AT80957B - Kühler für Flugzeuge. Kühler für Flugzeuge. - Google Patents

Kühler für Flugzeuge. Kühler für Flugzeuge.

Info

Publication number
AT80957B
AT80957B AT80957DA AT80957B AT 80957 B AT80957 B AT 80957B AT 80957D A AT80957D A AT 80957DA AT 80957 B AT80957 B AT 80957B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coolers
aircraft
cooler
flap
deck
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Luftschiffbau Schuette-Lanz
Original Assignee
Schuette-Lanz Luftschiffbau Sc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuette-Lanz Luftschiffbau Sc filed Critical Schuette-Lanz Luftschiffbau Sc
Application granted granted Critical
Publication of AT80957B publication Critical patent/AT80957B/de

Links

Landscapes

  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kühler für Flugzeuge. 



   Bei den bisher bekannt gewordenen Kühlern für Flugzeuge ist die Regelung der Kühlwassertemperatur. die meist durch das Abdecken eines Teiles der Kühloberfläche mittels verstellbarer Klappen vorgenommen wird, sehr   unvollkommen.   Derartige Kühler. mögen sie nun als Stirn-, Tragdeck- oder Seitenkühler ausgebilde sein, bieten der Luft einen   verhältnismässig   grossen Widerstand, der sich beim Schliessen der Regulierungsklappen noch wesentlich erhöht. 



  Bei Stirnkühlern   bisheriger Ausführung wird   ausserdem der Ausblick der Besatzung nach vorn erschwert und die auftriebswirkung der anschliessenden Tragfläche verhindert. 



   Nach vorliegender Erfindung wird der verhältnismässig schmale. aber lange Kühler unmittelbar auf oder unter dem Tragdeck derart angeordnet. dass er sich in Verbindung mit einer vom Führersitz aus zu betätigenden verstellbaren Klappe an die   Tragdeckform   anpasst und der Luft nur einen ganz geringen Widerstand bietet. Die Klappe kann vom Führer mittels eines Zugorgans f für mehr oder weniger   Luftdurchlass   eingesetllt werden. Es ist   dadurch möglich,   
 EMI1.1 
 derart angeordneter Kühler gestattet dem Führer vollständig ungebinderten Ausblick.
Die Abbildung (Fig. I und 2) zeigt den Kühler mit der Klappe im Längsschnitt ;   bei Fig. i   
 EMI1.2 
 Luftkanalegebildet. 



   Der Kühler läDt sich auch vor dem Tragdeck anordnen. zu welchem Zwecke der Vorderteil des letzteren ausgeschnitten wird. um den Kühler nehst Klappe aufzunehmen. 



     PATKXT-AXSPRÜCHE   : i. Kühler für Flugzeuge. dadurch gekennzeichnet, dass die Regulierung der durch den Kühler gehonden Lu tmenge mittels einer hinter dem Kühler angeordneten federnden Klappe (c) erfolgt, die durch ein Zugorgan nom Führersitz aus betätigt wird und mit der Tragdecke (b) und mit den an dieser befestigten Seitenwänden einen Luftdurchlasskanal (e) bildet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Die Anordnung des Kühlers mit Klappe nach Anspruch I auf oder unter dem Vorder- EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT80957D 1918-05-08 1918-05-08 Kühler für Flugzeuge. Kühler für Flugzeuge. AT80957B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80957T 1918-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80957B true AT80957B (de) 1920-07-10

Family

ID=3602475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80957D AT80957B (de) 1918-05-08 1918-05-08 Kühler für Flugzeuge. Kühler für Flugzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80957B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT80957B (de) Kühler für Flugzeuge. Kühler für Flugzeuge.
DE559674C (de) Regelungsvorrichtung zur Veraenderung der Steigung eines Propellers, insbesondere zum Ansaugen der Kuehlluft fuer Kraftfahrzeuge
DE411236C (de) Thermostatisch gesteuertes Regelorgan fuer die Kuehlmitteltemperatur in Verbrennungskraftmaschinen
DE958887C (de) Waermeempfindlich gesteuertes Steuerglied, insbesondere im Kuehlkreislauf von Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE730494C (de) Kuehlvorrichtung, bestehend aus mehreren im Innern der stromlinienfoermigen Motorverkleidung eines Luftfahrzeuges angeordneten, zu Gruppen zusammengefassten Fluessigkeitskuehlern
AT142817B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE275152C (de) Heizkörper für Zentralheizungen mit durch das abfliessende Heizmittel beeinflusstem Thermostaten
DE102019119416A1 (de) Adaptiver Kühler/Wärmetauscher
DE525869C (de) Regelvorrichtung fuer die Temperatur der Ansaugeluft bei Brennkraftmaschinen
AT90200B (de) Dampfheizung mit wärmeempfindlichem Regler für die Frischdampfzufuhr an Eisenbahnwagen u. dgl.
AT83005B (de) Vergaser.
AT156964B (de) Vergaser für flüssige Brennstoffe.
DE708386C (de) Siebanordnung fuer Mehrstrahlwasserzaehler mit Teilstromreguliereinrichtung
AT122781B (de) Luftzuführungsvorrichtung für Vergaser.
DE656565C (de) Schmieroelkuehler und -vorwaermer fuer fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Flugzeuge
AT149801B (de) Brennstoffverdampfungsgerät für Verbrennungsmotoren.
AT145513B (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur beim Erhitzen von Milch und ähnlichen Flüssigkeiten.
DE391286C (de) Dampfheizung mit waermeempfindlichem Regler fuer die Frischdampfzufuhr
DE402604C (de) Kuehleranordnung fuer Verbrennungskraftmaschinen bei Luftschiffen
AT86613B (de) Vorrichtung zur Betätigung von Dampfschlußmeldern für Wassergasgeneratoren o. dgl.
AT103141B (de) Druckausgleicheinrichtung für Dampflokomotiven.
DE721321C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Heizungen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT89224B (de) Speisewassererhitzer.
DE333966C (de) Selbsttaetige Leerlaufsvorrichtung fuer Lokomotiven
DE644966C (de) Einlassregler fuer Umlaufdampfheizungen