AT74778B - Strömungsgeschwindigkeitsmesser für tropfbare und gasförmige Flüssigkeiten. - Google Patents

Strömungsgeschwindigkeitsmesser für tropfbare und gasförmige Flüssigkeiten.

Info

Publication number
AT74778B
AT74778B AT74778DA AT74778B AT 74778 B AT74778 B AT 74778B AT 74778D A AT74778D A AT 74778DA AT 74778 B AT74778 B AT 74778B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
float
dripping
flow velocity
tube
velocity meter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr Ornstein
Original Assignee
Georg Dr Ornstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Dr Ornstein filed Critical Georg Dr Ornstein
Application granted granted Critical
Publication of AT74778B publication Critical patent/AT74778B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ein   Ausströmungskanal   24. An beide   Et   näle schliessen sich eingeschraubte Rohrstücke   25   und 26, welche mit dem Behälter für das Gas oder die Flüssigkeit in Verbindung stehen,   derenGe-     schwindigkeitgemessen-'wird.   



   Das obere Ende des Schwimmerrohres 10 verläuft durch die Bohrung 21 aufwärts bis in die Kammer 22 hinein. Es wird durch einen Dichtungsring 30 aus weichem Gummi oder anderem geeigneten Stoff in seiner Lage gehalten, der durch eine eingeschraubte, ringförmige Mutter 31 dicht    g"gen das Rohr 10   gepresst wird. Die Kammer 22 wird durch eine beispielsweise eingeschraubte Kappe 32 geschlossen. Um zu verhindern, dass Staub oder sonstige Verunreinigungen von oben in das Schwimmerrohr 10 eindringen, wird eine lose Haube 33 über seine Mündung gelegt, wobei das Rohr und die Haube so ausgebildet sein müssen, dass die Ausströmung aus dem Rohr nicht gehindert wird. Das   ober'   Ende des äusseren Rohres 11 erstreckt sich bis in den erweiterten unteren Teil der Bohrung 21.

   Es wird, um das Entweichen des Mediums zu verhindern, durch eine Packung 35 von weichem Gummi oder anderem geeigneten Stoff dicht gehalten, welche durch eine eingeschraubte Stopfbuchsbrille 36   angedrückt wird. Dass   obere Ende des Rohres 11 legt sich gegen eine Erweiterung der Bohrung   21,   wodurch es nach oben hin festgelegt wird. 



   Die Mündung des äusseren Rohres 11 steht mit dem   Einströmka. nal 23,   die Mündung des 
 EMI2.2 
 ist. Der Kanal wird durch einen Schraubstift 39 abgeschlossen. Der Durchlass 37 kann ausgeschaltet werden, indem man eine volle Scheibe an die Stelle des Ringes 38 setzt. In diesem   Falle strömt   das gesamte Medium durch das Schwimmerrohr. 



   Das Kopfstück 20 wird durch Schrauben oder in anderer Weise an einer Tragplatte 4. 3 befestigt. Unterhalb des   Kopfstückes   liegt ein Halter 40 für die   Skala 50.   Er geht am unteren Ende in eine nach vom gerichtete Konsole   41   über, die an ihren beiden vorderen Ecken durchbohrt ist und Schutzstangen 42 aufnimmt. Diese sind oben durch Bohrungen des Kopfstückes 20   hindurchgeführt   und werden   durch angesetzte Köpfe   in der üblichen Weise gehalten.

   Anstatt 
 EMI2.3 
   Stütze einstellbar   zu machen, sie beispielsweise, wie gezeichnet, als Schraubstift auszubilden, damit man sowohl Rohre von verschiedener Länge einpassen wie auch die Stütze von dem Rohr entfernen kann, wenn das Rohr ausgewechselt oder aus irgend einem Glunde am unteren Ende nicht fest unterstützt werden soll. 
 EMI2.4 
 äussere Rohr 11 geschützt. Da es nur an einem Ende befestigt ist, so besteht auch keine Gefahr,   'lass < - durch   Beanspruchungen zerbrochen wird, die infolge mangelhafter Anschlüsse oder ungenauer Einstellung dieser Anschlüsse auftreten könnten. 



   Wenn die Geschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases bestimmt werden soll, so wird   der Messer an den Behälter des strömenden Mediums angeschlossen. Ist der Durchlass 37 geschlossen so fliesst das gesamte Medium durch das Rohr 11 nach unten, dringt durch die Öffnung 12   in das Schwimmerrohr 10 ein, strömt in ihm aufwärts und durch die Kammer 22 und den Kanal 24 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Stellung des Schwimmers abgelesen und dadurch die Strömungsgeschwindigkeit ermittelt werden. 



  Wenn der Durchlass 37 geöffnet, also ein Ringflansch 38 von geeigneter Lichtweite in den zugehörigen   Kanal eingeschraubt ist, so strömt nur ein Teil des Mediums durch die Rohre 10 und 11, stets aber hat eine Vergrösserung oder Verringerung der   Strömungsgeschwindigkeit   eine   Vergrösserung   oder Verringerung der Menge zur Folge, welche durch das Schwimmerrohr strömt, so dass der Schwimmer steigt, wenn die Geschwindigkeit zunimmt, und fällt, wenn sie abnimmt, wodurch er die Strömungsgeschwindigkeit auf der Skala angibt. 



   Die Skala muss natürlich für jeden Messer empirisch bestimmt werden. Je nachdem, ob der Durchlass    <    offen oder geschlossen ist und je nach der Lichtweite des eingesetzten Ringes 38 muss man eine andere Skala anbringen. Die Skala kann unmittelbar auf dem äusseren Rohr 11 verzeichnet werden, zweckmässiger ist es aber, die abnehmbare   Skala 30 vorzusehen, welche   
 EMI3.1 
 strömende Medium eine Drehbewegung zu erteilen-Man hat dies bisher dadurch erreicht, dass man den Schwimmer mit zu seiner Achse geneigten oder schraubenartig verlaufenden Nuten oder Kanälen versah. Ein solcher   Schwimmer kann natürlich auch   im vorliegenden Falle verwendet werden.

   Der Erfinder hat festgestellt, dass die gewünschte Drehung und die freie lotrechte Be- 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 Wänden des Schwimmerrohres haftet, was sonst leicht eintritt. 



   Es ist am besten, einen Schwimmer von   länglicher   Form zu verwenden, der am Oberende seinen   grössten   Durchmesser   hab   und dessen Länge ein Mehrfaches von diesem grössten Durchmesser ist. Wenn ein solcher Schwimmer mit geraden Seitenkanten ausgebildet wird, so hat er trotz der wirbelnden Bewegung des Mediums immer noch einige Neigung, an dem   Schwimmerrohr   
 EMI3.4 
   breiterten Köpfen versieht, deren   einer   einen grösseren Durchmesser   als der andere hat, während zwischen   beiden ein verhältnismässig schmaler   Teil bleibt. Ein so gebauter Schwimmer hat in jeder Stellung nur zwei Berührungspunkte mit der Wand des Schwimmerrohres.

   Eine gute 
 EMI3.5 
   förmigen Köpfen   an beiden Enden besteht, von denen der obere grösser ist als der untere. Ein solcher Schwimmer mit jeweils zwei   Berührungspunkten   hat ausserdem einem verjüngten schwimmer mit geraden Seitenflächen gegenüber den Vorteil, dass bei ihm die Entfernungen zwischen den auf der Skala verzeichneten Einheiten nicht so schnell abnehmen, wenn die Ck-   'hwindigken   sich höheren Werten nähert als bei einem   Schwimmer   mit geraden Seiten. Durch die beschriebene Schwimmerbauart wird auch die Neigung des Schwimmers, in dem Rohr zu tanzen oder auf und ab zu schwingen, wirksam bekämpft.

   Diese Ruhe in der Lage des Schwimmers und das Vermeiden der   lotrechten Schwingungen ist nicht   nur auf die dem Schwimmer erteilte Drehbewegung, sondern auch anscheinend auf seine ausgehöhlte Form   zurüciMufuhren,   besonders aber auf die Tatsache. dass der grössere Kopf des Schwimmers nicht in der Längsrichtung des Schwimmers ausgedehnt, sondern kurz ist, so dass seine   Berührungsfläche   theoretisch nur eine Kreislinie bildet. Der Schwimmer kann aus jedem geeigneten Stoff hergestellt werden. Seine   Form ermöglicht es, ihn   ohne Schwierigkeit aus Glas zu machen, was auch insofern zweckmässig 
 EMI3.6 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 


Claims (1)

  1. EMI4.2
AT74778D 1915-02-16 1916-02-14 Strömungsgeschwindigkeitsmesser für tropfbare und gasförmige Flüssigkeiten. AT74778B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74778XA 1915-02-16 1915-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74778B true AT74778B (de) 1918-10-10

Family

ID=21726412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74778D AT74778B (de) 1915-02-16 1916-02-14 Strömungsgeschwindigkeitsmesser für tropfbare und gasförmige Flüssigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74778B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE507713C (de) Vorrichtung zur Behinderung des Rueckstroemens
AT74778B (de) Strömungsgeschwindigkeitsmesser für tropfbare und gasförmige Flüssigkeiten.
DE865387C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität einer bewegten Flüssigkeit
DE1148771B (de) Gas- und Fluessigkeitsmengenmesser mit veraenderlicher Blende
DE1773767A1 (de) Verteilerkasten,insbesondere zur Aufnahme einer Fluessigkeit,die auf einer Giesstrommel zu Baendern oder Boegen vergossen wird
DE573359C (de) Stroemungsmesser
DE580427C (de) Schraegsitzventil
DE706862C (de) Staudruckmesseinrichtung fuer Luftfahrzeuge
DE2652298A1 (de) Kugelhahn
DE809665C (de) Kondenswasserableiter mit Schwimmer
DE709793C (de) UEberlaufpipette mit Einguss
DE625249C (de) Vorrichtung zur Regelung der Menge eines aus einem Verteilungskoerper ausstroemendenGases
AT261271B (de) Durchfluß-Probenehmer für Milch
DE435759C (de) Stroemungsmesser
AT113637B (de) Tropföler.
AT86044B (de) Vorrichtung zum Füllen der Flüssigkeitsverschlüsse an Drehsprengern für Abwasserkläranlagen, mit doppeltem Quecksilber- und Flüssigkeitsverschluß und Kugellager zwischen Standrohr und Drehkörper.
DE546877C (de) Absperrventil mit drehbarem Durchleitungskoerper und senkrecht zur Achse des Durchleitungsrohres beweglichen Ventilkegeln
DE725784C (de) Kanne, insbesondere fuer dicke Fluessigkeiten
AT65408B (de) Zählwerk für Wassermesser.
DE3321391C1 (de) Schwebekörper-Durchflußmeßgerät
AT227050B (de) Ventildichtung
DE920406C (de) Ausgiesser, insbesondere fuer Fluessigkeiten in dosierten Mengen
DE2317236A1 (de) Durchflussmengenanzeiger
DE913855C (de) Filtereinsatz fuer Schutzraumbeluefter
DE913749C (de) Mess- und Abfuellgeraet fuer Fluessigkeiten