AT84384B - Radauslösevorrichtung für Fahrräder, Motorräder u. dgl. - Google Patents

Radauslösevorrichtung für Fahrräder, Motorräder u. dgl.

Info

Publication number
AT84384B
AT84384B AT84384DA AT84384B AT 84384 B AT84384 B AT 84384B AT 84384D A AT84384D A AT 84384DA AT 84384 B AT84384 B AT 84384B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
release device
wheel
slot
motorcycles
bicycles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oesterreichische Waffenfabriks
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterreichische Waffenfabriks filed Critical Oesterreichische Waffenfabriks
Application granted granted Critical
Publication of AT84384B publication Critical patent/AT84384B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Radauslösevorrichtung für Fahrräder, Motorräder u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Radauslösevorrichtung für Fahrräder, Motorräder u. dgl. und besteht im Wesen darin, dass an jedem Gabelende eine Scheibe mittels Lappen befestigt ist, in welcher ein Schlitz vorgesehen ist, in dem eine mit einem Knebel versehene zweite, gleichfalls mit einem Schlitze vorgesehene Scheibe exzentrisch gelagert ist. Durch blosses Verdrehen dieser zweiten Scheibe um   900 kann   die Vorrichtung gelöst und das Rad ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen vom Rahmen abgenommen werden. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise für das Hinterrad dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Auslösevorrichtung im geschlossenen und Fig. 2 im ausgelösten Zustande ; Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie   3-3   in Fig. 2. 



   In dem Rahmen a ist in bekannter Art die Scheibe   b mittels   des Lappens c befestigt, d ist das Kettenschloss. Die Scheibe b besitzt einen Schlitz e, in welchem eine zweite Scheibe 1 mittels des exzentrischen Lagers g gelagert ist. In der   Scheibe f ist   ein Schlitz   h   ausgeschnitten, welch letzterer als Lager für den Radzapfen i dient. Beide Schlitze sind vom Mittelpunkte versetzt angeordnet. 



   Fig. i veranschaulicht die Auslösevorrichtung im geschlossenen Zustande, in welchem Scheibe b den Schlitz h und Scheibe 1 den Schlitz e abdeckt. Wird nun die Scheibe 1 durch den Knebel i um   900 verdreht,   so kommt Schlitz h über den Schlitz e zu liegen, der Radzapfen i wird daher nach unten frei und das Rad kann vom Rahmen leicht abgenommen werden. k ist ein zur Begrenzung der Drehbewegung dienender, in einem Schlitz der Scheibe b bewegter Stift. In Fig. 2 ist strichpunktiert der abzunehmende Radzapfen angedeutet. 



   Wird die Auslösevorrichtung durch Verdrehen der Scheibe 1 wieder geschlossen, so drückt das exzentrische Lager g den Radzapfen i gegen die Wandung der Scheibe b und stellt denselben fest. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Radauslösevorrichtung für Fahrräder, Motorräder u. dgl.,. dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Gabelende eine Scheibe (b) mittels Lappen befestigt ist, in welcher ein für die Lagerung einer zweiten Scheibe (f) bestimmter Schlitz (e) vorgesehen ist, in dem diese mit einem Knebel und gleichfalls mit einem Schlitz (h) versehene Scheibe (f) exzentrisch gelagert ist, zum Zwecke, durch Verdrehen dieser zweiten Scheibe um 900 die Vorrichtung zu lösen bzw. das Rad ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen vom Rahmen abzunehmen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT84384D 1918-03-21 1918-03-21 Radauslösevorrichtung für Fahrräder, Motorräder u. dgl. AT84384B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84384T 1918-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84384B true AT84384B (de) 1921-06-25

Family

ID=3605449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84384D AT84384B (de) 1918-03-21 1918-03-21 Radauslösevorrichtung für Fahrräder, Motorräder u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84384B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350218C3 (de) Ankerhemmung lür Uhrwerk
AT84384B (de) Radauslösevorrichtung für Fahrräder, Motorräder u. dgl.
DE892561C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Zahnkraenze an Tretwerken von Fahrraedern
DE309085C (de)
DE740549C (de) Kettenschloss, insbesondere fuer Saegeketten
DE327104C (de) Umsteuervorrichtung fuer Federtriebwerke
DE371264C (de) Federtriebwerk
DE803823C (de) Freilauf fuer Fahrraeder o. dgl.
DE328347C (de) Drehschalter
AT94019B (de) Spannschuh für die Armierungsstreifen von aus Dauben gebildeten Holzrohren od. dgl.
AT69395B (de) Rad mit abnehmbarer Felge.
DE369113C (de) Schluesselbuechse und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT109303B (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Drehbewegung in hin und hergehende Bewegung.
AT36785B (de) Rad mit abnehmbarer Felge.
AT104158B (de) Sensenring.
DE470198C (de) Verfahren zum Loesen der Metallkerne von Gussstuecken
DE346370C (de) Formmaschine zur Herstellung von Kernen fuer Maehmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstossstempeln fuer die fertigen Kerne
DE635619C (de) Federsprungwerk fuer Drehschalter mit radial gesteuertem Sperriegel
DE355501C (de) Kupplung mit drehbarem Tangentialkeil als Kuppelglied
DE365767C (de) Verschluss, insbesondere fuer Gleitschutzketten
AT107332B (de) Einrichtung zum Abtrennen des Eingusses bei Spritzgußmaschinen.
DE516500C (de) Selbsttaetige Kettenspannvorrichtung
DE389626C (de) Elektrischer Drehschalter
AT63774B (de) Viehentkupplungsvorrichtung.
DE1004354B (de) Geraet zum Heben, Spannen oder Ziehen von Lasten