CH137384A - Verfahren zum Auflockern und gleichzeitigen Entstauben von geschnittenem Tabak während seiner pneumatischen Beförderung. - Google Patents

Verfahren zum Auflockern und gleichzeitigen Entstauben von geschnittenem Tabak während seiner pneumatischen Beförderung.

Info

Publication number
CH137384A
CH137384A CH137384DA CH137384A CH 137384 A CH137384 A CH 137384A CH 137384D A CH137384D A CH 137384DA CH 137384 A CH137384 A CH 137384A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
loosening
cut tobacco
pneumatic transport
tobacco during
simultaneous
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Uni Company
Original Assignee
United Cigarette Mach Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Cigarette Mach Co Inc filed Critical United Cigarette Mach Co Inc
Publication of CH137384A publication Critical patent/CH137384A/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description


  Verfahren zum Auflockern und gleichzeitigen Entstauben von geschnittenem Tabak  während seiner pneumatischen Beförderung.    Gegenstand der     Erfindung        ist    ein Ver  fahren     und    eine     Einrichtung    zum     Auf.lok-          kern    und gleichzeitigen Entstauben von     ge-          schnittenem    Tabak     während    seiner     pneum.a,-          tischen    Beförderung,

   bei welchem     nach    dem       Patentanspruch    I     des        Hauptpatentes    die     Ge-          schwindigkeit    der     Förderluft        innerhalb    der  Förderleitung     abwechselnd:        vergrössert    und       verkleinert        wird.     



  Die vorliegende     Erfinidung        ist        nun    eine  weitere Ausbildung des in dem     Patent-          anspruch    I des Hauptpatentes     umschriebe-          nen        Verfahrens.        Gemäss    der zusätzlichen  Erfindung wird die abwechselnde Geschwin  digkeit der Förderluft durch     Einsaugen    von       Zusatzluft    an     aufeinanderfolgenden    Stellen  der     Förderleitung    erzielt.  



  Die Zeichnung     zeigt    eine     beispielsweise          Ausführungsform    einer zur     Durchführung          des    zusätzlichen     Verfahrens        geeigneten        Ein-          richtung    in einem Schnitt     durch        eine        För-          derleitung.       In der Zeichnung     ist    a ein Teil einer  liegenden Förderleitung,

   welche     unter    Un  terdruck steht und .durch welche der Tabak       beispielsweise    in der     Pfeilrichtung        hindurch-          gesaugt    wird. Das     Rohr    a ist auf     seiner    un  tern     (Seite        in,        gewissen    Abständen vonein  ander mit Öffnungen b versehen. In die Off  nungen b können kleine Rohre c ein  gesetzt sein, ,die sich nach aussen     trizliter-          förmig    erweitern, um eine Kontraktion der  durch sie in das Rohr a     hineingesaugten     Luft zu vermeiden.

   Wenn der     geförderte     Tabak schwerere     Verunreinigungen,        wie     Sand,     iSteinchen    oder     dergleichen    enthält, so  werden diese     Verunreinigungen    durch'     die          Öffnungen    b hindurchfallen. Man     wird    in  einem solchen Falle zweckmässig unterhalb  der Öffnungen Auffangschalen d vorsehen,  die von Zeit zu Zeit     entleert    werden kön  nen.

   Die Grösse der Öffnungen b,     sowie    ihre  Anzahl und ihre Abstände voneinander wer  den von der Feinheit des Tabaks, von der      Menge des noch     darin    befindlichen Staub,  von -der Stärke des Unterdruckes in der Lei  tung a usw. abhängen. Bei grösseren Öff  nungen b kann man diese auch mit Sieben  decken, um das Hindurchfallen von     T.äbak     bei nachlassendem Unterdruck zu verhin  dern.  



  Natürlich     könnten    die Öffnungen b selbst  nach aussen     trichterförmig        erweitert    sein,  um eine     gontrahtion    der     eingesaugten    Luft  zu     vermelden,    ohne dass man     besondere    Röhr  chen c anwendet.  



       .Bei        -dem        dargestellten        Ausführungsbei-          spiel    der     Einrichtung    sind     .die        Öffnungen    b  an der     untern:    .Seite     des        Förd'errohres        ange-          bnaeht.    Man     wird'        :

  sie    zweckmässig dort an  ordnen, wenn sie gleichzeitig     Sieb.öf        fuungen          zum    Abscheiden der grösseren Verunreini  gungen sein sollen. Die Wirkung der     Dunch-          wirbelunig    :

  des Tabaks     wind    aber auch ein  treten, wenn man die Bohrungen an ande  ren     .Stellen,        zum        Beispiel    an der Seite an  bringt oder wenn man sie versetzt     zuein-          ander    oder über den Umfang des     Förder-          rohres        verteilt,    zum     Beispiel        in.    einer     Schrau-          benlinie    vorsieht.

      'Bei der     Durchführung    des Verfahrens  zum     Auflockern    und gleichzeitigen Entstau  ben des Tabaks wird     ,an    den     iStellen,    an       .denen    Zusatzluft in die     Förderleitung        ein-          gesaugt        wind,    die     Luftgeschwindigkeit     gegenüber dazwischen liegenden Stellen  vergrössert.

   Die wechselnde     Geschwindig-          keit    der     Förderluft    hat ein Auseinander  ziehen     bezw.        Auflockern    und das gleichzei  tige     Entstauben    des     Taibaks    zur Folge.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Auflockern und gleich zeitigen Entstauben von geschnittenem Ta bak während seiner pneumatischen Beför derung nach ,dem Patentanspruch T des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet,
    da.ss die wechselnde G=eschwindigkeit der För derluft durch Einsaugen von Zusatzluft an aufeinanderfolgenden Stellen der Förder- leitung erzielt wird.
CH137384D 1927-09-17 1928-08-27 Verfahren zum Auflockern und gleichzeitigen Entstauben von geschnittenem Tabak während seiner pneumatischen Beförderung. CH137384A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE137384X 1927-09-17
CH132600T 1928-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH137384A true CH137384A (de) 1929-12-31

Family

ID=25711898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH137384D CH137384A (de) 1927-09-17 1928-08-27 Verfahren zum Auflockern und gleichzeitigen Entstauben von geschnittenem Tabak während seiner pneumatischen Beförderung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH137384A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH137384A (de) Verfahren zum Auflockern und gleichzeitigen Entstauben von geschnittenem Tabak während seiner pneumatischen Beförderung.
DE2308404C3 (de) Fördereinrichtung zum Fördern und Abscheiden eines Fördergurtes
DE523428C (de) Vorrichtung zum Entstauben und Auflockern von Tabak in pneumatischen Tabakaufbereitungsanlagen
DE925988C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
AT118272B (de) Vorrichtung zum Entstauben und Auflockern von Tabak in pneumatischen Tabakaufbereitungsanlagen.
DE2500833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sichten eines gutes der tabakverarbeitenden industrie
AT122550B (de) Vorrichtung zum Auflockern und gleichzeitigen Entstauben von geschnittenem Tabak während seiner pneumatischen Beförderung.
DE572009C (de) Spuelverfahren zur Foerderung von Schuettgut
DE693467C (de)
US1755277A (en) Separating and grading machine
DE1708583C (de) Abwasserhebeanlage
DE618152C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Feinkohle
DE670957C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung und Aufbereitung von Kies
DE574549C (de) Luftsetzmaschine
DE549199C (de) Vorrichtung zum Reinigen geloesten Rohtabaks
DE710607C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fasergut aus einem Luftstrom
DE821926C (de) Verfahren und Anordnung zum Sortieren des Foerdergutes in pneumatischen Foerderrohrleitungen
DE556136C (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Tabak aus pneumatischen Saugfoerderanlagen
DE600605C (de) Waschmaschine fuer Getreide, Saemereien o. dgl.
DE937619C (de) Sortiervorrichtung fuer Saatgut
DE871268C (de) Pneumatische Hebeanlage, insbesondere fuer Getreidereinigung
DE2102928A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Filtern bei pneumatischen Förderanlagen
AT52729B (de) Straßenkehrmaschine mit Saugvorrichtung.
DE645439C (de) Vorrichtung an schnell umlaufenden Muehlen
DE232939C (de)