AT95154B - Vorrichtung zum Nachfüllen von Luft in den Windkessel einer ventillosen Flüssigkeitspumpe. - Google Patents

Vorrichtung zum Nachfüllen von Luft in den Windkessel einer ventillosen Flüssigkeitspumpe.

Info

Publication number
AT95154B
AT95154B AT95154DA AT95154B AT 95154 B AT95154 B AT 95154B AT 95154D A AT95154D A AT 95154DA AT 95154 B AT95154 B AT 95154B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
air chamber
pressure
valve
liquid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Voith J M Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith J M Fa filed Critical Voith J M Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT95154B publication Critical patent/AT95154B/de

Links

Landscapes

  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Nachfüllen von Luft in den Windkessel einer ventillosen   Fliissigkeitspumpe.   



   Bei den bisher bekannt gewordenen ventillosen (Zahnrad-, Kapsel- oder Schleuder-) Pumpen, die einen Windkessel mit Druckflüssigkeit speisen, wird der Luftinhalt in der Weise ergänzt, dass in die Saugleitung der Pumpe durch ein Ventil Luft eingeleitet wird. Beim Durchgang durch die Pumpe wird die Luft, wenn z. B. Öl gefördert wird, namentlich bei hohem Druck derart innig mit dem Öl vermischt, dass sie sich im Windkessel nicht abscheidet, sondern als Schaum schwebend bleibt. Es ist dies von Nachteil, weil die im   Ölschaum   enthaltene Luft mit dem   Verbrauehsöl   mit fortgeführt wird und verloren geht. 



  Besonders lästig ist der Schaum, wenn der Windkessel z. B. einen hydraulischen Geschwindigkeitsregler, wie er bei Wasserturbinen zur Anwendung kommt, zu versorgen hat. 



   Dieser Nachteil wird durch die Erfindung beseitigt, indem eine besondere Einrichtung es der Pumpe   ermöglicht,   Luft in den Windkessel zu drücken, ohne dass diese durch die Pumpe hindurchgesaugt wird und Schaum bilden kann. Die schematischen Fig. 1 und 2 zeigen beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. 



   Die ventillose Pumpe a fördert ständig einen Flüssigkeitsstrom aus dem Behälter b nach einem Wechselventil c. Bei der   Höchstlage   des Kolbens cl des Wechselventils (Fig. 1) strömt die Druck- 
 EMI1.1 
 kessel h. Infolgedessen steigt der Druck im Windkessel h und tritt durch die Steuerleitung i unter den federbelasteten Kolben k eines Umsteuerventils      Der   Kolben 7c   steigt dadurch (Fig. 2) und lässt bei Erreichung des normalen Druckes im Windkessel den Flüssigkeitsdruck durch das Rohr m in den Raum n auf die obere Kolbenfläche des Wechselventilkolbens   cl   wirken, der gegen die Kraft der Feder o nach unten gedrückt wird.

   Hiedurch wird der Flüssigkeitsstrom der Pumpe umgeschaltet, u. zw. so, dass die Flüssigkeit durch das Rohr p unmittelbar wieder in den Behälter b zurückfliesst, wobei die Pumpe drucklos arbeitet.. Gleichzeitig wird der   Zwischenbehälter   f durch das an seinem tiefsten Punkte sitzende Rohr e mit dem Ablaufrohr   q verbunden.   Das   Rückschlagventil   g schliesst sich und lässt keine Druckflüssigkeit aus dem Windkessel zurücktreten. 



   In der zweiten Hälfte seines Hubes stösst der Kolben cl des Wechselventils c mittels des Winkelhebels   t-das Rückschlagventil   s auf, das am höchsten Punkte des   Zwischenbehälters f sitzt.   Dieses Ventil kann auch als selbsttätiges Ventil ausgebildet oder mit dem Wechselventil kombiniert werden. Durch den Hahn t und das Rückschlagventil s steht nun der gefüllte Zwischenbehälter f in seinem höchsten Punkte mit der Aussenluft in Verbindung, so dass sich sein Flüssigkeitsinhalt infolge der Schwere durch die Rohre e und q entleert, während durch das Ventil s und den Hahn t Luft angesaugt wird. 



   Unterdessen sinkt der Druck im Windkessel infolge des   Flüssigkeitsverbrauches   unter den normalen Druck. Gleichzeitig sinkt auch der Kolben k des Umsteuerventils c (Fig.   1)   und lässt die Druckflüssigkeit aus dem Raum n durch die Rohre   m und u entweichen,   so dass die Feder o den Wechselventilkolben d wieder in seine höchste Lage drückt und den Flüssigkeitsstrom in den Zwischenbehälter f leitet. 
 EMI1.2 
 Druck seiner Feder schliesst. Die von der Pumpe a   geförderte Flüssigkeit   steigt nun im   Zwischenbehälter t   hoch und verdichtet die darin eingeschlossene Luft, bis sie die Windkesselspannung erreicht und über das Rückschlagventil y in den Windkessel h gelangt.

   Die Arbeitsperiode der Pumpe dauert nun so lange, bis 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ventils   I   wieder nach oben und steuert das Wechselventil c um, worauf das gleiche Spiel von neuem beginnt. 



   Die Wirkungsweise der angemeldeten Erfindung bleibt die gleiche. ob das Ventil c als Wechsel- 
 EMI2.2 
 ventil l gesteuertes Auslassventil arbeitet (Fig. 3). 



     Durch Schliessen   des Hlmes t kann die Luftförderung unterbrochen werden. während das Speisen des Windkessels mit Flüssigkeit und das Umsteuern des   Fliissigkdtsbtromes   in der gleichen Weise weitergeht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung-zum Nachfüllen von Luft in den Windkessel einer ventillosen Flüssigkeitspumpe mit Wechsel- bzw. Auslassventil, das durch die Druckschwankungen im Windkessel derart gesteuert wird, dass es den gleichmässigen Flüssigkeitsstrom der Pumpe bei normalem Windkesseldruck über einen Umlauf zum Flüssigkeitsbehälter drucklos zurückfliessen lässt, aber bei fallendem Windkesseldruck über einen Zwischenbehälter und ein Rückschlagventil unter Druck in den Windkessel leitet, bis dort der Normaldruck wieder hersgetellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass im höchsten Punkte des Zwischen- behälters (f) ein selbsttätiges oder vom Wechselventil (e) betätigtes Lufteinlassventil (s) und im tiefsten Punkte ein vom Wechsel-bzw.
    Auslassventil (c) gesteuerter Flüssigkeitsauslass (q) angebracht sind
AT95154D 1922-10-30 1922-12-30 Vorrichtung zum Nachfüllen von Luft in den Windkessel einer ventillosen Flüssigkeitspumpe. AT95154B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE95154X 1922-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95154B true AT95154B (de) 1923-12-10

Family

ID=5645364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95154D AT95154B (de) 1922-10-30 1922-12-30 Vorrichtung zum Nachfüllen von Luft in den Windkessel einer ventillosen Flüssigkeitspumpe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95154B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT95154B (de) Vorrichtung zum Nachfüllen von Luft in den Windkessel einer ventillosen Flüssigkeitspumpe.
DE385528C (de) Vorrichtung zum Nachfuellen von Luft in einen Windkessel durch eine ventillose Fluessigkeitspumpe
DE822651C (de) Druckluft-Fluessigkeitscheber
AT162485B (de) Schmierung der Getriebeteile von Antriebsmaschinen
AT153157B (de) Elektrisch gesteuerte Vorrichtung zur Erzielung wechselnden Druckes in einem Zylinder innerhalb einer Schaltperiode.
DE588560C (de) Hauswasserversorgungsanlage
DE2320585C2 (de) Schwimmer-Mehrfachventil
AT116151B (de) Einrichtung zur wiederholten Abgabe gleichbleibender Flüssigkeitsmengen.
DE398857C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Wasserstandes in Druckgefaessen, z.B. Dampfkesseln
AT89224B (de) Speisewassererhitzer.
DE628113C (de) Fluessigkeitspumpe
AT77111B (de) Wasserversorgungsanlage für hochstehende Häuser.
AT123300B (de) Einrichtung zur Öffnung bzw. Schließung der Dampf- und Entlüftungsleitungen des Hebergefäßes und Rückleitergefäßes einer Rückspeiseanlage.
AT24266B (de) Pumpe mit hohlem Ventilkolben.
AT137827B (de) Schwimmerventil zur Steuerung des Kältemittelzuflusses zum Verdampfer einer Kältemaschine.
DE561466C (de) Brennstoffoerderpumpe fuer Vergasermaschinen
AT151851B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Abführung von Förderflüssigkeit durchlaufender Kreiselpumpen, insbesondere Kesselspeisepumpen, bei abgesperrter Druckleitung.
DE381988C (de) Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber
DE500768C (de) Saug- und Druckpumpe
AT95139B (de) Schmiervorrichtung.
AT58845B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Verdichten von Gasen und zur Ausnutzung ihrer Expansionsenergie.
DE173568C (de)
AT123340B (de) Flüssigkeitsmesser mit zwei abwechselnd sich füllenden und entleerenden Meßgefässen.
AT201517B (de) Schwimmergesteuertes Ventil für Spülkästen, Zuflußbehälter u. dgl.
AT57603B (de) Flüssigkeitspumpe mit veränderbarer Fördermenge.