DE239567C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239567C
DE239567C DENDAT239567D DE239567DA DE239567C DE 239567 C DE239567 C DE 239567C DE NDAT239567 D DENDAT239567 D DE NDAT239567D DE 239567D A DE239567D A DE 239567DA DE 239567 C DE239567 C DE 239567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
model
pins
recesses
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239567D
Other languages
English (en)
Publication of DE239567C publication Critical patent/DE239567C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/04Pattern plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■- JV* 239567-KLASSE 31c. GRUPPE
HUGO EICKEN in GEVELSBERG i.W.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Mai 1910 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Formen von Gegenständen mit in verschiedenen Ebenen vorspringenden Teilen, z. B. Oliven, in dreiteiligen Formen unter Verwendung von Zapfen, die an einer Modellplatte sitzen und in Aussparungen einer anderen Modellplatte eingreifen, wobei in bekannter Weise auch eiserne Stifte mit eingegossen werden. Das Neue an einer solchen
ίο Vorrichtung besteht in einer unter Federdruck stehenden Platte, die mit Aussparungen für die Bunde der Zapfen versehen ist und sich an der oberen Modellplatte zur Herstellung der mittleren Form befindet, während an der unteren Modellplatte sich gleichfalls eine unter Federdruck stehende Zapfenplatte zum Verschließen der Zapfenlöcher der unteren Modellplatte befindet und zur Lagesicherung der einzugießenden Stifte eine durchlöcherte Modellplatte mit einer unter ihr angeordneten Auffangplatte für die Stifte vorgesehen ist, so daß mittels der Vorrichtung die Olive mittels dreiteiliger Form mit eingegossenen Stiften hergestellt werden kann, wobei sämtliche Stifte die richtige Stellung und die richtige Länge haben.
Die Zeichnung zeigt in den
Fig. i, 2, 3, 4 und 7 die neue Vorrichtung, während die
Fig. 5 die fertige Form und die
Fig. 6 das fertige Gußstück veranschaulicht. Die Vorrichtung setzt sich aus drei Formkasten (Fig. 5) zusammen, und zwar für den Oberteil ο, den Mittelteil g und den Unterteil k. Zum Formen des Oberteils dient die in Fig. 3 dargestellte Formplatte m, auf welcher die Modelle η fürx den Griffteil ν der Olive befestigt sind. Wird dann der Sand in den Formkasten m1 gepreßt, so erhält man, wie ohne weiteres ersichtlich ist, den -Oberteil 0. Der Mittelteil g wird mittels der Formplatte h (Fig. ι und 2) hergestellt, auf der die mit Löchern i1 versehenen Modelle i befestigt sind. Der Sand wird nun ebenfalls in den Kasten k1' gepreßt. Es kommt alsdann zur Benutzung eine Formplatte α, an welcher mittels der Schrauben c verschiebbar eine Platte b gehalten wird, die unter Einwirkung von Schraubenfedern e steht, die.um Stifte d gelegt sind. Die Federn haben das Bestreben, die Platte b von der Platte α entfernt zu halten. An der Platte α sind nun eine Anzahl Modellzapfen f angeschraubt, die den Löchern i1 in der Formplatte h entsprechen und mit einem Bund f1 ausgerüstet sind. Diese Platte α wird nun (Fig. 2) auf den Kasten h1 und die Platte h heruntergedrückt, dabei drücken sich die Zapfen f, f1 in den Formsand ein und dringen gleichfalls in die Löcher i1 hinein. Um dabei das Eindringen von Sand in diese Löcher zu verhüten, und zwar auch schon beim Einpressen des Sandes in den Kasten h1, ist (Fig. 7) an der Unterseite dieser Platte eine Platte t vorgesehen, die eine Anzahl Stifte s trägt, welche durch Federn u in die Löcher i1 hineingedrückt werden und diese somit ver-
50
55
schließen. Die Stifte s werden jedoch beim Zusammenbringen der Platten h und a (Fig. 2) d.urch die Modellzapfen f aus den Löchern i1 herausgedrängt, und durch Eindringen der Zapfen f in den Sand wird in ihm der Zapfen w mit dem Bund W1 (Fig. 6) abgeformt. Damit beim Abheben der Platte α die Form durch die Zapfen nicht zerstört wird, bleibt die Platte b infolge Einwirkung der Federn e noch etwas auf der Form liegen, so daß nun die Modellzapfen f bequem aus dem Sand gelöst werden können. In dieser Weise wird der Mittelteil g (Fig. 2 und 5) fertiggestellt; mit der Form ο vereinigt, kann er den Gußkörper für den betreffenden Gegenstand abgeben. Für die Herstellung des Unterteils k der Form, der die Eisenstifte r aufnehmen soll, die gleich in richtiger Lage und Richtung mit eingegossen werden sollen, wird die Formao platte p (Fig. 4) benutzt. An ihrer Unterseite befindet sich eine Platte q, während sie selbst durchlöchert ist zur Aufnahme der Stifte r, die auf der Platte q lose aufstehen. Wird nun in den Kasten pl der Sand eingepreßt, so bleiben die Stifte r in dem Sand festsitzen und werden bei Abnahme der Form aus der Modellplatte p herausgezogen, so daß sie sämtlich, in einer Linie ausgerichtet, frei vorstehen und der Unterteil k nunmehr mit dem Mittelteil g vereinigt werden kann.
Die Fig. 5 zeigt die fertige Form, deren
Ausgießen die Olive1 (Fig. 6) ergibt. Mittels der beschriebenen Vorrichtung können, wie ohne weiteres ersichtlich ist, ohne Kern solche Oliven und ähnliche Gegenstände von unregelmäßiger und regelmäßiger Form maschinenmäßig hergestellt werden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Formen von Gegenständen mit in verschiedenen Ebenen vorspringenden Teilen, z. B. Oliven, in dreiteiligen Formen unter Verwendung von Zapfen, die ah einer Modellplatte sitzen und in die Aussparungen einer anderen Modellplatte eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die die Modellzapfen ff, fl) für die Bildung des mittleren Formteils (g) tragende Modellplatte (a) eine, Aussparungen für die Zapfen enthaltende, unter Federdruck (e) stehende Platte trägt.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Modellzapfen (f, f1) gegenüber von der anderen Modellplatte (h) unter Federdruck (u) ] stehende Zapfen (s) getragen werden, die vor dem Eindringen der Modellzapfen in die Aussparungen (i1) der Modellplatte diese Aussparungen gegen das Eindringen von Sand verschließen.
3. Ausführungsform der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 zur Sicherung der Lage einzugießender Stifte in der Form, dadurch gekennzeichnet, daß die Formplatte so mit Löchern für die Stifte und mit einer unter ihr befindlichen Platte versehen ist, daß die an dem Kasten hergestellte Form (k) sämtliche Stifte in richtiger Lage und Länge enthält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT239567D Active DE239567C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239567C true DE239567C (de)

Family

ID=498998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239567D Active DE239567C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239567C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2767446A (en) * 1955-09-12 1956-10-23 Kelsey Hayes Wheel Co Molding machine
US2835004A (en) * 1955-08-29 1958-05-20 Crane Co Bulb guide on molding diaphragm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835004A (en) * 1955-08-29 1958-05-20 Crane Co Bulb guide on molding diaphragm
US2767446A (en) * 1955-09-12 1956-10-23 Kelsey Hayes Wheel Co Molding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629515A1 (de) Formvorrichtung mit starrem kern
DE2547161C3 (de) Verfahren zum Einsetzen von Kernen in eine Sandgießform
DE239567C (de)
DE8500656U1 (de) Vorrichtung zur verwendung bei der herstellung einer giessform mit speiserhuelse
DE510786C (de) Aus zwei am unteren Ende aneinandergelenkten Laengshaelften bestehende Form fuer Drainageroehrenformmaschinen
DE3530737A1 (de) Anhaenger-vorratsstreifen und giessform zur herstellung desselben
DE226604C (de)
DE346370C (de) Formmaschine zur Herstellung von Kernen fuer Maehmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstossstempeln fuer die fertigen Kerne
DE35871C (de) Nachgiebiger Untersatz für Formkästen
DE346427C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von plattenartigen Koerpern
DE640079C (de) Formvorrichtung zum Herstellen von mit Aussparungen versehenen Sandkernen
DE250993C (de)
DE72628C (de) Formvorrichtung für Massengufs
DE376307C (de) Eisenform und Kern zum Giessen von Gegenstaenden mit Hohlraeumen oder Durchbrechungen
DE200797C (de)
DE479626C (de) Abschlagekasten zur Herstellung kastenlos abzugiessender Sandformen mit in den Wandungen drehbaren Sandleisten von halbkreisfoermigem Querschnitt und losen Kastenschoren
DE210226C (de)
DE233159C (de)
DE714372C (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer Gussformen fuer nahtlos gegossene Staebe
DE151156C (de)
DE440991C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken
DE204217C (de)
AT56771B (de) Aus zwei oder mehreren, um eine Kernsäule aufgestellten Platten bestehender, selbsttätig zusammenfallender Kern.
DE261100C (de)
DE3439646C2 (de) Spann- und Formwerkzeug für Schmiedestücke