AT76834B - Gleisbesetzungs-Meldeeinrichtung. - Google Patents

Gleisbesetzungs-Meldeeinrichtung.

Info

Publication number
AT76834B
AT76834B AT76834DA AT76834B AT 76834 B AT76834 B AT 76834B AT 76834D A AT76834D A AT 76834DA AT 76834 B AT76834 B AT 76834B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
signal
reporting device
track occupancy
relay
switches
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT76834B publication Critical patent/AT76834B/de

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gleisbesetzungs-Meldeeinrichtung. 
 EMI1.1 
 
Stromquelle und das Relais durch die Achsen des Fahrzeuges   kurzgeschlossen, der Relaisanker   fällt ab und unterbricht damit z. B. den Kupplungsstrom für das Signal, so dass dieses selbst- tätig auf Halt fällt und erst dann wieder auf Fahrt gestellt werden kann, wenn das Fahrzeug die Strecke verlassen hat. 



  Diese Einrichtung hat nun folgenden Nachteil. Befährt ein Zug die isolierte Strecke bei auf Fahrt stehendem Signal, so wird bereits durch die erste Achse der Lokomotive das Relais kurz geschlossen und das am Eingang der Strecke stehende Signal fällt sofort auf Halt. Der
Lokomotivfiihrer kann aber, wenn er das   Auf-Haltfallen   des Signales noch vor   der Vorüberfahit   
 EMI1.2 
 



    Die Erfindung betrifft nun eine Einrichtung, bei welcher das Signal am Eingang der Strecke stehen bleiben kann und trotzdem ein Auf-Haltfallen des Signales schon während der Vorbeifahrt des Zuges und damit ein Irrtum des Lokomotivführeis vermieden wird. 



  Diese Aufgabe ist durch die Erfindung in der Weise gelöst worden, dass die Strcmzuleitungen für das Relais über besondere Schalter geben, welche vom Signalflügel gesteuert werden, und zwar in der Weise, dass ein Auf-Haltfallen des Signales beim Kurzschliessen der Schienen nicht   
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 auf   den Stromlauf hervor. Das Sigss. 1 bleibt bei Einfahren eines Zuges in die isolierte Schienen-   strecke auf Fahrt stehen und wird erst vom Stellwerk aus zwangläufig in die   Haltlage   geführt oder der Kupplungsstrom wird in der üblichen Weise mittels eines Schienenkontaktes und einer besonderen isolierten Schiene unterbrochen und der Signalflügel auf Halt gestellt. Dadurch werden die Schalter 5 und 6 wieder umgestellt.

   Der in dieser Lage der Schalter   6   und 6 das Relais 8 bzw. die Stromquelle 11 durch die Achsen der auf der isolierten Schienenstrecke befindlichen Fahrzeuge kurz geschlossen wird, wobei der Kupplungsstrom bei 9 unterbrochen   inl, ist   ein   Auf-Fahrt, stellen   des Signales nur dann möglich, wenn der Zug die isolierte Schienenstrecke wieder verlassen hat und dadurch der   Kurzschluss   des Relais 8 aufgehoben ist. 



   Die Einrichtung kann auch in. der Weise getroffen werden, dass nur die eine Schiene 1 oder 2 isoliert wird. In diesem Falle wird der eine Pol der Stromquelle und der entsprechende Pol des Relais 8 geerdet. 



   Statt mit dem   Signalllügel   können die Schalter 5 und 6 natürlich auch mit dem Signalstellhebel im Stellwerk oder mit anderen Signalstellorganen gekuppelt werden. 
 EMI2.2 
 
1. Gleisbesetzungs-Meldeeinrichtung, bei welcher die isolierten Schienen einer Strecke durch die Achsen der Fahrzeuge leitend verbunden und dadurch Signale beeinflusst werden, dadurch gekennzeichnet, dass die zu den Schienen führenden Stromzuleitungen über Schalter geführt werden, welche durch den Signalflügel oder andere Signalstellorgane gesteuert werden, so dass das Signal nur in bestimmten Stellungen durch das Fahrzeug beeinflusst wird.

Claims (1)

  1. 2. Gleisbesetzungs-Meldeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit den isolierten Schienen verbundene Stromquelle oder ein Relais durch Schalter, welche EMI2.3
AT76834D 1914-03-14 1915-03-06 Gleisbesetzungs-Meldeeinrichtung. AT76834B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE76834X 1914-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT76834B true AT76834B (de) 1919-06-25

Family

ID=5637600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT76834D AT76834B (de) 1914-03-14 1915-03-06 Gleisbesetzungs-Meldeeinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT76834B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT76834B (de) Gleisbesetzungs-Meldeeinrichtung.
DE697072C (de) Einrichtung zum UEbertragen eines oder mehrerer Signale von der Strecke auf den Zug
AT76471B (de) Elektrische Zugdeckungseinrichtung.
DE606666C (de) Selbsttaetiges Streckenblocksystem
DE714777C (de) Abhaengigkeitsschaltung fuer Zugbeeinflussungseinrichtungen an Triebwagenzuegen
DE659383C (de) Vorrichtung zum Betriebe von Pfeifsirenen elektrischer Schienenfahrzeuge bei Spielzeugeisenbahnen
AT120479B (de) Einrichtung zur Signalübertragung auf den fahrenden Zug.
DE550332C (de) Anordnung zum Verhueten der Umstellung von elektrisch gestellten Weichen
DE723160C (de) Einrichtung zur UEbertragung von mehr als einem Signalbegriff auf den fahrenden Zug nach dem Gleichstromimpulssystem
DE758287C (de) UEberwegwarnsignalanlage fuer eingleisige, in beiden Richtungen befahrene Eisenbahnstrecken
AT145560B (de) Verfahren zur Übertragung von mehr als einer Signalfunktion auf einen fahrenden Zug.
DE466527C (de) Schaltanordnung in Reihe liegender Hilfsbatterien von Triebwagen mit einer durchgehenden Zugleitung
DE282004C (de)
AT18690B (de) Selbsttätige Zugdeckungseinrichtung.
AT135031B (de) Elektrische Weichenstellvorrichtung.
DE592762C (de) Steuerung von rollenden oder gleitenden Koerpern ueber Weichen ohne mechanisch bewegliche Fuehrungsteile
DE552674C (de) Elektrische Stellwerkseinrichtung
AT145676B (de) Wegübergangssignaleinrichtung.
DE892143C (de) Selbsttaetiger Streckenblock mit Weguebergaengen
DE734731C (de) Schaltungsanordnung, insbesondere fuer UEberwegwarnsignalanlagen, bei welcher Schienenstromschliesser verschiedener Empfindlichkeit Anwendung finden
AT82474B (de) Zugdeckungseinrichtung mit Vor- und Streckensignalen.
DE331404C (de) Vorrichtung zum Zeichengeben an in Bewegung befindlichen Bahnzuegen
AT73300B (de) Selbsttätige Signaleinrichtung zur Verhinderung von Eisenbahnzusammenstößen.
DE880599C (de) Warnsignalanlage fuer ungeschuetzte Weguebergaenge mit langen Isolierabschnitten, bei der der Weguebergang aus der Gleisisolation herausgelassen ist
DE921699C (de) Selbsttaetige Signalanlage