DE346370C - Formmaschine zur Herstellung von Kernen fuer Maehmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstossstempeln fuer die fertigen Kerne - Google Patents

Formmaschine zur Herstellung von Kernen fuer Maehmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstossstempeln fuer die fertigen Kerne

Info

Publication number
DE346370C
DE346370C DE1919346370D DE346370DD DE346370C DE 346370 C DE346370 C DE 346370C DE 1919346370 D DE1919346370 D DE 1919346370D DE 346370D D DE346370D D DE 346370DD DE 346370 C DE346370 C DE 346370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cores
core box
core
fingers
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919346370D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE346370C publication Critical patent/DE346370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C13/00Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes
    • B22C13/12Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes for cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 30. DEZEMBER 192t
DEUTSCHES REICH
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVs 346370 KLASSE 31 b GRUPPE 9
Willy Schmitz in Milspe.
Formmaschine zur Herstellung von Kernen für Mähmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstoßstempeln für die fertigen Kerne.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Dezember 1919 ab.
Die Erfindung betrifft eine Kernformmaschine zur Herstellung von Kernen für Mähmaschinenfinger jeglicher Konstruktion, bei welcher die Kerne in größerer Anzahl in einem fortlaufenden Arbeitsgange in einem zweiteiligen Kernkasten geformt und nachher
zu gleicher Zeit mechanisch aus dem Kernkasten herausgehoben werden.
Kernformmaschinen mit zweiteiligem, um Zapfen schwingbaren Kernkasten und auch solche mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Herausheben der fertigen Kerne sind foe-
kannt. Diese Maschinen besitzen aber den Nachteil, daß sich an den Kernen infolge des Aufeinanderschiagens der die Kernkastenhälften tragenden Preßplatten ein unvermeidlicher Grat bildet, so daß nach längerem Gebrauch anstatt zylindrisch runde Kerne solche mit ovalem Querschnitt erzielt werden.
Bei der gemäß der Erfindung gebauten Maschine wird der Formsand nicht wie bisher to üblich in jede Kernkastenhälfte, sondern auf die obere Kernkastenhälfte, welche rahmenartig ausgebildet ist, gebracht. Dadurch, daß die untere Kernkastenhälfte unten geschlossen ist, dient sie ,gleichzeitig beim Aufstampfen als Unterlage. Die Eigenart der Kerne für ► Mähmaschinenfinger, welche entgegen den gewöhnlichen runden oder vierkantigen Kernen Vorsprünge besitzen, bedingt eine besondere Behandlung, weshalb die bisher bekannten Kernformmaschinen ungeeignet waren.
Die Maschine ist in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigen
Abb. i, 2 und 3 die Vorderansicht, Seitenansicht und den Grundriß,
Abb. 4 den zweiteiligen Kernkasten in der Seitenansicht in größerem Maßstab,
Abb; 5 und 6 den geschwenkten und abgehobenen unteren Kernkasten in der Seitenansicht in größerem Maßstab, Abb. 7 die Ausstoßstempel zum Heben der Kerne in größerem Maßstab,
Abb. 8 den zweiteiligen Kernkasten im Grundriß in größerem Maßstab, Abb. 9 die Form eines Mähmaschinenfingers.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß in einem Maschinengestell α ein zweiteiliger gedübelter Kernkasten b, b1 um zwei Zapfen / schwingbar gelagert ist. Abb. i, 2 und 3 veranschaulichen dies und den Arbeitsgang beim Aufstampfen der Kerne. Das Aufstampfen erfolgt, nachdem die beiden Kernkastenhälften b, b1 verriegelt sind, von Hand. Der schwenkbare Kernkasten b, b1 ruht während des Aufstampfens der Kerne einerseits mit zwei Nocken c auf dem Maschinengestell (Abb. 2 und 3) und wird anderseits durch zwei Stifte d gehalten. Nachdem die Oberfläche des Kernkastens bzw. der Kerne mit einem Abstreicheisen glatt abgestrichen ist, werden die beiden Stifte d mittels Hebel e herausgezogen und der Kernkasten b, b1 um seine beiden Zapfen f in der Pfeilrichtung geschwenkt, bis sich die Nocken c in die Aussparungen g des Maschinengestelles legen I (Abb. 2 und 3). ' ' '.
Da im Mähmaschinenfinger (Abb. 9) zur j Befestigung des Messers ein Nietloch eingegossen -werden muß, wird an der Kernkastenhälfte b ein Rahmen h mit hervorstehendem kleinen Bolzen i, welche dem 'Lochdurchmesser der Niete entsprechen, befestigt (Abb. 4 und 5). An Stelle der Hohlräume, welche die Bolzen?! im Kerne bilden, treten später vor lern Gießen besondere runde, entsprechend 'ange Sandkerne.
Nach erfolgter Schwenkung des Kernkastens b, b1 wird die nunmehr oben liegende Kernkastenhälfte b abgehoben (Abb. 5 und 6), lamit die fertigen Kerne aus der noch im Maichinengestell lagernden Kernkastenhälfte b1 entfernt werden können. Hierzu dient eine mechanische Vorrichtung, in Abb. 1, 2, 3, 6 und 7 dargestellt, welche aus Handhebel h, Kurbelscheibe I, Lenker m, Führung η und Ausstoßstempeln 0 besteht, mittels welcher lie Kerne herausgehoben werden, bis dieselben über den Kernkasten heraustreten (Abb. 6). Hierauf werden sämtliche Kerne lurch eine weitere Vorrichtung abgehoben und auf die Trockenplatte gelegt.

Claims (4)

Paten.t-Ansprüche:
1. Kernformmaschine zur Herstellung von Kernen für Mähmaschinenfinger mit drehbarem ,'zweiteiligen Kernkasten und Ausstoßstempeln für die fertigen Kerne, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zapfen (/), um welche die Kernkastenhälften gedreht werden können, je zur Hälfte an •der oberen und unteren Kernkastenhälfte befinden.
2. Kernformmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine obere Kernkastenhälfte rahmenartig ausgebildet ist, so daß die Kerne von oben durch die Öffnungen ,aufgestampft und nach Abnehmen der unteren Kernkastenhälfte die einzelnen Kerne herausgehoben werden können.
3. Kernformmaschine nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernkastenhälften mit je zwei Vorsprüngen (c) versehen sind, die sich während des Aufstampfens der Kerne auf das Maschinengestell legen, während zwei Vorsteckstifte (d) eine Drehung des Kastens verhindern.
4. Kernformmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren Kernkastenhälfte ein abnehmbarer Rahmen Qi) mit mehreren Bolzen zur Herstellung von Nietlöchern in den Mähmaschinenfingern befestigt ist
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1919346370D 1919-12-20 1919-12-20 Formmaschine zur Herstellung von Kernen fuer Maehmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstossstempeln fuer die fertigen Kerne Expired DE346370C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE346370T 1919-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346370C true DE346370C (de) 1921-12-30

Family

ID=6255184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919346370D Expired DE346370C (de) 1919-12-20 1919-12-20 Formmaschine zur Herstellung von Kernen fuer Maehmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstossstempeln fuer die fertigen Kerne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346370C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5785107A (en) * 1995-12-29 1998-07-28 Georg Fischer Disa, Inc. Apparatus and method for producing multiple cores

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5785107A (en) * 1995-12-29 1998-07-28 Georg Fischer Disa, Inc. Apparatus and method for producing multiple cores

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE346370C (de) Formmaschine zur Herstellung von Kernen fuer Maehmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstossstempeln fuer die fertigen Kerne
DE493183C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kastenloser Sandformen in zweiteiligen Formkasten
DE239567C (de)
DE196731C (de)
DE31444C (de) Formmaschine und Formen mit j abziehbaren Centrirstiften
DE480080C (de) Vorrichtung zum Giessen von Stereotypplatten
DE597454C (de) Zeilenschiff einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, das zur Aufnahme der gegossenen Zeilen aus der Ausstossrinne bewegt wird
DE640079C (de) Formvorrichtung zum Herstellen von mit Aussparungen versehenen Sandkernen
DE405935C (de) Bleibende Gussform fuer Lagerschalen
DE465148C (de) Giessmaschine fuer Stereotypplatten mit einer unmittelbar an eine Giessoeffnung des Kessels anschliessbaren Giessform
DE361143C (de) Mehrteiliger Formkasten
DE280520C (de)
DE203472C (de)
DE363506C (de) Segment zum Ausschneiden von Zahnformen fuer Stirnraeder
DE380063C (de) Ruettelformmaschine
DE562400C (de) In zwei oder mehr Segmente unterteilter, auf einer Welle von mehreckigem Querschnitt festgehaltener Formzylinder
DE476416C (de) Ruettelformmaschine zum gleichzeitigen Ruetteln von den nebeneinander auf dem Ruetteltisch festgeklemmten Ober- und Unterkasten, insbesondere fuer Roehrengussformen
DE373148C (de) Form- und Zusammensetzmaschine
DE78773C (de) Maschine zur Herstellung von Armkernen für Riemscheiben und Räder
DE43347C (de) Riemscheiben - Formmaschine
DE369726C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Modellplatte mit dem Wenderahmen bei Ruettelformmaschinen
DE358025C (de) Stereotypiegiessmaschine mit liegender Giessform
DE470198C (de) Verfahren zum Loesen der Metallkerne von Gussstuecken
DE270078C (de)
DE384795C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Blockformen verschiedener Abmessungen auf einer Gespannplatte