CH111551A - Antriebsvorrichtung an insbesondere für Konditoreizwecke bestimmten Schlagmaschinen. - Google Patents

Antriebsvorrichtung an insbesondere für Konditoreizwecke bestimmten Schlagmaschinen.

Info

Publication number
CH111551A
CH111551A CH111551DA CH111551A CH 111551 A CH111551 A CH 111551A CH 111551D A CH111551D A CH 111551DA CH 111551 A CH111551 A CH 111551A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gear
shaft
drive
drive device
especially intended
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G F Aeschbach
Original Assignee
Aeschbach F Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeschbach F Ag filed Critical Aeschbach F Ag
Publication of CH111551A publication Critical patent/CH111551A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/02Mixing or kneading machines for the preparation of dough with vertically-mounted tools; Machines for whipping or beating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0723Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis oblique with respect to the rotating axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description


  Antriebsvorrichtung an insbesondere für     Konditoroizwecke    bestimmten  Schlagmaschinen.    Der Antrieb der     Schlagarma.ntizebswellen     von insbesondere für Konditoreizwecke be  stimmten Schlagmaschinen ist bisher stets  mittelst Winkelrädern und Riemenbetriebes  erfolgt, was das Vorhandensein einer Trans  missionsanlage oder eines     Vorgeleges    erfor  derte, wobei man stets an einen bestimmten  Platz gebunden war und durch das     Vorhan-          ulensein    von Treibriemen vielfach geniert und  Reparaturen ausgesetzt zwar.  



       Vorliegende        Erfindung    beseitigt alle diese       Übelstände,    indem die neue Antriebsvorrich  tung auf einem ein Wechselgetriebe und  einen Teil der     Schlagarmantriebswelle    auf  nehmenden Kasten der Maschine angeordnet  ist, wodurch     R.ieinenantrieb    vermieden wird,  so     class    die Maschine mit bedeutender Platz  ersparnis überall ohne     Transmission    oder       Vorgelege    unter     Ausschluss    jeder Riemen  gefahr und Reparatur aufgestellt- werden  kann.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des     Erfindungsgegenstandes    in einem  Vertikalschnitt dargestellt.    Am obern Ende des     Bügelständers    1 einer  Schlagmaschine für     Konditoreizwecke    ist  ein Gehäusekasten 2, in welchem zwei senk  rechte Wellen 3 und 4 gelagert sind und in  der durch letztere gehenden Mittelebene eine  senkrechte Achse 5 feststehend angeordnet  ist. Auf der Welle 3 sitzt am     obern    Ende  ein glockenförmiges Zahnrad 6, unter diesem  ein doppeltes Zahnrad 7, 8 und am untern  Ende ein kleines Zahnrad 9 fest. Das Zahn  rad 6 hat den grössten, das Zahnrad 9 den  kleinsten Durchmesser.

   Mit dem Zahnrad 6  kämmt ein auf der Welle 4 lose drehbares  Zahnrad 10, das auf seiner abgesetzten Nabe  ein Zahnrad     11    trägt. Das letztere steht mit  einem Zahnrad 12 in Eingriff, welches auf  der     konachsial    zur Welle 3 von oben in das  Gehäuse 2 und in das Zahnrad 6 ragenden  Welle 13 eines auf dem Gehäuse 2 befestig  ten Elektromotors 14 festsitzt. Zur Lagerung  des obern Endes der Welle 3 ist im Innern  des Zahnrades 6 ein Kugellager 15 vorhan  den, dessen innerer Ring auf der Nabe des  Zahnrades 12 festsitzt. Durch diese Lagerung  kann ein     besonderes    Lager für das obere      Ende der Welle 3 am Gehäuse 2 und daher  auch erheblich an Platz gespart werden.

    Die untere Stirnseite des Zahnrades 10 und  die obere     Stirnseite    eines     achsial        versehieb-          bar    auf der \Welle 4 geführten, mit drei  Zahnkränzen 16, 17, 18 versehenen Zahn  rades (Radsatzes) 19 sind mit Klauen 20  ausgerüstet, die in der obern Endstellung des  Zahnrades 19 miteinander in Eingriff stehen.  so dass das letztere mit dem Zahnrad 10 di  rekt gekuppelt ist und seine Drehbewegung  von diesem erhält. Auf der Achse 5 ist eine       Mitnehmergabel    21 längsverschiebbar, die in  eine Ringnut 22 der Nabe des Zahnrades 19  eingreift und zur Einstellung des letzteren  in die verschiedenen Arbeitsstellungen dient.

    Die     Mitnehmergabel    21 besitzt eine an ihrem  Umfang mit     schraubenlinienförmig    ver  laufenden Rillen oder Ringrillen ausgestat  tete Nabe 23, mit deren Rillen ein Zahntrieb  24 in Eingriff steht. Der Zahntrieb 24 sitzt  auf einer aus dem Gehäuse 2 herausgeführ  ten     \Felle,    die eine auf der Zeichnung durch  gestrichelte Linien angedeutete Handkurbel     ?5     trägt. Durch Drehen der letzteren wird die       Mitnehmergabel    21 verschoben und damit  auch das Zahnrad 19.

   Je nach der Stellung  des letzteren ist es entweder mit dem Zahn  rad 10 gekuppelt oder durch seinen Zahn  kranz 16 mit dem Zahnrad 7, oder durch den  Zahnkranz 17 mit. dem Zahnrad 8,     _    oder aber  durch den Zahnkranz 18 mit dem Zahnrad 9  in Eingriff oder in     einer    der Zwischenstel  lungen ausgerückt. Infolge der verschiedenen       Durelimesserverhältuisse    der Zahnräder ist  auch die     Drehgesehwindigkeit    der Welle     .1     verschieden, die an ihrem untern Ende den  Antriebsteller 26 für den nur teilweise dar  gestellten Schlagarm 27 trägt.  



  In der     beschriebenen    und dargestellten  Ausführungsform der Antriebsvorrichtung    sind die Getriebeteile vollständig staubdicht       eingekapselt,    und zwar auch an der Stelle,  wo der zur     Betätigung    des Stellgliedes (21)  dienende Teil die Gehäusewand durchdringt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Antriebsvorrielitung an insbesondere für Konditoreizwecke bestimmten Schlagmaschi nen, dadurch gekeniizeielinet, dass ein An triebsmotor auf einem ein Wechselgetriebe und einen Teil einer Sehlagarinantriebswelle aufnehmenden Aasten angeordnet. ist., zum Zwecke, die Maschine ohne Transmission und Vorgelege aufstellen zu können. UNTERANSPRÜCHE: 1. Antriebsvorrichtung an Schlagmaschinen mit.
    Bügelgestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Ka sten, der den hopf des Bügelgestelles bildet, ein Elektromotor mit nach unten in den Kasten ragender Welle konaclisial zu einer zur Schlagarma.ntriebswelle paral lelen Zwischenwelle angeordnet ist, deren oberes Ende unter Vermittlung eine glockenförmigen Zahnrades und eines in letzterem angeordneten Lagers am untern Ende der Elektromotorwelle gelagert ist.
    Antriebsvorrichtung an Schlagmaschinen nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Ver stellung eines verschiebbaren Radsatzes dienendes Glied eine mit Ringrillen ver sehene Nabe besitzt, mit welcher ein Zahn trieb kämmt, das auf einer die Gehäuse wand durchdringenden Welle mit Hand kurbel sitzt.
CH111551D 1924-09-04 1924-09-04 Antriebsvorrichtung an insbesondere für Konditoreizwecke bestimmten Schlagmaschinen. CH111551A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH111551T 1924-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH111551A true CH111551A (de) 1925-10-01

Family

ID=4370615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH111551D CH111551A (de) 1924-09-04 1924-09-04 Antriebsvorrichtung an insbesondere für Konditoreizwecke bestimmten Schlagmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH111551A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1832170A3 (de) * 2006-03-09 2009-08-26 PCM Krause GmbH Vorrichtung zum Schneiden und Separieren eines kontinuierlich oder getaktet geführten Teigbandes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1832170A3 (de) * 2006-03-09 2009-08-26 PCM Krause GmbH Vorrichtung zum Schneiden und Separieren eines kontinuierlich oder getaktet geführten Teigbandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH111551A (de) Antriebsvorrichtung an insbesondere für Konditoreizwecke bestimmten Schlagmaschinen.
DE595752C (de) Antrieb fuer Baumwollerntemaschinen
DE470520C (de) Vorrichtung zum Axialverschieben einer Arbeitsspindel, insonderheit zur Erzielung der Zonenverschiebung zwischen Werkstueck und Werkzeug bei Schleif- und Poliermaschinen
DE510263C (de) Hilfsvorrichtung fuer das Einruecken stillstehender Schieberaeder
AT123443B (de) Flieger-Karussell.
DE505877C (de) Getriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine hin und her gehende Bewegung
DE582304C (de) Hebe- und Drehvorrichtung an Fahrzeugen
AT100545B (de) Vorrichtung zum absatzweisen Antrieb von Zigarettenmaschinenwellen, insbesondere des Wickeldornes bei Zigarettenhülsenmaschinen.
DE492867C (de) Schneckenantrieb fuer die Druckspindeln der Zungen von Brikettstrangpressen mit zwei nebeneinanderliegenden Formen
DE511861C (de) Maschine zum selbsttaetigen Beistellen, Bearbeiten und Auswechseln von zu schleifenden oder polierenden runden Werkstuecken
DE518884C (de) Spindelantriebsvorrichtung fuer Spulmaschinen
AT101714B (de) Antrieb für kreisende Messer an Zigarettenmaschinen.
DE570055C (de) Waschmaschine mit Trommel und Strahlantrieb
DE379723C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Spulen von Spinn- und Zwirnmaschinen
AT211761B (de) Teigteil- und Wirkmaschine
CH96214A (de) Elektromotorengestell für Zahnradantriebe.
DE486861C (de) Antrieb fuer Wasch- und Trockenschleudermaschinen
DE473779C (de) Waesche-Wasch- und -Trockenmaschine
DE485303C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Spinnmaschinen
AT93154B (de) Schleuder, insbesondere für Milch.
DE468796C (de) Flaschenreinigungsmaschine mit in der Zuleitung der Reinigungsfluessigkeit angeordnetem Druckventil
AT118793B (de) Antrieb für ortsbewegliche landwirtschaftliche Maschinen, insbesondere Bodenfräsen.
DE244200C (de)
DE515169C (de) Zwirnvorrichtung
DE406907C (de) Getriebe fuer Milchschleudern