CH102094A - Wasserhahn. - Google Patents

Wasserhahn.

Info

Publication number
CH102094A
CH102094A CH102094DA CH102094A CH 102094 A CH102094 A CH 102094A CH 102094D A CH102094D A CH 102094DA CH 102094 A CH102094 A CH 102094A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
spindle
spring
seat
nose
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schatz-Hochstrasser Severin
Original Assignee
Schatz Hochstrasser Severin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schatz Hochstrasser Severin filed Critical Schatz Hochstrasser Severin
Publication of CH102094A publication Critical patent/CH102094A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description


  Wasserhahn.    Bei den bekannten     Niederschraubhähnen          nutzt    sich das Gewinde auf der Ventilspindel  leicht ab. Die Folge davon ist, dass die Ventil  spindel beim Schliessen des Hahnes "über  dreht" wird, so dass .der Hahn nicht mehr ge  schlossen werden     kann.    Dieser Mangel wird  durch die vorliegende Erfindung beseitigt.  Die Erfindung besteht darin, dass der Ventil  teller bei geschlossenem Ventil durch eine Fe  der auf den Ventilsitz niedergedrückt und bei  geöffnetem Ventil durch eine an der Ventil  spindel befestigte Nase, die sich beim Drehen  der Ventilspindel auf eine kurvenförmige  Gleitfläche einer     Spindelführungsmuffe     stützt, vom Ventilsitz abgehoben wird.  



  Die beiliegende     Zeichnung    stellt die Er  findung dar in einer beispielsweisen Ausfüh  rungsform, und zwar im Aufriss geschnitten.  



  Bei dem in     Fig.    1 .dargestellten     AusTüh-          rungsbeispiel    ist die Nase zum Abheben des  Ventiltellers vom Sitz mittelst eines Stell  ringes an der Ventilspindel verstellbar, so dass       dic    Hubhöhe des Ventiltellers nach Bedarf       eingestellt    werden kann.  



       a,    ist das Gehäuse, das die bei den     Nieder-          ;ehra,ubliiiIinen        bekannte    Gestalt hat. Der    Ventilteller b, der sich auf den Sitz c auflegt,  ist an der Ventilspindel d in der üblichen  Weise befestigt. Die Ventilspindel ist aber im  Gegensatz zu den bekannten     Niederschraub-          hähnen    nicht mit Gewinde versehen, vielmehr  ist über     ,sie    eine     Schraubenfeder    e gesteckt, die  sich einerseits gegen den Ventilteller b und  anderseits gegen die     Spindelführungsmuffe    f  legt.

   Letztere ist in der üblichen Weise auf  das Gehäuse     u    aufgeschraubt. Die Feder e  drückt den Ventilteller b auf -den Sitz c nie  der. Die obere Fläche der Muffe     f    ist bei     g     kurvenförmig ausgebildet. Auf .dieser Kur  venfläche gleitet .beim Drehen der Ventilspin  del<I>d</I> eine am Stellring     k    befindliche Nase     1z     und hebt .dabei die Spindel samt dem Ventil  teller entgegen der Wirkung der Feder e vom  Ventilsitz c ab.  



  Durch Verstellung des Stellringes k kann  die verschiedene Dicke der am Ventilteller  angebrachten Leder- oder     Gummidichtplatten     und deren Abnützung berücksichtigt werden.  



  Sobald die Nase h durch Drehen nach der  einen oder andern Richtung über den höchsten       Punkt    der Kurve     g        hinweggehoben    ist, ist der  Hahn geöffnet,     beim    Weiterdrehen gleitet sie      auf der abfallenden Kurve wieder herab, und  das Ventil wird durch die Kraft der Feder     e     wieder geschlossen. In der Muffe     f    ist ein  Ring     ä    angebracht, der durch die Feder e  gegen die Packung     7n,    gedrückt wird und die  Spindel<I>d</I> gegen die Muffe<I>f</I> abdichtet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wasserhahn, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteller (b) bei geschlossenem Ventil durch eine Feder (e) auf den Ventilsitz (e) niedergedrückt und bei geöffnetem Ventil durch eine an der Ventilspindel (d) befestigte Nase (h), die sich beim Drehen der Ventil spindel (d) auf eine kurvenförmige Gleitflä che einer Spindelführungsmuffe stützt, vom Ventilsitz (c) abgehoben wird. UNTERANSPRUCH: Wasserhahn nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Nase (h) ver stellbar an der Ventilspindel (d) angebracht <B>ist.</B>
CH102094D 1923-02-12 1923-02-12 Wasserhahn. CH102094A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH102094T 1923-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH102094A true CH102094A (de) 1923-11-01

Family

ID=4360616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH102094D CH102094A (de) 1923-02-12 1923-02-12 Wasserhahn.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH102094A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078834B (de) * 1956-02-02 1960-03-31 Philipp Kreis Handbetaetigtes Schnellschlussventil
DE1176948B (de) * 1962-07-20 1964-08-27 Philipp Kreis Handbetaetigtes Schnellschlussventil
DE1216055B (de) * 1963-12-18 1966-05-05 Philipp Kreis Handbetaetigtes Schnellschlussventil
DE1217301B (de) * 1961-03-23 1966-05-26 Danfoss Ved Ing M Clausen Fa Schalt- und Zuendflammen-Sicherungsventil fuer Gasbrenner
DE1233225B (de) * 1963-09-06 1967-01-26 Philipp Kreis Handbetaetigtes Schnellschlussventil
US4177949A (en) * 1978-05-19 1979-12-11 Curtis Dyna Products Corporation Fog generating apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078834B (de) * 1956-02-02 1960-03-31 Philipp Kreis Handbetaetigtes Schnellschlussventil
DE1217301B (de) * 1961-03-23 1966-05-26 Danfoss Ved Ing M Clausen Fa Schalt- und Zuendflammen-Sicherungsventil fuer Gasbrenner
DE1176948B (de) * 1962-07-20 1964-08-27 Philipp Kreis Handbetaetigtes Schnellschlussventil
DE1233225B (de) * 1963-09-06 1967-01-26 Philipp Kreis Handbetaetigtes Schnellschlussventil
DE1216055B (de) * 1963-12-18 1966-05-05 Philipp Kreis Handbetaetigtes Schnellschlussventil
US4177949A (en) * 1978-05-19 1979-12-11 Curtis Dyna Products Corporation Fog generating apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH102094A (de) Wasserhahn.
AT149141B (de) Auslaufventil.
DE491742C (de) Selbsttaetig schliessendes Mischventil
DE516600C (de) Absperrventil
DE764513C (de) Steuerventil fuer stroemende Druckmittel
AT157182B (de) Hygienischer Siphonkopf.
AT109313B (de) Ventil.
DE722663C (de) Absperrventil
DE803622C (de) Auslaufventil
DE688543C (de) Siphonkopf
DE432503C (de) Waermflaschenverschluss mit Sicherheitsventil
DE477273C (de) Selbsttaetiger Gasdruckregler, z. B. Membrangasdruckregler, mit Ventil
AT163918B (de) Überdruckventil für Gülle- und Beregnungsanlagen u. dgl.
DE1306C (de) Niederschraubventil mit doppeltem Abschlufs und Entwässerungsvorrichtung
DE488221C (de) Hahn mit auf der Spindel des Kuekens angeordnetem Gewinde zum Heben oder Senken des Kuekens beim OEffnen oder Schliessen
DE449556C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil
DE755400C (de) Ablassventil fuer Kesselwagen
AT136304B (de) Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeiten oder halbflüssigen Stoffen.
DE516597C (de) Wasserhahn
DE586619C (de) Absperrhahn, dessen Kuecken vor der Drehung von seinem Sitz durch Entriegelungsglieder angelueftet wird
AT153891B (de) Armatur für den Anschluß von Kesseln, Heißwasserspeichern od. dgl. an die Kaltwasserzuleitung.
DE441702C (de) Selbsttaetiges Hilfsblasventil fuer Lokomotiven
DE509453C (de) Selbsttraenkbecken
DE2452034A1 (de) Absperrklappe
DE291031C (de)