DE559674C - Regelungsvorrichtung zur Veraenderung der Steigung eines Propellers, insbesondere zum Ansaugen der Kuehlluft fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Regelungsvorrichtung zur Veraenderung der Steigung eines Propellers, insbesondere zum Ansaugen der Kuehlluft fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE559674C
DE559674C DEA61290D DEA0061290D DE559674C DE 559674 C DE559674 C DE 559674C DE A61290 D DEA61290 D DE A61290D DE A0061290 D DEA0061290 D DE A0061290D DE 559674 C DE559674 C DE 559674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
pitch
control device
changing
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA61290D
Other languages
English (en)
Inventor
Nicolass Ever Groeneveld-Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA61290D priority Critical patent/DE559674C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE559674C publication Critical patent/DE559674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/06Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying blade pitch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Regelungsvorrichtung zur Veränderung der Steigung eines Propellers, insbesondere zum Ansaugen der Kühlluft für Kraftfahrzeuge Es ist bekannt, die Flügel eines Ventilators, der sich hinter dem Kühler eines Automobils befindet, durch einen Thermostaten zu verstellen. Demzufolge befördert der Ventilator bei einer gegebenen Umdrehungszahl in der Zeiteinheit die zur nötigen Kühlung entsprechende Luftmenge. Diese Einrichtung ist meist von verwickelter und daher zu Störungen Anlaß gebender Bauart.
  • Beim Erfindungsgegenstand handelt es sich um eine einfache Regelungsvorrichtung, indem die Flügel des Ventilators so ausgebildet werden, daß ihr Steigungswinkel von der Temperatur der Luft abhängig gemacht wird, und zwar durch Anwendung der Bimetallwirkung. Es ist zwar bekannt, die Flügel von Flügelrädern bei Meßinstrumenten bimetallisch auszubilden, um aus der sich ändernden Umlaufgeschwindigkeit auf die Temperatur des die Flügel umgebenden Mittels zu schließen, jedoch kommt es bei diesen Einrichtungen nicht auf Regelung der Menge des die Flügel beaufschlagenden Mittels an,- wie diese mit dem Erfindungsgegenstand bezweckt ist.
  • An Hand der Zeichnung, in welcher Abb. z den Flügel eines Ventilators in Ansicht und Abb. a einen Ouerschnitt veranschaulichen, sei die Erfindung näher erläutert.
  • Hiernach sind auf dem Flügel a, z. B. aus Eisenblech, einige Streifen b eines anderen Metalles mit einem größeren Wärmeausdehnungskoef_fizienten derart angebracht, daß sich bei steigender Temperatur der Flügel krümmt und dadurch die Steigung des Propellers zunimmt, wie durch die strichpunktierte Stellung angedeutet ist. Durch richtige Wahl der Abmessungen und des Werkstoffes des Metallstreifens hat man es vollständig in der Hand, zwischen zwei Temperaturen, z. B. von ö C und go° C, die Steigung des Propellers in dem gewünschten Grade sich verändern zu lassen. So braucht bei o° C die Steigung des Propellers zunächst nur klein und demnach die durch den Kühler gezogene Luftmenge und die Kühlwirkung nur gering zu sein. Mit der allmählichen Erwärmung von Motor und Kühlwasser nimmt auch die Steigung des Propellerflügels und somit die angesaugte Luftmenge und Kühlwirkung zu.
  • Es ist ersichtlich, daß auf diese Weise eine einfache selbsttätige Regelung der Kühlung eines Automobils oder einer ortsfesten Maschine herbeizuführen ist. Besonders für Automobile hat die Einrichtung gemäß der Erfindung beinahe alle Vorteile des Klappenverschlusses, der meistens mittels eines Thermostaten geschlossen und geöffnet wird, dessen Anlage sich aber bedeutend teurer stellt..
  • Die Anwendung der Erfindung beschränkt sich natürlich nicht auf Automobile, denn es ist möglich, daß z. B. die Umlaufpumpe einer Dieselmaschine mit in dieser Weise ausgebildeten Propellerflügeln versehen wird in dem Sinne, daß ein kräftiger Umlauf des Kühlwassers erst dann zustande kommt, wenn der Motor und das Kühlwasser sich genügend erwärmt haben.
  • Auch kann die Erfindung beim Bau von Flugzeugpropellern für Höhenflüge zur Anwendung kommen. Bekanntlich hat man schon seit langem nach einer guten Durchbildung eines Flugzeugpropellers mit verstellbarer Steigung gestrebt. In großen Höhen nimmt nämlich die Dichte der Luft ab, und man braucht, um dieselbe Geschwindigkeit des Flugzeuges beizubehalten, einen größeren Steigungswinkel des Propellers. Da nun in den höheren Schichten (über 5ooo m) die Temperatur annähernd eine Funktion der Höhe ist, so läßt sich unter Beibehaltung der nötigen mechanischen Festigkeit gut eine Ausführung des Propellers treffen, bei der dieser aus zwei Metallen gebildet ist, die eine Bimetallwirkung ergeben, wodurch die Steigung des Propellerflügels sich der Höhenlage des Flugzeuges anpaßt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Regelungsvorrichtung zur Veränderung der Steigung eines Propellers, insbesondere zum Ansaugen der Kühlluft für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Propellerflügel aus Metall mit verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten zusammengesetzt sind und in Abhängigkeit von der Temperatur der Umgebung mehr oder weniger von dem Mittel der Umgebung schöpfen.
  2. 2. Propeller nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf den aus Metall bestehenden Flügeln (d) Querstreifen (b) aus Metall mit größerem Wärmeausdehnungskoeffizienten angebracht sind.
DEA61290D 1931-03-24 1931-03-24 Regelungsvorrichtung zur Veraenderung der Steigung eines Propellers, insbesondere zum Ansaugen der Kuehlluft fuer Kraftfahrzeuge Expired DE559674C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61290D DE559674C (de) 1931-03-24 1931-03-24 Regelungsvorrichtung zur Veraenderung der Steigung eines Propellers, insbesondere zum Ansaugen der Kuehlluft fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61290D DE559674C (de) 1931-03-24 1931-03-24 Regelungsvorrichtung zur Veraenderung der Steigung eines Propellers, insbesondere zum Ansaugen der Kuehlluft fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559674C true DE559674C (de) 1932-09-23

Family

ID=6942524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA61290D Expired DE559674C (de) 1931-03-24 1931-03-24 Regelungsvorrichtung zur Veraenderung der Steigung eines Propellers, insbesondere zum Ansaugen der Kuehlluft fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE559674C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759694C (de) * 1939-09-24 1953-04-09 J M Voith Fa Kuehlanlage mit Luefter fuer Brennkraftmaschinen
DE952141C (de) * 1951-04-30 1956-11-08 Nat Res Council Stroemungsmaschine mit verstellbaren Leitschaufeln
DE961742C (de) * 1952-05-25 1957-04-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zur Verstellung der Beschaufelung von Stroemungsmaschinen
DE1011898B (de) * 1955-03-31 1957-07-11 Escher Wyss Gmbh Verfahren zur Verwindung einer Hohlschaufel fuer axial durchstroemte Turbomaschinen und Hohlschaufel zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE1033966B (de) * 1956-11-21 1958-07-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einspritzbrennkraftmaschine
DE1107886B (de) * 1958-04-25 1961-05-31 Sucker G M B H Geb Vorrichtung zur AEnderung der Foerdermenge bei Stroemungsmaschinen
DE1286806B (de) * 1963-12-10 1969-01-09 Clark Charles William Kuehlgeblaese fuer Kraftfahrzeuge
US3594098A (en) * 1969-02-28 1971-07-20 Fram Corp Fan with weighted flexible blades
US3679321A (en) * 1971-04-26 1972-07-25 Fran Corp Prestressed flexible bladed fan
US3728043A (en) * 1972-01-12 1973-04-17 Fram Corp Flexible blade fan with ribbed blades
FR2429910A1 (fr) * 1978-06-28 1980-01-25 Ferodo Sa Ventilateur pour vehicule automobile
DE3802139A1 (de) * 1987-01-26 1988-08-04 Usui Kokusai Sangyo Kk Ventilatorfluegel

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759694C (de) * 1939-09-24 1953-04-09 J M Voith Fa Kuehlanlage mit Luefter fuer Brennkraftmaschinen
DE952141C (de) * 1951-04-30 1956-11-08 Nat Res Council Stroemungsmaschine mit verstellbaren Leitschaufeln
DE961742C (de) * 1952-05-25 1957-04-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zur Verstellung der Beschaufelung von Stroemungsmaschinen
DE1011898B (de) * 1955-03-31 1957-07-11 Escher Wyss Gmbh Verfahren zur Verwindung einer Hohlschaufel fuer axial durchstroemte Turbomaschinen und Hohlschaufel zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE1033966B (de) * 1956-11-21 1958-07-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einspritzbrennkraftmaschine
DE1107886B (de) * 1958-04-25 1961-05-31 Sucker G M B H Geb Vorrichtung zur AEnderung der Foerdermenge bei Stroemungsmaschinen
DE1286806B (de) * 1963-12-10 1969-01-09 Clark Charles William Kuehlgeblaese fuer Kraftfahrzeuge
US3594098A (en) * 1969-02-28 1971-07-20 Fram Corp Fan with weighted flexible blades
US3679321A (en) * 1971-04-26 1972-07-25 Fran Corp Prestressed flexible bladed fan
US3728043A (en) * 1972-01-12 1973-04-17 Fram Corp Flexible blade fan with ribbed blades
FR2429910A1 (fr) * 1978-06-28 1980-01-25 Ferodo Sa Ventilateur pour vehicule automobile
DE3802139A1 (de) * 1987-01-26 1988-08-04 Usui Kokusai Sangyo Kk Ventilatorfluegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE559674C (de) Regelungsvorrichtung zur Veraenderung der Steigung eines Propellers, insbesondere zum Ansaugen der Kuehlluft fuer Kraftfahrzeuge
DE3831832C2 (de) Temperaturgesteuerte fluessigkeitsreibungskupplung
DE102011015994B4 (de) Fahrzeug mit einem Verschlusssystem zum Regulieren des Luftstroms durch die Kühlergrillöffnung
DE102014100441A1 (de) Luftlenkeinrichtung für einen Luftausströmer
DE3339892C2 (de)
DE2603297C2 (de) Fahrgastraumentlüftung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE702926C (de) Einrichtung zum Absaugen der Grenzschicht an Flugzeugtragfluegeln
DE536240C (de) Frischluftheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE10232807A1 (de) Luftleitanordnung für den Unterbodenbereich eines Fahrzeugs
DE2112261A1 (de) Kuehlerventilator
DE571424C (de) Fluessigkeitskuehler, insbesondere OElkuehler, fuer Luftfahrzeuge an oder nahe einemStiel, einer Strebe oder einem sonstigen stabfoermigen Bauteil befestigt und aus mehreren Lamellen bestehend
DE537669C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschlagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE890630C (de) Einrichtung ziur Sicherung von Windkraftanlatgen gegen Sturm oder Überdrehzahl
DE877709C (de) Heizungs- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1001907B (de) Lueftungs- und Heizungsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE1003057B (de) Einrichtung zum Heizen und Belueften von Kraftfahrzeugen
DE648181C (de) Luftfuehrung an Kraftfahrzeugen, insbesondere solchen mit Heckmotor
DE2518651A1 (de) Kuehlanlage fuer einen fahrzeugantrieb
DE492018C (de) Abdeckvorrichtung fuer Kuehler von Kraftfahrzeugen durch einen Vorhang
DE876813C (de) Kuehlluftfuehrung fuer den im Vorderteil eines Kraftfahrzeuges angeordneten Antriebsmotor
DE458019C (de) Kuehlanlage
DE673301C (de) Waermeaustauschanlage fuer Flugzeuge
DE520273C (de) Einrichtung zum Beheizen und Belueften des Innern von Kraftfahrzeugen
DE391681C (de) Kuehlwasserrueckkuehlung fuer Dampfkondensationsanlagen auf Lokomotiven
DE1022105B (de) Heinzeinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen