, die an der untern Seite  Spitzen aufweisen und zum Festhalten des       Schneidgutes    dienen, je zwei aufwärts  ragende Arme 12 angeordnet, die an der  äussern Seite Aussparungen 15 besitzen.  Die Arme 12 auf der linken Stirnseite sind  bei 13 federnd gelagert. Die Enden 14 und  14a     (Fig.    V) des Deckels kommen beim Ein  spannen desselben über dem     Schneidgut    in  die Aussparungen 15 der Arme 12 an den  Stirnseiten zu liegen.

   Durch die Aussparun  gen 15 wird erreicht, dass     Schneidgut    16       (Fig.    I) verschiedener Grösse und Form fest  gehalten werden kann. Mit der Messerschar  17 ist auch der Deckel auszuwechseln.  



  Unter den Laufschienen 2 befindet sich  ein     wegnehmbares    Tropfblech 19. Über die  sem ist eine Führung 20, fest oder ausschalt  bar, für die Lamellen des Korbes angebracht.  Diese ist nach der Zeichnung     (Fig.    I) links  hinter der Messerschar angebracht, kann aber       zwischen    oder vor derselben sein. Diese Füh  rung hält die Korblamellen parallel zuein  ander, damit diese genau zwischen den Mes  sern durchgehen, und bewirkt, dass die La  mellenenden sich leicht wieder in .die Nuten    des Querbalkens 6 beim     Herannähern        Ales     selben hineinschieben.

   Der Querbalken 6  wird von den     Lamellenenden    entfernt, wenn  die Messerschar zwecks Anwendung einer  andern Schnittbreite ausgetauscht werden  muss.  



  Die Messerschar 17 wird durch einen  Rahmen 2.3 zusammengehalten. Dieser Rah  men 23 ist in den Gleitrahmen 21     einlegbar     und wird durch den Verschluss 22 darin fest  gehalten, damit er die Auf- und     Abbewegung     des Gleitrahmens mitmacht. Der Gleitrahmen  21 gleitet zwischen den beiden Rahmenteilen  18 des Ständers auf und ab.

   Die Anordnung  der Messer auf dem Rahmen     23._    ist in einer  Linie nebeneinander, sofern es sich um grosse  Schnittbreiten handelt     (Fig.        VI),    und ge  staffelt, wenn die     Schnittbreite    klein ist       (Fig.    IV und     IVa),    um der Raumverdrän  gung beim     Schneidgut    vorzubeugen. Die  Messerzahl ist beliebig. Die Messer können  durch scharf geschliffene Stahlbänder oder  durch feine Stahldrähte gebildet sein.  



  Der Gleitrahmen 21 wird durch moto  rische Kraft auf- und abwärts bewegt     (Fig.          II),    währenddem der Korb von Hand gegen  die Messerschar geführt wird. In einer an  dern praktischen Ausführung kann auch der  Korb mit motorischer Kraft bewegt werden,  jedoch ist zweckmässig, durch Einbau eines  Hebels eine gefühlsmässige Bewegung von  Hand zu ermöglichen (in der Zeichnung nicht  ausgeführt. Gleichzeitig kann ein automa  tisches Stillstehen von Korb und Gleitrahmen  nach vollzogenem     Schnitt    vorgesehen sein.  



  Der Arbeitsvorgang obiger Anordnung ist  folgender:  Der Korb befindet sich auf der rechten  Seite des Messerrahmens, der Deckel des  Korbes wird zurückgeschoben, so dass der  Raum zwischen den     Lamellenansätzen    4a ab  gedeckt ist. Das     Schneidgut    wird hinein  gelegt und dann durch den Deckel fest  geklammert. Der Motor wird in Gang ge  setzt, die Messerschar bewegt sich auf und  ab und der Korb wird von Hand, beziehungs  weise mit motorischer Kraft vermittelst eines  Hebels, der eine gefühlsmässige Kraftüber-           tragung    möglich macht, nach links gegen  die Messerschar so weit geschoben, bis das  letzte Messer die     Lamellenansätze    rechts       passiert    hat.

   Dann ist das     @Schneidgut    rest  los zerschnitten. Der Deckel wird gelöst und  wieder so weit zurückgeschoben, dass das       Schneidgut    herausgenommen werden kann.  Der Korb befindet sich nun auf der linken  Seite des Messerrahmens und kann     wieder     gefüllt werden. Da die Messer beidseitig ge  schliffen sein können, kann der Schneid  prozess auch auf dem Rückweg     wieder    vor  sich gehen. Ist, veranlasst durch die Notwen  digkeit einer andern     Schnittbreite,    die Aus  wechslung der Messerschar notwendig, so  wird der Korb so weit als möglich auf die  linke Seite der Messerschar geschoben.

   Dann  werden durch Drehen der Schrauben 7 die  Lamellen vom Balken 6 so weit nach links  entfernt, bis der Messerrahmen vor den La  mellen 4 vertikal herausgenommen werden  kann.  



  Mit dem Messerrahmen geht auch der  Deckel mit. Der neue Messerrahmen, der  seinerseits auch wieder einen Deckel auf  weist, dessen     Lamellenabstände    den Mes  serabständen entsprechen,     wird    eingesetzt  und der Querbalken 6 kann wieder  an die     Lamellenenden    angezogen werden.  Der     Schneidprozess    kann wieder beginnen.  



  Die     Fig.    IV,     IV9    und     VI    zeigen ver  schiedene Messerrahmen in Draufsicht. Die  Messer 30 sind nach vorn, beziehungsweise  rückwärts     versetzt,    das heisst staffelförmig  nebeneinander angeordnet. Die Messer 31       (Fig.        VI)    sind in gerader Linie nebenein  ander angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tranchiermaschine zum Schneiden von gebratenem und gekochtem Fleisch, von Wurstwaren, Gemüsen, Teigwaren etc., da durch gekennzeichnet, dass das Schngidgut in einer korbähnlichen Transport- und Fest haltevorrichtung gegen eine Schar paralleler, in ihrer Längsrichtung hin- und herbeweg- barer Messer durchgedrückt, beziehungsweise durchgezogen werden kann. UNTERANSPRüCHE 1. Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der korb ähnlichen Transport- und Festhaltevor richtung aus parallel zur Schnittrichtung laufenden Lamellen besteht, welche ihrer seits zwischen den einzelnen Messern hin durchgehen. 2.
    Maschine nach Patentanspruch und U n- teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Distanzstücke zwischen den einzelnen Lamellen der Transport- und Festhalte vorrichtung, auf einer oder auf beiden Stirnseiten derselben, leicht wegnehmbar sind, um die Messerschar ausheben be ziehungsweise auswechseln zu können. Maschine nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass eine Führung für die La mellen der Transport- und Festhaltevor richtung angebracht ist.
    Maschine nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1, 2 und 3, gekennzeichnet durch Mittel, um die Transport- und Fest haltevorrichtung mit dem Schneidgut durch motorische Kraft oder Handbetrieb drücken oder ziehen zu können. 5. Maschine nach Patentanspruch und lTn- teransprüchen 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Transport- und Festhaltevorrichtung einen abnehmbaren Deckel aufweist, der die Aufgabe hat, das Schneidgut darin festzuhalten. 6. Maschine nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1, 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel zwecks Anpassung an verschiedene Schnittbreiten mitsamt dem Messerrahmen auswechsel bar ist.
    Maschine nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1, 2, $, 4, 5 und 6, da durch gekennzeichnet, dass die bewegbare Messerschar für verschiedene Schnitt breiten auswechselbar ist. Maschine nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7, da durch gekennzeichnet, dass die Messer pa- rallel, in gerader Linie nebeneinander, auf einem bewegbaren Rahmen angeordnet sind. 9. Maschine nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7, da- durch gekennzeichnet, dass die Messer pa rallel, in gestaffelter Anordnung, auf einem bewegbaren Rahmen befestigt sind.
CH141833D 1929-09-15 1929-09-15 Tranchiermaschine. CH141833A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH141833T 1929-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH141833A true CH141833A (de) 1930-08-31

Family

ID=4398646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH141833D CH141833A (de) 1929-09-15 1929-09-15 Tranchiermaschine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH141833A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3078893A (en) * 1960-06-29 1963-02-26 Thomas J Drong Meat slicing apparatus
FR2520655A1 (fr) * 1982-02-04 1983-08-05 Guilbaud Gilbert Machine destinee a realiser des bandes ou lanieres de largeur uniforme dans une matiere molle
US4847954A (en) * 1987-05-12 1989-07-18 The Laitram Corporation Support apparatus for use in video imaging and processing of transverse fish sections
USRE33917E (en) * 1987-05-12 1992-05-05 The Laitram Corporation Support apparatus for use in video imaging and processing of transverse fish sections

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3078893A (en) * 1960-06-29 1963-02-26 Thomas J Drong Meat slicing apparatus
FR2520655A1 (fr) * 1982-02-04 1983-08-05 Guilbaud Gilbert Machine destinee a realiser des bandes ou lanieres de largeur uniforme dans une matiere molle
US4847954A (en) * 1987-05-12 1989-07-18 The Laitram Corporation Support apparatus for use in video imaging and processing of transverse fish sections
USRE33917E (en) * 1987-05-12 1992-05-05 The Laitram Corporation Support apparatus for use in video imaging and processing of transverse fish sections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014001511B4 (de) Schneidmaschine und Schneidverfahren für strangförmige Lebensmittel
DE202015101411U1 (de) Vorrichtung zum Aufspießen von Lebensmittelstücken auf einen Spieß
CH141833A (de) Tranchiermaschine.
DE2107134C3 (de) Schneidmaschine
DE637833C (de) Messer mit Abdrueckplatte fuer Aufschnittschneidmaschinen, insbesondere Kaeseschneidmaschinen
DE435694C (de) Schneidgeraet fuer Zwiebeln, Gemuese usw
DE664477C (de) Brotschneidevorrichtung
DE805913C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Lebensmitteln
DE514114C (de) Zwiebelschneider
DE626608C (de) Maschine zum Zerteilen von Fruechten, insbesondere von AEpfeln und Birnen
DE538114C (de) Maschine zum Schneiden von Zwiebeln, Gemuese u. dgl. in Wuerfel
DE939351C (de) Wuerfelschneidemaschine fuer Zwiebeln u. dgl.
DE639471C (de) Maschine zum Schneiden von Kartoffeln o. dgl. in Schnitzel
DE545236C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlsteine
DE309C (de) Fleischhackmaschine
AT314764B (de) Vorrichtung zur Schneidteilung von Brötchen
DE522934C (de) Schneidmaschine fuer Fleisch
DE404882C (de) Hauswirtschaftliches Schneidegeraet fuer Nahrungsmittel
DE601889C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Esswaren in Scheiben
DE420355C (de) Einrichtung zum Entnehmen von Glas aus einem Behaelter
DE642653C (de) Mandelschneidmaschine
DE686302C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE808365C (de) Kuechengeraet zum Reiben von Nahrungsmitteln
CH169024A (de) Vorrichtung zum Schneiden von Esswaren in Scheiben.
DE343746C (de) Fuer die Zubereitung von Viehfutter bestimmte Maschine zum Schneiden von Knollengewaechsen usw