DE665660C - Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen

Info

Publication number
DE665660C
DE665660C DEA83039D DEA0083039D DE665660C DE 665660 C DE665660 C DE 665660C DE A83039 D DEA83039 D DE A83039D DE A0083039 D DEA0083039 D DE A0083039D DE 665660 C DE665660 C DE 665660C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
shaft
handguns
butt
stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA83039D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Sprenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA83039D priority Critical patent/DE665660C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665660C publication Critical patent/DE665660C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/18Butts; Butt plates; Stocks characterised by the material used

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen In dem Hauptpatent 645I42 ist ein Schaft und Kolben für Handfeuerwaffen angegeben und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Schaft und Kolben bestehen aus einer preßbaren Masse aus Faserstoffen und Bindemitteln und werden auf den größten Teil ihrer Länge zu einem zusammenhängenden Hohlkörper geformt. Dies geschieht dadurch, daß zunächst ein hohler Rohling aus einem im wesentlichen der Abwicklung von Schaft und Kolben entsprechenden flachen Gebilde oder aus einem schlauchartigen Gebilde hergestellt und dann dieser Rohling absatzweise in zwei Preßvorgängen fertiggepreßt wird.
  • Hierbei hat es sich als nachteilig herausgestellt, daß sich die Einlage, die sich in dem hinteren Teil des Schaftes befindet und mit diesem zusammen im zweiten Preßvorgang fertiggepreßt wird, infolge des beim Pressen auftretenden hohen Druckes in den Hohlkörper des bereits fertiggepreßten Teiles des Schaftes verschiebt. Abgesehen davon, daß infolge der Verschiebung des Einlagestückes die Abmessungen nicht mehr stimmen, tritt der Nachteil auf, daß der Einpreßkern nicht auspreßt, weil ihm durch das Ausweichen der Masse in den vorderen Hohlkörper der Gegendruck fehlt. Ferner wird aber auch der Mantel des Hohlkörpers im Bereich des Einpreßkernes nicht ordnungsgemäß ausgepreßt, da auch für diesen Teil die erforderliche Widerlage fehlt.
  • Erfindungsgemäß wird dieses dadurch vermieden, daß nach dem Fertigpressen des einen Teiles des Schaftes dieser mit einem Widerlagerfutter, welches körnig, z. B. Sand, lösbar, z. B. Kolophonium, oder schmelzbar, z. B. Woodmetall, ist, ausgefüllt wird und danach erst das Fertigpressen des anderen Teiles vorgenommen wird. Durch diese Maßnahme wird der im ersten Preßgang fertiggepreßte Hohlkörper gleichsam zu einem massiven Körper. Wenn beim Pressen des zweiten Teiles der Preßdruck den Einpreßkern zu verschieben sucht, so findet dieser einen festen Widerhalt an dem Einfüllmittel": s4c'i daß nunmehr sich der Einpreßkern M"e@t mehr verschieben kann.
  • In der Zeichnung ist das erfindungsgemäAe Verfahren beispielsweise im Querschnitt dargestellt.
  • Die Zeichnung zeigt den zweiten Preßvorgang, in dem mittels Preßbacken r und 2 und des Dornes 3 der hintere Teil 4 des Schaftes sowie der Kolben fertiggepreßt werden. Nachdem der erste Teil s des Schaftes fertiggepreßt ist, wird der Einpreßkern 6 in den zweiten noch fertigzupressenden Teil eingeschoben und mit diesem zusammen fertiggepreßt. Vor dem zweiten Preßvorgang wird erfindungsgemäß der hohle Teil 5 des Schaftes zwischen Einpreßkern 6 und dem Kern 7 mit einem körnigen, lösbaren oder schmelzbaren Füllmittel 8 fest ausgefüllt, so daß der für den Preßvorgang notwendige Gegendruck geschaffen wird.
  • Um gemäß dem Hauptpatent einen Schaft und Kolben für Handfeuerwaffen zu erhalten, die auf den größten Teil ihrer Länge zu einem zusammenhängenden Hohlkörper geformt sind, ist es wesentlich, daß eine Öffnung 9 für das- Füllmittel vorgesehen wird, beispielsweise in dem Kern 7, durch die das Füllmittel nach dem Fertigpressen des hinter .ren Teiles von Schaft und Kolben entfrrnt wird. Soll die Öffnung g gleichzeitig als Ein-#'f'4llöffnung für das Füllmittel dienen, dann #tuß sie nach Beendigung des Füllvorganges 'während des Pressens des zweiten Teiles mit einem Pfropfen t o o. dgl. verschlossen sein.
  • Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur bei der Herstellung von Schaft und Kolben gemäß dem Hauptpatent mit Vorteil angewendet werden, sondern ganz allgemein da, wo es sich um das Pressen von Hohlkörpern handelt, die in einem Preßvorgang fertiggepreßt werden können oder die infolge der besonderen Formgebung des Hohlkörpers in mehreren Preßvorgängen fertiggepreßt werden müssen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen gemäß Patent 645 42, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Fertigpressen des einen Teiles dieser mit einem Widerlagerfutter fest ausgefüllt, welches zum Zwecke des Ein- und Ausfüllens aus einer körnigen, lösbaren oder schmelzbaren Masse besteht, und danach erst das Fertigpressen des anderen Teiles vorgenommen wird.
DEA83039D 1936-12-04 1937-05-22 Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen Expired DE665660C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA83039D DE665660C (de) 1936-12-04 1937-05-22 Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3336436A GB475080A (en) 1936-12-04 1936-12-04 Improvements relating to small arms
DEA83039D DE665660C (de) 1936-12-04 1937-05-22 Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665660C true DE665660C (de) 1938-09-30

Family

ID=10351956

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA73633D Expired DE645142C (de) 1934-07-12 1934-07-12 Schaft und Kolben fuer Handfeuerwaffen
DEA78710D Expired DE665657C (de) 1936-03-04 1936-03-04 Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen
DEA81263D Expired DE665658C (de) 1936-12-03 1936-12-03 Schaft und Kolben fuer Handfeuerwaffen
DEA81914D Expired DE665659C (de) 1936-12-04 1937-02-06 Schaft und Kolben fuer Handfeuerwaffen
DEA83039D Expired DE665660C (de) 1936-12-04 1937-05-22 Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen
DEA83115D Expired DE665661C (de) 1936-12-04 1937-05-29 Schaft und Kolben fuer Handfeuerwaffen

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA73633D Expired DE645142C (de) 1934-07-12 1934-07-12 Schaft und Kolben fuer Handfeuerwaffen
DEA78710D Expired DE665657C (de) 1936-03-04 1936-03-04 Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen
DEA81263D Expired DE665658C (de) 1936-12-03 1936-12-03 Schaft und Kolben fuer Handfeuerwaffen
DEA81914D Expired DE665659C (de) 1936-12-04 1937-02-06 Schaft und Kolben fuer Handfeuerwaffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA83115D Expired DE665661C (de) 1936-12-04 1937-05-29 Schaft und Kolben fuer Handfeuerwaffen

Country Status (4)

Country Link
BE (2) BE424902A (de)
DE (6) DE645142C (de)
FR (2) FR814999A (de)
GB (1) GB475080A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051683B (de) * 1953-07-28 1959-02-26 Werner Osenberg Dr Ing Verfahren zum Herstellen kunstharzgebundener Schleifkoerper

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563923A (en) * 1947-03-06 1951-08-14 Goodrich Co B F Gun hand guard
DE971021C (de) * 1951-08-22 1958-11-27 Kurt Mehdorn Dr Ing Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffgegenstaenden insbesondere aus kunstharzgetraenkten Furnieren
DE1034069B (de) * 1954-03-08 1958-07-10 Raschig Gmbh Dr F Gewehr- und Waffenschaefte aus Pressmasse
US3023527A (en) * 1958-12-15 1962-03-06 Remington Arms Co Inc Firearm having receiver bearing surfaces of synthetic resinous material
BE649230A (de) * 1963-06-12
DE1271598B (de) * 1964-10-29 1968-06-27 Rheinmetall Gmbh Aus Baugruppen zusammengesetzte automatische Waffe
US4674216A (en) * 1985-12-04 1987-06-23 Sturm, Ruger & Company, Inc. Synthetic material rifle stock with panel inserts
IT1294747B1 (it) * 1997-09-17 1999-04-12 Benelli Armi Spa Struttura di arma portatile
DE19825951A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-16 Walther Carl Gmbh Schaft für eine Schußwaffe
US8621773B2 (en) 2003-06-13 2014-01-07 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting rests for supporting firearms
US8011129B2 (en) 2003-06-13 2011-09-06 Battenfeld Technologies, Inc. Recoil-reducing shooting rest
US7584690B2 (en) 2004-11-10 2009-09-08 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm vise
US7681886B2 (en) 2006-02-24 2010-03-23 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting gallery devices and methods
US8104212B2 (en) 2006-02-24 2012-01-31 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm supports, such as shooting bags, and firearm support assemblies
US7726478B2 (en) 2006-02-27 2010-06-01 Battenfeld Technologies, Inc. Containers for carrying firearm accessories and/or supporting firearms
US7779572B2 (en) 2006-05-08 2010-08-24 Battenfeld Technologies, Inc. Bipod device for use with a firearm
US8371057B2 (en) 2006-05-09 2013-02-12 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm cleaning apparatus with protective coating
US7823317B2 (en) 2006-08-22 2010-11-02 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable shooting rests and shooting rest assemblies
US7774972B2 (en) 2006-09-11 2010-08-17 Battenfeld Technologies, Inc. Modular shooting rests and shooting rest assemblies
US8296988B2 (en) 2006-11-30 2012-10-30 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm supporting devices, methods of assembling firearm supporting devices, and methods of packaging firearm supporting devices
US7954272B2 (en) 2007-05-08 2011-06-07 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable firearm supports and associated methods of use and manufacture
US8336708B2 (en) 2007-07-20 2012-12-25 Battenfeld Technologies, Inc. System and container for organizing and carrying tools and tool sets
US7845267B2 (en) 2007-09-11 2010-12-07 Battenfield Technologies, Inc. Attachment mechanisms for coupling firearms to supporting structures
US7997021B2 (en) 2008-11-21 2011-08-16 Battenfeld Technologies Shooting rests with adjustable height assemblies
US8713837B2 (en) * 2010-12-14 2014-05-06 Craig B. Simpson Light weight stiffened gun stock
US8695985B2 (en) 2011-01-07 2014-04-15 Battenfeld Technologies, Inc. Stowable shooting target assemblies
US8931201B2 (en) 2012-12-31 2015-01-13 Battenfeld Technologies, Inc. Gun support apparatus
US9702653B2 (en) 2015-10-09 2017-07-11 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
US10514225B2 (en) 2018-01-17 2019-12-24 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
US10782085B2 (en) 2019-02-15 2020-09-22 Aob Products Company Recoil-reducing firearm shooting rest having tank
US11841108B2 (en) 2019-12-17 2023-12-12 Aob Products Company Multi-legged equipment support having leg angle adjustment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051683B (de) * 1953-07-28 1959-02-26 Werner Osenberg Dr Ing Verfahren zum Herstellen kunstharzgebundener Schleifkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
BE424924A (de)
GB475080A (en) 1937-11-12
DE665657C (de) 1938-09-30
BE424902A (de) 1937-12-31
FR48989E (fr) 1938-10-05
DE665658C (de) 1938-09-30
DE645142C (de) 1937-05-21
DE665659C (de) 1938-09-30
FR814999A (fr) 1937-07-03
DE665661C (de) 1938-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665660C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen
DE2409668C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines Metallpulverpresslings aus Hauptkörper und Nabenteil
DE1575310A1 (de) Verbindung gehaerteter Aluminiumrohre
DE2551077A1 (de) Verfahren zum herstellen von gewindemuttern und nach diesem verfahren hergestellte gewindemuttern
DE102015213912A1 (de) Zahnrad mit axialem Hinterschnitt
DE2128767B2 (de) Gesamtverbundwerkzeug
DE224576C (de)
DE700207C (de) Presse zum Formen von mit Ausziehernut versehenen Patronenhuelsenboeden
DE479676C (de) Verfahren zum Warmpressen von Metallstangen unter gleichzeitigem Aufbringen eines Mantels aus einem anderen Metall
DE705288C (de) Verfahren zum Gesenkpressen von gekroepften Kurbelwellen
DE719483C (de) Verfahren zur Herstellung von Geschossmaenteln mit Zwischenboden
DE651101C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungsstuecken mit Abzweigstutzen aus Kupfer
AT160868B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben für Handfeuerwaffen
DE719484C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus nicht eisenartigen Metallen
DE650189C (de) Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern
DE665264C (de) Verfahren zum Herstellen von selbstklemmenden hohlen Isolierstoffkoerpern
AT150598B (de) Verfahren zur Formung eines Stempels zur Herstellung einer als Angriffsfläche für den Schraubenzieher dienenden Aussparung in Schraubenköpfen.
DE608619C (de) Verfahren zur Herstellung von Strickmaschinennadeln
DE414127C (de) Verfahren zur Formung von tiefen Hohlkoerpern
DE704320C (de) Werkzeug zum Warmpressen von Strin- oder Kegelzahnraedern
DE1627697C (de) Geschmiedete Zwischenform zur Wei terverarbeitung zum Bremsdreieck
DE680886C (de) Verfahren zum Herstellen von Halbrundfeilen mit gefraesten oder sonst durch Spanabnahme erzeugten Schneidzaehnen
DE440991C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken
DE326961C (de) Verfahren zum Pressen von Pufferhuelsen aus einem Block
DE2015084B2 (de) Verfahren zur herstellung von rohrheizkoerpern