AT89224B - Speisewassererhitzer. - Google Patents

Speisewassererhitzer.

Info

Publication number
AT89224B
AT89224B AT89224DA AT89224B AT 89224 B AT89224 B AT 89224B AT 89224D A AT89224D A AT 89224DA AT 89224 B AT89224 B AT 89224B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
feed water
water heater
chamber
water
heater
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Worthington Pump & Mach Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Worthington Pump & Mach Corp filed Critical Worthington Pump & Mach Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT89224B publication Critical patent/AT89224B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Speisewassererhitzer. 



   Die Erfindung bezieht sieh auf einen Speisewassererhitzer, insbesondere für Lokomotiven, welcher besonders wirkungsvoll, betriebssicher und im ordnungsgemässen Gebrauch dauerhaft ist. 



   Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform. Fig. 1 ist eine Schnittansicht der gesamten   Erhitzeranlage   mit dem Erhitzer, dem Pumpen-und Arbeitszylinder, die als Ganzes an der 
 EMI1.1 
 erkennen lässt ; Fig. 3 und 4 sind Querschnitte nach den Linien   3-3   und 4-4 der Fig. 1, während Fig. 5 ein Einzelschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 3 ist. 



   In der Zeichnung ist   A   die Wärmeaustauschkammer oder der eigentliche Erhitzer, in welchen
Dampf und kaltes Wasser gelangt. B ist der darunter angeordnete Behälter zur Regelung des Rück- flusses und 0 ist der Vorratsbehälter für die Heisswasserpumpe, in welche das Wasser aus dem Behälter B durch einen Überlauf gelangt. An der einen Seite des Erhitzers und an diesem so befestigt, dass sie mit ihm ein Ganzes bildet, ist die Speisepumpe D für das kalte Wasser und die Speisepumpe E für das warme Wasser in einer Linie senkrecht übereinander angeordnet, sowie der Dampfzylinder F irgendeiner gebräuchlichen Form.

   Die ganze   Speisewa, seranlage   bildet daher in der vorliegenden Form, wie sie sich für Systeme der üblichen Grösse eignet, eine vom äusseren Rohrsystem getrennte kompakte Einheit, welche durch
Stützen 10 an der Seite des Lokomotivkessels G befestigt ist. Es sind vier solcher Stützen vorgesehen, zwei am   Erhitzergussstück   und zwei an dem Pumpenteil der Anlage. Es ist indessen zu beachten, dass die Pumpen und der eigentliche Erhitzer nicht zu einem Ganzen verbunden zu sein brauchen, insbesondere bei grösseren Anlagen. Die Kammer A erhält Dampf aus dem Dampfrohr 11 durch das übliche Absperr-   ventil 12   und den Einlass   13,   wobei der eintretende Dampf rund in der Kammer durch einen Einsatz 14 verteilt wird.

   Das kalte Wasser tritt in die Kammer A oberhalb des seitlichen Einlasses   13   und über dem Einsatz 14 durch einen Einlass ein, der durch ein übliehes   federbeiastetes Streuventil 75 geschlossen   ist. Durch dieses wird das Wasser in den Dampf eingespritzt. Der Einlass für das kalte Wasser ist durch einen Kanal 16 unmittelbar mit der Druckkammer der Pumpe D verbunden. Dieser Kanal ist bei kleinen Anlagen   vorteilhaft an   der Kammer unmittelbar angegossen. An dem Kanal 16 tst eine Luftkammer 17 vorgesehen (Fig. 3,4 und 5), welche vorteilhaft bei kleinen Anlagen mit der Kammer   A   aus einem Stück besteht.

   Diese Luftkammer 17, welche. wie aus Fig. 1 ersichtlich. unten mit dem Kanal 16 in Verbindung steht. gleicht die Strömung aus der Pumpe D in die   Kammer   A aus, so dass ein ununterbrochener Strahl 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 pumpe voll und den Schwimmerbehälter auf dem normalen Wasserspiegel gefüllt erhalten, so dass der Behälter nur den veränderlichen Überschuss aus der Dampfkondensation regelnd ändert. 



   Obgleich die Erfindung besonders für Lokomotivspeisewassererhitzer bestimmt ist und in dem Beispiel hiefür dargestellt ist, so ist die Anwendung naturgemäss nicht auf diesem Spezialzweck beschränkt, sondern auch für andere Speisewassererhitzer geeignet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Speisewassererhitzer, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reglerkammer (B) vorgesehen ist, die das Wasser aus der Mischkammer (A) für Dampf und Kaltwasser empfängt und an den Heiss- wasserbehälter (C) abgibt und die ein Schwimmergefäss (b) enthält, das im Regelbetrieb von einer <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT89224D 1918-07-27 1920-03-10 Speisewassererhitzer. AT89224B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US89224XA 1918-07-27 1918-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89224B true AT89224B (de) 1922-08-25

Family

ID=21734499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89224D AT89224B (de) 1918-07-27 1920-03-10 Speisewassererhitzer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89224B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT89224B (de) Speisewassererhitzer.
DE719976C (de) Mit einer Warmwasserheizungsanlage vereinigter Gebrauchswassererhitzer
DE385528C (de) Vorrichtung zum Nachfuellen von Luft in einen Windkessel durch eine ventillose Fluessigkeitspumpe
DE433021C (de) Rieselkuehler fuer Lokomotivkondensation
AT106817B (de) Kesselanlage mit Kesselwasserspeicher.
AT101409B (de) Einrichtung zur Kesselspeisung von Dampfmaschinen mit veränderlicher Umdrehungszahl.
AT94728B (de) Speisewasservorwärmer.
AT100505B (de) Vorrichtung zur Regelung des Flüssigkeitsstandes in Verdampfern.
AT36586B (de) Schwimmerventil.
DE716862C (de) Ventil fuer Dampf- oder Warmwasserheizkoerper
AT138289B (de) Kesselspeisevorrichtung mit mehreren Injektoren.
AT77111B (de) Wasserversorgungsanlage für hochstehende Häuser.
AT80960B (de) Speisekopf für Dampfkessel, insbesondere für LokomSpeisekopf für Dampftkessel, insbesondere für Lokomotiven. otiven.
AT130738B (de) Aus einem drucklosen Heißwasserspeicher mit mehreren Entnahmestellen bestehende Heißwasserbereitungsanlage.
DE518783C (de) Hoechstdruckkessel mit Wasserspeicher
AT20175B (de) Selbsttätiger Temperaturregler für Bier und andere Flüssigkeiten.
DE552358C (de) Einrichtung zur Vermeidung von Drucksteigerungen in Dampffaessern, z. B. Vorwaermern
DE432380C (de) Speisevorrichtung fuer Dampfkessel
AT80689B (de) Selbstschlußventil. Selbstschlußventil.
AT95154B (de) Vorrichtung zum Nachfüllen von Luft in den Windkessel einer ventillosen Flüssigkeitspumpe.
AT101861B (de) Flüssigkeitsgetriebe.
AT201517B (de) Schwimmergesteuertes Ventil für Spülkästen, Zuflußbehälter u. dgl.
AT152055B (de) Vorrichtung zur Wasserentnahme aus nicht unter Leitungsdruck stehenden Überlaufheißwasserspeichern.
AT115537B (de) Flüssigkeitsheber.
DE330541C (de) Dampferzeugungsanlage mit Waermespeicher und UEberhitzungsspeicher