DE437039C - Benzinfilter mit Wasserabscheider fuer Benzinausgabeapparate - Google Patents

Benzinfilter mit Wasserabscheider fuer Benzinausgabeapparate

Info

Publication number
DE437039C
DE437039C DEA46020D DEA0046020D DE437039C DE 437039 C DE437039 C DE 437039C DE A46020 D DEA46020 D DE A46020D DE A0046020 D DEA0046020 D DE A0046020D DE 437039 C DE437039 C DE 437039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
petrol
gasoline
water
annular chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA46020D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE437039C publication Critical patent/DE437039C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0211Separation of non-miscible liquids by sedimentation with baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Es ist bekannt, wie wichtig es ist, das für die Explosionsmotoren bestimmte Benzin zu filtrieren. Diese Filtrierung wird jedoch bei den neuen Apparaten oft vernachlässigt, die längs der Straßen angeordnet sind, um die Behälter der unmittelbar bei diesen Apparaten haltenden Fahrzeuge zu füllen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Filter, das hauptsächlich für die längs der Straßen aufgestellten Benzinausgabeapparate bestimmt ist, jedoch auch im allgemeinen bei allen anderen Ausgabevor- ' richtungen Verwendung finden kann. Das- ' selbe hat den Zweck, das Wasser und die j festen Bestandteile, die evtl. im Benzin ent- j halten sein könnten, automatisch auszuschei- , den.
Zwecks besseren Verständnisses nachstehender Erläuterungen ist in beiliegender ] Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des den j Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Apparates dargestellt. ; Abb. ι ist ein senkrechter Schnitt durch j das Filter und Abb. 2 ist ein wagerechter ! Schnitt durch dasselbe.
Das vom Ausgabeapparat kommende Gummirohr α ist mit dem eigentlichen Filter durch einen abnehmbaren Handgriff b verbunden, der in entsprechender Weise an den Enden der Rohrstücke α und c befestigt wird, indem das Rohrstück c mit dem eigentlichen Filter fest verbunden ist. Das in das Filter eintretende Benzin gelangt in eine Ringkammer d und durchfließt dieselbe in der Richtung der in Abb. 2 sichtbaren Pfeile. In dieser Kammer sind Querwände e vorgesehen, die mit Öffnungen f versehen sind, deren Größe von der Eintrittsstelle des Benzins in die Ringkammer bis zu dessen Austritt aus derselben ständig zunimmt. Diese Ringkammer hat den Zweck, die Geschwindigkeit des in das Filter eintretenden Benzins zu verringern, indem das Benzin vor dem Filter stets unter Druck steht. Die im Benzin etwa enthaltenen festen Teilchen werden gleichzeitig durch die Querwände e ausgeschieden und setzen sich am Boden der Ringkammer ab, so daß sie nicht in den Kreislauf mitgerissen werden.
Das Benzin tritt aus der Ringkammer durch die Öffnung g aus, fließt durch das mittlere Rohr h zwischen zwei wagerechten
Platten i nach unten und breitet sich durch diese Platten aus; hierbei trennt sich das Benzin von dem Wasser. Das Benzin steigt nach oben in den Filterkörper i, während das Wasser in den Raum k herunterfällt.
Das in dieser Weise von dem Wasser und von den etwa darin enthaltenen festen Teilchen befreite Benzin tritt aus dem Behälter / durch das Rohrstück I aus und gelangt durch ίο das Ventil m und durch die öffnung ο in eine zweite, mit der vorhergehenden konzentrische Ringkammer p, in welcher, wie in der vorhergehenden, Querwände vorgesehen sind, deren öffnungen von der Eintrittsstelle des Benzins bis zu dessen Austritt immer größer werden. Diese öffnungen, wie diejenigen der ersten Ringkammer, können mit Filtersieben versehen werden. Das Benzin tritt aus dieser zweiten Ringkammer p durch eine Öffnung q aus und gelangt in einen oberen Behälter r, von wo aus es bei j rings um den Behälter j herunterrieselt, um endlich in das Rohrstück t zu gelangen, das in die Füllöffnung des Benzinbehälters eingesteckt wird.
Das sich in k sammelnde Wasser hebt schließlich, wenn es sich in genügender Menge angesammelt hat, den Schwimmer u, der durch einen entsprechenden Stift auf die Spindel ν einwirkt, die oben mit dem Ventil m und unten mit einem kugelförmigen Verschlußstück χ verbunden ist. Wenn durch Heben des Schwimmers Ventil m geschlossen und Kugel χ geöffnet ist, was dem Aufwärter durch einen außen sichtbaren, von der Spindeln betätigten Zeiger kenntlich gemacht wird, kann man das Wasser durch öffnung des Hahnes y ablassen; sobald das Wasser ausfließt, senkt sich der Schwimmer u und das Filter kann wieder normal arbeiten.
Der Filterkörper kann aus Metall bestehen und mit durchsichtigen Schaufenstern versehen werden, oder er kann ganz aus durchsichtigem Material bestehen, damit die Ben- ι zinabnehmer das Arbeiten des Apparates genau erkennen können. Das Filter kann . ständig mit Benzin gefüllt sein und die durch ; den Apparat fließende Benzinmenge entspricht der durch die Meßvorrichtungen des ; Ausgabeapparates selbst angegebenen Menge. Der bei Gebrauch volle Filter bleibt auch am Ende der Ausgabe vollständig gefüllt und wird nur von der von dem Ausgabeapparat selbst ausgegebenen Benzinmenge durchflossen. Der Handgriff b kann eine vom Benzin durchflossen, mit Filtermaterial gefüllte Kammer bilden.
Selbstverständlich können an dem Apparat alle möglichen konstruktiven Abänderungen vorgenommen werden, ohne daß hierdurch das Wesen der Fjrfindung beeinträchtigt wird. So kann man z. B. die Stift- bzw. Kugelventile nach Belieben abändern und den Hahn durch eine andere beliebige geeignete Ablaßvorrichtung ersetzen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Benzinfilter mit Wasserabscheider für Benzinausgabeapparate, insbesondere für die längs der Straßen zum Füllen der Benzinbehälter von Kraftfahrzeugen aufgestellte Benzinausgabeapparate, zum Anschließen am Ende des vom Benzinausgabeapparat kommenden und zum Fahrzeug führenden Gummirohres, gekennzeichnet durch eine erste, mit Querwänden (e) mit allmählich größer werdenden öffnungen (f) versehene Ringkammer (ei), in welcher die Geschwindigkeit des Benzins abgebremst wird und sich die in dem Benzin etwa enthaltenen festen Teilchen absetzen, worauf das aus dieser Ringkammer austretende Benzin zwischen zwei wagerechten Platten (i) durchfließt, zwischen welchen die Ausscheidung des Wassers aus dem Benzin erfolgt, welch letzteres nach dem oberen Teil des Filterkörpers (/) steigt, wo es eine zweite konzentrisch innerhalb der ersten Ringkammer angeordnete Ringkammer (ρ) durchfließt und alsdann in einem äußeren, um den Filterköarper angeordneten Mantel nach unten fällt und endlich in das, in den zu füllenden Behälter eingesteckte Füllrohr (i) gelangt, während das Wasser in dem Filterkörper nach unten fällt, wo es einen Schwimmer (ii) hebt, der auf eine Stange (v) wirkt, die durch ihre, außerhalb des FiI-ters sichtbare Aufwärtsbewegung das Benzinaustrittventil (m) schließt und das Wasseraustrittventil (x) öffnet, wobei das endgültige Ablassen des Wassers durch einen vom Aufwärter von Hand aus gesteuerten Hahn (3/) erfolgen kann, und wobei der zur Verbindung des Ausgabeapparates mit dem Filter dienende Handgriff (&) eine mit Filtermaterial gefüllte, durch das Benzin bei dessen Eintritt in das Filter durchflossene Filterkammer bilden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEA46020D 1925-07-30 1925-09-29 Benzinfilter mit Wasserabscheider fuer Benzinausgabeapparate Expired DE437039C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR437039X 1925-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437039C true DE437039C (de) 1926-11-19

Family

ID=8899774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46020D Expired DE437039C (de) 1925-07-30 1925-09-29 Benzinfilter mit Wasserabscheider fuer Benzinausgabeapparate

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE437039C (de)
FR (1) FR613890A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000585A1 (de) * 1979-01-10 1980-07-24 Nissan Motor Treibstoffilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000585A1 (de) * 1979-01-10 1980-07-24 Nissan Motor Treibstoffilter

Also Published As

Publication number Publication date
FR613890A (fr) 1926-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE437039C (de) Benzinfilter mit Wasserabscheider fuer Benzinausgabeapparate
DE400270C (de) Einrichtung zum Anzeigen oder Regeln des Fluessigkeitsstandes in einem Behaelter
DE531658C (de) Mess- und Fuellapparatur an Flaschenfuellmaschinen, Apparaten o. dgl.
DE918027C (de) Wasser-, Gas- und Luftabscheider fuer Fluessigkeiten, insbesondere Betriebsstoffe
DE611270C (de) Hilfsbehaelter fuer den Schwimmer eines Haupteinlassventils fuer Wasserbehaelter
DE201052C (de)
DE351308C (de) Selbsttaetig durch das Aufsetzen des Bierglases sich oeffnender Bierhahn
DE607613C (de) Kolbengasbehaelter mit mehreren wechselweise zu benutzenden Dichtungen
DE567788C (de) Verriegelungs-Vorrichtung an Doppelmessgefaessen
DE674635C (de) Schaltvorrichtung fuer druckluftbelastete Fluessigkeitsakkumulatoren
DE366760C (de) Schankvorrichtung mit mehreren Schnellzapfhaehnen
DE223111C (de)
DE391114C (de) Vorrichtung zum Einfuellen des OEles in Schmiergefaesse mit Niederschlagwasserwirkung
DE414417C (de) Fahrbare hygienische Milchabfuellvorrichtung
DE406196C (de) Einrichtung zum Ausbringen des Sinkschlamms aus dem an das trichterfoermige Ende desKlaerraums sich anschliessenden Schlammschacht
DE571412C (de) Selbstkassierer zum Entnehmen von bestimmten Fluessigkeitsmengen
AT106235B (de) Regulator für Azetylen- u. dgl. Gasanlagen.
DE338335C (de) Saug- und Druckpumpenanlage
DE673573C (de) Fuelleinrichtung
AT90353B (de) Anlage zur Lagerung und Abzapfung von feuergefährlichen Flüssigkeiten aus Lagerbehältern.
DE86726C (de)
DE218325C (de)
DE361729C (de) Messvorrichtung fuer feuergefaehrliche, unter Druckschutzgas lagernde Fluessigkeiten
AT272881B (de) Gasmeßverhüter für Zapfeinrichtungen
DE857311C (de) Fluessigkeitsabfuelleinrichtung