DE937619C - Sortiervorrichtung fuer Saatgut - Google Patents

Sortiervorrichtung fuer Saatgut

Info

Publication number
DE937619C
DE937619C DEM19969A DEM0019969A DE937619C DE 937619 C DE937619 C DE 937619C DE M19969 A DEM19969 A DE M19969A DE M0019969 A DEM0019969 A DE M0019969A DE 937619 C DE937619 C DE 937619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting
separator
wall
mouthpiece
facing away
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM19969A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machf Brabant D Van Opstal N V
Original Assignee
Machf Brabant D Van Opstal N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Machf Brabant D Van Opstal N V filed Critical Machf Brabant D Van Opstal N V
Priority to DEM19969A priority Critical patent/DE937619C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937619C publication Critical patent/DE937619C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Sortiervorrichtung für Saatgut Die Erfindung bezieht sich auf eine Sortiervorrichtung für Saatgut, wie Getreide, mit senkrechtem Sortierrohr, das am unteren Ende an eine Luftzufuhrvorrichtung angeschlossen ist und an dem oberen Ende über den vollen Querschnitt in das Einlaßmundstück eines seitlich des Sortierrohres aufgestellten kastenförmigen Abscheiders übergeht, wobei die dem Sortierrohr zu- bzw. die von diesem abgekehrte Wand des Einlaßmundstückes zu dem Abscheider hin gemäß fließend gekrümmten Linien divergieren und ungefähr in gleicher Höhe an eine zwischen dem Einlaßmundstück und dem Sortierrohr angeordnete Querleitung bzw. an die von dem Sortierrohr abgekehrte Abscheiderwand anschließen.
  • Eine solche bekannte Sortiervorrichtung ergibt befriedigende Resultate, solange es sich darum handelt, Saatgut und Getreide staubfrei zu machen, d. h. also diese von Bestandteilen zu befreien, die im Verhältnis zu dem Korngewicht des Saatgutes oder des Getreides ein bedeutend niedriges Gewicht haben. Es macht dabei nämlich wenig aus, ob in dem Abscheidzr alle durch die Vorrichtung umlaufende Luft von dem darin mitgenommenen Staub befreit wird. Die bekannte Sortiervorrichtung erweist sich jedoch als untauglich zum Sortieren von Saatgut, wie Getreide, nach Keimkraft, wobei kranke und keimschwache Körner, deren Schwebegewicht nur einen verschwindend geringen Unterschied von dem der keimkräftigen Körner aufweist, unfehlbar aus dem umlaufenden Luftstrom abgetrennt werden müssen.
  • Dieses Problem wird nach der Erfindung erfolgreich gelöst, und zwar dadurch, daß die Innenseite der von dem Sortierrohr abgekehrten Mundstückwand und der Abscheiderwand in einem Winkel von über i8o° ineinander übergehen.
  • Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt sich überraschenderweise, daß trotz des starken, für die beabsichtigte Sortierung in der Sortiervorrichtung aufrechtzuerhaltenden Luftstromes die abzutrennenden Körner unfehlbar aus diesem Luftstrom abgetrennt werden.
  • Zur Erläuterung wird unter Hinweis auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel einer Sortiervorrichtung nach der Erfindung beschrieben. Es zeigt Fig. i eine schematische Seitenansicht der Sortiervorrichtung, teilweise im Schnitt, Fig.2 einen waagerechten Schnitt nach der Linie II-II in Fig. i.
  • Die Sortiervorrichtung besteht hauptsächlich aus einem auf einem Gestell i montierten, senkrecht angeordneten Sortierrohr 2 von annähernd rechteckigem Querschnitt, dessen Länge seine Breite um vieles übertrifft. An das abgebogene untere Ende des Sortierrohres 2 schließt sich unter Freilassung eines Abgabeschlitzes 3 die Druckseite eines Gebläses 4 an. An der Außenwand des Sortierrohres 2 ist ein Aufgabetrichter 5 für das zu sortierende Saatgut befestigt, der mit einem Einlaufschlitz 6 in das Sortierrohr 2 mündet.
  • Das obere Ende des Sortierrohres 2 ist gemäß einem Zylinderteil abgebogen und geht über den vollen Querschnitt fließend in das EinlaßmundstÜck 7- eines an einer Seite des Sortierrohres 2 angeordneten Abscheiders 8 über. Die dem Sortierrohr zu- und von diesem abgekehrtem Wände 9 und io verlaufen fließend gekrümmt und divergieren zu dem Abscheider 8 hin.
  • Die Mundstückwand 9 schließt an eine in Querrichtung verlaufende Luftabfuhrleitung i i an, wogegen die Mundstückwand io in etwa gleicher Höhe über eine daran in einem Winkel von über i8o° anschließende Überleitungswand 12 in die senkrechte Abscheiderwand 13 übergeht. In dieser Weise ergibt sich nach beiden Seiten am Übergang des Einlaßmundstückes 7 zu dem Abscheider 8 eine plötzliche Erweiterung.
  • Der Abscheider 8 hat einen zu dem Abfuhrschlitz 14 hin geneigten Boden 15. Ist die Sortiervorrichtung in Betrieb, so kommt das durch den Einlaufschlitz 6 in das Sortierrohr :2 eingeführte Saatgut in den in diesem Rohr durch das Gebläse 4 aufrechterhaltenen Aufwärtsluftstrom. Die schweren Körner sinken in diesem Luftstrom ab und werden über den Austragsschlitz 3 aus dem- Rohr 2 entfernt und in einen Sammelbehälter 16 aufgefangen. Die leichten Körner, unter denen sich die kranken und keimschwachen sowie etwaige Verunreinigungen befinden, werden von dem Luftstrom mitgenommen und kommen durch das Einlaßmundstück 7 in den Abscheider B. Durch die plötzliche Raumerweiterung beim Übergang des Mündstücks zum Abscheider, insbesondere zur Abscheiderwand 13, tritt die unerwartete Erscheinung ein, daß sich eine plötzliche Trennung zwischen dem Luftstrom und den von diesen mitgenommenen leichten Körnern und Verunreinigungen vollzieht, so daß die letzteren sofort auf den Abscheiderboden 15 absinken und, an diesem hinunterrieselnd, durch den Austragsschlitz 14 aus dem Abscheider entfernt werden, wogegen die Luft in gereinigtem Zustand durch die Abfuhrleitüng abgelassen oder der Saugseite des Gebläses wieder zugeführt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sortiervorrichtung für. 8aatgut,wieGetreide, mit senkrechtem Sortierrohr, das am unteren Ende an eine Luftzufuhrvorrichtung angeschlossen ist und an dem oberen Ende über den vollen Querschnitt in das Einlaßmundstück eines seitlich des Sortierrohres aufgestellten kastenförmigen Abscheiders übergeht, wobei die dem Sortierrohr zu- bzw. die von diesem abgekehrte Wand des Einlaßmundstücks zu dem Abscheider hin gemäß fließend gekrümmten Linien divergieren und ungefähr in gleicher Höhe an eine zwischen dem Einlaßmundstücic und dem Sortierrohr angeordnete Querleitung bzw. an die von dem Sortierrohr abgekehrte Abscheiderwand anschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der von dem Sortierrohr abgekehrten Mundstückwand (io) und der Abscheiderwand (12, 13) in einem Winkel von über-iSo° ineinander übergehen.
DEM19969A 1953-09-10 1953-09-10 Sortiervorrichtung fuer Saatgut Expired DE937619C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM19969A DE937619C (de) 1953-09-10 1953-09-10 Sortiervorrichtung fuer Saatgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM19969A DE937619C (de) 1953-09-10 1953-09-10 Sortiervorrichtung fuer Saatgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937619C true DE937619C (de) 1956-01-12

Family

ID=7298100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM19969A Expired DE937619C (de) 1953-09-10 1953-09-10 Sortiervorrichtung fuer Saatgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937619C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143086B (de) * 1961-03-02 1963-01-31 Ministerul Ind Grele Vorrichtung zum Reinigen von Koernerfruechten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143086B (de) * 1961-03-02 1963-01-31 Ministerul Ind Grele Vorrichtung zum Reinigen von Koernerfruechten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702019A1 (de) Staubabscheider
DE937619C (de) Sortiervorrichtung fuer Saatgut
DE693753C (de) Staubabscheider, insbesondere fuer die Entstaubung der Kohle vor dem Waschen
DE1507686B1 (de) Steigrohr-Windsichter
DE102015007255A1 (de) Saugbagger
DE1293003B (de) Windsichter fuer trockenes Schuettgut
DE1927262B1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer Maehdrescher
DE544862C (de) Kuehlen von Schnittabak
DE1043223B (de) Duesenrohrtrockner fuer spezifisch leichtes Gut, z. B. Holzspaene
DE693467C (de)
DE558402C (de) Vorrichtung zum Absaugen und Befoerdern der Spreu, des Kaffs usw. sowie des Kurzstrohs bei Dreschmaschinen
DE2215025A1 (de) Taschenfilter mit staubrueckfuehrung (ii)
DE675852C (de) Mahltrocknungseinrichtung fuer koerniges oder stueckiges Gut
DE3003563A1 (de) Mit sammelraum kombinierter zyklon
DE974442C (de) Vorrichtung zum Zerlegen des in einem Medium suspendierten Staubes in Grob- und Feinkorn
AT138407B (de) Reinigungs- und Sortiervorrichtung für Dreschmaschinen.
DE922399C (de) Abscheider fuer pneumatisch gefoerdertes koerniges Gut
DE2403323C2 (de) Umluftsichter
DE615548C (de) Schuettverteilungsapparat fuer die Zufuehrung von Aufgabegut zu Muellereimaschinen
CH245654A (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Gasen und zur Entstaubung von körnigem Gut.
DE916998C (de) Anlage zum Trocknen vegetabilischer Stoffe, vorzugsweise Futterpflanzen u. dgl.
DE645439C (de) Vorrichtung an schnell umlaufenden Muehlen
DE548793C (de) Austragschurre
DE2243804A1 (de) Verfahren und einrichtung zum granulometrischen sortieren von koernigen, hauptsaechlich feuchten, haftigen materialien
DE397096C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von staubhaltigen Gasen oder Daempfen mittelsZentrifugalkraft