DE440991C - Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken

Info

Publication number
DE440991C
DE440991C DEK96805D DEK0096805D DE440991C DE 440991 C DE440991 C DE 440991C DE K96805 D DEK96805 D DE K96805D DE K0096805 D DEK0096805 D DE K0096805D DE 440991 C DE440991 C DE 440991C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
groove
curtain hooks
plunger
clamping jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK96805D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEINEISENWERK VOSSLOH GmbH
Original Assignee
KLEINEISENWERK VOSSLOH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEINEISENWERK VOSSLOH GmbH filed Critical KLEINEISENWERK VOSSLOH GmbH
Priority to DEK96805D priority Critical patent/DE440991C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440991C publication Critical patent/DE440991C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21GMAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
    • B21G3/00Making pins, nails, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21GMAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
    • B21G3/00Making pins, nails, or the like
    • B21G3/18Making pins, nails, or the like by operations not restricted to one of the groups B21G3/12 - B21G3/16
    • B21G3/28Making pins, nails, or the like by operations not restricted to one of the groups B21G3/12 - B21G3/16 by forging or pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken. Gardinenhaken unterscheiden sich von gewöhnlichen Wandhaken dadurch, daß ihr Hakenende pyramidenstumpfförmig verjüngt ist. Bei der Herstellung von Gardinenhaken muß das Hakenende daher, nachdem es umgebogen ist, noch besonders geformt werden.
  • Bisher verfuhr man hierbei in der Weise, daß ein zwischen feststehenden Spannbacken eingeklemmter Vierkantdraht an seinem vorstehenden Ende umgebogen und das umgebogene Hakenende darauf mittels eines glattflächigen Druckstempels in eine in der einen Spannbacke ausgesparte Nut gedrückt wurde. Hierbei wurde das überschießende Material parallel zur Druckstempelflächeseitlichherausgequetscht.
  • Der so vorgeformte Haken wurde dann in einem zweiten Arbeitsgang auf einer Presse. bearbeitet, wo das überschüssige Material abgegratet und dem Hakenende seine endgültige keilförmige Gestalt gegeben wurde. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche gestattet, das Hakenende von Gardinenhaken in einem Arbeitsgang fertigzuformen. Dies wird dadurch erreicht, daß die eine Spannbacke und der Druckstempel sich zum Gesamtprofil des Hakens ergänzende Nuten besitzen und die an die Nutenränder anstoßenden Flächen der Spannbacke und des Druckstempels winklig zueinander stehen, so daß beim Schluß der Nut überschießendes Material seitlich austreten kann und durch die aufeinandertreffenden Nutenkanten abgegratet wird. Durch die vorgesehene Ausbildung der einen Spannbacke und des Druckstempels kann der Hakenteil in einem Arbeitsgang fertiggeformt werden.
  • Die so hergestellten Gardinenhaken bedürfen nach dem Verlassen der Druckpresse nur noch der üblichen Behandlung im Rollfaß.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Werdegang des Gardinenhakens sowohl auf der früher üblichen als auch auf der Druckpresse gemäß der Erfindung.
  • Abb. i zeigt die alten Druckstücke, geschnitten, im Aufriß. -.
  • Abb.2 ist ein Grundriß hierzu.
  • Abb.3 veranschaulicht das Aussehen des Hakenendes im Aufriß und Seitenriß nach Be. endigung des bis jetzt üblichen ersten Arbeitsganges.
  • Abb. ¢ zeigt die neuen Druckstücke im Aufriß.
  • Abb. 5 ist ein Grundriß zu Abb. q..
  • Abb.6 stellt das nach der Erfindung in einem Arbeitsgang fertiggestellte Hakenende im Aufriß und in Seitenansicht dar.
  • Sowohl bei der bekannten als bei derneuen Druckpresse wird der Vierkantstift i zwischen den Spannbacken 2 und 3 eingeklemmt. Der früher zur Anwendung gekommene Druckstempel q. war mit einer abgeschrägten ebenen Vorderfläche 6 versehen, welche das Hakenende, soweit es nicht in der Nut 5 -zu dem Halbteil ; umgeformt wurde, zu einem Lappen 8 quetschte.
  • Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung liegt der Nut 5 eine im Druckstempel q. vorgesehene Nut io gegenüber, die sich mit der Nut 5 zum Gesamtprofil des Hakenendes er-0 gänzt, so daß jetzt sowohl. das Halbteil 7 als auch das Halbteil g des Hakenendes fertiggeformt wird. Das überschießende Material kann bei r i, 12 und 13 zwischen den winklig zueinander angeordneten Stirnflächen der Spannbacke 3 und des Druckstempels q. frei austreten und wird durch die Kanten der Nuten 5 und i o, welche unmittelbar gegeneinandertreffen, abgegratet.
  • Die Herstellung der Gardinenhaken. wird jetzt wesentlich vereinfacht und verbilligt.

Claims (1)

  1. YATENTANSPRUCII: Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken, die aus den Vierkantschaft haltenden Spannbacken und einem das umgebogene freie Ende formenden Druckstempel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die. eine Spannback te (3) und der Druckstempel (q.) sich zum Gesamtprofil des Hakens ergänzende Nuten (5 bzw. i0) besitzen und die an die Nutenränder anstoßenden Flächen der Spannbacke und des Druckstempels winklig zueinander stehen, so daß beim Schluß der Nut überschießendes Material frei austreten kann und von den aufeinandertreffenden Nutenrändern abgegratet wird.
DEK96805D 1925-11-26 1925-11-26 Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken Expired DE440991C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK96805D DE440991C (de) 1925-11-26 1925-11-26 Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK96805D DE440991C (de) 1925-11-26 1925-11-26 Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440991C true DE440991C (de) 1927-02-19

Family

ID=7238478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK96805D Expired DE440991C (de) 1925-11-26 1925-11-26 Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440991C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665660C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen
DE440991C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken
DE2700343A1 (de) Entgraten und gesenkformen gestanzter loecher in praezisions-massenartikeln
DE517530C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerhuelsen
DE479210C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buersten und Pinseln
DE544184C (de) Walzenpresse zur Herstellung von Eier- oder Kugelbriketten
DE577930C (de) Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl.
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE465598C (de) Herstellung von Ventilen u. dgl. durch Strangpressen
DE227308C (de)
DE511786C (de) Verfahren zum einseitigen Schliessen von mit Vorspruengen oder Stegen versehenen, von der Strangpresse abgeschnittenen Hohlsteinen
DE519482C (de) Verfahren zur Herstellung von am Griffende miteinander verbundenen Schalenpaaren fuer Messer u. dgl.
DE469323C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefplatten, insbesondere von Schildern mit erhabenen oder vertieften Buchstaben und Zahlen
DE518768C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kuenstlicher Zaehne aus zwei keramischen Massen
DE30681C (de) Gufsform aus Glimmer
DE372511C (de) Revolverpresse mit Doppelpressung zur Herstellung von Falzziegeln
DE514030C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Zaehnen
DE463441C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Pappe gepraegten Rahmen und anderen Reliefdarstellungen
DE903316C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
DE349981C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von kuenstlichen Zaehnen
DE414127C (de) Verfahren zur Formung von tiefen Hohlkoerpern
DE406562C (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer Bloecke aus Zelluloid oder aehnlicher Masse in einer einzigen Form
DE433676C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung kuenstlicher Zaehne aus verschiedenen Stoffen
DE370766C (de) Verfahren zur Herstellung der Zahnformplatten zum Formen kuenstlicher Zaehne
AT147570B (de) Verfahren zur Herstellung von Verschlußstreifen für Reißverschlüsse.