AT9178B - Mahlverfahren und Walzenstuhl zur Ausführung desselben. - Google Patents

Mahlverfahren und Walzenstuhl zur Ausführung desselben.

Info

Publication number
AT9178B
AT9178B AT9178DA AT9178B AT 9178 B AT9178 B AT 9178B AT 9178D A AT9178D A AT 9178DA AT 9178 B AT9178 B AT 9178B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carrying
same
roller mill
milling process
rollers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Kauten
Original Assignee
Nikolaus Kauten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nikolaus Kauten filed Critical Nikolaus Kauten
Application granted granted Critical
Publication of AT9178B publication Critical patent/AT9178B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 glatt sind und mit gleicher Geschwindigkeit rotieren, sehr leicht erreicht werden kanne Die in dieser Weise nur schwach vorgequetschten Körner lässt man auf ein nächstes, ebenfalls glattes Walzonpaar fallen, die ebenfalls mit gleicher Geschwindigkeit laufen und derart eingestellt sind, dass sie die gesprengte Schale weiter sprengen und die   Körner ohne ;   dieselben zu zerkleinern noch mehr zusammenquetschen. Es wird also im Sinne dieses. 
 EMI2.2 
 nicht darauf hingearbeitet, dass die Körner zerkleinert bezw. gemahlen werden, sondern vielmehr darauf geachtet, dass die Körner möglichst ganz bleiben und nur die Schale 
 EMI2.3 
 in   möglichst grossen Stücken abgetrennt   werden zu können.

   Wenn dies erreicht ist, kann die Erziehlung feiner Mehle leicht vor sich gehen, da doch die Schwierigkeit der Gewinnung feiner Mehle nicht in der Schwierigkeit des Feinmahlens, sondern in den 
 EMI2.4 
 geriffelte, mit verschiedener Geschwindigkeit laufende Walzen, die das Mehl und den   Dunst   aus der Kleie auslösen und schon   selbst schöne Mehle   und Dunste ergeben.   Die crhaltenfn   
 EMI2.5 
 und schliesslich einem Sortiercylinder zugeführt. Die beim dritten Walzenpaar erhaltene Kleie wird zum Auslösen des noch in ihr enthaltenen Mehles durch einen Walzenstuhl mit geriffelten Walzen geführt und dann durch einen Sortiercylinder gelassen.

   Da die derart erhaltene Kleie noch sehr grob ist, wird dieselbe zwecks Zerkleinerung und   zum   Anslösen der noch in ihr enthaltenen Rothmehle schliesslich zwischen zwei Steinen ge-   mahlen.   
 EMI2.6 
 oder Verbrennung des Klebers vollkommen aus und erfordert nur sehr einfache Einrichtungen. 
 EMI2.7 
 keitderanderenlaufen. 



   Das Verfahren ist jedoch nicht an die Neuanschaffung eines derartigen Walzenstuhles   gebunden, denn es   ist leicht ersichtlich, dass jede kleine Mühle ihre schon   bestehenden   
 EMI2.8 
   diesem   Falle nichts anderes zu thun, als die Walzen des einen Stuhles glatt schleifen/u   lassen und das Räderwerk   auf   gleichen Antrieb umzuändern, während der andere Walzen-   stuhl unverändert bleiben kann und das dritte Walzenpaar des vorhinbeschriebenen Walzen-   stuhles ersetzt.   
 EMI2.9 
   quetschenden Walzen,   dann zwischen zwei mit verschiedener Geschwindigkeit laufenden, stumpf geriffelten Walzen   hindurchführt   und das in dieser Weise erhaltene   Mahlgut   
 EMI2.10 


AT9178D 1901-11-28 1901-11-28 Mahlverfahren und Walzenstuhl zur Ausführung desselben. AT9178B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9178T 1901-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9178B true AT9178B (de) 1902-09-25

Family

ID=3502796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9178D AT9178B (de) 1901-11-28 1901-11-28 Mahlverfahren und Walzenstuhl zur Ausführung desselben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT9178B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211901B (de) * 1962-09-27 1966-03-03 Lavasto S A Verfahren und Vorrichtung zur Vermahlung von Getreide und aehnlichen Koernerfruechten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211901B (de) * 1962-09-27 1966-03-03 Lavasto S A Verfahren und Vorrichtung zur Vermahlung von Getreide und aehnlichen Koernerfruechten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT9178B (de) Mahlverfahren und Walzenstuhl zur Ausführung desselben.
DE6932288U (de) Federrollenmuehle
DE588855C (de) Rohrmuehle mit Mahlwalzen als Mahlkoerper
AT16865B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehl aus Getreide.
DE1085015B (de) Zerkleinerungsmaschine zum Herstellen von Mehl aus anorganischen und organischen Stoffen, insbesondere aus Holz
DE463754C (de) Wandkaffeemuehle fuer zweierlei Mahlgut
DE4620C (de) Neuerungen an Maschinen zum Mahlen und Kneten von Kautschuk und dessen Verbindungen für Bekleidungszwecke
DE236459C (de)
DE291770C (de)
DE649999C (de) Verfahren zum kolloidalen Vermahlen von arzneilichen Drogen auf trocknem Wege
DE489348C (de) Mehrkammermuehle
AT146220B (de) Mohnmühle.
DE247883C (de)
DE501907C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkoerper geschleuderten Luftstrahl
DE530846C (de) Vorrichtung zum Abschaelen der pergamentartigen Hornschale von Kaffeebohnen
DE641283C (de) Verfahren zum Herstellen von stueckigem Brennstoff aus Feinkohle
DE1146730B (de) Walzenmuehle
DE815438C (de) Muehle zum Mahlen von Getreide und Huelsenfruechten aller Art
DE719804C (de) Mulden-Schwingmuehle
DE703807C (de) Schleudermuehle
DE160424C (de)
DE511369C (de) Verfahren zur Erzeugung von Metallpulvern fuer Bronzefarben
DE577904C (de) Flaechenreibmuehle fuer Farben
US1199A (en) Mill fob
DE440600C (de) Kegelmuehle