AT86981B - Verfahren zur Darstellung neutraler Alkylester der Schwefelsäure. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung neutraler Alkylester der Schwefelsäure.

Info

Publication number
AT86981B
AT86981B AT86981DA AT86981B AT 86981 B AT86981 B AT 86981B AT 86981D A AT86981D A AT 86981DA AT 86981 B AT86981 B AT 86981B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acid
sulfuric acid
acids
preparation
distillation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dr Ing Kuh
Original Assignee
Erwin Dr Ing Kuh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Dr Ing Kuh filed Critical Erwin Dr Ing Kuh
Application granted granted Critical
Publication of AT86981B publication Critical patent/AT86981B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung neutraler Alkylester der Schwefelsäure. 



   Zur technischen Darstellung der Dialkylsulfate, die als Alkylierungsmittel eine immer ausgedehntere Verwendung finden, geht man bekanntlich von den reinen Alkylschwefelsäuren aus. So liefert z. B. der saure Methylester der Schwefelsäure bei der direkten 
 EMI1.1 
 des bei Anwesenheit von Schwefelsäure gegen höhere Temperaturen sehr empfindlichen Diäthylsulfates hat diese Methode grosse Nachteile. Die Spaltung der   Athylschwefelsäure   im Vakuum verläuft, summarisch dargestellt, wie folgt : 
 EMI1.2 
 wobei die entstehende, freie Schwefelsäure auf die   Äthylschwefetsäure   verseifend wirkt.

   Tatsächlich ist die Ausbeute selbst bei einem Druck von höchstens i   mum   nicht weit über   go''/   der Theorie zu bringen ; so dass behufs Hebung der Wirtschaftlichkeit technisch umständliche und teure Vorkehrungen zur Wiedergewinnung des Alkoholüberschusses getroffen werden müssen. 



   Zur Verbesserung der Ausbeute ist weiter vorgeschlagen worden, statt der freien Estersäure ihr. trockenes Natriumsalz im Vakuum zu destillieren. Bei Spaltung des Salzes ergibt sich selbstverständlich im Endzustand statt freier   Schwefelsäure   ihr Natriumsalz nach der Gleichung : 
 EMI1.3 
 
Diese Methode liefert im Vergleich zur Destillation der freien Estersäure ganz bedeutend bessere Ausbeuten, die z. B. bei der Herstellung von   Diäthylsulfat   bis auf   80%   der Theorie gesteigert werden können. Die Überführung der   Athy ! schwefe ! säure   in ihr Natriumsalz ist jedoch kostspielig, weil die Estersäure in sehr verdünnte Lösung gebracht und hernach aus dieser das trockene Natriumsalz gewonnen werden muss, was nicht bloss eine Erschwerung bedeutet, sondern auch Verluste mit sich bringt. 



   Es wurde nun die überraschende Tatsache gefunden, dass die Bildung von Dialkylsulfaten durch Destillation der freien Estersäuren fast quantitativ verläuft, uud dies selbst bei einem sehr mässigen Vakuum, wenn'man dafür Sorge trägt, dass die bei der Spaltung der Estersäuren im Sinne der ersten Gleichung entstehende Schwefelsäure während der Reaktion selbst als Salz gebunden wird. Als Kationträger kann jede Verbindung in die Reaktion eingebracht werden, die weder an sich, noch nach Austausch des Metalls gegen Wasserstoff auf die Estersäuren verseifend wirkt. Da z.

   B. die sauren Salze   m eh : basisch er   Säuren in diesem Sinne nicht schädlich sind, ergibt sich als nächstliegende Ausführungsform dieser neuen Lösungsidee die Destillation der Alkylschwefelsäure mit der äquivalenten Menge von Neutralsalzen mehrbasische, nicht flüchtiger Säuren oder Sekundärsalzen höherbasischer nicht flüchtiger Säuren, wie beispielsweise unter Zusatz von trockenenem, neutralem Natriumsulfat, wobei die Reaktion, wie   folgt, verläuft   : 
 EMI1.4 
 
Einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gemäss wird die Bildung von freier Schwefelsäure bei der Spaltung der Estersäuren dadurch hintangehalten, dass die Destillation unter Zusatz der äquivalenten Mengen eines Salzes der betreffenden Estersäure 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Gleichung zeigt :

   
 EMI2.2 
 Es ist sehr überraschend, dass sich bei der Destillation der verhältnismässig unbeständigen und insbesondere unter saurem Einfluss leicht zersetzliche, alkylschwefelsauren Salze mit den äquivalenten Mengen freier Alkylschwefelsäure unter vermindertem Druck,. wobei man mit 15   mm   bequem das Auslangen findet, glatt und fast quantitativ Dialkylsulfat bildet. 



  Die technische Bedeutung dieser Ausführungsform wird dadurch gesteigert, dass die meisten alkalisch geleiteten Alkylierungen das Dialkylsulfat in wiedergewinnbares, alkylschwefelsaures Natron verwandeln, aus dem dergestalt durch gemeinsame Destillation mit der molekularen Menge Alkylschwefelsäure der neutrale Schwefelsäureester wiedergeschaffen wird. 



   Statt äquivalente Mengen des Salzes der betreffenden Estersäure zuzusetzen. kann man auch geringere Mengen desselben im Gemisch mit einem der früher erwähnten zur 
 EMI2.3 
 Alkylschwefelsäure in die Reaktion einbringen. 



   Als weiterer Vertreter neutraler Salze mehrbasischer Säuren wäre das Tricalciumphosphat (Phosphorit) zu nennen : 
 EMI2.4 
 
Als Typus für sekundäre Salze höherbasischer Säuren sei das Dinatnumphosphat angeführt : 
 EMI2.5 
 
Beispiel i : In einem Kessel mit Rührwerk werden 252 Teile Athylschwefelsäure mit 150 Teilen entwässertem Natriumsulfat der Destillation unter einem Druck von 10 bis 15   1mn   unterworfen. Zweckmässig lässt man die Estersäure zu dem erhitzten Natriumsulfat während der Destillation allmählich zufliessen, wodurch erreicht wird, dass der Kesselinhalt vom Beginn bis zum Ende der Destillation in trockenem, pulverförmigen Zustand verbleibt. Das gebildete Diäthylsulfat beginnt zwischen   900 und 1000 überzugehen.   Bei etwa   bis 1700 ist   die Destillation beendet.

   Ausbeute etwa   85%.   



   Beispiel 2 : 126 Teile   Athylschwefelsäure   werden mit 148 Teilen von trockenem, äthylschwefelsauren Natrium zusammengebracht. Der Vorgang und Verlauf entspricht dem Beispiel   I.   Ausbeute etwa   go0/0.   



   Beispiel 3 : 350 Teile reiner pulverförmiger Phosphorit oder Knochenmehl werden unter Rühren mit 504 Teilen   Athylschwefelsäure   vermengt und der Alkylester unter vermindertem Druck abdestilliert. Als Rückstand verbleibt das technisch wichtige Superphosphat. 



   Beispiel 4 : 150 Teile sekundäres Natriumphosphat werden in trockenem, pulverförmigen Zustand mit 252 Teilen   Kthylschwefelsäure   innig vermengt und der Destillation im Vakuum unterworfen. Arbeitsweise und Ausbeute wie in Beispiel i. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
I. Verfahren zur Darstellung neutraler Alkylester der Schwefelsäure durch Destillation der freien Alkylschwefelsäuren unter vermindertem Druck, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Spaltung der Estersäuren entstehende Schwefelsäure während der Reaktion selbst als Salz gebunden wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Alkylschwefelsäuren in Gegenwart neutraler Salze mehrbasischer nicht flüchtiger Säuren oder Sekundärsalzen höherbasischer, nicht flüchtiger Säuren destilliert werden.
    3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Destillation unter Zusatz eines Salzes der betreffenden Estersäure selbst mit oder ohne Zusatz der in Anspruch 2 genannten Salze durchgeführt wird.
AT86981D 1919-08-08 1919-08-08 Verfahren zur Darstellung neutraler Alkylester der Schwefelsäure. AT86981B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86981T 1919-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86981B true AT86981B (de) 1922-01-10

Family

ID=3607788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86981D AT86981B (de) 1919-08-08 1919-08-08 Verfahren zur Darstellung neutraler Alkylester der Schwefelsäure.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86981B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT86981B (de) Verfahren zur Darstellung neutraler Alkylester der Schwefelsäure.
DE646109C (de) Herstellung von Kryolith
DE696779C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuranen
DE342969C (de) Verfahren zur Darstellung neutraler Alkylester der Schwefelsaeure
DE897565C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen
AT111249B (de) Verfahren zur Darstellung von komplexen Antimonverbindungen.
DE684233C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ersatzmittels fuer Glycerin
DE821787C (de) Verfahren zur Gewinnung von Xylidinen
DE539806C (de) Verfahren zur Darstellung von Isopropylallylbarbitursaeure
DE863937C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Dichlor- oder 1, 4-Dibrombutan
DE867994C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Thiophosphorsaeureester
DE734278C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ketone mit einer endstaendigen Vinylgruppe
CH189749A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Methyl-dihydrofollikelhormon.
AT159318B (de) Verfahren zur Darstellung leicht wasserlöslicher Verbindungen von Dialkylaminoalkyldiarylcarbinolen.
DE610097C (de) Herstellung von Phosphorsaeure
DE616187C (de) Verfahren zur Herstellung von nichtfaerbenden Thioderivaten aus Phenolen
DE525308C (de) Herstellung primaerer und sekundaerer wasserfreier Phosphate
AT138027B (de) Verfahren zur Darstellung von 8-Oxychinolin.
DE2144230C3 (de) Verfahren zur Herstellung von reinen N-Alkyl-formamiden
DE1217947B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dichlorbutadien-(1, 3)
DE1932417A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Di-neocarbonsaeuren
CH126127A (de) Verfahren zur Darstellung einer Goldverbindung der Thiobenzimidazolreihe.
CH214904A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
CH165506A (de) Verfahren zur Darstellung einer höher molekularen Schwefelverbindung.
CH222974A (de) Verfahren zur Herstellung eines gemischten Harnstoffes mit löslichmachenden Gruppen.