AT99990B - Zusammenlegbares Fahrradschlittengestell. - Google Patents

Zusammenlegbares Fahrradschlittengestell.

Info

Publication number
AT99990B
AT99990B AT99990DA AT99990B AT 99990 B AT99990 B AT 99990B AT 99990D A AT99990D A AT 99990DA AT 99990 B AT99990 B AT 99990B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel
runners
sled
frame
slide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Reichling
Original Assignee
Alois Reichling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Reichling filed Critical Alois Reichling
Application granted granted Critical
Publication of AT99990B publication Critical patent/AT99990B/de

Links

Landscapes

  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Mit der Erfindung wird die Umwandlung eines Fahr-oder Motorrades in einen Fahr-oder Motorradschlitten bezweckt. Die Erfindung unterscheidet sich von derartigen bekannten zusammenlegbaren
Schlittengestellen, bei welchen hebelartig wirkende und abgefederte Stangenverbindungen zwischen
Schlittenkufen und Radgestell angeordnet sind, um bei Belastung des Rades durch Spreizen der Kufen eine Senkung des mit greiferartiger Radbandage versehenen Antriebsrades   herbeizuführen,   dadurch, dass die beiden Kufen für das Antriebsrad unter sich durch parallel geführte Stangen verbunden sind, welche Druckfedern zwischen sich aufnehmen, und dass die Kufe für das Lenkrad durch parallel eingezapfte und für den Radreifen entsprechend ausgesparte Klemmbügel festgehalten wird.

   Durch diese Ausbildung wird erreicht, dass die Kufen für das Antriebsrad bei Belastung in ihrer Spreizung begrenzt und die Federn über ein gewisses Mass ihrer Spannung hinaus nicht beansprucht werden können ; ferner wird eine einfache und betriebssichere Verbindung der   Sohlittenteile   mit dem Radgestell erzielt, welche auch ein einfaches Abmontieren und Zusammenlegen des Schlittengestelles zulässt und beim Lenkrade eine Gewähr für das Steuern der zugehörigen   Schlittenkufe   bietet. 



   Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Fig. 1 in Verbindung mit einem Fahrrade in Ansicht dar. Fig. 2 zeigt einen Grundriss der Vorderradschlittenkufe, Fig. 3 einen Grundriss der Hinterradschlittenkufen. Fig. 4 gibt eine Rückansicht der Vorderradschlittenkufe wieder. Die Fig. 5-7 zeigen Schnitte nach den Linien   JL-A, B-B   und   C-C   der Fig. 3. Fig. 8 zeigt einen Teil der Greiferradbandage. Fig. 9 und 10 geben   Längs-und Querschnitt durch   die Radbandage und den Radreifen in vergrössertem Masse wieder. 



   Die Vorderradkufe a, welche mit Schwert   b zum   Lenken versehen ist, hat zwei parallel eingezapfte Holzbügel c und d. Die Ausschnitte e dieser Bügel sind zum Einlegen des Vorderrades bestimmt. Die Bügel sind spreizbar, so dass das Vorderrad beim Einsetzen zwischen die Bügel in deren Ausschnitte e eingreift und von den Bügeln festgehalten wird. Die Bügel können noch durch eine zwischen den Radspeichen hindurchgreifende   Schraube/zusammengehalten   werden. Die Schlittenkufe a dient als Lenkkufe und macht den Ausschlag des Vorderrades beim Lenken mit. Für das Hinterrad, das Antriebsrad, sind zwei parallel angeordnete Kufen g, h vorgesehen, welche das Rad gegen seitliches Kippen beim Fahren sichern. Diese Schlittenkufen haben Lager m für Stangen n, o, welche sich gegenseitig umgreifen und eine Spreizfeder p halten.

   In Lagern   i   sind Hebel k angelenkt, die wiederum an Klemmschellen ! angelenkt sind. Mit den Klemmschellen   i !   wird der hintere Schlittenteil mit dem Fahrrade verbunden. Das Antriebsrad erhält eine Radbandage, welche aus einem Gurt w besteht, durch welchen schaufelartig Greifer x hindurchfassen, welche flache Füsse y haben. Diese Bandage wird nach dem Auslassen der Luft aus dem Radreifen um diesen gelegt ; nach dem Wiederaufpumpen des Reifens legt sich der Gummiradreifen z   dicht gegen die Füsse y der Greifer x und gegen den Gurt w an, so dass die Bandage unverrückbar festgehalten wird und die Greifer x in die Schneebahn einfassen können. Bei eintretenden Hindernissen,   z. B. Steinen am Wege, können die Greifer nachgeben, weil die Nachgiebigkeit des Radreifens erhalten bleibt. 



   Beim Aufsitzen des Fahrers auf das Rad geben die Federn p nach, so dass die   Kufen, h   etwas zur Seite gedrückt werden. Da die Hebel k ebenfalls nachgeben, weil sie angelenkt sind, so wird die Wirkung erreicht, dass das Hinterrad nach dem Boden zu verschoben wird und in die Schneebahn eingreift. Sobald 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aber der Fahrer absitzt, ziehen die Federn p die beiden Hinterradkufen zusammen und die Hebel k heben dadurch das Rad soweit hoch, dass kein Eingriff des Greiferrades in die Schneebahn mehr stattfindet. 



  Das Rad kann leicht geschoben werden, Pedale oder Motor üben keine Fortbewegung auf das Schlittengestell mehr aus. Der Fahrer kann auch bei abschüssiger Bahn, beim Wintersport od.   dgl.,   mit den Füssen auf die   beiden rückwärtigen Schlittenkufen   treten, um sich dann, auf die Lenkstange des Vorderrades abstützend, unter Entlastung des Fahrradsattels und unter Entlastung des durch die Federn p angehobenen Hinterrades mit dem Fahrradschlitten bergab gleiten zu lassen. Mit den Kufen g,   h   kann je eine   bei r gelagerte Hebelbremse   s,   q   verbunden sein, welche unter Einfluss einer Feder t steht und durch   Schnurzüge     u   mit einer Bedienungshandhabe j verbunden ist, welche mittels einer   Klemmschelle v p m   
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zusammenlegbares Fahrradschlittengestell, bestehend aus einzelnen, lösbar mit dem Fahrradgestellzu verbindenden Schlittenkufen, deren paarweise gestellte Schlittenkufen für das Antriebsrad mittels Gelenkhebeln an das Fahrradgestell angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlittenkufe (a) für das Lenkrad eingezapfte, parallel angeordnete und mit Aussparungen (e) für das Lenkrad versehene Klemmbügel (c, d) trägt und die Schlittenkufen (g, h) für das Antriebsrad durch parallel geführte Stangen (n, 0), zwischen denen Federn (p) angeordnet sind, nachgiebig miteinander verbunden sind.
AT99990D 1924-03-10 1924-03-10 Zusammenlegbares Fahrradschlittengestell. AT99990B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99990T 1924-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99990B true AT99990B (de) 1925-05-25

Family

ID=3619064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99990D AT99990B (de) 1924-03-10 1924-03-10 Zusammenlegbares Fahrradschlittengestell.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99990B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007015244U1 (de) Auf drei Punkten aufstehendes, mit Muskelkraft zu bewegendes Sport- und Transportgerät
DE2515838A1 (de) Vorrichtung zum bremsen von skirollern
AT99990B (de) Zusammenlegbares Fahrradschlittengestell.
DE215734C (de)
DE613157C (de) Durch Querneigen der Fussauflageplatte Steuerbarer Rollschuh
DE2424748A1 (de) Wintersportgeraet
DE1813578A1 (de) Rodelsportgeraet
DE1816274A1 (de) Skibob
DE880559C (de) Stuetze mit Hilfsraedern fuer Fahrraeder
AT217307B (de) Lenk- und bremsbarer Schlitten
DE570420C (de) Lehrvorrichtung fuer Fahr- und Motorraeder
DE411199C (de) Schlittenantrieb
CH109607A (de) Einrichtung für Fahrräder zur Umwandlung derselben in Fahrradschlitten.
DE876213C (de) Sitzanordnung an Schleppern, insbesondere Ackerschleppern
DE493551C (de) Rollschuh mit federnder Fussstuetze
DE636793C (de) Durch Staken bewegtes zweiraedriges Fahrzeug
DE406132C (de) Auf Raedern bewegliches Pferd o. dgl. als Spielzeugreittier
DE676694C (de) Schlitten
DE2730235A1 (de) Rollschuhe
DE554284C (de) Hinterradfederung fuer Motor- und Fahrraeder mit am Schutzblech in Form eines Dreiecks auslaufenden rueckwaertigen Rahmenstreben
DE570718C (de) In Stehrodler umwandelbarer Roller
DE57300C (de) Vorrichtung, welche die Ausführung körperlicher Uebungen auf Dreirädern ermöglicht
DE2528842A1 (de) Fahrbares sportgeraet
AT148200B (de) Einspuriges Motorraupenfahrzeug.
DE811430C (de) Sportgeraet