DE553781C - Fuellungs- und Entleerungsanzeiger an Behaeltern - Google Patents
Fuellungs- und Entleerungsanzeiger an BehaelternInfo
- Publication number
- DE553781C DE553781C DE1930553781D DE553781DD DE553781C DE 553781 C DE553781 C DE 553781C DE 1930553781 D DE1930553781 D DE 1930553781D DE 553781D D DE553781D D DE 553781DD DE 553781 C DE553781 C DE 553781C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- containers
- tube
- fill
- emptying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/0053—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm with over-flow pipes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
- Füllungs- und Entleerungsanzeiger an Behältern Es ist in vielen Fällen von größter Wichtigkeit, die erfolgte Füllung und Entleerung eines Behälters, in welchem mehlförmige, grießige oder stückige Güter für kürzere oder längere Zeit eingelagert werden sollen, nach außen hin kenntlich zu machen. Es sind, um diese Aufgabe zu lösen, bereits eine ganze Reihe von Vorschlägen gemacht worden. Alle diese Vorschläge verwenden jedoch für die Anzeige der erfolgten Füllung und für die Anzeige der erfolgten Entleerung je eine getrennte Einrichtung. Im Gegensatz hierzu soll eine einzige Vorrichtung die Anordnung ganz wesentlich vereinfachen und verbilligen. Die vorgeschlagenen Mittel zur Betätigung der Anzeige, wie Selenzellen, Klappen u. dgl., sind bekannt, nur in der Art der Anordnung dieser bekannten: Mittel liegt das Neuartige. Es besteht darin, daß durch entsprechende Anordnung ein und dieselbe Vorrichtung, etwa eine Selenzelle oder eine bewegliche Klappe, sowohl die vollendete Füllung als auch die erfolgte Entleerung anzeigt.
- Die Abb. i zeigt, wie eine derartige Einrichtung in einen größeren Behälter einzubauen ist, und zwar ist die Anordnung im Aufriß und Schnitt dargestellt. Die Abb.2 und 3 zeigen je eine Ausführungsform der Einrichtung im Schnitt und etwas größerem Maßstabe. Es bedeutet i den Lagerbehälter, dessen Form, Größe und Zweck beliebig sein kann. In diesen Behälter läuft durch den. Einlauf 2 das einzulagernde Gut ein. In dem Behälter i ist das Standrohr 5 angeordnet. Um die Füllhöhe des Behälters von außen einstellen zu können, ist das feste Rohr 5 von einem teleskopartigen verschiebbaren Rohr 23 umgeben. Dieses letztere wird beispielsweise durch eine Spinde125 mit dem Handrad 26 von außen gehoben oder gesenkt, so daß der obere Rand 6 mehr oder weniger hoch im Behälter steht. Der Behälter i trägt den unteren Trichter 3 mit der Entleerungsvorrichtung q.. Das Rohr 5 trägt am unteren Ende, und zwar möglichst tief in den Auslauftrichter 3 hineinreichend, die eigentliche Einrichtung für die Füllungs- und Entleerungsanzeige.
- In Abb.2 ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt, und zwar ist in diesem Falle das Rohr 5 unten im Innern mit einer leicht pendelnden Klappe 17 versehen, welche um die Achse 18 leicht drehbar gelagert ist. Diese Klappe besitzt am freien Ende den: Doppelkontakt i9 und 2o, welcher an die Stromkreise a i und 22 angeschlossen ist. In Abb. 3 ist eine zweite Ausführungsmöglichkeit dargestellt, und zwar ist hier :eine Selenzelle vorgesehen. Es ist mit io eine Lichtquelle bezeichnet, welcher geschützt im Rohr 5 zwei Linsen 12 und 13 gegenüberliegen,. Hinter der Linse 13 sitzt im Gehäuse 9, ebenfalls geschützt, eine Selenzelle i i, welche an den Stromkreis 15 angeschlossen ist. Beide Einrichtungen nach Abb. 2 und 3 sind möglichst nahe am Auslauf 7 des Rohrs 5 angebracht.
- Die Wirkungsweise der Einrichtung nach Abb. i und 2 ist nun folgende: Sobald der Behälter i bis zum oberen Rande des Rohrs 23 gefüllt ist, läuft das Füllgut über diesen Rand hinweg und fällt durch das Rohr 5 auf die Klappe 17. Hierdurch wird die Klappe nach abwärts gedrückt und durch weiteren Zulauf vom Gut in der punktierten Stellung gehalten. Dabei schließt der Kontakt 2o den Stromkreis 22. Die Klappe 17 bleibt in der punktierten Stellung so lange stehen, als der Behälter i noch ganz oderteilweise gefüllt ist. Erst wenn derselbe so weit entleert ist, daß der untere Rand 7 des Rohrs 5 von Material frei geworden ist, entleert sich auch das Rohr 5, und die Klappe 17 wird freigegeben. Dieselbe kann jetzt zurückpendeln in die gezeichnete Stellung und schließt dabei den Stromkreis 21. Das Schließen und Öffnen der Stromkreise 12 und 22 kann auf einfache und bekannte Weise dazu benutzt werden, Signale zu geben oder auf elektrischem Wege andere mit der Füllung und Entleerung zusammenhängende Arbeitsvorgänge auszulösen. Die Einrichtung nach Abb. i und 3 arbeitet in ähnlicher Weise. Die Lichtquelle io beeinflußt die Selenzelle i i, solange die Linsen 12 und 13 das Licht frei durchtreten lassen. Beim Überlaufen des Guts in das Rohr 5 werden diese Linsen verdeckt und erst nach erfolgter Entleerung des Behälters wieder freigegeben. Hierdurch schließt und öffnet sich Stromkreis 15. Auch dieser Vorgang kann auf elektrischem Wege für Signalgebung ausgenutzt werden. Es können: noch zwei Selenzellen angeordnet sein in der Weise, daß bei der einen das Schließen und bei der anderen das öffnen des Stromkreises für die Betätigung der Signale oder anderer Arbeitsvorgänge benutzt wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Füllungs- und Entleerungsanzeiger an Behältern, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Anzeigevorrichtung am unteren Ende eines in dem Behälter angeordneten, an beiden Enden offenen Rohrs befindet, dessen obere und untere Mündung so liegen, daß das Rohr nach gefülltem Behälter von oben her volläuft und nachentleertem Behälter unten abläuft.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE553781T | 1930-08-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE553781C true DE553781C (de) | 1932-07-06 |
Family
ID=6563865
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930553781D Expired DE553781C (de) | 1930-08-16 | 1930-08-16 | Fuellungs- und Entleerungsanzeiger an Behaeltern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE553781C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1140863B (de) * | 1958-02-26 | 1962-12-06 | Polysius Gmbh | Entnahmeverfahren fuer Schuettgut aus einem Druckbehaelter |
FR2214112A1 (de) * | 1973-01-17 | 1974-08-09 | Prerovske Strojirny Np |
-
1930
- 1930-08-16 DE DE1930553781D patent/DE553781C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1140863B (de) * | 1958-02-26 | 1962-12-06 | Polysius Gmbh | Entnahmeverfahren fuer Schuettgut aus einem Druckbehaelter |
FR2214112A1 (de) * | 1973-01-17 | 1974-08-09 | Prerovske Strojirny Np |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE553781C (de) | Fuellungs- und Entleerungsanzeiger an Behaeltern | |
DE363389C (de) | Selbsttaetige Waage, bei der eine der Zufuhr des Materials dienende Klappe o. dgl. bei der Beendigung eines Wiegevorganges stufenweise geschlossen wird | |
DE1301452B (de) | Dosiervorrichtung fuer fluessiges Spuelmittel fuer Geschirrspuelmaschinen od. dgl. | |
DE331027C (de) | Absackvorrichtung | |
DE369037C (de) | Schlagvorrichtung zum Versteifen fluessiger Stoffe | |
DE613722C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen des Fuellzustandes von Schuettgutbehaeltern oder von Rauch in Schornsteinen | |
DE510397C (de) | Einrichtung zum staubfreien Entleeren von mit Bodenklappen versehenen Muelleimern in einen Muellaufnahmebehaelter | |
DE452799C (de) | Verfahren zur Foerderung und Verteilung von Kohlenstaub | |
DE437039C (de) | Benzinfilter mit Wasserabscheider fuer Benzinausgabeapparate | |
DE567788C (de) | Verriegelungs-Vorrichtung an Doppelmessgefaessen | |
AT116023B (de) | Meßvorrichtung zur Ausgabe zweier verschiedener Mengen einer Flüssigkeit. | |
DE8932C (de) | Selbsttätige Wägemaschine für Getreide | |
DE422741C (de) | Foerdergefaess zur selbsttaetigen Foerderung von Massenguetern | |
DE506833C (de) | Schwingende Steuerglocke fuer Gasmesser | |
DE1573008A1 (de) | Schwimmschalter | |
DE735285C (de) | Einlauftrichter an selbsttaetigen Waagen | |
DE474521C (de) | Fluessigkeitsmesser mit zwei sich abwechselnd fuellenden und entleerenden schwingenden Messgefaessen | |
DE852374C (de) | Sammelbehaelter fuer Abfaelle jeder Art, insbesondere fuer Muell | |
DE380060C (de) | Automatische Beschickungsvorrichtung fuer Azetylenapparate | |
DE598103C (de) | Messstoepsel | |
DE449124C (de) | Selbsttaetige Waage mit Krafteinschaltung | |
DE344647C (de) | Selbstverkaeufer fuer Duftfluessigkeiten | |
DE336141C (de) | Abtrittspuelvorrichtung mit einem in dem Spuelkasten angeordneten, unterteilten Kippbehaelter | |
DE483113C (de) | Druckluftfoerderanlage fuer Sand | |
DE721312C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen des Druckes in Fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere Feuerloeschern |