DE448407C - Messkammer fuer mit Saugwirkung betriebene Zapfvorrichtungen - Google Patents

Messkammer fuer mit Saugwirkung betriebene Zapfvorrichtungen

Info

Publication number
DE448407C
DE448407C DES66693D DES0066693D DE448407C DE 448407 C DE448407 C DE 448407C DE S66693 D DES66693 D DE S66693D DE S0066693 D DES0066693 D DE S0066693D DE 448407 C DE448407 C DE 448407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamber
suction
measuring chamber
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES66693D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sauser AG
Original Assignee
Sauser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sauser AG filed Critical Sauser AG
Application granted granted Critical
Publication of DE448407C publication Critical patent/DE448407C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/16Arrangements of liquid meters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • meßkammer für mit Saugwirkung betriebene Zapfvorrichtungen. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Abgeben abgemessener Mengen von Flüssigkeiten, insbesondere von feuergefährlichen Flüssigkeiten aus tiefer gelegenem Sammelbehälter mittels Unterdruckerzeugers..
  • Bei dieser Vorrichtung ist das Meßgefäß unmittelbar an die Flüssigkeitsförderleitung und an die Saugleitung angeschlossen und mit einem von einem Hahn abgesperrten Auslauf versehen und wird wechselweise durch den Stand der Flüssigkeit in seinem Innern zwecks Entleerung belüftet oder zwecks Füllung der Wirkung des Unterdruckerzeugers ausgesetzt.
  • Diese Anordnung weist die Neuheit auf, daß ein bekannter Saugheber vorgesehen ist, dessen Saugschenkel bis nahe auf den Boden der Meßkammer reicht, wobei Abzweigungen der Saugleitung vorhanden sind zum Anschluß an die Membrankammer und an eine unter dem Mindestflüssigkeitsstand der Meßkammer gelegene Stelle des. Ausgießschenkels des Saughebers sowie an eine Saugkammer, welche über einem über dem Einlauf angebrachten und bis, über den Höchstflüssigkeitsstand reichenden Standrohr angeordnet ist. Sowohl die Ausmündung dieser Saugkammer in das Meßgefäß als auch die Ausmündung der Saugleitung in den Ausgießschenkel des Saughebers sind als Kapillaren ausgebildet, so daß nach Auffüllung des Meßgefäßes bis zur Kapillare der Saugkammer diese gegen eine Saugwirkung abgesperrt, dafür Flüssigkeit in den Ausgußschenkel des Saughebers angesaugt und nach der dadurch bewirkten Absperrung auch dieser Kapillare die Membran ausgebogen und dadurch die Belüftung des Meßgefäßes und damit das öffnen des Abschlußhahnes bewirkt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung dargestellt, und zwar ist: Abb. i und 2 die Vorder- und Seitenansicht entsprechender Meßapparate, eingebaut in die Unterdruckfördereinrichtung einer Verkaufsstelle für flüssigen Brennstoff, wie Benzin.
  • Abb.3 ist ein Mittelschnitt des Meßapparates selbst.
  • Abb. q. ist eine zugehörige Seitenansicht bei weggenommenem Deckel eines den Mechanismus einschließenden Schutzkastens und Abb. 5 ist eine Einzelheit.
  • Der Apparat i ist in eine Saugleitung 2 eingebaut, welche von einer Pumpe 3 5 (Abb. i ) die Flüssigkeit aus einem Behälter 7 in - ein Ausgießgefäß 36 fördern soll. Der Apparat se_ leer und das Ablaßventil geschlossen.
  • Am Boden dieses Meßgefäßes i ist ,die von der Pumpe 35 herkommende Saugleitung 2 angeschlossen und mündet in eine Kammer 37, von welcher -ein Rohr 3 8 bis, in eine Kammer 40 in einer auf den Apparat aufgesetzten Haube 39 weitergeführt ist. Der Haubenraum steht durch Kapillaren 44 42 mit einer die Decke des Gefäßes überhöhenden Kammer 43 in Verbindung, in welche auch eine vom Behälter herkommende, seitlich an den Apparat angeschlossene Saugleitung g- mit aufgesetztem Standrohr 44 einmündet.
  • Das Rohr 38 besitzt eine Abzweigung ¢5, welche in die seitlich an den Apparat angebaute und von einer Membran ¢6 abgeschlossene Kammer ¢7 führt. Diese Membran ist gerade genügend steif, um unter der Saugwirkung der Pumpe, solange noch Flüssigkeit gefördert wird, unverändert zu bleiben und bildet eine Scheidewand zwischen Kanuher 47 und einer mit Öffnungen q.8 unter Atmosphärendruck stehenden Kammer 49, in deren Deckel ein in einer Hülse geführter und von dem einen Arm eines Hebels 5o gegen die Membran gepreßter Stempel 51 vorgesehen ist. Der Hebel So sitzt auf einer unter der Einwirkung einer Torsionsfeder 52 stehenden Welle 53 und greift in der gezeichneten Ansauge- oder Ruhestellung des Apparates mit seinem andern am Ende mit Haken versehenen Arm über den einen Arm einer Wippe 5q., welche unter der Einwirkung von in Abb. q. ersichtlichen Torsionsfedern 55 irrentgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers zu schwingen bestrebt ist, und deren anderer Arm von einer die Steuerung des Ablaßventils 56 des Apparates vermittelnden Stange 57 darniedergehalten wird. Außer dem Hebel 5o sitzt noch ein Arm 58 auf der Welle 53 fest, welcher in der gezeichneten Stellung ein Belüftungsventil 59 für die Kammern 47, 40 und 37 geschlossen hält. Die Ventilkammer dieses Ventils steht durch einen Kanal 6o mit der Kammer 47 in Verbindung.
  • Das Ablaßventil56 bildet als Kegelventil das Abschließorgan einer Saughebervorrichtung. Diese besteht aus einem senkrechten über dem Auslaufstutzen 61 des Gefäßes in dessen Boden festgeschraubten Rohre 62, dessen obere Öffnung bis auf die Höhe der Standrohröffnung reicht und über welches ein bis nahe auf den Gefäßboden reichendes, einen weiten Zwischenraum 63 zwischen sich imd Rohr 62 belassendes Doppelrohr gestülpt ist. Dieses Doppelrohr wird von einem äußeren mit der Gefäßdecke verschraubten Rohr 64 und einem innern, darin dreh- und verchiebbar eingepaßten Rohr 65 gebildet, welches oben gegen Rohr 64 durch eine Packung 66 abgedichtet und von einem durch eine Stange 67 mit dem Ventilkegel 56 verbundenen Kopfe 68 abgeschlossen ist. Der Kopf 68 ist mittels Vierkant in achsialem Sinne verschiebbar in der Nabe einer auf der Gefäßdecke in einer Führung 69 drehbaren Kappe 70 eingepaßt und besitzt eine tellerförmige Erweiterung 71, welche einerseits auf der Stange 57 aufruht, anderseits mittels einer Stellschraube 72 auf einer an einem bestimmten Orte mit einer Ockc,73 versehenen ringförmigen Bahn. 7.4 1 ;leiten kann. Eine in der Kappe 70 gestützte Druckfeder 7 5, deren Spannung die Torsionswi.rkung der Federn 55 auf die Wippe überwiegt, ist bestrebt, Kopf 68 und Stange 67 abwärts zu pressen. Anderseits stützt sich der röhrenförmige; als Durchgangskanal für die abzuzapfende Flüssigkeit ausgebildete Ventilkegel des Ventils 56 auf eine im Auslaufstutzen 61 des Gefäßes gestützte schwächere Druckfeder 77. Ein Kanal 78 stellt die Verbindung her zwischen Kanal 37 und dem unteren Hohlraum des. Rohres 62, mündet aber nur mit einem stark verengten Kanal 79 (Kapillare) in diesen Hohlraum aus.
  • Die Einrichtung des Doppelrohres 64,65 soll ermöglichen, bestimmte Teilbeträge des Gefäßinhaltes abzulassen. Zu diesem Behuf sind im -festen Rohr 64 senkrecht übereinanderstehende, verhältnismäßig kleine Löcher 8o angebracht und im beweglichen Rohr 65 ebensoweit übereinanderliegende, aber in einer Schraubenlinie angeordnete gleich große Löcher 81, doch .so, daß alle Löcher des beweglichen Rohres erst bei seiner tiefsten, der Lage des geöffneten Ablaßventils entsprechenden Lage auf die gleiche Höhe mit den Löchern des festen Rohres gelanen und als-Z> dann durch eine bestimmte Verdrehung des Rohres. ein bestimmtes Loch des festen Rohres mit einem Loch des beweglichen Rohres zur Deckung gebracht wird.
  • Eine der Zahl dieser Öffnungen entsprechende Teilung 82 ist auf der Außenseite der Kappe 7 o angebracht, deren Nullpunkt eingestellt ist, wenn die Kappe so gedreht ist, daß Stellschraube 72 auf der Nocke 73 aufrecht mit einer am Rand der Führung 69 angebrachten Marke 83 übereinstimmt. Die Teilung kann für Liter oder Deziliter oder irgendeine andere Meßeinheit eingerichtet sein.
  • Behufs. Registrierung der abgezapften Flüssigkeit durch ein Zählwerk 84, und zwar nur bei einer Drehung der Kappe 70 in positivem Sinne, ist der untere in der Führung 69 gleitende Rand der Kappe auf einem am oberen Rand mit Sägezähne 85 und an seinem unteren Rand mit der Teilstrichen entsprechend verteilten Wellenzacken 86 versehenen Reif aufgesetzt und mit einer Sperrklinke 87 versehen, welche bei Drehung in positivem Sinne den Reif mitnimmt, andernfalls aber darüber hinweggleitet. Gegen die Wellenzacken 86 stützt sich eine das Zählerwerk in der Weise schaltende Stange 88, daß jede ihrer Aufwärtsbewegungen das Zählwerk um eine Zahl weiterfördert. Abb.4 zeigt in einem Schnitt die Anordnung der verschiedenen 'feile.
  • Das Zählwerk 84 und Hebelwerk 50, 53, 58, 54 sind von einem Kasten 8g umschlossen, in dessen Deckel nur die Zahlen go des. Zählwerkes sichtbar sind. Außerdem ist in diesem Deckel noch ein federnder Druckknopf g i vorgesehen, welcher dazu dient, jeweils nach jeder Abzapfung das Belüftungsventil 59 von Hand zu schließen und den Haken des Hebels 50 zum übergreifen der Wippe 54 zu bringen. Abb. 5 zeigt die Lage der Teile bei geschlossenem Ventil. Der Arm 58 ist durch eine Schleppverbindung 92 mit dem Ventilkegel verbunden, so daß er nur das Öffnen des Ventils, nicht aber das Schließen bewirken kann und zum Schließen ein Druck auf den Knopf 9 i nötig ist.
  • Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform ist folgende: Der Apparat sei leer und die Kappe 70 auf den Nullpunkt gestellt; dann sitzt Stellschraube 72 auf der Nocke 73 auf, und Ablaßventil 56 ist geschlossen. Das Belüftungsventil 59 ist auch geschlossen, und der Haken des Hebels 5o hält die Zi"ippe 54 fest.
  • Soll nun eine bestimmte Flüssigkeitsmenge aus dem Behälter 7 ausgeschenkt werden, so wird die Kappe 70 von. Hand auf den betreffenden Teilstrich eingestellt, was, weil der Reif 86, 87 dann in positivem Sinne gedreht wird, sofort vom Zählerwerk registriert wird, dabei verläßt die Stellschraube 72 die Nocke, ohne daß dabei der Teller 71 und Rohr 65 unter dem Druck der Feder 75 niedersinkt, weil der Haken des Hebels 5o ein Kippen der Wippe 54 verhindert. Es wird nun der Unterdruckerzeuger in Tätigkeit gesetzt. Das Ansaugen des Unterdruckerzeugers geschieht durch Rohr 2 und äußert sich an drei Stellen entsprechend der dreifachen Verzweigung 78, 45, 38 dieses Saugrohres, nämlich im Innenschenkel 62 des Saugrohres, in der Membrankammer 47 und in der Kammer 4o. Infolgedessen überströmt die Flüssigkeit rasch das Standrohr 44, weil die Kapillaren 42 und 79 in der Meßkammer einen Unterdruck erzeugen. Dieser Unterdruck ist deshalb noch nicht stark genug, um sofort auch die Membran 46 auszubauchen, weil die das Meßgefäß füllende Flüssigkeit sofort die abgesaugte Luft ersetzt und den vollen Unterdruck in der Membrankammer deshalb nicht aufkommen läßt, und es füllt sich daher vorerst das Meßgefäß rasch.
  • Ist das Meßgefäß angefüllt und hat der Flüssigkeitsspiegel im Gefäß die überlaufkanten, sowohl des inneren Saugheberschenkels als auch des Standrohres erreicht, so fällt in ,diesem Augenblick etwas Flüssigkeit in den inneren Saugrohrs.chenkel hinunter und verstopft die Kapillare 79, und jetzt flutet die Flüssigkeit auch gegen die obere Kapillare 42 und verstopft sie. Der Unterdruck bleibt nur noch in der Membrankammer bestehen und kann sich dort voll äußern. In diesem Augenblick biegt sich die Membran durch, öffnet die Belüftung 59 und das Auslaßventil 56, und der Auslauf findet statt. Alles das geht Schlag auf Schlag so rasch vonstatten, daß die Flüssigkeit nicht einmal Zeit gefunden hat, in das Rohr 78 oder gar in die Kammer 40 einzudringen. Die Ausbauchung der Membran 46 hat dadurch den Hebel 5o zum Ausschwingen veranlaßt; indem Stempel 51 und die sich :darauf stützende Stellschraube des Hebels unter der Torsionswirkung der Feder 52 der Membran folgt unter Verdrehung der Welle 53. Infolgedessen klinkt der die Wippe 54 übergreifende Haken :des Hebels 5o aus:, die Wippe 54 kippt im Sinne des Uhrzeigers über, und Feder 75 schnellt den Kopf 68 und Rohr 65 abwärts., öffnet dadurch das Ablaßventil56 und bringt das der auszuschenkenden Flüssigkeitsmenge entsprechende Loch des. Rohres 65 mit dem entsprechenden Loch des Rohres 64 zur Deckung; gleichzeitig hat aber auch der Arm 58 das Belüftungsventil geöffnet, und es bewirkt die Belüftung der Kammern 47, 40, 37 das Zurücktreten der etwa in die Öffnungen 44 42 und 79 eingedrungenen Flüssigkeit und wegen der schon eingeleiteten Saugheberwirkung das rasche Auslaufen des Inhaltes des Gefäßes i durch den Auslaufstützen 61, sofern. dieser nicht noch von einem besonderen vorhandenen- Absperrventil abgesperrt ist.
  • Sobald die Belüftung der Kammern 47, 40 und 37 stattgefunden hat, hört die Saugwirkung auf die Membran auf, und diese schnappt in ihre gezeichnete Ruhelage zurück und veranlaßt auch das Zurücktreten des Stempels 51 und des Hebels 5o, wobei aber dessen Haken unterhalb des Armes der in Kippstellung verharrenden Wippe 54 zu stehen kommt, doch so, daß das Ende der Wippe die schräge Fläche des Hakenkopfes berührt. Das Belüftungsventil59 wird durch das Zurückgehen des. Armes 58 nicht geschlosseg und bleibt während des Auslaufes daher geöffnet. Der Flüssigkeitsstand im Gefäß i sinkt rasch, bis die beiden sich deckenden Löcher 8o, 81 erreicht sind, worauf durch diese Öffnung auch Luft in den Oberraum des Saughebers gelangt und sofort der weitere Auslauf abgebrochen wird, so daß nur die an der Kappe eingestellte Flüssigkeitsmenge zum Auslaufen gelangt. Dabei hat der Zählapparat, der Zahl der an der Kappe eingestellten Teilstriche entsprechend, die ausgegebene Flüssigkeit registriert. Das Pumpen ist selbstverständlich bei Beginn des Auslaufens eingestellt worden.
  • Soll eine weitere Menge Flüssigkeit ausgegeben werden, .so wird vorerst .die Kappe 70 wieder auf den Nullpunkt zurückgestellt und durch einen Druck auf den Kopf 9i das Belüfxungsventi159 geschlossen, wobei auch die Wippe wieder über den Haken des Hebels 5o zurückspringt und der Haken diese Wippe wieder in ihrer wagerechten Lage sichert. Die Kappe wird auf die neue Menge eingpstellt und die Pumpe wieder in Gang gesetzt, worauf der gleiche Vorgang für den Auslauf, wie oben beschrieben, sich unter Registrierung wiederholt. Solange das Belüftu@gsventil 59 offen bleibt, d. h. Knopf 91 nicht niedergedrückt wird, ist ein Wiederinbetriebsetzen des Apparates durch den Unterdruckerzeuger ausgeschlossen. Dieser Knopf muß daher vor jeder Messung niedergedrückt werden.
  • Für die Verwendung .des Apparates für Säuren müßten die von Säuren benetzten Teile teils in Blei oder Platin ausgeführt sein.
  • Auch bei diesem Apparat wird die Genauigkeit der Messung weder durch die Undichtheit von Ventilen oder Stopfbüchsen noch Luftblasen beeinflußt.
  • Mit Hilfe solcher Apparate kann man an Orten, wo Flüssigkeit ganz verschiedener Natur, wie z. B. Öl, Benzin, Petroleum, Sprit u. dgl., unter sicherer Kontrolle zum Ausschank gelangen sollen, die Förderung aller dieser Flüssigkeiten durch nur einen einzigen dauernd arbeitenden Unterdruckerzeuger, wie z. B. eine Pumpe oder einen Strahlapparat, bewirken.

Claims (3)

  1. :>ATRNTANSPRÜCHR: i. Meßkammer für mit Saugwirkung betriebene Zapfvorrichtungen, insbesondere für feuergefährliche Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet daß die Unterdruckleitung (2,) mit dem Abfiußschenkel (62) eines bekannten Saughebers (62, 6q., 65) und mit einer oberhalb der in bekannter Weise als Überlauf in die Meßkammer (i) eintretenden Zufiußleitung (2, 44) angeordneten Kammer (43) über Leitungen (38, 78) durch Kapillaren (79, 41, 42) in Verbindung steht, wobei ein Abzweig (45) der einen Verbindungsleitung (38) in die eine Seite einer Membrankammer (47) mündet, so daß die Membran _(46), sich im Augenblick des überlauf!s der Flüssigkeit in die Kapillare (79) zum Ausfiußschenkel (62) des Saughebers nach der Kammersekte (47) wölbend, das Belüftungsventil (59) und das Ablaßventil (56) der Meßkammer öffnet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugschenkel (65) der Saugvorrichtung dreh- und verschiebbar in einem in der Kammerdecke festsitzenden, bis nahe zum Kammerboden hinabreichenden Rohrstück (64) angeordnet- und durch eine Stange (67) mit einem Fußventil (56) des inneren Rohres (63) fest verbunden ist, so daß dieses Ventil (56) an seinen Verschiebungen teilnimmt, wobei die Verschiebungen von den Bewegungen der Membran (46) abhängig ;gemacht sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch. einen federnd gelagerten Druckknopf (9i) an der Apparatwand (89), welcher durch Einrücken nach jeder Abzapfung die Gebrauchsstellung des Apparates durch Schließen des Belüftungsventils (59) wieder herstellt, in dem ein durch die Membran (46) bewegtes Hebelwerk (50, 54 52, 53) mittels einer Schleppverbindung (92) an dem Ventilkegel (59) angeschlossen ist, damit dieses Hebehverk das Ventil wohl öffnen, aber nicht schließen kann.
DES66693D 1923-10-05 1924-08-01 Messkammer fuer mit Saugwirkung betriebene Zapfvorrichtungen Expired DE448407C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH448407X 1923-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE448407C true DE448407C (de) 1927-09-03

Family

ID=4515401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66693D Expired DE448407C (de) 1923-10-05 1924-08-01 Messkammer fuer mit Saugwirkung betriebene Zapfvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE448407C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE448407C (de) Messkammer fuer mit Saugwirkung betriebene Zapfvorrichtungen
DE510027C (de) Rotierende Flaschenfuellmaschine mit Einfuellhebern
DE289384C (de)
CH108254A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten, insbesondere auch von feuergefährlichen Flüssigkeiten aus tiefergelegenem Sammelbehälter mittelst Unterdruckerzeugers.
DE346417C (de)
DE481112C (de) Messvorrichtung fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten mit zwei wechselweise sich fuellenden und entleerenden Messgefaessen
DE432756C (de) Fluessigkeitserhitzer mit selbsttaetiger Abgabe einer Fluessigkeitsmenge
DE464073C (de) Zapfvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen
DE255843C (de)
DE514791C (de) Apparat zum Abfuellen und Abmessen von Fluessigkeiten, insbesondere von Milch im Kleinhandel
DE1925808C3 (de) Füllorgan für Flaschenfüllmaschinen
AT100883B (de) Selbsttätiges Flüssigkeitshebewerk.
DE207337C (de)
DE598587C (de) Trichter
DE385258C (de) Fuellstelle fuer Fluessigkeiten, verbunden mit einer Waage
CH161283A (de) Dosierungsapparat für Flüssigkeiten.
DE499891C (de) Zapfsaeule mit einem erhoehten Messgefaess
DE397252C (de) Vorrichtung zum Abzapfen bestimmter Mengen
DE55051C (de) Flaschenfüllapparat
DE45961C (de) Ausschankapparat
DE144085C (de)
DE518083C (de) Mit Druckwasser betriebene Zapfanlage
DE408398C (de) Fluessigkeitsmesser mit einer festen Messkammer
DE481474C (de) Steuervorrichtung fuer ein mit der Speisepumpe in Verbindung stehendes Ventil zum Nachfuellen von Luft in den Druckbehaelter einer Hauswasserversorgungsanlage
DE804148C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeiten aus unter Druck stehenden Behaeltern, z.B. aus Wasser-abscheidern in Pressluftleitungen