AT92758B - Automatische Kontroll- und Wägevorrichtung zum Abfüllen von Futtergetreide od. dgl. - Google Patents

Automatische Kontroll- und Wägevorrichtung zum Abfüllen von Futtergetreide od. dgl.

Info

Publication number
AT92758B
AT92758B AT92758DA AT92758B AT 92758 B AT92758 B AT 92758B AT 92758D A AT92758D A AT 92758DA AT 92758 B AT92758 B AT 92758B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
door
weighing device
automatic control
feed grain
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Kasper
Original Assignee
Eduard Kasper
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Kasper filed Critical Eduard Kasper
Application granted granted Critical
Publication of AT92758B publication Critical patent/AT92758B/de

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Automatische Kontroll-und Wägevorrichtung zum Abfallen von Futtergetreide od. dgl. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung bzw. weitere Ausbildung der durch Patent Nr. 92757   geschützten   automatischen Kontroll-und Wägevorrichtung zum Abfüllen von Futtergetreide od. dgl. und besteht darin, dass das Schloss der das Gehäuse verschliessenden Tür beim Hochheben des Behälters verschlossen wird, so dass ein Öffnen der Türe nur bei gefülltem Behälter erfolgen kann, wobei   ditch   das Öffnen der   Tur   der durch eine Klappe verschlossene Auslauftrichter ebenfalls geöffnet wird und gleichzeitig der Behälter durch Nase und Ansatz am Hochheben verhindert wird, wodurch eine Öffnung des Einlaufs und damit eine unbefugte Entnahme ausgeschlossen ist. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise im Längsschnitt wie in Seitenansicht dargestellt,   r.   zw. zeigt Fig. 1 den geschlossenen Behälter und Fig. 2 den Behälter vor dem Öffnen. 



   Der Behälter 9, der an dem einen Ende   der Wägevorrichtung   angeordnet ist, besitzt eine Schlaufe 30, die an ihrem freien Ende einen Längsschlitz 31 besitzt. In diesen Längsschlitz greift ein Riegel 32 ein, welcher mit dem Schloss 33 der das Gehäuse 1 verschliessenden Tür 34 verbunden ist, so dass beim Hochheben der Schlaufe 30 ein Verriegeln des Schlosses 33 erfolgt. 



   Die   Tur   34 selbst ist vermittels eines Hebelmechanismus   36   mit einer in Lagerböcken 38 drehbaren Stange 36 gelenkig verbunden, so dass bei einer Verschwenkung der Tür 34 sich diese Stange 36 um ihre Längsachse verdreht. Das untere Ende der Stange 36 ist mit einer Klappe 37 versehen, die bei geschlossener Tür   34   die Öffnung des   Auslauftrichters   29 verschliesst, Fig. 1. 



   Das obere Ende der Stange 36 besitzt einen Ansatz   39,   der bei geöffneter Tür und geöffnetem Aus-   la, trichter   29 bzw. bei nach aussen verschwenkter Klappe 37, Fig. 2, knapp oberhalb einer am Behälter 9 befindlichen Nase 11 zu liegen kommt und hiedurch beim Entleeren des Behälters denselben in seiner untersten Lage festhält. Hiedurch wird verhindert, dass sich derselbe infolge des Gewichtes an der Wage hochhebt, wodurch ein Öffnen der   Einlauföffnung   bzw. ein ständiges   Nachströmen   des Getreides aus dem Fülltrog erfolgen könnte. 



   Sobald in dem Behälter 9 die entsprechende, abgewogene Menge von Getreide od. dgl. vorhanden ist, der Behälter sich also'in seiner untersten Lage befindet, wird ein Öffnen der Tür 34 erfolgen können. 
 EMI1.1 
 geöffnet ist, und der Ansatz 29 den Behälter durch die Nase 17 in dieser untersten Lage festhält. 



   Der als Schieber 16 ausgebildete Boden des Behälters kann nunmehr durch die   Türöffnung   nach aussen geschoben werden, so dass eine Entnahme der gewünschten Getreidemenge erfolgen kann, was durch eine im Stammpatent näher beschriebene Vorrichtung sichtbar gemacht wird. 



   Um eine weitere Getreidemenge zu entnehmen, muss der Schieber 16 in das Gehäuse vollkommen eingeschoben werden, so dass der Behälter 9 wieder verschlossen wird. Hierauf wird die Tür 34 geschlossen, so dass auch der Ansatz 39 den Behälter freigibt, wobei gleichzeitig der Riegel   32   in den   Längsschlitz 3   der Schlaufe 30 eintritt. Da der Behälter 9 nunmehr in die Höhe geht, wird er den Riegel   32   versehwenken, so dass derselbe ein Schliessen des Schlosses 33 bewirkt. Da die Tür 34 nun nicht mehr geöffnet werden kann, ist eine Entnahme bei gehobenem Behälter 9, d. h. bei geöffnetem Einlauf nicht möglich, so dass durch diese Vorrichtung eine unbefrgte Entnahme in keinerlei Hinsicht erfolgen kann.

   Selbstverständlich kann diese sowie die im Stammpatent beschriebene Vorrichtung nicht nur für Getreide sondern auch für andere Produkte, wie Kaffee, Tee, Zucker, Zement, Sand od, dgl. Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Automatische Kontroll-und Wägevorrichtung zum Abfüllen von Futtergetreide od. dgl. nach Patent Nr : 92757, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (33) der das Gehäuse (1) verschliessenden Tür (34) beim Hochheben des Behälters (9) verschlossen wird, so dass ein Öffnen der Tür nur bei gefülltem Behälter erfolgen kann, wobei durch das Öffnen der Tür (34) der durch eine Klappe (37) verschlossene Aus- lauf trichter (29) ebenfalls geöffnet wird und gleichzeitig der Behälter (9) durch eine Nase (17) und einen Ansatz (39) am Hochheben verhindert wird, wodurch eine Öffnung des Einlaufs und damit eine unbefugte Entnahme ausgeschlossen ist. EMI2.1
AT92758D 1922-03-17 1922-08-22 Automatische Kontroll- und Wägevorrichtung zum Abfüllen von Futtergetreide od. dgl. AT92758B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92757T 1922-03-17
AT92758T 1922-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92758B true AT92758B (de) 1923-05-25

Family

ID=25605414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92758D AT92758B (de) 1922-03-17 1922-08-22 Automatische Kontroll- und Wägevorrichtung zum Abfüllen von Futtergetreide od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92758B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0294579A1 (de) Kaffee- oder Teemaschine
AT92758B (de) Automatische Kontroll- und Wägevorrichtung zum Abfüllen von Futtergetreide od. dgl.
DE395304C (de) Selbsttaetige Kontroll- und Waegevorrichtung zur Teilung von Futtergetreide
DE550000C (de) Kochgefaess zur Zubereitung von Malzkaffeeaufguss
DE634841C (de) Einlaufvorrichtung an selbsttaetigen Waagen
AT92757B (de) Automatische Kontroll- und Wägevorrichtung zum Abfüllen von Futtergetreide od. dgl.
DE239580C (de)
DE735285C (de) Einlauftrichter an selbsttaetigen Waagen
DE6806246U (de) Verschluss fuer bunker fuer koerniges gut, insbesondere fuer kohlebunker auf verkokungsofenfuellwagen
AT295096B (de) Heißwasserbereiter
DE563611C (de) Sperre in einem Kanalrohr zum Zurueckhalten von Ratten
DE498304C (de) Deckelhebe- und Verschlussvorrichtung fuer Kisten, Kassetten, Koffer u. dgl.
DE423898C (de) Einlaufvorrichtung an selbsttaetigen Waagen
DE426010C (de) Wandkaffeemuehle mit Vorratsbehaelter
DE393846C (de) Fluessigkeitsmengenmesser
DE686486C (de) Selbsttaetige Waage
AT123076B (de) Selbstverkäufer für Wasser.
DE435205C (de) Vorrichtung zum schonenden Verladen von Braunkohlenbriketten
DE685102C (de) Tuer fuer senkrechte Entgasungsoefen
AT112408B (de) Sperrvorrichtung für Automaten zur Abgabe von Gas u. dgl.
DE367459C (de) Selbsttaetige Waage, bei welcher das ueberschuessige Waegegut bei jeder Waegung ueber das Sollgewicht nach selbsttaetigem OEffnen eines Abschlussorgans ablaeuft
AT17096B (de) Ladevorrichtung für schrägliegende Retorten.
AT90403B (de) Vorrichtung zur Gewinnung des Flußgeschiebes.
AT239092B (de) Gasabscheider für strömende Flüssigkeiten
AT304110B (de) Vorrichtung zum Darbieten von Zeitungen od.dgl.