CH114082A - Vorrichtung zum Abfüllen einer Flüssigkeit in abgemessenen Mengen. - Google Patents

Vorrichtung zum Abfüllen einer Flüssigkeit in abgemessenen Mengen.

Info

Publication number
CH114082A
CH114082A CH114082DA CH114082A CH 114082 A CH114082 A CH 114082A CH 114082D A CH114082D A CH 114082DA CH 114082 A CH114082 A CH 114082A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid
line
intermediate vessel
measuring vessels
overflow
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fabriken Fuer Komprimier Carba
Original Assignee
Fabriken Fuer Komprimier Carba
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabriken Fuer Komprimier Carba filed Critical Fabriken Fuer Komprimier Carba
Publication of CH114082A publication Critical patent/CH114082A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/36Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Abfüllen einer Flüssigkeit in abgemessenen Mengen.    Die Erfindung betrifft     eine    Vorrichtung,  um eine Flüssigkeit, z. B. Benzin, in abge  messenen Mengen abzufüllen, und zwar von  derjenigen Art, die zwei     Messgefässe    besitzt,  von denen wechselweise das eine gefüllt und  das andere entleert wird.

   Nach der Erfin  dung sind die     Überlaufleitungen    beider       Messgefässe    mit einem Zwischengefäss in Ver  bindung, dessen Ablauf von einem Ventil  beherrscht ist, dessen     Abschlussorgan    von  seinem Sitz abgehoben wird, wenn ein aus  der     Überlaufleitung    eines der     Messgefässe     austretender Flüssigkeitsstrahl gegen einen  beweglichen Teil trifft, der mit dem Ab-.       sclilussorgan    in Verbindung steht.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes teilweise  im Schnitt, teilweise in Ansicht dargestellt.  



  Die beiden nebeneinander auf gleicher  Höhe befindlichen und gleich grossen     Mess-          gefässe    1 und 2 sind unten durch Leitungen  4 und 5 mit einem     Vierweghahn    6 und oben  durch     Überlaufleitungen    7 und 8 mit einem       Vierweghahn    9 in Verbindung. Die beiden       Vierweghähne    6 und 9 sind durch auf der    Zeichnung nicht ersichtliche Mittel mitein  ander gekuppelt, so dass sie stets miteinander  gedreht werden. Am untern     Vierweghahn    6  sind die Flüssigkeitszuleitung 10 und die       Zapfleitung    11 angeschlossen; in letztere ist  ein Schauglas 12 eingeschaltet.

   An den obern       Vierweghahn    9 ist die Leitung 14 angeschlos  sen, die mit einem tieferliegenden Zwischen  gefäss 15 Verbindung hat und in die das  Schauglas 13 eingeschaltet ist. 'Das Zwi  schengefäss<B>15</B> ist zylindrisch und aufrecht  angeordnet. Eine Leitung 16 führt ebenfalls  vom obern     Vierweghahn    9 zum Zwischenge  fäss 15, und zwar befindet sich die Mündung  der Leitung 16 in dem Gefäss 15 oberhalb  der Mündung 17 der     Überlaufleitung    14. Die  Mündung 17 ist als Strahldüse ausgebildet,  so. dass in die     Überlaufleitung    gelangende  Flüssigkeit in scharfem Strahl in das In  nere des Zwischengefässes 15 austritt. Dicht  vor der Düse 17 befindet sich ein Löffel 18,  der das.

   Ende eines bei 19 am Boden des  Zwischengefässes gelagerten Hebels 20 bil  det. Dieser Hebel 20 hat einen kurzen hori  zontalen Teil, der einen Ventilteller 21 trägt.      Letzterer schliesst durch sein eigenes Gewicht  und dasjenige des Hebels 20     den    Ablauf im  Boden des Zwischengefässes ab, von dem aus  eine Leitung 22 in den auf der Zeichnung  nicht ersichtlichen Flüssigkeitsbehälter führt.  



  Wird bei der gezeichneten     Hahnstellung     Flüssigkeit durch die Leitung 10 hindurch  in das     Messgefäss    1 gedrückt, so wird die  Luft aus dem letzteren durch die     Überlauf-          leitung    7, 9, 14, das Zwischengefäss 15, die  Leitung 16, den     Vierweghahn    9 und die Lei  tung 8 in den Behälter 2 gedrängt. Befindet  sich in diesem Flüssigkeit, so fliesst diese  unter dem     Druck    der in den Behälter 2 ein  dringenden Luft und des     Eigengewichtes     durch die Leitung 5, den     Vierweghalin    6  und die     Zapfleitung    11 ab.

   Wird die Fül  lung des     Messbehälters    1 zu weit     getrieben,     so strömt die Flüssigkeit oben aus dem Be  hälter 1 durch die     Überlaufleitung    7, 9, 14  in das Gefäss 15, in welchem sie als scharfer  Strahl gegen den Löffel 18 trifft, wodurch  der Hebel 20 zurückgedrängt und dadurch  der Ventilteller 21 von seinem Sitz abgehoben  wird. Bei angehobenem Ventilteller 21 kann  die in das Zwischengefäss 15 gelangende  Flüssigkeit sofort durch die Leitung 10 in  den Flüssigkeitsbehälter zurückfliessen.

   Nach  Umstellen der     Vierweghahnen    6 und 9 ist  das     Messgefäss    1 unten mit der     Zapfleitnng     11 und das     Messgefäss    2 mit der Flüssigkeits  zuleitung 10 in Verbindung gebracht, wäh  rend oben die     Überlaufleitung    7 mit Lei  tung 16 und die     Überlaufleitung    8 mit der  Leitung 14 verbunden ist. Der beschriebene  Vorgang im Zwischengefäss 15 wiederholt  sich dann,     wenn    das     Messgefäss    2 gefüllt und  das     Messgefäss    1 entleert wird.

   Durch diese  Vorrichtung ist verhindert, dass bei zu star  ker Füllung des einen     Messgefässes    Flüssig  keit aus dem letzteren in das andere, sich  entleerende     Messgefäss        hinüberfliessen    und so  die Messung beeinträchtigen kann.    Der obere     Vierweghahn        könnte    auch weg  gelassen werden. In diesem Falle müssten  die Leitungen 7 und 8 unmittelbar, und  zwar mit Vorteil getrennt voneinander in das  Zwischengefäss geleitet und an ihren Mün  dungen als Strahldüsen ausgebildet sein, die  die überströmende Flüssigkeit auf einen ge  meinsamen Löffel oder einen andern beweg  lichen Teil leiten, durch den das Ablauf  ventil des Zwischenbehälters betätigt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Abfüllen einer Flüssig keit in abgemessenen Mengen mit zwei ""Mess- gefässen, von denen wechselweise das eine gefüllt und das andere entleert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlaufleitungen beider Messgefässe mit einem Zwischengefäss in Verbindung stehen, dessen Ablauf von einem Ventil beherrscht ist, dessen Abschluss- organ von seinem Sitz abgehoben wird,
    wenn ein aus der Überlaufleitung eines der Mess- gefässe austretender Flüssigkeitsstrahl gegen einen beweglichen Teil trifft, der mit dem Abschlussorgan in Verbindung steht.
    UNTERANSPRUCH: Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssig keit in abgemessenen Mengen nach Patentan spruch, bei welcher die Überlaufleitungen der Messgefässe mit einem gemeinsamen Vierweg hahn in Verbindung stehen, dadurch gelkenn- zeichnet, dass der Vierweghahn beide Über laufleitungen der Messgefässe mit dem obern Teil des Zwischengefässes verbindet und die eine Verbindungsleitung vom Vierweghalin zum Zwischengefäss in diesem in einer Strahl düse endigt, vor welcher im Zwischengefäss das einen Löffel bildende Ende eines Hebels liegt,
    der den Ventilteller des den Ablauf des Zwischengefässes beherrschenden Ventils trägt.
CH114082D 1925-02-18 1925-02-18 Vorrichtung zum Abfüllen einer Flüssigkeit in abgemessenen Mengen. CH114082A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH114082T 1925-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH114082A true CH114082A (de) 1926-03-16

Family

ID=4373207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH114082D CH114082A (de) 1925-02-18 1925-02-18 Vorrichtung zum Abfüllen einer Flüssigkeit in abgemessenen Mengen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH114082A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3104138A1 (de) * 2015-06-10 2016-12-14 Dr.-Ing. Ritter Apparatebau GmbH & Co.KG Gasvolumenzähler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3104138A1 (de) * 2015-06-10 2016-12-14 Dr.-Ing. Ritter Apparatebau GmbH & Co.KG Gasvolumenzähler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632027B1 (de) Flüssigkeitsmessgerät, insbesondere Schankgerät für Getränke
CH114082A (de) Vorrichtung zum Abfüllen einer Flüssigkeit in abgemessenen Mengen.
DE432756C (de) Fluessigkeitserhitzer mit selbsttaetiger Abgabe einer Fluessigkeitsmenge
DE568654C (de) Umlaufende Abzapfmaschine
DE414417C (de) Fahrbare hygienische Milchabfuellvorrichtung
DE371404C (de) Speisaeule mit Speichelabsaugevorrichtung fuer zahnaerztliche Zwecke
DE683888C (de) Vorrichtung zum Mischen von Treibstoff und OEl
DE480762C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Garn und anderen Textilien
AT109965B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei Meßgefäßen zu beiden Seiten eines Umschalthahnes.
DE489730C (de) Kuehlvorrichtung fuer in Siebbehaeltern befindliche Waren mit einem von unten mit Kuehlwasser zu speisenden, oben zu entleerenden Kuehlgefaess
DE156929C (de)
DE665896C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten in Gefaesse unter Gegendruck
DE433809C (de) Messstoepsel zur Abgabe verschieden bemessbarer Fluessigkeitsmengen
DE101750C (de)
DE1632027C (de) Flussigkeitsmeßgerat, insbesondere Schankgerat fur Getränke
DE459396C (de) Absetzend wirkendes Ventil zur Abgabe bestimmter Durchflussmengen mit einer zwischen Zuflussleitung und Windkessel angeordneten Schieberkammer
DE448407C (de) Messkammer fuer mit Saugwirkung betriebene Zapfvorrichtungen
EP2813140A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Gießkannen
DE437633C (de) Vorrichtung zur Entleerung von Zapfleitungen in Schaenkpausen
DE507272C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen
DE673297C (de) Zellenheisshalter
DE2535182A1 (de) Druckluftabfuellgeraet mit dosiervorrichtung
DE884752C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten in verschieden grossen, abgemessenen Mengen
DE510052C (de) Vorrichtung zur schnellen Erzeugung von kohlensaeurehaltigem Wasser
DE512628C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Gasen