DE239580C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239580C
DE239580C DENDAT239580D DE239580DA DE239580C DE 239580 C DE239580 C DE 239580C DE NDAT239580 D DENDAT239580 D DE NDAT239580D DE 239580D A DE239580D A DE 239580DA DE 239580 C DE239580 C DE 239580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
slide
container
frame
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239580D
Other languages
English (en)
Publication of DE239580C publication Critical patent/DE239580C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/20Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■■— M 239580 KLASSE 34/. GRUPPE
Schutzkasten für Frühstück u. dgl. Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Februar 1911 ab.
Die Erfindung betrifft einen Schutzkasten für Frühstück u. dgl. und besteht in der Hauptsache in der Verwendung eines rollladenartigen Verschlusses, der den Schutzkasten abzuschließen hat und gleichzeitig den Rahmen einer Klappe festhält bzw. freigibt, durch die die Ware in einen dazu bestimmten Behälter befördert wird.
In der Zeichnung ist der neue Kasten in
ίο einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι einen senkrechten Schnitt und
Fig. 2 eine Ansicht des Kastens vom Innern der Wohnung aus.
ι ist ein Behälter mit einer öffnung 2 zum Einführen von Frühstück u. dgl. auf der einen Seite und einer öffnung 3 zur Entnahme der Ware auf der anderen Seite. Die Öffnung 3 kann abgeschlossen werden durch einen Rah-
ao men 4, der um eine Achse 5 drehbar ist und in seiner Verschlußstellung durch einen Vorreiber 11 gesichert wird. Am Behälter 1 ist ferner um eine Achse 7 drehbar ein Rahmen 8 angeordnet, an den in das Innere des Behälters hineinragend eine Klappe 9 und nach außen ragend eine Klappe 10 angelenkt ist, deren letztere die Öffnung 6 des Rahmens 4 abschließen kann und mit diesem durch einen Vorreiber 12 verriegelt wird. An der Klappe 10 ist ein Gewicht 13 angebracht, das die Klappe in eine geneigte Stellung bringen kann, wie dies punktiert dargestellt ist, und somit auch den Rahmen 8 und die Klappe.9, so daß die auf der Klappe 9 befindliche Ware auf ihr nach unten in einen am Ende der Klappe 10 angehängten Korb 14 0. dgl. gleiten kann.
Unterhalb der Klappe 9 ist an dieser eine Platte 15 angeordnet, die beim Hochheben der Klappe 9 mit angehoben wird und zum Einführen der Briefe dient und an ihrem rückwärtigen Ende sich über der Öffnung eines Kastens 16 zur Aufnahme der Briefschaften befindet. Die Platte 15 ist nun derart angeordnet, daß sie sich beim Hochklappen dicht gegen die Klappe 9 legen kann. Vor der Öffnung 6 im Rahmen 4 ist noch eine Platte 17 schwingbar aufgehängt, deren Schwingung durch Anschläge 18 und 18' begrenzt wird, und die den Zweck hat, ein Durchfassen von außen in das Innere der Wohnung zu verhindern.
Die Aufgabeöffnung 2 wird durch einen rollladenartigen Schieber 19 verschlossen, der mit einem Handgriff 20 versehen ist und über den oberen Teil des Behälters 1 hinüber bis zum oberen Teil der rückwärtigen öffnung 3 reicht, so daß beim Anheben des Schiebers 19 mittels des Handgriffes 20 sein hinterer Teil 21 sich senkt und die Öffnung 3 abschließt. Dabei legt sich sein hinteres Ende 21 gegen den Rahmen 8 und hält diesen und somit auch die Klappen 9, 10 fest, so daß die Ware auf die Klappe 9 gelegt werden kann. Wird nun der Schieber 19 wieder geschlossen, so gibt sein hinterer Teil 21 den Rahmen 8 wieder frei, so daß dieser mit den Klappen 9, 10
sich Unter dem Einfluß des Gewichtes 13 schräg einstellen kann, so daß die Ware in den zu ihrer Aufnahme bestimmten Korb o. dgl. gleitet. Durch einen über der öffnung 3 am Behälter 1 vorgesehenen Schieber 22 kann der Schieber 19 in seiner Verschlußstellung gesperrt werden.
Im unteren Teil des Behälters 1 ist ein Raum zur Aufnahme der Milchgefäße 26 vorgesehen, der nach oben durch eine Platte 25 abgeschlossen werden kann, die auf einer unterhalb der Platte 15 angeordneten Achse 24 drehbar sitzt. Die Platte 25 besitzt einen Federstift 27, der sie sowohl in der angehobenen senkrechten Stellung als auch heruntergeklappt festhält und verriegelt. Das Herausnehmen der Milchgefäße o. dgl. aus dem Behälter erfolgt durch eine im unteren Teil des Behälters ι vorgesehene Verschlußtür (in der Zeichnung nicht dargestellt).
Die Wirkungsweise ist nun falgende:
Der Brotlieferant öffnet den Schieber 20, bis sich ein hinterer Teil 21 gegen den Rahmen 8 legt und diesen und somit die Klappen 9, 10 festhält. Die Waren werden auf die Klappe 9 gelegt, worauf der Schieber 19 wieder geschlossen wird. Durch das Gewicht 13 werden die Klappen 9 und 10 in die gestrichelt dargestellte Stellung gebracht, so daß die Ware in den Korb 14 gleitet.
Der Milchlieferant öffnet wieder den Schieber 19, der sich mit seinem hinteren Ende 21 gegen den Rahmen 8 legt, hebt die Klappe 9 mit der Platte 15 an, tauscht die leeren Gefäße 26 gegen die gefüllten aus. Darauf senkt er die Platte 25, so daß der Federstift diese in der gesenkten Lage festhält.
Der Briefbote hebt nach dem öffnen des Schiebers ig die Klappe 9 an (falls sie nicht unter der Einwirkung der noch niedergegeklappten Platte 10 schon angehoben ist) und führt die Briefe u. dgl. in den zwischen der Klappe 9 und der mit ihr verbundenen Platte 15 ein, so daß diese in den Briefkasten 16 gleiten.
Es ist nicht unbedingt nötig, daß unter der Klappe 9 eine Platte 15 angeordnet ist, sondern die Briefschaften könnten auch unmittelbar auf die Klappe 9 gelegt werden, sie würden dann ebenfalls in den Korb 14 gleiten.

Claims (6)

Patent-An Sprüche:
1. Schutzkasten für Frühstück u. dgl, gekennzeichnet durch einen die Einführöffnung verschließenden Schieber (19), der in der Offenstellung einen Rahmen (8) mit Klappen (9, 10) zur Aufnahme der Ware festhält, die (8, 9, 10) in geschlossener Stellung des Schiebers sich unter dem Einfluß eines Gewichtes (13) o. dgl. schräg einstellen und ein Abgleiten der Ware in einen dazu bestimmten Behälter (14) bewirken.
2. Schutzkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Schieber (19) verriegelbare Teil aus drei gelenkig miteinander verbundenen Stücken besteht, und zwar aus einem durch den Schieber verriegelten Rahmen (8), einer im Behälter befindlichen Klappe (9), die trotz der Verriegelung des Rahmens angehoben werden- kann, um das Einbringen und Herausnehmen der Milchgefäße und das Einführen der Briefschaften zu ermöglichen, und einer außerhalb des Behälters vorgesehenen Klappe (10).
3. Schutzkasten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (10) mit einem größeren Rahmen (4) verriegelt werden kann, dessen Öffnung (6) zum Herausnehmen größerer Stücke aus dem Behälter dient.
4. Schutzkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter (1) eine Verriegelungsvorrichtung (22) angebracht ist, die den Schieber (19) in seiner Verschlußstellung sichert.
5. Schutzkasten nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor der durch die Klappe (10) verschließbaren öffnung im Rahmen (4) eine in gewissen Grenzen schwingbare Klappe (17) vorgesehen ist, die ein Hindurchfassen von außen in das Innere der Wohnung verhindert.
6. Schutzkasten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Klappe (9) eine Platte (15) vorgesehen ist, deren hinteres Ende sich über einem Briefkasten befindet,, um die Briefschaften unmittelbar in diesen Kasten zu befördern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT239580D Active DE239580C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239580C true DE239580C (de)

Family

ID=499011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239580D Active DE239580C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239580C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1018973C2 (nl) * 2001-09-18 2003-03-19 Antonie Herman De Leeuw Inrichting voor het aan huis bezorgen van meerdere grotere poststukken en/of pakketten.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1018973C2 (nl) * 2001-09-18 2003-03-19 Antonie Herman De Leeuw Inrichting voor het aan huis bezorgen van meerdere grotere poststukken en/of pakketten.
WO2003024287A1 (en) 2001-09-18 2003-03-27 Anthonie Herman De Leeuw Device for the home delivery of a plurality of relatively large items of mail and/or parcels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1176563B (de) Feuersicherer, zylindrischer Muellsackstaender
DE239580C (de)
DE1191740B (de) Deckelverschluss fuer Muellgefaesse, die durch eine Einschuettvorrichtung am Muellwagen staubfrei entleert werden koennen
DE49475C (de) Postbeutelverschlufs
AT128131B (de) Taschenkamm.
DE501753C (de) Hausbriefkasten mit an der Einwurfklappe angeordneter Abdeckklappe fuer den Innenraum
DE266085C (de)
DE630959C (de) Selbsttaetig feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE883833C (de) Ventilklappsack oder -beutel
DE471527C (de) Verschluss fuer Sammelbehaelter von verdorbenem Fleisch o. dgl.
AT276248B (de) Müllsackständer
DE255989C (de)
DE729141C (de) Behaelter zum Aufbewahren von losen Karteiblaettern
DE685052C (de) Verschluss- oder Anschliesshaken fuer Armbaender mit einer unter Federwirkung stehenden Verschlussklappe fuer das Hakenmaul
DE140736C (de)
DE256581C (de)
DE484323C (de) Einrichtung zum Entleeren von Saeulenbriefkaesten in Kraftfahrzeuge zum Sammeln der Briefschaften
DE239579C (de)
DE750078C (de) Hakengeschirr
DE242485C (de)
DE249064C (de)
DE484958C (de) Aus Schloss und Kette bestehende Bindevorrichtung, insbesondere zum Binden von Saecken
DE140298C (de)
AT92758B (de) Automatische Kontroll- und Wägevorrichtung zum Abfüllen von Futtergetreide od. dgl.
DE426010C (de) Wandkaffeemuehle mit Vorratsbehaelter