AT81799B - Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT81799B
AT81799B AT81799DA AT81799B AT 81799 B AT81799 B AT 81799B AT 81799D A AT81799D A AT 81799DA AT 81799 B AT81799 B AT 81799B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
internal combustion
combustion engines
starting device
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Villa Gilbert W Gilbert
Original Assignee
Walter Villa Gilbert W Gilbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Villa Gilbert W Gilbert filed Critical Walter Villa Gilbert W Gilbert
Application granted granted Critical
Publication of AT81799B publication Critical patent/AT81799B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. 



   Es sind bereits Andrehvorrichtungen für Verbrennungskraftmaschinen mit doppelten
Freilaufgesperren bekannt, bei diesen liegt aber der Antriebshebel ungünstig, was ins- besondere bei Kraftfahrzeugen zutage tritt. Gemäss der Erfindung wird durch Anwendung eines an sich bekannten Gesperres eine günstigere Hebelanordnung ermöglicht. Der Hebel wird auf bekannte Weise in einer Ebene parallel oder annähernd parallel zu der Welle hin und her bewegt und mit Kurbeln des Freilaufgetriebes durch einander gegenüberliegende
Gelenkstücke verbunden, die eine Bewegung zwischen den Gelenkstücken und dem Hebel, sowie zwischen den   Gelenkstücken   und den Kurbeln in mehr als einer Richtung ermöglichen. 



   Die Zeichnung zeigt in Fig. i eine Seitenansicht und einen teilweisen Schnitt einer Ausführungsform der Vorrichtung. Fig. 2 ist eine Stirnansicht von rechts gesehen in Fig. i mit einem teilweisen Schnitt nach der Linie 2-2.   Fig. 3,   4, 5 und 6 sind Querschnitte nach den Linien 3-3, 4-4, 5-5 und 6-6 in   Fig. 1.   Fig. 7 zeigt die Freilaufgetriebe in Oberansicht und Fig. 8 eine der Scheiben der Freilaufgetriebe in Seitenansicht. Fig.   9   stellt eine andere Ausführungsform der Vorrichtung in Seitenansicht dar. Fig. 10 ist eine Stirnansicht und ein teilweiser Schnitt von rechts gesehen in Fig. 9 und Fig. II zeigt eine Stirnansicht einer weiteren Ausführungsform. 



   Ein Handhebel a ist in der Nähe des Führersitzes um einem in dem Tragarm y gelagerten Zapfen al drehbar befestigt, so dass der Hebel in einer lotrechten Ebene hin und her bewegt werden kann. Der Arm y ist mit dem Gestell yl des Kraftwagens o. dgl. verschraubt. Auf der Welle x sitzen zwei Kurbeln b, c, die sich in einer Ebene hin und her schwingen lassen, die senkrecht zur Bewegungsebene-des Hebels   a   ist. Die Kurbelzapfen bl,   cl   liegen symmetrisch zur Schwingebene des Hebels. Zwei Gelenkstücke d, e sind mit einem Ende an dem Hebel a und mit dem anderen Ende an der entsprechenden Kurbel durch geeignete Gelenke, z.   B.   durch zweiachsige Gelenke   f, fl   oder dreiachsige Gelenke g,   gl,     g2 oder   durch Kugelgelenke h befestigt. 



   Der Hebel a kann auch nach Fig. 9 als Kniehebel ausgebildet werden, in welchem Falle die Gelenkstücke sich in einer Ebene bewegen, die annähernd parallel ist zu der Bewegungsebene der Kurbeln. Hierdurch wird ein besseres Drehmoment erzielt. 
 EMI1.1 
 sind auf einem drehbaren Kupplungsteil k angeordnet, der durch die Endplatte kl und Schrauben k2 gehalten wird. Die Klinken   , < ; * werden   durch Stifte k3 in Ausdrehungen   k'   des Kupplungsteiles k und in Eingriff mit den Sperringen durch die Federn ci gehalten. 



  Der   Kupplungsteil k lagert   auf Kugeln kg o. dgl., die um die mittels des Keiles x2 auf der Welle x befestigte Hülse   Xl   angeordnet sind. Die Weile x dreht sich zweckmässig auf der Kugeln x3, die von den abnehmbaren Flanschen   x.     Xi   gehalten werden. Wird also der Hebel a, wie oben erläutert, hin und her bewegt, so wird der Kupplungsteil k durch die   abwechselde   Wirkung der   beiden Sperrgetriebe   gedreht. 



   Auf der Welle x ist ein zweiter, längsverschiebbarer Kupplungsteil   m   mittels des Keiles x2 befestigt. Die Kupplungsteile   , M   haben Zähne   k@, m1 mit   schrägen Kanten, die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 durch eine Feder, besser aber durch die nachstehend beschriebene Vorrichtung miteinander in Eingriff gebracht werden. Der Kupplungsteil   In   besitzt eine Ringnut 1112, in die ein nicht drehbarer Ring   m3   passt, an den Zapfen   m@ agebracht sind,   die in einer Gabel5 gelagert sind, die bei   m6   an dem Tragarm y drehbar befestigt ist.

   Die Gabel kann durch eine Feder m7 in einer solchen-Stellung gehalten werden, dass der   Kupplungsteil' < t ausser   Eingriff   mildem Kupplungsteil k   steht und sie lässt sich durch einen zweiten Hebel n, der bei   it'in   dem Griff des Hebels a gelagert ist und mit der Gabel durch eine biegsame Welle   n2,   die durch ein biegsames Rohr   n3   hindurch geht, oder durch eine andere geeignete Vorrichtung verbunden wird, in Eingriff mit dem Kupplungsteil k bringen. Der Hebel n ist in bezug auf den Griff des Hebels a derart angeordnet, dass die Finger die beiden Hebel zugleich erfassen, wodurch die Kupplungsteile   l1Z,   k miteinander in Eingriff kommen und die Drehbewegung des Teiles k sich unmittelbar auf in überträgt.

   Tritt eine Rückzündung ein, so wird der Stoss höchstens an der Hand empfunden, die   unwillkürlich   nachgibt. 
 EMI2.1 
 der verschiebbare Kupplungsteil in auf der Welle   x   festgekeilt und es wird dieser Teil durch die Kurbeln angetrieben, wogegen der Kupplungsteil k auf einer besonderen Welle z befestigt ist. 



   Die   Welle ? oder z   kann entweder eine Nebenwelle oder die Maschinenwelle selbst sein. In dem ersten Falle kann ein Kettenrad o. dgl. auf der Welle befestigt werden, das durch Vermittlung einer Kette ein ähnliches Rad antreibt, das zweckmässig mit Freilauf in dem einen Sinne versehen ist. Ist die Maschinenwelle gleichzeitig Triebwelle, so kann 
 EMI2.2 
 Fig.   n   dargestellt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : x. Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bei der die Hin-und Herbewegung eines Handhebels durch abwechselnd wirkende Freilaufgetriebe auf die Maschinenwelle übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der auf bekannte Art in einer Ebene parallel oder annähernd parallel zu der Welle hin und her bewegte Hebel (a) mit Kurbeln (b, c) des Freilaufgetriebes mittels symmetrich zur Schwingebene des Hebels liegender Gelenkstücke (d, e) verbunden ist, die an einem Ende mit dem Hebel und an dem anderen Ende mit den Kurbeln des Freilaufgetriebes durch Gelenke verbunden sind, die eine Bewegung zwischen den Gelenkstücken und dem Hebel sowie zwischen deu Gelenkstücken und den Kurbeln in mehr als einer Richtung ermöglichen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, bei der der in Drehung zu versetzende Kupplungsteil (k) und die zugehörige Kupplungshäfte (sits schräge Eingriffsflächen (k6 bzw. m1) besitzen, um bei einem Rückstoss durch Längsverschiebung ausser Eingriff zu kommen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungshälften vor der Drehbewegung durch einen am Haupthebel (a) angelenkten Hilfshebel (it) und durch Verbindungsorgane (n2) in Eingriff gebracht werden, wobei der Hilfshebel (n) mit derselben Hand wie der Haupthebel (a) gehalten wird, so dass bei einem Rückstoss die Finger den Hilfshebel (n) unwillkürlich EMI2.3
AT81799D 1912-08-31 1913-02-12 Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. AT81799B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB81799X 1912-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT81799B true AT81799B (de) 1920-11-25

Family

ID=9847365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81799D AT81799B (de) 1912-08-31 1913-02-12 Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT81799B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136523A1 (de) Elektrobohrhammer
DE2910821C2 (de) Ratschenschlüssel
AT81799B (de) Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE682765C (de) Winkelstueck, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE343558C (de) Kraftuebertragungsgetriebe
DE500151C (de) Bohrhammer mit Schlagbolzen, der durch zwei sich einander entgegengesetzt drehende Schwunggewichte eine axiale Stossbewegung erhaelt und im rechten und linken Drehsinne hin und her geschwungen wird
DE276642C (de)
DE72612C (de) Vorrichtung zur Aufhebung oder Verminderung des Zapfendruckes bei Vorgelegswellen
DE675752C (de) Umschaltvorrichtung fuer Bootsantriebe
DE548416C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die von der Lenkeinrichtung eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, bewegte Schwenkvorrichtung fuer Scheinwerfer
DE472042C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Schlitten von Druckmaschinen
DE405157C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen
DE234355C (de)
AT113724B (de) Schwingarmantrieb für Boote mit Treibrädern.
DE937385C (de) Federkraftanlasser fuer Brennkraftmaschinen
DE507179C (de) Rudervorrichtung zum Antrieb einer Bootsschraube mittels durch Handhebel gedrehter Kurbelwellen
DE262319C (de)
AT125550B (de) Andrehkurbel für Brennkraftmaschinen.
DE249258C (de)
AT76365B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Nullstellung der Einstellmittel an Rechenmaschinen.
DE477736C (de) Anlassvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsmotoren
AT79871B (de) Selbsttätiger Stabilisator. Selbsttätiger Stabilisator.
DE191942C (de)
DE382974C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE203152C (de)